• 17. Dezember 2017 · 16:16 Uhr

Niki Lauda: Donald Trump lehrt, immer das Gegenteil zu tun

Die Rennlegende erklärt, warum es sich ohne einen Privatjet und mit Sparzwängen gut leben lässt - Davon, mit dem Strom zu schwimmen, hält Niki Lauda nichts

(Motorsport-Total.com) - Formel-1-Ikone Niki Lauda ist darauf erpicht, sich nicht von gesellschaftlichen Phänomenen vereinnahmen zu lassen. Im Gespräch mit dem Journalisten Graham Bensinger bemüht der Aufsichtsratsvorsitzende des Mercedes-Formel-1-Teams das Beispiel des US-Präsidenten Donald Trump und seiner Nutzung des Kurznachrichtendiensts Twitter. "Wenn sich derartige Trends abspielen, versuche ich immer, das Gegenteil zu tun", erklärt Lauda. "Ich denke immer sofort in die andere Richtung."

Foto zur News: Niki Lauda: Donald Trump lehrt, immer das Gegenteil zu tun

Niki Lauda schwimmt gerne gegen den Strom - in jeglicher Hinsicht Zoom Download

Der 68-Jährige, der in den sozialen Medien nicht aktiv ist, glaubt nicht nur wegen Trump an sein Credo. "Sogar als aktiver Rennfahrer habe ich verstanden, dass man jemandem, der etwas tut und nicht erfolgreich ist, nichts nachmachen sollte", bemerkt Lauda. "Damit lag ich zu 90 Prozent richtig." Seine Philosophie versuchte Lauda mehrmals als Unternehmer zu verwirklichen - mit den Fluggesellschaften Lauda Air, Niki und Amira Air, aber auch mit einer eigenen Mietwagenfirma.

Dabei ereilten ihn Misserfolge, die Lauda nicht vergessen hat: "Ich bin mit beiden Füßen am Boden geblieben", stellt er klar, obwohl er dafür bekannt ist, mit dem eigenen Flugzeug zu Formel-1-Rennen zu reisen - Mercedes-Sportchef Toto Wolff, Lewis Hamilton und sogar Red-Bull-Berater Helmut Marko sind gerne zu Gast an Bord. "Wenn ich mit dem Privatjet fliegen kann, bevorzuge ich es, weil es einfacher und schöner ist, aber ich kann auch gut ohne", gibt sich Lauda bodenständig.

"Einfach gesagt: Wenn ich Geld habe, ist es schön. Wenn nicht, kann ich mich anpassen", so der Österreicher. "Meinen sogenannten Reichtum habe ich niemals an mich herangelassen." Unbegrenzt spendabel ist Lauda deshalb nicht. Als ein Cousin vor einigen Jahren erkrankte und er ihm Geld lieh, zögerte er Lauda nicht - sah den Betrag aber nie wieder. "Ich habe meine Lektion gelernt", seufzt er. "Jemandem Geld zu leihen verändert eine Beziehung. Es ist sogar gefährlich." Dennoch sei er privat nach wie vor hilfsbereit, wenn er die Notwendigkeit eines Darlehns erkennt.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?

Foto zur News: Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Formel-1-Quiz

Welchen "Trick" von McLaren verbot die FIA in der Saison 2024?

 
Anzeige InsideEVs