• 06. Februar 2012 · 17:23 Uhr

Petrow hängt weiterhin in der Luft

In den kommenden Tagen soll sich endlich entscheiden, ob Witali Petrow 2012 für Caterham fährt oder nicht - Ein Sponsor zögert bei der Zusage der Zahlungen

(Motorsport-Total.com) - Eines der Dauerthemen des Winters findet auch zu Beginn der ersten Testwoche der neuen Saison seine Fortsetzung. Noch immer hat Witali Petrow kein Cockpit für das Jahr 2012. Seit geraumer Zeit verhandelt seine Managerin Oksana Kossatschenko mit Caterham. Das Team von Tony Fernandes würde Petrow gerne verpflichten und im Gegenzug den zunehmen fahrmüden Routinier Jarno Trulli aus seinem Vertrag entlassen.

Foto zur News: Petrow hängt weiterhin in der Luft

Zum Verzweifeln: Witali Petrows Zukunft ist nach wie vor unsicher Zoom Download

Doch wie so oft in Formel 1 ist auch hier das Geld der alles entscheidende Knackpunkt. Nach Informationen von 'Motorsport-Total.com' verlangt Caterham von Petrow zwölf Millionen Euro. Mit vier Millionen will man Trulli zur Auflösung seines Vertrags motivieren, weitere acht Millionen Euro sollen für den Sitz im zweiten Caterham fällig werden. Nachdem es lange Zeit so aussah, als sei die Geldfrage nur eine Formsache, sind die Verhandlungen von Petrows Managerin ins Stocken geraten.

"Wir hatten erwartet, schneller voranzukommen."Oksana Kossatschenko
"Natürlich ist das unbefriedigend, denn wir hatten erwartet, schneller voranzukommen", wird Kossatschenko von der Nachrichtenagentur 'RIA Nowosti' zitiert. Nachdem die Hälfte der Summe wohl bereits vorliegt, fordert Fernandes für die restlichen sechs Millionen Euro verbindliche Garantien. Aus Sicht des Teamchefs durchaus verständlich, denn es wäre nicht der erste Fall, in dem versprochene Sponsorengelder letztlich doch nicht geflossen sind.

Sponsor verweigert Zusage

Foto zur News: Petrow hängt weiterhin in der Luft

Jarno Trulli droht weiterhin der Abscheid aus der Formel 1 Zoom Download

Genau an diesem Punkt sind die Verhandlungen momentan zum Stillstand gekommen, denn einer der potenziellen Sponsoren zögert momentan, eine verbindliche Zusage zu geben. "Ohne diese Entscheidung kommen wir nicht weiter", muss daher auch Kossatschenko eingestehen. Dass Caterham jedoch weiterhin Interesse an einer Verpflichtung Petrows hat, beweist die Testplanung des britisch-malaysischen Rennstalls.

Dienstag und Mittwoch wird Heikki Kovalainen in Jerez am Steuer des CT01 sitzen. Am Donnerstag ist dann nicht Trulli, sondern Testfahrer Giedo van der Garde eingeplant. Erst am Freitag soll Trulli testen. Sollte Kossatschenko jedoch bis dahin die Garantien für die fehlenden sechs Millionen Euro liefern, könnte statt des Italieners bereits Petrow für das Team testen.


Fotos: Präsentation des Caterham-Renault CT01


Zumindest nach offizieller Lesart ist bei der Fahrerentscheidung von Caterham auch Eile geboten. Am 10. Februar endet die Einschreibefrist für das erste Rennen in Melbourne. Najima Yattochane, die bei der FIA für die Registrierung der Fahrer zuständig ist, erklärte, bis dahin müssten alle Fahrer für den Saisonauftakt benannt sein. Spätere Änderungen seien "sehr schwierig." Die Praxis hat jedoch bewiesen, dass die FIA den Teams auch bei einem kurzfristigen Fahrerwechsel nur selten Steine in den Weg legt.

Entscheidung steht bevor

Petrow, der sich nach Angaben der Managerin momentan in Großbritannien aufhält, ist an den Gesprächen mit den Sponsoren nicht beteiligt. "Seine Aufgabe ist nicht, Verhandlungen zu führen, denn er ist ja nicht vor Ort. Er weiß nicht einmal, mit wem ich verhandle. Sein Job ist es, fit zu bleiben und vorbereitet zu sein, um jederzeit ins Auto zu steigen und Resultate abzuliefern", stellt Kossatschenko die Rollenverteilung klar.


Fotos: Pirelli-Präsentation in Abu Dhabi


Allerdings weiß auch die Russin, dass die Zeit langsam knapp wird: "Sollten wir in den nächsten Tagen keinen Durchbruch erzielen, werden wir mit anderen Rennserien reden und vielleicht auch mit Pirelli, mit denen bisher noch keine Verhandlungen stattgefunden haben", so Kossatschenko. Für den Reifenhersteller war Petrow vor Kurzem bei einem PR-Event in Abu Dhabi im Einsatz. Welche Verwendung Pirelli für Petrow haben könnte, ist jedoch unklar. Nachdem der bisherige Testwagen, ein Toyota des Jahrgangs 2009 eingemottet wurde, verfügt Pirelli derzeit über kein Testfahrzeug für die Formel 1. Fahrpraxis könnte Petrow also nicht sammeln.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die schrägsten und spektakulärsten Debüts der Formel-1-Geschichte
Die schrägsten und spektakulärsten Debüts der Formel-1-Geschichte
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Quiz

In seiner Karriere gewann Mark Webber wie viele WM-Titel?

3 6 1
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com