Sorge um Roscoe: Hamilton bekommt bei jeder WhatsApp einen Herzstillstand
Weil sich seine Bulldogge Roscoe, die kürzlich mit ihm auf dem Cover der Vogue posiert hat, gerade von einer Lungenentzündung erholt, ist Lewis Hamilton in Sorge
(Motorsport-Total.com) - Lewis Hamilton ist in Sorge um seine zwölfeinhalb Jahre alte Bulldogge Roscoe, die seit Jahren sein treuer Begleiter war, teilweise sogar an den Rennwochenenden. Denn Roscoe erholt sich gerade von einer Lungenentzündung, und "jedes Mal, wenn ich eine Nachricht von der Person erhalte, die sich um ihn kümmert, bleibt mein Herz stehen". Aus Angst, Roscoe könnte für immer eingeschlafen sein.

© Roscoe Hamilton (Instagram)
Roscoe sei ein alter Herr und schlafe viel, sagt Lewis Hamilton über seine Bulldogge Zoom Download
Roscoe, erzählt Hamilton im Vorfeld seines ersten Grand Prix als Ferrari-Fahrer in Italien in Imola, mache sich nach seiner Erkrankung inzwischen wieder "ziemlich gut", aber: "Er ist zwölfeinhalb Jahre alt, also schon ein älterer Herr." Und die durchschnittliche Lebenserwartung für Bulldoggen liegt bei acht bis zehn Jahren.
Dass Roscoe überhaupt so alt geworden ist, liegt womöglich am gesunden Lebensstil. Hamilton ernährt den Hund seit einigen Jahren nur noch vegan, und hat mit Kirstin McMillan einen eigenen Betreuer für Roscoe engagiert, der sich rund um die Uhr um ihn kümmert, wenn das Herrchen gerade seinem Hauptberuf als Formel-1-Superstar nachgeht.
Auf Instagram hat "Roscoe Hamilton" seinen eigenen Account (@roscoelovescoco), und zuletzt posierten Roscoe und sein Herrchen gemeinsam für ein Cover des weltberühmten Modemagazins Vogue. Im Oktober 2023 hat Hamilton für seinen treuen Begleiter sogar eine opulente Hundeparty mit Roscoes engsten Freunden organisiert.
Seit Hamilton Ferrari-Fahrer ist, hat ihn Roscoe noch nicht in den Formel-1-Paddock begleitet. Aber: "Ich möchte ihn nach Silverstone und vor allem nach Monza mitnehmen. Ich denke, ein rotes Cape würde ihm gut stehen!"
Hamilton weiß: "Es ist ungewöhnlich, dass ein Bulldogge so alt wird. Ich war vor Miami bei ihm, und er will immer noch spielen. Er hat immer noch diesen jugendlichen Geist. Er schläft allerdings gerne viel", sagt er und bedankt sich ausdrücklich beim Journalisten, der das Thema Roscoe bei dem Medientermin angesprochen hat: "Danke fürs Fragen."
Hamilton, der weder verheiratet ist noch Kinder hat, pflegt eine enge emotionale Beziehung zu Roscoe. Bis 2020 hatte er auch eine Bulldogge namens Coco, die jedoch an einem Herzinfarkt verstorben ist. Der siebenmalige Weltmeister hatte die von Geburt an gesundheitlich beeinträchtigte Hündin von einem Züchter adoptiert, der sie einschläfern lassen wollte, und ihr die notwendige Behandlung bezahlt.
Vorfreude auf ersten Heim-Grand-Prix mit Ferrari
Doch wenn Hamilton an der Rennstrecke ist, gilt sein ganzer Fokus Ferrari. Imola ist sein erster Ferrari-Grand-Prix in Italien - und damit ein besonderes Ereignis in seiner langen Karriere: "Es ist das erste Mal, dass ich bei den europäischen Rennen bin und die Trucks sehe. Also bin ich heute hier angekommen und wusste nicht, wohin ich gehen soll. Jemand musste mir den Weg zeigen!"
"Ich habe diese Hospitality-Trucks gesehen, seit ich 2007 in die Formel 1 gekommen bin. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es sie damals schon gab. Und ich bin immer daran vorbeigelaufen, war aber nie drin. Und wenn ich ehrlich bin, hatte ich Angst einzutreten, weil ich in einem anderen Team war. Also bin ich nie über die erste Stufe hinausgegangen."
Es ist paradox: Selbst die vielen Journalisten, die in der Formel 1 arbeiten, marschieren wie selbstverständlich bei Ferrari ein und aus - aber Lewis Hamilton, einer der größten Stars des Sports, war noch nie im roten Motorhome. "Heute bin ich zum ersten Mal hier durchgegangen, und es ist irgendwie das Gefühl, dass ich endlich angekommen bin."
Die italienischen Fans, sagt Hamilton, gelten als besonders leidenschaftlich, vor allem, wenn es um Ferrari geht. Die Resonanz in Imola habe seine Erwartungen sogar noch übertroffen: "Es ist mehr, als ich mir ausgemalt hatte, wenn man dann tatsächlich mittendrin ist. Und es ist wunderschön."