• 19. Oktober 2025 · 17:32 Uhr

Formel 1 verlängert Vertrag mit Austin: So lange bleibt der USA-GP erhalten

Der Grand Prix der USA bleibt der Formel 1 erhalten: Austin hat sich langfristig einen Platz im Rennkalender gesichert

(Motorsport-Total.com) - Der Grand Prix der USA in der Formel 1 bleibt langfristig in Austin: Unmittelbar vor dem diesjährigen Rennen auf dem Circuit of The Americas wurde die vorzeitige Vertragsverlängerung verkündet - bis 2034.

Foto zur News: Formel 1 verlängert Vertrag mit Austin: So lange bleibt der USA-GP erhalten

Start zum Formel-1-Sprint 2025 in Austin Zoom Download

Bei der letzten Vertragsverlängerung im Frühjahr 2022 hatte die Formel 1 die bestehende Partnerschaft um fünf Jahre bis Ende 2026 ausgedehnt, nun also um weitere acht Jahre.

Dazu sagte Formel-1-Geschäftsführer Stefano Domenicali: "Seit 2012 ist der Große Preis der Vereinigten Staaten stetig gewachsen - sowohl in seiner Bedeutung als auch in seiner Beliebtheit. Jedes Jahr ist das Event auf dem Circuit of The Americas ein echtes Highlight für Fans, Fahrer und Teams gleichermaßen."

Bobby Epstein als Grand-Prix-Verantwortlicher in Austin ergänzte: "Dank großartiger Unterstützung und einer wunderbaren Gastgeberstadt hat sich der Große Preis der Vereinigten Staaten zu einem der größten Sportereignisse der Welt an einem einzigen Wochenende entwickelt - mit einer unvergleichlichen jährlichen wirtschaftlichen Wirkung."

Tatsächlich zählt Austin mit über 400.000 Wochenend-Besuchern zu den bestbesuchten Formel-1-Veranstaltungen weltweit.

Austin: Heimat für den US-Grand-Prix seit 2012

Austin ist bereits seit 2012 Austragungsort des Grand Prix der USA, der davor für einige Jahre nicht im Formel-1-Kalender vertreten war. Denn nach dem Aus von Indianapolis im Anschluss an die Saison 2007 tat sich die Rennserie schwer, einen neuen US-Rennstandort zu finden - ein Projekt in New Jersey mit Manhattan als Kulisse im Hintergrund schlug fehl.


Alle Formel-1-Strecken in den USA seit 1950

Tatsächlich hat die Formel 1 über viele Jahre hinweg versucht, ein Stadtrennen im Großraum oder sogar direkt in New York zu etablieren, doch sämtliche Pläne scheiterten. Indianapolis schien ab 2000 die dauerhafte Heimat für den Grand Prix zu werden, aber diese Hoffnungen zerplatzten spätestens nach dem skurrilen "Mini Prix" 2005 mit nur sechs Autos.

Nachdem einst Watkins Glen über viele Jahre den US-Grand-Prix ausgetragen hatte, experimentierte die Formel 1 mit einem Parkplatz-Kurs in Las Vegas sowie mit Stadtrennen in Dallas, Detroit und Phoenix, ehe von 1991 bis 2000 gar kein US-Rennen stattfand.


Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken

So ändern sich die Zeiten: 2025 sind die Vereinigten Staaten von Amerika mit drei Grands Prix im Formel-1-Kalender vertreten - Austin, Las Vegas und Miami.

Dabei bleibt es zumindest bis einschließlich 2027. Dann läuft der aktuelle Vertrag von Las Vegas aus. Miami hingegen verfügt über eine Langzeitvereinbarung bis 2041. (Hier die aktuellen Vertragslaufzeiten aller Formel-1-Strecken einsehen!)

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
Sonntag
Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken

Foto zur News: Der Startcrash mit Norris und Piastri in Austin - Bild für Bild
Der Startcrash mit Norris und Piastri in Austin - Bild für Bild

Foto zur News: F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
Freitag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!

Foto zur News: Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Mexiko
Mexiko-Stadt
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App