• 16. Mai 2025 · 11:59 Uhr

Forbes-Liste: Hamilton und Verstappen unter den Topverdienern im Sport

Die beiden mehrmaligen Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton und Max Verstappen zählen zu den bestverdienenden Profisportlern der Welt

(Motorsport-Total.com) - Ferrari-Fahrer Lewis Hamilton und Red-Bull-Fahrer Max Verstappen befinden sich in der Formel-1-Saison 2025 unter den absoluten Topverdienern im weltweiten Spitzensport. Aber anders als in der aktuellen WM-Tabelle liegt Hamilton in der jährlichen Rangliste des US-amerikanischen Wirtschaftsmagazins Forbes vor Verstappen.

Foto zur News: Forbes-Liste: Hamilton und Verstappen unter den Topverdienern im Sport

Lewis Hamilton und Max Verstappen (Fotomontage) Zoom Download

Laut dem Magazin belegt Hamilton gemeinsam mit dem mexikanischen Boxer Canelo Alvarez den 22. Platz. Beide kamen in den vergangenen zwölf Monaten auf ein Einkommen von jeweils rund 80 Millionen US-Dollar, was umgerechnet etwa 74 Millionen Euro entspricht.

Verstappen landete mit seinem Einkommen von umgerechnet rund 72 Millionen Euro auf Rang 24, noch knapp vor Fußballer Neymar. Der Großteil dieser Summe stammt aus Gehalt und Boni bei Red Bull. Weitere rund 5,5 Millionen Euro verdiente sich Verstappen durch Werbeverträge, persönliche Sponsoren und Merchandising dazu.

Formel-1-Quiz

Bei wie vielen GP ist Lewis Hamilton das Triple (Poles, schnellste Runde, Sieg) gelungen?

Teste Dich jetzt im Formel-1-Quiz und vergleiche Dich mit anderen Usern

Hier hatte Hamilton die Nase vorn: Zwar nahm er im vergangenen Jahr auf der Strecke "nur" rund 55 Millionen Euro ein, doch seine kommerziellen Aktivitäten abseits des Sports - etwa durch Investitionen und Werbedeals - waren deutlich lukrativer.

Cristiano Ronaldo verdient am allermeisten

Wie zu erwarten war, dominieren Vertreter der sogenannten "Ball- und Schläger-Sportarten" die Forbes-Liste: Zum dritten Mal in Folge führt Fußballstar Cristiano Ronaldo das Ranking an - mit einem Gesamteinkommen von 275 Millionen Dollar, was rund 254 Millionen Euro entspricht.


400+ Euro für ein Ticket: Was bietet die F1?

Video wird geladen…

Kevin Scheuren in der Fanzone, um zu zeigen, was ihr für euer Geld bekommt, was Merchandise kostet und was die Fans für ihre Tickets bezahlen. Weitere Formel-1-Videos

Die Konkurrenz muss sich gewaltig strecken, um an die Verdienstkraft des Portugiesen heranzureichen: Basketball-Spieler Stephen Curry folgt auf Rang zwei mit rund 144 Millionen Euro, gefolgt von Boxer Tyson Fury mit etwa 135 Millionen Euro.

Am unteren Ende der Top-25-Liste findet sich der Quarterback der New York Giants, Russell Wilson, mit einem Jahreseinkommen von ungefähr 49,5 Millionen Euro. Laut Forbes hätte diese Summe vor acht Jahren noch für den sechsten Platz gereicht - ein Zeichen dafür, dass die Gehälter im Profisport stetig steigen.

"Es ist schwieriger denn je, einen Platz auf dieser exklusiven Liste zu ergattern", heißt es im Bericht.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!
Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!

Formel-1-Fans weltweit warten gespannt auf Audis Einstieg – nun wurde endlich...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Audi-Designpräsentation in München
Audi-Designpräsentation in München
Foto zur News: Der erste Formel-1-Test für Cadillac in Imola
Der erste Formel-1-Test für Cadillac in Imola

Foto zur News: Audi: Das Formel-1-Design ab 2026
Audi: Das Formel-1-Design ab 2026

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Foto zur News: Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!
Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!

Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?

Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige InsideEVs