• 13. April 2020 · 12:21 Uhr

Schräges Retro-Video: McLaren-Team auf den Spuren von Baywatch

McLaren als 80er-Jahre-TV-Show: Das Formel-1-Team zeigt sich auf YouTube im Retro-Format - Zak Brown mit weiterer Retro-Idee für Fortsetzung der Saison

(Motorsport-Total.com) - McLaren hat die freien Tage genutzt, um die Fans in den sozialen Netzwerken bei Laune zu halten. Neulich postete das Team auf YouTube ein lustiges Video darüber, wie es wäre, wenn McLaren eine TV-Show aus den 80er-Jahren wäre - mit einem gelungen Intro im Stil von Baywatch & Co.

Foto zur News: Schräges Retro-Video: McLaren-Team auf den Spuren von Baywatch

Lando Norris und Carlos Sainz müssen für den nächsten Spaß herhalten Zoom Download

In den Hauptrollen sind dabei natürlich die Fahrer Carlos Sainz und Lando Norris sowie die Teambosse Zak Brown und Andreas Seidl zu sehen.

Eine andere Retro-Idee hat Geschäftsführer Zak Brown bezüglich der Fortsetzung der Saison. Im Gespräch mit 'Sky Sports F1' schlägt er vor, auf ein altes Punktesystem umzustellen, um die Saison wieder zum Laufen zu bringen und die Teams nicht zu benachteiligen: Die Rede ist von Streichresultaten.

Brown schlägt vor, dass für die aktuelle Saison 2020 Streichresultate eingeführt werden, damit Teams im Notfall auch ein Rennen auslassen können, ohne bestraft zu werden. "Wenn wir nicht fahren könnten, dann würde ich genau das Gleiche tun wie in Australien und das Team zurückziehen, weil man die Sicherheit der Leute ganz oben anstellen muss", sagt er.


Wenn McLaren eine 80er-Jahre-Show wäre

Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Gleichzeitig würde er anderen Teams aber nicht im Weg stehen, wenn sie fahren können und wollen - darum auch die Idee mit den Streichresultaten. "Wenn wir 15 Rennen hätten, könnte man es so machen, dass vielleicht nur die besten 13 Rennen zählen."

Streichresultate waren in der Formel 1 bis 1990 Gang und Gäbe. 1988 wurde Ayrton Senna dank dieser Regel Weltmeister. Mit 90 zu 87 Punkten setzte er sich gegen Teamkollege Alain Prost durch, der mit allen Ergebnissen 105 zu 94 gewonnen hätte.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Renningenieure 2025
Die Formel-1-Renningenieure 2025
Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden

Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren

Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige InsideEVs