• 16. Juni 2016 · 18:08 Uhr

Ecclestone verteidigt Baku: "Was sind Menschenrechte?"

Bernie Ecclestone wiegelt Kritik am Besuch der Formel 1 in Baku ab - Die Piloten vermeiden kritische Aussagen zur politischen Situation in Aserbaidschan

(Motorsport-Total.com) - Bernie Ecclestone sorgt wieder einmal für Aufregung. Es ist kein Geheimnis, dass der Brite nicht gerade ein großer Freund der Demokratie ist. Dementsprechend hat er auch keine Probleme damit, die Formel 1 in Länder zu schicken, die - gelinde gesagt - nicht zu 100 Prozent von demokratischen Werten geprägt sind. Zu diesen Ländern zählt auch Aserbaidschan, wo an diesem Wochenende der Große Preis von Europa ausgetragen wird. Für Ecclestone ist das überhaupt kein Problem.

Foto zur News: Ecclestone verteidigt Baku: "Was sind Menschenrechte?"

Bernie Ecclestone beruhigt: In Baku ist es auch nicht schlimmer als woanders... Zoom Download

Kritikern des Rennens entgegnet er: "Wo sollen wir fahren, wenn wir nur in Länder gehen, in denen es keine Korruption gibt?" Ganz unrecht mag der 85-Jährige mit seiner Aussage sicher nicht haben, doch ebenso ist klar, dass Aserbaidschan zu den Ländern zählt, die unter besonderer Beobachtung stehen. Die Nichtregierungsorganisation "Reporter ohne Grenzen" stuft die Lage der dortigen Pressefreiheit beispielsweise als "sehr ernst" ein.

"Wir haben alles geklärt. Keiner von Euch wird Probleme bekommen. Ihr könnt schreiben, was ihr wollt", versichert Ecclestone den anwesenden Journalisten. Doch es sind nicht nur die Berichterstatter, die sich in Baku Sorgen machen müssen. So berichtet Human Rights Watch, dass in dem Staat in Vorderasien aktuell alleine 14 Oppositionelle inhaftiert sind. Ein gutes Bild wirft das nicht auf Aserbaidschan.

Alonso: "Vertrauen der FIA komplett"

Von Menschenrechtsverletzungen will Ecclestone allerdings ebenfalls nichts wissen. Der Brite lässt alles an sich abprallen und entgegnet den Journalisten: "Können Sie mir sagen, was Menschenrechte genau sind?" Eine undankbare Situation ergibt sich dadurch auch für Teams und Fahrer, die keinen Einfluss darauf haben, wo die Formel 1 ihre Rennen austrägt. Sie müssen mitziehen.


Fotostrecke: FIA-Fast-Facts: Europa

"Im Hinblick auf die Orte, an denen wir Rennen fahren, verlassen wir uns komplett auf die FIA", erklärt McLaren-Pilot Fernando Alonso diplomatisch. Der Spanier ist offizieller Botschafter des Rennens und daher noch einmal in einer besonders schwierigen Situation. Er vermeidet es jedenfalls, ein schlechtes Wort zu verlieren. "Ich habe vollstes Vertrauen in den Verband und in die Entscheidungen, die sie treffen", sagt er.

"Wenn wir hier fahren, denn ist für sie alles in Ordnung, und dann ist es für uns auch in Ordnung", so Alonso, der damit die komplette Verantwortung an die FIA weiterschiebt. "Wir bewerben den Sport auf der ganzen Welt, und wir werben auf der ganzen Welt für die Werte des Sports", erklärt der zweimalige Weltmeister. Auch die anderen Formel-1-Piloten äußern sich überwiegend neutral und vermeiden es, die politische Lage zu kommentieren.

Piloten besuchen die Stadt

"Gestern habe ich mit die Stadt angesehen, und es war ein großartiges Erlebnis. Wir haben Glück, dass wir die ganze Welt bereisen können", erklärt beispielsweise Sergio Perez, der seinen Trip durch Baku "wirklich genossen" hat. Menschenrechtsaktivisten werden solche Sätze gar nicht gerne hören. Sie haben bereits vor dem Wochenende darauf verwiesen, dass in der Stadt angeblich Menschen gefoltert werden, während draußen auf den Straßen die Formel-1-Piloten ihre Runden drehen.

Auf der anderen Seite sind die Formel-1-Fahrer nur dort, um ihren Job zu machen. Sie sollen ein Rennen fahren und den Sport in der Region bewerben. "Man weiß noch nicht, wie das Land das hier aufnimmt. Aber es ist immer aufregend, in ein neues Land zu kommen. Ich glaube, die Begeisterung ist da", schildert Sebastian Vettel seine ersten Eindrücke und erklärt: "Wir freuen uns, dass es morgen losgeht."

Übrigens sollte bei all den Diskussionen nicht vergessen werden, dass die Formel 1 bei weitem nicht die erste Großveranstaltung ist, die ihren Weg nach Baku gefunden hat. 2012 fand der Eurovision Song Contest an gleicher Stelle statt, und erst im vergangenen Jahr wurden dort die ersten Europaspiele ausgetragen. Dementsprechend ist auch nicht davon auszugehen, dass es bei einem einmaligen Gastspiel der Königsklasse in Aserbaidschan bleiben wird.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?

Foto zur News: Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Anzeige motor1.com