• 29. Mai 2015 · 11:22 Uhr

Gerhard Berger kritisiert: "Teams sollten keine Regeln machen"

Für Ex-Pilot und -Teamchef Gerhard Berger ist klar, warum die Formel 1 in der Krise steckt: Was sich nun ändern muss und was er vom Comeback der Tankstopps hält

(Motorsport-Total.com) - Das Zuschauerinteresse an der Formel 1 sinkt. Daher debattiert man nun seit vielen Monaten darüber, wie man die Königsklasse des Motorsports attraktiver machen kann. Das vergangene Treffen der Strategiegruppe wurde im Vorfeld als Schlüsselereignis für die Zukunft des Sports betrachtet - FIA, FOM und die sechs Teams (Ferrari, Red Bull, McLaren, Mercedes, Williams und Force India) konnten sich allerdings auf nichts Zählbares einigen.

Foto zur News: Gerhard Berger kritisiert: "Teams sollten keine Regeln machen"

Berger und Ecclestone: Wie bringt man die Formel 1 wieder auf Kurs? Zoom Download

Laut dem Österreicher Gerhard Berger, der nach seiner aktiven Karriere als BMW-Motorsportdirektor für einen Hersteller arbeitete und mit Toro Rosso danach auch ein Privatteam führte, liegt das daran, dass die Rennställe zu viel Mitspracherecht haben. "So viel Respekt ich auch für die Teams habe, die viel Geld ausgeben, aber ich denke, dass die Regeln ohne die Teams gemacht werden sollten", sagt Berger gegenüber 'Motorsport.com'.

Das Problem sind laut Berger die zu unterschiedlichen Interessen der Entscheidungsträger: "Die Teams haben ein komplett unterschiedliches Umfeld, unterschiedliche Budgets und so weiter, also werden sie sich nie einig sein. Es gibt viele Interessenskonflikte, und das Hauptproblem ist, dass es heute sehr schwierig ist, Ideen umzusetzen. Wir haben FIA, FOM und die Teams, alle haben unterschiedliche Interessen, und am Ende werden sehr wenige Entscheidungen getroffen."

Die Strategiegruppe, mit der Formel-1-Boss Bernie Ecclestone die reichen Teams vertraglich köderte und ihnen deutlich mehr Einfluss verschaffte als in der Vergangenheit, ist für Berger eine Themenverfehlung: "Es liegt nicht an den Teams, zu entscheiden, was der Sport benötigt oder wie die Show sein muss. Die Teams sollten einfach die Anforderungen erfüllen. So war es früher, und so sollte es wieder sein."

Doch was hält Berger von der umstrittenen Idee der Strategiegruppe, die Tankstopps ab 2017 wieder einzuführen? "Ich habe kein Problem damit, ob nachgetankt oder nicht nachgetankt wird", meint der 55-Jährige. "Aber macht es den entscheidenden Unterschied? Nein. Vielleicht ist es ein Schritt."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?

Wie dominant ist McLaren 2025 wirklich? 

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Miami: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Miami: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1

Foto zur News: Die große Karriere von Jochen Mass
Die große Karriere von Jochen Mass

Foto zur News: F1: Grand Prix von Miami 2025
F1: Grand Prix von Miami 2025
Sonntag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
formel-1-countdown
Noch 0 Tage 00:00:00 StundenITA GP / 1. Freies TrainingFreitag, 16.05.2025 ab 13:30 Uhr
Formel1.de auf YouTube