• 15. August 2025 · 15:51 Uhr

Vowles: Albon würde gegen Verstappen heute besser abschneiden

Alexander Albon fährt 2025 seine bislang vielleicht beste Formel-1-Saison - Teamchef James Vowles erklärt, warum er in diesem Jahr so gut unterwegs ist

(Motorsport-Total.com) - Schaut man auf die internen Duelle bei den zehn Formel-1-Teams, dann ist der Zwischenstand bei Williams zur Sommerpause 2025 vielleicht die größte Überraschung. Alexander Albon holte dort mehr als dreimal so viele Punkte wie Teamkollege Carlos Sainz.

Foto zur News: Vowles: Albon würde gegen Verstappen heute besser abschneiden

James Vowles ist mit der Arbeit von Alexander Albon sehr zufrieden Zoom Download

Einige Experten hatten erwartet, dass der Neuzugang, der bei Ferrari immerhin vier Rennsiege holte, Albon "entzaubern" würde, nachdem dieser bei Williams in den vergangenen Jahren größtenteils deutlich schwächere Teamkollege hatte.

Fakt ist allerdings, dass Albon die Nase aktuell mit 54:16 WM-Punkten klar vorne hat. Teamchef James Vowles lobt: "2023 hat Alex einen großen Schritt nach vorne gemacht und sich dann jedes Jahr weiter verbessert. Das ist mein Eindruck von ihm. Er hat sich jedes Jahr verbessert."

Der 29-Jährige sei "schon immer unglaublich schnell" gewesen, so Vowles. Doch seit er 2022 zu Williams wechselte, habe er beim Traditionsteam nun "zum ersten Mal" ein konkurrenzfähiges Auto, in dem er das auch zeigen könne, betont der Teamchef.

Albon habe in diesem Jahr fast keine Fehler gemacht, und er könne sich kaum an Rennen erinnern, "in denen er nicht das geleistet hat, was von ihm verlangt wurde", lobt Vowles, "und selbst wenn etwas schiefgeht, ist er mental so unglaublich stark, dass er damit umgehen kann, am nächsten Tag wiederkommt, und mehr will."


Die Nachwuchstitel der Formel-1-Piloten 2025

Genau diese mentale Stärke habe dafür gesorgt, dass Albon heute ein viel besserer Fahrer sei, so Vowles, der in diesem Zusammenhang erklärt: "Wenn man ihn heute gegen Max [Verstappen] antreten lassen würde, wäre er ein völlig anderer Fahrer als zuvor."

2019 und 2020 fuhr Albon in seinen ersten beiden Formel-1-Saisons anderthalb Jahre an der Seite von Verstappen für Red Bull, sah in dieser Zeit aber kaum Land gegen den Niederländer. Zur Saison 2021 verlor er sein Cockpit deshalb und wurde durch Sergio Perez ersetzt.

Nach einem Jahr auf der Red-Bull-Ersatzbank folgte 2022 der Wechsel zu Williams, wo Albon seiner Karriere neuen Schwung verlieh. Aktuell liegt der in der Fahrer-WM auf Rang acht, besser war er bislang lediglich in seinem vollen Red-Bull-Jahr 2020, als er die Weltmeisterschaft auf Rang sieben beendete.

Vowles glaubt, dass Albon heute "wahrscheinlich nicht" viel schneller als damals sei. Vielmehr sei er inzwischen in der Lage, sein persönliches Leistungsmaximum deutlich öfter als früher zu erreichen. Und so ist er auch für Carlos Sainz ein deutlich härterer Brocken, als es viele Experten vor der Saison erwartet hätten.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Foto zur News: Das Spezialdesign von Ferrari beim Italien-GP 2025 in Monza
Das Spezialdesign von Ferrari beim Italien-GP 2025 in Monza

Foto zur News: Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind
Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind

Foto zur News: Die 20 letzten Podium-Neulinge in der Formel 1
Die 20 letzten Podium-Neulinge in der Formel 1

Foto zur News: Zandvoort: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Zandvoort: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Foto zur News: Daten zeigen: Ferrari hat Undercutgefahr unterschätzt!
Daten zeigen: Ferrari hat Undercutgefahr unterschätzt!

Foto zur News: SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG

Foto zur News: Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Singapur
Singapur
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com