• 01. Oktober 2025 · 07:43 Uhr

Liam Lawson in Baku mit Top-Ergebnis: Vom Sorgenkind zum Hoffnungsträger

Nach einem schwierigen Saisonstart meldet sich Liam Lawson zurück: In Baku zeigte er, warum er für Racing Bulls unverzichtbar werden könnte

(Motorsport-Total.com) - Liam Lawson hat beim Großen Preis von Aserbaidschan 2025 sein bislang bestes Resultat in der Formel 1 eingefahren. Der Racing-Bulls-Pilot erlebte in dieser Saison schwierige Wochen nach seiner Degradierung aus dem Red-Bull-Team, zeigte zuletzt jedoch eine deutliche Leistungssteigerung, die in einem Top-5-Resultat in Baku gipfelte.

Foto zur News: Liam Lawson in Baku mit Top-Ergebnis: Vom Sorgenkind zum Hoffnungsträger

Liam Lawson beim Formel-1-Rennen in Baku 2025 Zoom Download

Im Qualifying auf feuchter Strecke gelang Lawson eine starke Runde, die ihm Startplatz drei sicherte. Im Rennen musste er zwar beide Mercedes ziehen lassen, doch im Duell mit Yuki Tsunoda setzte er sich unmittelbar nach dessen Boxenstopp durch und eroberte Rang fünf.

Teamchef Alan Permane lobte seinen Schützling: "Liam hat in den letzten 20 Runden fehlerfrei verteidigt und die Autos hinter sich gehalten." Red-Bull-Berater Helmut Marko sprach von einem sehenswerten Duell zwischen Lawson und Tsunoda: "Wir haben Yuki angewiesen, vor dem Stopp schnelle Runden zu fahren, damit er vor Lawson bleibt. Aber die Reifen waren noch nicht richtig warm, sodass Lawson die Chance nutzte. Beide waren sehr schnell, teilweise lag nur ein Zehntel dazwischen. Das zeigt den Konkurrenzkampf zwischen den beiden Teams."

Symbolcharakter hatte dabei, dass Lawson ausgerechnet Tsunoda überholte. Der Japaner hatte früh in der Saison Lawsons Platz im Red-Bull-Team übernommen, nachdem der Neuseeländer mit schwachen Qualifyings in Australien und China enttäuscht hatte.


Die kurze Red-Bull-Karriere von Liam Lawson

Die Rückkehr zu Racing Bulls gestaltete sich für Lawson zunächst schwierig. In den ersten neun Qualifyings nach seinem Wechsel lag er im internen Duell klar hinter Rookie Isack Hadjar, technische Probleme und Zwischenfälle bremsten ihn zusätzlich. Seit dem Grand Prix von Japan zeigt die Formkurve jedoch nach oben. Während Lawson im Schnitt in den ersten Rennen noch über zwei Zehntel langsamer war als Hadjar, beträgt der Rückstand seitdem praktisch null.

In allen Rennen, in denen er sich für Q3 qualifizierte, fuhr Lawson bisher in die Top 8, abgesehen von einem unglücklichen Reifenschaden in Zandvoort. Mit 26 Punkten seit Sommer gehört er zu den erfolgreichsten Fahrern im Mittelfeld. Nur Williams-Pilot Alex Albon holte im gleichen Zeitraum mehr Zähler. Damit trug Lawson entscheidend dazu bei, dass Racing Bulls in der Konstrukteurs-WM von Platz acht auf sechs kletterte.

Seine Chancen, 2026 im Team zu bleiben, steigen durch diese Entwicklung spürbar. Eine Rückkehr zu Red Bull ist aktuell zwar kein Thema, doch das sieht Lawson mittlerweile gelassen: "Früher habe ich mein ganzes Ziel darin gesehen, zu Red Bull Racing zu kommen. Heute weiß ich, dass es vor allem ums Gewinnen geht. Das Ziel bleibt die Spitze, aber es muss nicht unbedingt bei Red Bull sein."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel-1-Quiz

Wie alt war Alain Prost, als er erstmals Formel-1-Weltmeister wurde?

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel1.de auf YouTube