• 06. November 2025 · 09:18 Uhr

Sebastian Vettel bringt den Wald an die Formel-1-Strecke

In Brasilien startet Sebastian Vettel eine Aktion, die Formel 1 und Umwelt verbindet - mit Zeichnungen, Samen und Symbolkraft

(Motorsport-Total.com) - Der viermalige Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel hat zum Grand Prix von Sao Paulo 2025 in Brasilien (alle Einheiten hier im Formel-1-Liveticker verfolgen!) eine Initiative gestartet, um auf den Naturschutz aufmerksam zu machen. Vettels Ziel: einen Wald aus Baum-Zeichnungen entstehen zu lassen.

Foto zur News: Sebastian Vettel bringt den Wald an die Formel-1-Strecke

Sebastian Vettels "Forest"-Aktion: Bäume zeichnen für einen symbolischen Wald Zoom Download

Vettel erklärte: "Wenn du einen Baum zeichnest, beginnst du zu erkennen, wie sehr wir von der Natur abhängen - und wie sehr sie von uns abhängt. Gemeinsam können wir Bewusstsein wachsen lassen, Baum für Baum. Viele Bäume ergeben einen Wald - in Brasilien und überall auf der Welt."

Vettel hat deshalb Brasilien für seine Kunstaktion ausgewählt, weil er dort vor einem Jahr eine Tour durch den Regenwald unternommen und indigene Gemeinschaften besucht hat. Das hat beim ehemaligen Formel-1-Fahrer einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

"Ich wollte nicht nur zurückkommen, um darüber zu reden, was verloren geht, sondern etwas tun, das Menschen für eine hoffnungsvolle Sache zusammenbringt", sagte Vettel.

Ein symbolischer Wald an der Rennstrecke

Deshalb engagiert sich Vettel in der Woche vor dem Grand Prix in Schulen, Gemeindezentren und in einem Seniorenheim, um Menschen jeden Alters für seine Aktion "Forest - Drawn Together" zu gewinnen und zum Mitmachen zu animieren - mit Zeichnungen von Bäumen, die in der Zusammenschau einen großen Wald ergeben sollen.

Und das direkt an der Rennstrecke in Sao Paulo: Über das Wochenende soll an der Fanzone des Autodromo Jose Carlos Pace eine "wachsende Collage" entstehen, zu der auch Fahrer, Teamverantwortliche und Fans der Formel 1 beitragen können. Außerdem verteilt Vettel Baumsamen an die Teilnehmer. "Das verbindet Kunst mit greifbarer Veränderung", so heißt es im Projektprogramm.

Unterstützt wird Vettel in Brasilien vom Botaniker und Umweltaktivisten Ricardo Cardim sowie von der Formel 1 und dem Automobil-Weltverband (FIA).

Vettels Engagement für die Umwelt

Es ist nicht Vettels erste Aktion dieser Art: Der Deutsche engagiert sich seit seinem Karriereende in der Formel 1 für verschiedene Umweltprojekte und ein nachhaltiges Miteinander. (Fotostrecke: Die Formel-1-Karriere von Sebastian Vettel)


Die Formel-1-Karriere von Sebastian Vettel

Kürzlich unternahm Vettel einen Ausflug an die Ostsee, um sich dort über die Situation der Schweinswale zu informieren und auf die bedrohten Tiere aufmerksam zu machen (zum Videobeitrag!). Bereits 2023 schufen Vettel und seine ehemaligen Formel-1-Kollegen in Suzuka den "Buzzin Corner" in Kurve 2 - eine Heimat für Insekten.

Schon zu seiner aktiven Zeit bis 2022 setzte sich Vettel als Formel-1-Fahrer für mehr Nachhaltigkeit ein und räumte etwa nach einem Rennen auf den Tribünen auf oder wies wiederholt auf Umweltschutz-Themen hin.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars

Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Pirelli-Test mit Sauber und Mercedes in Mexiko
Pirelli-Test mit Sauber und Mercedes in Mexiko
Mittwoch
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
formel-1-countdown
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel 1 App