• 04. September 2016 · 12:57 Uhr

Unvollendete Aufgabe: Das steckt hinter Hamiltons Helmdesign

Drei Sterne für drei Titel und ein vierter Streifen für das letzte Ass auf der Hand: Lewis Hamilton erklärt, was es mit dem Look seines Helmes auf sich hat

(Motorsport-Total.com) - Silbernes Auto und ein weißer Helm: Jeder Formel-1-Fan weiß, dass das nur Lewis Hamilton sein kann. Doch was steckt eigentlich hinter dem Kopfschutz-Look des Champions? Im Gespräch mit 'Formula1.com' klärt er auf, welche Idee dem Design mit viel Weiß und gelben Verzierungen zugrunde liegt. Die drei Sterne hinter dunkelroten Streifen signalisieren seine drei WM-Titel, ein vierter Streifen ohne Stern ist eine Art Motivationshilfe. "Es war ganz unbewusst", sagt Hamilton.

Das Element steht für eine unvollendete Aufgabe: die vierte Krone in der Formel 1, die der Brite schon in dieser Saison gewinnen will. "Wir haben mit diesem Entwurf begonnen und mit der Zeit habe ich die aus einer Fläche Streifen gemacht", erklärt Hamilton, der seit 2013 ähnlichen Looks unterwegs ist, damals allerdings noch mehrheitlich Gelb. Im Jahr darauf führte er das Weiß ein, anschließend die ersten zwei Sterne. "Ich dachte plötzlich, es würde gut aussehen", meint Hamilton.

Er erwähnt noch eine andere Interpretationsmöglichkeit: "Ein Kartendeck", erwähnt der 31-Jährige. "Ich habe jetzt drei Asse und ich arbeite am vierten. Und dann schnappe ich mir die Könige." Der weniger weit entfernte Meilenstein in der Karriere ist ein 50. Grand-Prix-Sieg, zu dem ihn nur noch ein Renngewinn fehlt. "Als ich ein Kind war hätte ich nie gedacht, dass ich eines Tages hier sitzen würde und fast 50 Erfolge auf dem Konto haben würde. Das ist extrem surreal", staunt Hamilton. Die blanke Zahl bedeutet ihm nach eigener Aussage wenig. "Es spielt auch keine Rolle, wo es passiert."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Samstag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige InsideEVs