• 03. Oktober 2025 · 15:19 Uhr

Red Bull bringt letztes Technik-Update für Singapur-Grand-Prix

Red Bull bringt in Singapur ein Frontflügel-Update am RB21 - Mit subtilen Änderungen soll Max Verstappen das Unmögliche in der WM bewerkstelligen

(Motorsport-Total.com) - Red Bull hat für den Großen Preis von Singapur ein weiteres Update am RB21 nachgeschoben. Im Mittelpunkt steht eine neue Frontflügel-Geometrie, die laut Chefingenieur Paul Monaghan "subtil, aber wirkungsvoll" sein soll.

Foto zur News: Red Bull bringt letztes Technik-Update für Singapur-Grand-Prix

Der neue Frontflügel mit geschwungenem Oberblatt soll für Red Bull eine Wende auf High-Downforce-Strecken bringen Zoom Download

Selbst wenn Verstappen und Tsunoda die restlichen Grands Prix inklusive Sprints als Doppelsieg beenden würden, wäre McLaren in der Konstrukteurswertung nicht mehr einzuholen. Für Verstappen allerdings lebt der WM-Traum im Fahrerklassement noch - wenn auch derzeit eher rechnerisch als realistisch.

Entsprechend arbeitet Red Bull daran, Verstappen mit den letzten Detailverbesserungen ein konkurrenzfähiges Paket zur Verfügung zu stellen, bevor die Ressourcen vollends auf die 2026-Regeln umgeleitet werden.

"Das Auto ist besser", sagt Monaghan beim FIA-Technikbriefing in Singapur. "Die Frage ist, ob wir auf High-Downforce-Strecken wie dieser die Hierarchie verschieben können. Wir werden es probieren."

"Das probieren wir noch"

Die Siege in Monza und Baku ließen zuletzt den Eindruck entstehen, Red Bull sei zurück in der Erfolgsspur. Doch beide Kurse erfordern wenig Abtrieb und kaschierten damit die eigentlichen Schwächen des RB21.

Auf Strecken mit hohem Abtriebsniveau, zu denen auch Singapur zählt, wurde Red Bull dieses Jahr immer wieder von McLaren geschlagen. Die Probleme: hoher Luftwiderstand, instabiles Handling in schnellen Kurven und ein Balancefenster, das schwer zu treffen ist und mit dem bislang nur Verstappen zurechtkommt.

Schon in Zandvoort, als zuletzt mit viel Abtrieb gefahren wurde, hatte Verstappen keine Chance gegen das McLaren-Duo Lando Norris und Oscar Piastri. Genau dort will Red Bull nun ansetzen.

Das neue Frontflügel-Design, im FIA-Dokument beschrieben als Maßnahme zur "Erhöhung der Wölbung einzelner Flügelsegmente, um mehr Last bei stabiler Strömung zu erzeugen", soll das Auto berechenbarer werden lassen.

"Es ist eine subtile Revision", erklärt Monaghan. "Aber wir haben nach dem letzten Paket weitere Daten gesehen und sofort gesagt: Das probieren wir noch. Die Fabrik hatte Kapazität, und wir wollten die Chance nutzen."

Mit dem neuen Flügel, der die jüngsten Verbesserungen am Unterboden und an den Seitenkästen ergänzt, will Red Bull das Maximum aus der verbleibenden Saison holen. Große Updates wird es aber nicht mehr geben.

"Vielleicht kommen noch kleine Trims für Vegas", so Monaghan, "ansonsten ist das das letzte größere Teil. Jetzt liegt es an uns, die Performance auch abzurufen."

Klappt es endlich mit dem ersten Singapur-Sieg?

Für Verstappen bedeutet Singapur eine besondere Herausforderung: Der Stadtkurs zählt zu den wenigen Orten im Kalender, an denen er noch nie gesiegt hat. Gleichzeitig ist die Strecke prädestiniert, um die Schwächen des RB21 schonungslos offenzulegen. In der überragenden Saison 2023 war Singapur die einzige Strecke, auf der Red Bull nicht gewann.

Sollte es Red Bull dennoch gelingen, McLaren näherzukommen, wäre das ein wichtiger Fingerzeig für den weiteren Verlauf der Saison. "Wenn es hier funktioniert, gibt uns das Selbstvertrauen", sagt Monaghan.

"Aber selbst wenn nicht, gehen wir nach Austin mit der gleichen Einstellung: Wir wollen Rennen gewinnen. Denn in Singapur kann ohnehin alles passieren - ein Chaos-Start wie 2017 liegt immer in der Luft. Wir müssen das Beste aus unserem Paket herausholen und dann sehen, wo wir stehen."

Red Bull gibt die Saison also noch nicht verloren. Das Team arbeitet an jeder Gelegenheit, Verstappen doch noch die Chance auf einen späten Coup im Titelkampf zu ermöglichen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Konstrukteurs-Weltmeister 2025: Die schönsten Jubelbilder von McLaren
Konstrukteurs-Weltmeister 2025: Die schönsten Jubelbilder von McLaren

Foto zur News: Singapur: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Singapur: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Singapur 2025
F1: Grand Prix von Singapur 2025
Sonntag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Wie Mercedes auf der Angststrecke Singapur gewinnen konnte
Wie Mercedes auf der Angststrecke Singapur gewinnen konnte
Foto zur News: Wie Mercedes auf der Angststrecke Singapur gewinnen konnte
Wie Mercedes auf der Angststrecke Singapur gewinnen konnte

Foto zur News: Experte ordnet Verstappens Nordschleifen-Sieg ein | Was bedeutet das für das 24h-Rennen?
Experte ordnet Verstappens Nordschleifen-Sieg ein | Was bedeutet das für das 24h-Rennen?

Foto zur News: Hätte Vettel den BMW-Ausstieg verhindern können, Dr. Theissen?
Hätte Vettel den BMW-Ausstieg verhindern können, Dr. Theissen?
f1 live erleben: hier gibt's tickets
USA
Austin
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Mexiko
Mexiko-Stadt
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 1951 der Großer Preis von Frankreich statt?