• 27. Januar 2011 · 13:32 Uhr

Whitmarsh plädiert für ein solides Miteinander

McLaren-Teamchef Martin Whitmarsh sieht keinen Grund darin, FOTA-Themen an die Öffentlichkeit zu tragen - Wichtige Aufgaben warten auf die Formel 1

(Motorsport-Total.com) - Schon seit geraumer Zeit machen Gerüchte die Runde, die Weltmeister von Red Bull hätten das Resources Restriction Agreement (RRA) der Rennställe in der Teamvereinigung (FOTA) gebrochen und sich auf diese Weise einen Vorteil verschafft. Von dergleichen Spekulationen lässt sich Martin Whitmarsh aber nicht beeindrucken. Der Vorsitzende der FOTA sieht aktuell wichtigere Themen.

Foto zur News: Whitmarsh plädiert für ein solides Miteinander

Martin Whitmarsh hofft auf eine ähnlich "ruhige" Saison wie im vergangenen Jahr Zoom Download

"Ich denke, in der FOTA ist sicher jeder bewusst, dass wir einige Aufgaben zu bewältigen haben", sagt der McLaren-Teamchef gegenüber 'Crash.net'. "Wir müssen nämlich sicherstellen, dass wir erneut eine so großartige Saison bieten können wie 2010. Wir müssen den Sport weiter aufbauen, das Business entwickeln und für umweltfreundliche sowie für wirtschaftliche Nachhaltigkeit sorgen."

"Wir sollten uns eher auf diese grundlegenden Themen konzentrieren als uns in Dingen ergehen, die von den Medien in gewisser Weise aufgebauscht werden", meint Whitmarsh im Hinblick auf die RRA-Debatte um Red Bull. "Die FOTA hat schon viel erreicht. Wir haben halt einen Raum voller sehr konkurrenzfähiger Einzelpersonen und manche davon reden halt gerne außerhalb dieser vier Wände."

"Vor uns liegt die längste Saison aller Zeiten."Martin Whitmarsh
"Ich werde mit meinen Kollegen darüber sprechen, denn es ist wohl das Beste, wir behalten unsere Überlegungen für uns. Tatsache ist: Wir haben ein RRA und wir diskutieren gerade darüber, wie wir damit umgehen wollen. Das sind aber nur Details. Wir konnten damit schon eine Menge umsetzen, doch vor uns liegen noch andere Herausforderungen. Vor uns liegt die längste Saison aller Zeiten."

"Und das gleich in dreifacher Hinsicht", stellt der britische Teamfunktionär heraus. "Wir haben 20 Rennen, der Kalender an sich verschlingt einen längeren Zeitraum und wir haben immer mehr Grands Prix außerhalb von Europa zu bewältigen. Das bedeutet: Wir reisen sehr viel herum. Das stellt besonders die Mechaniker, die Ingenieure, die Techniker und das gesamte Team auf die Probe."

"Es war ein großartiges Rennjahr und wir werden noch weitere großartige Rennjahre haben."Martin Whitmarsh
"Wir kämpften uns aber schon 2010 durch ein ähnliches Szenario. Ich denke, am Saisonende war die Erleichterung groß", sagt Whitmarsh und fügt hinzu: "Es war ein großartiges Rennjahr und wir werden noch weitere großartige Rennjahre haben. Meiner Meinung nach war 2010 die am wenigsten politisch geprägte Saison in der Geschichte der Formel 1. So etwas kann ich aber nicht erneut versprechen."

"Wir werden jedenfalls weiterhin alles versuchen, um tapfere junge Männer in die fortschrittlichsten Autos der Welt zu setzen und spannende Rennen auszutragen", kündigt Whitmarsh an. "Darum sollte es in der Formel 1 gehen - nicht um die Polemik im Fahrerlager. Wir müssen einfach erkennen, dass wir im Entertainment-Business sind - mit einem fantastischen Sport, der neue Märkte erschließen muss."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Höhepunkte von Sauber in 600 Formel-1-Rennen
Höhepunkte von Sauber in 600 Formel-1-Rennen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Formel 1 App