• 16. Mai 2025 · 10:24 Uhr

Kleine Schritte, große Wirkung? Ferraris Hoffnung auf Fortschritt

Was sich tun muss, damit Ferrari wieder ganz vorne steht: Teamchef Frederic Vasseur erklärt seinen Fahrplan für das Formel-1-Traditionsteam

(Motorsport-Total.com) - Nach Punkten ist Ferrari nach einem Viertel der Formel-1-Saison 2025 nur die vierte Kraft hinter McLaren, Mercedes und Red Bull - zu wenig für die eigenen Ansprüche und das Selbstverständnis als erfolgreichster Formel-1-Rennstall. Das wirft die Frage auf: Hat Ferrari die richtigen Leute, um wieder zum Spitzenteam zu werden?

Foto zur News: Kleine Schritte, große Wirkung? Ferraris Hoffnung auf Fortschritt

Lewis Hamilton beim Aussteigen aus seinem Ferrari SF-25 in Miami 2025 Zoom Download

Teamchef Frederic Vasseur bejaht diese Frage, auch wenn die aktuellen Ergebnisse das nicht zeigen: "Wahrscheinlich haben nur wir im Vergleich zum Saisonende 2024 einen Schritt zurück gemacht, aber das kann sich nächstes Jahr komplett umkehren. Und das kann genauso bei anderen Teams passieren. Wir müssen einfach weiter am Auto arbeiten."

Und das mit verändertem Spitzenpersonal: Enrico Cardile hat Ferrari in Richtung Aston Martin verlassen, aber mit Loic Serra ist vor einem halben Jahr sein Nachfolger als Chassis-Direktor nach Maranello gekommen. Da aber war der Ferrari SF-25 schon "zu 90 Prozent" entwickelt.

"Wir müssen jetzt sicherstellen, dass wir das Maximum aus dem Auto herausholen", sagt Vasseur. "Solange wir dieses Gefühl nicht haben, können wir eigentlich nicht sicher sein, welches Potenzial im Auto steckt. Ich denke, da gibt es noch Spielraum für Verbesserungen."

Welche Einstellung Vasseur bei Ferrari hat

Es sei von außen vielleicht nicht sichtbar, "aber wir steigern uns", beteuert Vasseur - "in unserem Ansatz, in unserem Verständnis. Nur weil du nicht das beste Auto deiner Karriere gebaut hast, heißt das nicht, dass die Struktur nicht funktioniert. Wir haben großes Vertrauen in das Team."

"Klar müssen wir uns verbessern, aber das hängt nicht allein vom Ergebnis ab. Ob du nun P1, P4 oder P10 bist - in meinem Geschäft ist es Teil der DNA, dass man morgen einen besseren Job machen muss als heute. Wenn du Erster bist und diese Einstellung nicht hast, bist du im Folgejahr erledigt."


Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Video wird geladen…

Datenexperte Kevin Hermann analysiert mit der OneTiming-Software von PACETEQ den Großen Preis von Saudi-Arabien. Weitere Formel-1-Videos

"Und wir verfolgen genau diesen Ansatz: Wahrscheinlich haben wir beim Auto Fehler gemacht, und wir müssen es besser machen. Aber die Motivation ist da, die Denkweise ist da, und ich bin sicher, dass wir einfach weiterentwickeln, die Probleme analysieren und lösen müssen - und dann wird sich das alles wieder auszahlen."

Warum Ferrari 2025 nicht vorzeitig aufgibt

Die Probleme - dazu zählt in diesem Jahr unter anderem die Abstimmung des SF-25, die "nicht funktioniert", wie sich Vasseur das vorstellt. Der Ferrari-Teamchef warnt jedoch davor, die Saison 2025 vorzeitig aufzugeben: "Das wäre ein Fehler."

"Wenn man sich verbessern will, muss man konkurrenzfähig bleiben. Denn gerade, wenn man um etwas kämpft, achtet man auf die Details. Vielleicht sehe ich das falsch, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Team aus 1.000 Leuten motiviert bleibt, wenn man einfach aufgibt." Ein Rennstall brauche "Ergebnisdruck", um den Teamgeist zu wahren.

Formel-1-Quiz

Welches Team hat in der Formel 1 die meisten WM-Punkte erzielt?

Teste Dich jetzt im Formel-1-Quiz und vergleiche Dich mit anderen Usern

Was nicht heißt, dass Ferrari nicht schon an 2026 arbeitet. "Aber für das Team, das an der Strecke arbeitet, ist aufgeben keine Option. Wenn noch 20 Rennen ausstehen, kannst du nicht einfach sagen: 'Wir lassen das jetzt.' Du musst weitermachen, dich weiterentwickeln. In jedem einzelnen Bereich kannst du einen Fortschritt machen", sagt Vasseur.

Auch kleine Fortschritte können helfen

Denn Tatsache ist: Ferrari ist aktuell zu langsam, um mit McLaren, Mercedes und Red Bull mithalten zu können. "Im Schnitt fehlen uns drei Zehntel zur Poleposition, aber weniger als ein Zehntel auf Platz drei. Das heißt: Wir reden von zehn Hundertsteln. Und wenn es zehn Bereiche gibt, in denen du jeweils ein Hundertstel gutmachen kannst, dann sieht das Gesamtbild schon ganz anders aus."


Fotostrecke: Seit 1960: Ferrari-Formel-1-Fahrer ohne Sieg für die Scuderia

Für Vasseur ist das "keine Mathematik, sondern eine Haltung", wie er erklärt. "Und ich will, dass jeder unter Druck bleibt, Leistung zu bringen. Diese Einstellung müssen wir beibehalten."

"Ich habe vorhin gesagt, dass wir Fortschritte machen. Das klingt ein bisschen arrogant, wenn man sich die aktuellen Ergebnisse anschaut, aber ich bin wirklich überzeugt, dass wir uns langfristig verbessern. Nur: Das zeigt sich nicht über Nacht."

Barrichello traut Ferrari die Trendwende zu

So sieht es auch der ehemalige Ferrari-Fahrer Rubens Barrichello, der von PokerStrategy zu seinem Ex-Team befragt wurde. Barrichello meint: "McLaren hat fünf Jahre gebraucht, um dorthin zu kommen, wo es jetzt ist."

"Bei Ferrari gab es zu viele Wechsel - bei den Bossen, den Technikchefs, den Ingenieuren und den Fahrern. Deshalb dauert es länger, an die Spitze zu kommen."

Er sei aber zuversichtlich, Ferrari bald wieder im Aufwind zu sehen. Entscheidend dafür sei gutes Führungspersonal. "Und das sind gute Leute", sagt Barrichello.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
Freitag
Foto zur News: F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Höhepunkte von Sauber in 600 Formel-1-Rennen
Höhepunkte von Sauber in 600 Formel-1-Rennen

Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
2. Tag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Formel-1-Quiz

Bei wie vielen GP ist Jacky Ickx der Sieg gelungen?

19 8 10 1
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Anzeige motor1.com