• 17. März 2025 · 13:56 Uhr

Schon für Schanghai: FIA verschärft Heckflügel-Tests

Der Automobil-Weltverband (FIA) hat strengere Heckflügel-Tests angekündigt, die bereits ab dem zweiten Rennwochenende der Formel-1-Saison 2025 in China gelten

(Motorsport-Total.com) - Zur Formel-1-Saison 2025 hat der Automobil-Weltverband (FIA) strengere Belastungstests für Front- und Heckflügel der Fahrzeuge angekündigt. Doch schon nach dem ersten Rennwochenende in Australien verschärft der Weltverband einige dieser Tests: Künftig gelten strengere Regeln für die Verformung der Formel-1-Heckflügel.

Foto zur News: Schon für Schanghai: FIA verschärft Heckflügel-Tests

Heckflügel am Ferrari SF-25 von Lewis Hamilton in der Formel-1-Saison 2025 Zoom Download

Bisher hieß es in Artikel 3.15.17 des Technischen Reglements: Unter einer Belastung von 75 Kilogramm darf der Abstand zwischen Heckflügel-Hauptprofil und dem darüber liegenden Element - der sogenannte Slot-Gap - nicht größer sein als zwei Millimeter. Bereits ab dem China-Grand-Prix in Schanghai am Wochenende wird das Limit auf 0,5 Millimeter abgesenkt.

Für Schanghai gewähren die Verantwortlichen des Weltverbands allerdings eine Toleranz von 0,25 Millimetern. Begründung: Die Regeländerung wurde sehr kurzfristig eingeführt - nur wenige Tage vor dem Trainingsauftakt am Shanghai International Circuit. Die Teams haben am Montag (17. März) davon erfahren.

Die FIA betont jedoch, dass dieser Schritt nicht auf einen Regelverstoß in Australien zurückzuführen ist: "Wir haben in Melbourne alle Autos gemäß Artikel 3.15.17 getestet und alle Autos haben diesen Test bestanden. Das heißt: Alle Autos, die in Melbourne gefahren sind, wurden als legal eingestuft."


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Warum dann also eine Regeländerung? Das erklärt der Weltverband so: "Wir haben die Teams darum gebeten, im Freien Training mit speziellen Kameras zu fahren, die das Verformen der Flügel während der Fahrt dokumentierten. Diese Aufnahmen haben wir analysiert."

"Anhand der Bilder und den statischen Belastungstests in der FIA-Box kamen wir zu dem Schluss, dass für den Heckflügel verschärfte Regeln angebracht sind, und zwar schon ab Schanghai."

Die bereits vor Saisonbeginn angekündigten strengeren Frontflügel-Tests greifen erst ab dem neunten Saisonrennen, dem Spanien-Grand-Prix 2025 in Barcelona. Diese Anpassung bleibt von den nun vorgestellten Heckflügel-Änderungen unberührt.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren

Foto zur News: Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2025
Die Formel-1-Fahrer 2025

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
formel-1-countdown
 
Formel 1 App