• 26. Juni 2016 · 09:56 Uhr

Vettel: "Als Kind interessiert es nicht, wer Rechnungen bezahlt"

Sebastian Vettel zählt zu den erfolgreichsten Fahrern, vergisst aber nie die Anfänge: "Man muss Sponsoren haben. Als kleiner Junge ist es schwierig, das zu erfahren"

(Motorsport-Total.com) - Sebastian Vettel ist einer der erfolgreichsten Fahrer in der Formel 1 und zählt zu den drei Piloten, die viermal in Folge Weltmeister wurden. Dass das kein Selbstläufer ist, hat der 28-Jährige aber nie vergessen: "Man musste Unterstützung und Sponsorengelder haben. Als kleiner Junge ist es ziemlich schwierig, das zu erfahren, denn man möchte einfach nur fahren. Es interessiert einen nicht, wie die Rechnungen bezahlt werden."

Foto zur News: Vettel: "Als Kind interessiert es nicht, wer Rechnungen bezahlt"

Papa Norbert Vettel begleitete Sebastian Vettels Karriere von Beginn an Zoom Download

Vettel begann seine Motorsport-Karriere 1995 klassisch im Kartsport. Sein Vater Norbert Vettel unterstützte seinen Sohn dabei schon sehr früh. Bereits im Alter von dreieinhalb Jahren drehte der Heppenheimer die ersten Runden im Kart, womit der Deutsche bis 2002 am Ball blieb. "Es ist sehr schwierig. Als ich angefangen hab, hatten wir keine Ahnung," erinnert sich Vettel an seine Motorsport-Anfänge.

"Es war eine wirklich schöne Zeit, denn man darf nicht vergessen, dass ich zu dem Zeitpunkt ein Kind war. Ich war sieben, acht, zehn, zwölf und konnte mit Vollgas Go-Kart fahren. Aber wenn ich aufgehört hab, habe ich mit den anderen Fahrern im Dreck mit kleinen Spielzeugautos gespielt. Es war eine sehr, sehr schöne Zeit. Irgendwann wurde es aber ernster", so der heutige Ferrari-Pilot.

"Rennsport wird ziemlich früh sehr ernst"

2001 gewann der spätere jüngste Formel-1-Weltmeister aller Zeiten die europäische und deutsche Junioren-Kart-Meisterschaft. Dabei waren Vettels Eltern mit dem Wohnmobil immer dabei, was auch finanziell nicht immer einfach war, wie der Rennfahrer verrät: "Es sorgt dafür, dass Rennfahrer ziemlich früh reifer werden, weil man viel mit Erwachsenen interagiert und der Rennsport ziemlich früh sehr ernst wird."

Nicht alle Familien gehen so viel Risiko und Engagement ein, wie damals die Familie Vettel, wo das Spiel erfolgreich in der Formel 1 endete. Die Kosten für Anreise zu den Rennstrecken oder für die kostspielige Technik führen dazu, dass immer mehr sogenannte Paydriver in die Formel 1 kommen.

Dank großer Sponsoren überzeugen diese Rookies meist eher mit großem Geldbeutel als mit großem Talent. Da auch die kleineren Rennställe unter enormen Kostendruck stehen, wird darüber zum Teil stillschweigend hinweggesehen, zum Ärgernis anderer Talente, die als Newcomer eine Chance in der Motorsport-Königsklasse suchen. Doch ganz ohne Förderer scheint der Weg fast unmöglich.

Never forget, where you come from

"Wenn man keine Leute hat, die einen unterstützen und deine Rechnungen bezahlen, dann ist es schwierig, die Leiter aufzusteigen."Sebastian Vettel
Vettel wurde 1998 vom österreichischen Getränkehersteller Red Bull in deren Förderprogramm aufgenommen, was ihm den Weg zu Toro Rosso sowie dem späteren Wechsel in das große Red-Bull-Team ebnete.

2015 wechselte der Deutsche zu Ferrari, seine Motorport-Wurzeln hat dieser aber nicht vergessen: "Ich bin dankbar, dass sich Leute schon früh um mich gekümmert haben, und ich später die Unterstützung von Red Bull und BMW hatte. Die Anfänge meiner Karriere waren ziemlich wichtig, sonst ist es fast unmöglich. Wenn man keine Leute hat, die einen unterstützen und deine Rechnungen bezahlen, dann ist es schwierig, die Leiter aufzusteigen", gesteht Vettel.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?

Foto zur News: Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Singapur
Singapur
Hier Formel-1-Tickets sichern!

USA
Austin
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel 1 App