• 19. September 2025 · 17:00 Uhr

Leclerc im Fokus bizarrer Datenaffäre: Gehirnwellen von China abgegriffen?

Ein Bericht bringt Charles Leclerc mit einem Headset in Verbindung, dessen Daten angeblich in chinesische Militärforschung geflossen sein sollen

(Motorsport-Total.com) - Formel-1-Pilot Charles Leclerc ist in einer Untersuchung aufgetaucht, die nahelegt, dass China möglicherweise Gehirnwellen-Daten von Spitzensportlern abgegriffen haben könnte. Laut einem Bericht von Hunterbrook Media und dem Journalisten Pablo Torre geht es dabei um ein Trainings-Headset mit dem Namen FocusCalm, das in der Sportwelt verbreitet ist.

Foto zur News: Leclerc im Fokus bizarrer Datenaffäre: Gehirnwellen von China abgegriffen?

Charles Leclercs Gehirnwellen sollen ausspioniert worden sein Zoom Download

Die Untersuchung behauptet, dass ein Mitarbeiter der chinesischen Regierung Zugriff auf Software-Daten dieser Geräte erhalten habe. Darin enthalten seien auch neuronale Informationen prominenter Athleten, darunter Leclerc.

"Dieses Headset namens FocusCalm ist kein zufälliges Produkt", erklärte Torre in seinem Podcast "Pablo Torre Finds Out". "Es ist im Sport sehr populär, weil es Athleten ermöglicht, ihre Gehirnwellen zu messen, um ihre Leistung besser zu steuern. Man kann erkennen, wann man ruhig ist, wann man gestresst ist und wann man in den sogenannten Flow-Zustand kommt."

Auch Tennisstars und Olympiasieger angeblich betroffen

Neben Leclerc werden weitere Sportgrößen genannt, darunter Italiens Tennisspieler Jannik Sinner, die frühere Weltranglistenerste Iga Swiatek, Ski-Olympiasiegerin Mikaela Shiffrin sowie mehrere Fußballprofis aus der englischen Premier League.


Podcast von Pablo Torre über den Datenskandel

Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Laut dem Bericht wird die Muttergesellschaft von FocusCalm, das Unternehmen BrainCo, seit über einem Jahrzehnt von Organisationen unterstützt, die Verbindungen zur Kommunistischen Partei Chinas haben. Inzwischen habe sich BrainCo weitgehend aus den USA zurückgezogen und verlege den Schwerpunkt nach China. Dort stehe das Unternehmen nun vor einem Börsengang mit einer Bewertung von rund 1,3 Milliarden US-Dollar.

Die erhobenen Daten könnten nach Angaben der Untersuchung in militärischen Forschungsprogrammen Verwendung finden, möglicherweise sogar im Rahmen von Projekten zur Entwicklung sogenannter Supersoldaten.

Sportmediziner setzen auf die Gehirnwellen-Analyse

Sportmediziner Dr. Riccardo Ceccarelli, Gründer von Formula Medicine und seit vielen Jahren im Umfeld von Top-Athleten wie Leclerc tätig, bestätigte im Gespräch, dass die Technologie auch in anderen Bereichen eingesetzt werde. "Ja, absolut. Wir sind weiterhin in Kontakt, weil sie auch ein tragbares Gerät entwickelt haben, das wir für verschiedene Experimente in der Luftfahrt und im militärischen Bereich nutzen können. BrainCo hat uns in diesem Projekt über viele Jahre hinweg stark unterstützt."

Auch Nita Farahany, Expertin für Rechtsethik und Zukunftstechnologien an der Duke University, sieht militärische Interessen als wahrscheinliches Motiv. "China investiert massiv in Schnittstellen zwischen Gehirn und Computer. Es liegt nahe, dass diese Forschung nicht nur sportlichen, sondern auch militärischen Zwecken dient."

Zu den weiteren in den Berichten genannten Athleten zählen der Tourenwagen-Pilot Nestor Girolami, NFL-Spieler Logan Ryan sowie nicht namentlich genannte Fußballer von Manchester City, Mitglieder der italienischen Olympia-Teams und Athleten der US-Olympiamannschaften im Gewichtheben und Bobsport.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Rennen, in denen der WM-Führende ausgefallen ist
Die letzten 20 Rennen, in denen der WM-Führende ausgefallen ist
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
Samstag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Quiz

Wie oft gelang es Heikki Kovalainen, sich die Pole-Position zu holen?

14 1 6 22
Anzeige motor1.com