• 15. Juni 2020 · 14:00 Uhr

Lewis Hamilton: Kritik aus Spanien nach Stierkampf-Kommentaren

Weil sich Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton klar gegen Stierkämpfe ausgesprochen hat, wird er aus Spanien mit reichlich Kritik überhäuft

(Motorsport-Total.com) - "Wir bitten das spanische Bildungsministerium darum, Stierkampf-Schulen mit sofortiger Wirkung zu schließen." Diese Aussage hat Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton unlängst in den sozialen Medien getroffen. Dass Kindern beigebracht werde, wie man Stiere quäle und töte, das sei "wahrhaft ekelhaft, Spanien", so formulierte es Hamilton.

Foto zur News: Lewis Hamilton: Kritik aus Spanien nach Stierkampf-Kommentaren

Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton ist mit seinen Stierkampf-Aussagen angeeckt Zoom Download

Die Empörung in Spanien über diese Worte ist groß: Zahlreiche prominente Persönlichkeiten kritisieren Hamilton für seine Darstellung. Jose Manuel Rodriguez Uribes als spanischer Minister für Kultus und Sport etwa beanstandete Hamiltons "offensive" Wortwahl zu einer "Tradition unseres Landes", die eine "kulturelle Bedeutung" habe.

Die Stierkampf-Szene selbst meldete sich ebenfalls mit einer Retourkutsche. Der bekannte Stierkämpfer Cayetano Rivera schrieb auf Twitter: "Herr Hamilton mag also keine Stierkämpfe. Und jetzt?"

Viel Gegenwind für Hamilton aus Spanien

"Bevor man die Kultur eines anderen kritisiert, sollte man zumindest etwas mehr darüber in Erfahrung bringen, worüber man eigentlich spricht." Er fügte hinzu: "Lasst euch nicht von Schurken reinlegen!"

Kritik übte auch der spanische Autor und TV-Moderator Fernando Sanchez-Drago, der meinte: "Ist nicht ein Minimum an Intelligenz erforderlich, damit man den Führerschein erhält? Wie also kommt es, dass Lewis Hamilton einen gekriegt hat?"

Überraschend sind die scharfen Antworten auf Hamiltons Posting nicht: In Spanien sind Stierkämpfe überaus beliebt, auch wenn die Anzahl der Stierkämpfe seit Jahren immer weiter abnimmt.

Hamilton legt sich mit dem Establishment an

Spanienweit gibt es aber noch immer gut 400 Stierkampfarenen für eine Branche, die insgesamt rund 200.000 Arbeitsplätze bereitstellt und pro Jahr einen Milliardenumsatz generiert.

Hamilton hatte sich zuletzt mehrfach zu politischen Themen geäußert, unter anderem zum Sturz umstrittener Statuen, über US-Präsident Donald Trump und zur Kampagne Black Lives Matter. Der frühere Formel-1-Chef Bernie Ecclestone lobte Hamilton für dieses Engagement.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars

Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com