• 19. September 2025 · 16:19 Uhr

58-Millionen-Flieger und jetzt das: Max Verstappen entdeckt neuen Jet-Traum

Max Verstappen schwärmt vom HondaJet Elite II und vergleicht ihn sogar mit seinem eigenen, brandneuen 58-Millionen-Privatflieger

(Motorsport-Total.com) - Max Verstappen hat mal wieder für Aufsehen gesorgt. Diesmal nicht auf der Rennstrecke, wie am vergangenen Wochenende bei seinem Start auf der Nürburgring-Nordschleife, sondern in einem schicken Privatjet. In einem neuen Video von Honda Global durfte der viermalige Formel-1-Weltmeister den brandneuen HondaJet Elite II in Italien genauer unter die Lupe nehmen. Dabei zeigte sich der Red-Bull-Star sichtlich begeistert: "Daran könnte ich mich gewöhnen", grinste Verstappen.

Foto zur News: 58-Millionen-Flieger und jetzt das: Max Verstappen entdeckt neuen Jet-Traum

Max Verstappen war vom HondaJet Elite II beeindruckt Zoom Download

An der Seite von Jet-Kapitän Robin Balen studierte Verstappen den außergewöhnlichen Business-Jet mit über den Tragflächen montierten Triebwerken. Diese Bauweise sorgt für mehr Platz in der Kabine und weniger Vibrationen. "Die haben ungefähr die gleiche Leistung wie ein Formel-1-Motor beim Start", erklärte Balen. Verstappen nickte anerkennend und kommentierte: "Mir gefällt die Lösung, das ist schon etwas Besonderes." Beim Anblick der Jet-Nase scherzte er: "Sieht fast aus wie eine Kugel."

Auch im Cockpit war der Niederländer beeindruckt: "Weniger Knöpfe... das ist richtig fortschrittlich. Echt cool", so Verstappen, bevor er sein Fazit zog: "Daran könnte ich mich gewöhnen."


Max Verstappen testet den HondaJet Elite II

Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Verstappen kennt sich mit luxuriösen Fliegern ohnehin bestens aus. Erst kürzlich legte er sich einen neuen Privatjet zu: eine Dassault Falcon 8X mit der Kennung PH-UTL. Kostenpunkt laut Medienberichten: rund 58 Millionen US-Dollar. Sein alter Jet, eine Dassault Falcon 900EX, die er 2020 von Virgin-Milliardär Richard Branson übernommen hatte, wurde im März zum Verkauf gestellt.

Verstappens neuem Flieger ist sogar ein eigener Instagram-Account eines Fans gewidmet, der die Bewegungen des Flugzeugs anhand auf der Plattform Flightradar24 nachvollzieht und dokumentiert.

Der HondaJet Elite II ist im Vergleich zu Verstappens aktueller Maschine allerdings deutlich kleiner. Mit einer Reichweite von rund 2.800 Kilometern und einer Reisegeschwindigkeit von etwa 780 km/h spielt er in einer ganz anderen Liga als die Falcon 8X, die über 18.000 Kilometer schafft.

Ob Verstappen wirklich Lust bekommt, in Zukunft Honda-Kunde zu werden, bleibt abzuwarten. Fest steht: Die Verbindung zwischen dem Weltmeister und Honda läuft bald aus. Ende der Saison verabschiedet sich der japanische Hersteller aus dem Red-Bull-Projekt und wechselt 2026 als Motorenpartner zu Aston Martin. Red Bull setzt dann in Zusammenarbeit mit Ford auf die hauseigenen Antriebe.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
formel-1-countdown
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!