• 11. November 2017 · 13:02 Uhr

"Schwulen"-Spruch: Bernie Ecclestone eckt wieder an

Nach Hitler und Frauen in die Küche: Bernie Ecclestone tritt wieder ins Fettnäpfchen und bezeichnet die Force-India-Fahrer als "nettes, schwules Paar"

(Motorsport-Total.com) - Bernie Ecclestone mag zwar in der Formel 1 keine operative Rolle mehr innehaben, aber für einen flotten Spruch ist der Ehrenvorsitzende der Königsklasse immer noch gut. So zum Beispiel in einem Interview mit der Zeitung 'Die Welt', in dem er sich über die pathetische Vorstartprozedur mit Fahrerpräsentation beim Grand Prix der USA in Austin echauffiert.

Foto zur News: "Schwulen"-Spruch: Bernie Ecclestone eckt wieder an

Bernie Ecclestone tritt alle Jahre wieder ins verbale Fettnäpfchen ... Zoom Download

Die Show sei "vielleicht für die Amerikaner fantastisch" gewesen, "aber nicht für die Formel 1. Meine Freunde haben mir eine Unmenge an Kommentaren geschickt, einer von ihnen sagte: 'Es gab den Moment, als ich dachte, jetzt springt gleich Schneewittchen hervor.' Ich habe ein Vier-Sterne-Restaurant kreiert und sie haben es in McDonald's verwandelt", kritisiert Ecclestone die neuen Rechteinhaber Liberty Media.

Besonders gestört hat ihn die Präsentation von Sergio Perez und Esteban Ocon, die wegen Force Indias Sponsor BWT 2017 im rosa Rennoverall unterwegs sind: "Irgendwann habe ich gesehen, wie zwei Force-India-Piloten heraussprangen, beide ganz in Rosa. Und ich dachte: endlich mal ein nettes Paar schwule Piloten in der Formel 1."

Auf den Hinweis des Interviewers, dass diese Ausdrucksweise gesellschaftlich unzulässig sei, entgegnet Ecclestone nur, dass er "empört" gewesen sei: "So etwas ziehen die Fahrer nicht an! Wenn ich noch irgendetwas damit zu tun gehabt hätte, ich hätte sie zurückgeschickt, damit sie sich wieder umziehen. Das ist keine angemessene Weise, sich anzuziehen, hätte ich ihnen gesagt. In der Formel 1 gibt es einen gewissen Machismo, und den muss man respektieren."

Es ist der jüngste, aber bei weitem nicht der einzige verbale Fauxpas Ecclestones. Sein Lob für die anpackende Art von Adolf Hitler machte seinerzeit ebenso Schlagzeilen wie sein Spruch, dass Frauen in die Küche gehören. Der inzwischen 87-Jährige musste sich dafür stets Kritik anhören, stand letztendlich aber immer über den Dingen.


Fotostrecke: Ecclestones Skandale und Skandälchen

"Die Sache mit Hitler", erklärt er, "wurde falsch interpretiert. Sie hatten mich gebeten, Namen von historischen Persönlichkeiten zu nennen, die Nägel mit Köpfen gemacht haben. Ich sagte die Thatcher und nannte auch Hitler: Der hatte ein bankrottes Land übernommen und es wieder hochgezogen. Er wusste, wie man etwas anpackt, darin besteht kein Zweifel. Ich habe nie bestritten, dass er viele andere Dinge getan hat, auf die niemand stolz sein könnte."

"Das mit den Frauen jedoch, das war genau wie das mit den schwulen Piloten, nur ein Witz. Ich habe einen etwas respektlosen Sinn für Humor. Es tut mir leid, wenn jemand den nicht versteht. Das passiert recht oft, vor allem mit den Amerikanern", sagt Ecclestone, der für seinen britisch-schwarzen Humor berühmt ist.

Zum Abschluss lässt er in dem 'Welt'-Interview auch die Gelegenheit nicht aus, dem aktuellen FIA-Präsidenten Jean Todt zwar prinzipiell ein Lob auszusprechen, gleichzeitig aber zwischen den Zeilen eine mitzugeben. Todt sei "ein komplizierter Mann, ein harter Arbeiter, der gerne berühmt sein möchte. Ich glaube, er wäre gern Premierminister von Frankreich", schmunzelt Ecclestone.

Wahrscheinlich auch nur ein Witz ...

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist

Formel-1-Datenexperte Kevin Hermann analysiert, Oscar Piastris Formtief in...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Sonntag

Foto zur News: Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965
Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Samstag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet