• 15. August 2025 · 13:13 Uhr

"Gut für ihn, gut für uns": Russell über Hamiltons Ferrari-Abenteuer

George Russell sieht den Wechsel von Lewis Hamilton zu Ferrari als Gewinn für alle - und glaubt fest an Rookietalent Andrea Kimi Antonelli

(Motorsport-Total.com) - George Russell hat den Fahrerwechsel bei Mercedes zur Formel-1-Saison 2025 als positiv für alle Parteien bewertet. Nach dem Abschied von Lewis Hamilton zu Ferrari übernahm Nachwuchstalent Andrea Kimi Antonelli den Platz an seiner Seite.

Foto zur News: "Gut für ihn, gut für uns": Russell über Hamiltons Ferrari-Abenteuer

Lewis Hamilton und George Russell: Aus Teamkollegen wurden Gegner Zoom Download

"Solche Veränderungen haben immer Vor- und Nachteile", sagt Russell im Gespräch mit der englischsprachigen Ausgabe von Motorsport.com, einer Schwesterpublikation von Motorsport-Total.com im Motorsport Network. "Ich glaube, der Wechsel war für Lewis gut und auch für uns als Team - ein Neuanfang, der manchmal nötig ist, um wieder in die Spur zu finden."

Hamilton hatte in 13 Jahren bei Mercedes sechs seiner sieben Weltmeistertitel gewonnen, bevor er im vergangenen Winter zum italienischen Traditionsteam wechselte. Der 40-Jährige suchte dort eine neue Herausforderung in der Spätphase seiner Karriere. Mercedes setzte stattdessen auf den erst 18-jährigen Antonelli, der direkt aus dem Nachwuchsprogramm ins Formel-1-Cockpit befördert wurde.

Russell nach Hamiltons Abgang neuer Teamleader

Mit dem Abgang Hamiltons rückte Russell in die Rolle des Teamleaders. "Natürlich fühlt es sich im Team anders an. Am Ende zählt aber nur die Performance. Wir sind stark in die Saison gestartet, hatten dann aber eine Phase mit schwächeren Ergebnissen", so Russell.

Hamiltons Start bei Ferrari verlief holpriger als erwartet. Ein Sprint-Sieg in China war bislang das einzige größere Highlight, während er sich an das neue Umfeld und das Auto gewöhnte. Antonelli erlebte seinerseits Höhen und Tiefen in seiner Rookie-Saison. Ein geänderte Hinterradaufhängung in Imola minderte zeitweise sein Vertrauen ins Auto.

Nach der Rückkehr zur älteren Spezifikation in Ungarn, wo Russell einen Podestplatz holte, zeigte sich der Brite jedoch zuversichtlich, dass Antonelli nach der Sommerpause wieder angreifen wird.

Vergleich mit Antonelli: Weshalb die Zahlen trügerisch sind

Russell betonte zudem, dass der Rückgang der Team-Performance die Abstände zwischen ihm und Antonelli verfälsche: "Sein Rückstand zu mir ist nicht anders als vorher. In Kanada stand ich auf Pole, er wurde Vierter im Qualifying und war sechs Zehntel langsamer. In Belgien schied er in Q1 aus und ich kam in Q3, aber der Abstand lag bei drei Zehnteln. Das sieht von außen schlechter aus, weil ein Zehntel inzwischen mehrere Startplätze bedeutet", erklärt der Brite.

Anzeige
FORMEL 1 Fanartikel

Auch wenn die Entwicklungspause durch das fehlerhafte Update "nicht ideal" gewesen sei, erwartet Russell keine negativen Auswirkungen auf 2026. Ein Großteil des Teams arbeite bereits am nächsten Projekt: "95 Prozent der Mitarbeiter sind schon mit 2026 beschäftigt. Diese Gruppe ist nicht in der üblichen emotionalen Achterbahnfahrt, die man sonst in einer laufenden Saison hat."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Foto zur News: Das Spezialdesign von Ferrari beim Italien-GP 2025 in Monza
Das Spezialdesign von Ferrari beim Italien-GP 2025 in Monza

Foto zur News: Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind
Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind

Foto zur News: Die 20 letzten Podium-Neulinge in der Formel 1
Die 20 letzten Podium-Neulinge in der Formel 1

Foto zur News: Zandvoort: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Zandvoort: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Foto zur News: Daten zeigen: Ferrari hat Undercutgefahr unterschätzt!
Daten zeigen: Ferrari hat Undercutgefahr unterschätzt!

Foto zur News: SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG

Foto zur News: Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Formel1.de auf YouTube