• 19. Dezember 2019 · 14:56 Uhr

Ferrari: Formel 1 wird nie rein elektrisch werden

Noch ist ein vollelektrischer Ferrari Zukunftsmusik, denn der Hersteller wartet damit bewusst ab - Aus Sicht von Binotto wird auch die Formel 1 nicht komplett umrüsten

(Motorsport-Total.com) - Die Formel E erlebte zuletzt einen regelrechten Boom. Gleich mehrere Hersteller zeigten Interesse an der vollelektrischen Rennserie. In der neuen Saison gehen erstmals zwölf Teams und elf Hersteller an den Start, darunter auch Mercedes. Dafür wurde eigens der E-Flitzer EQ Silver Arrow 01 entwickelt. Ferrari hinkt diesbezüglich hinterher.

Foto zur News: Ferrari: Formel 1 wird nie rein elektrisch werden

Ferrari-Teamchef Mattia Binotto sieht keine rein elektrische Formel-1-Zukunft Zoom Download

Zwar präsentierte der Hersteller in diesem Jahr mit dem SF90 Stradale einen neuen Sportwagen, der über einen 1000 PS starken Hybridantrieb verfügt. Ein rein elektrischer Ferrari wird laut Unternehmensaussagen aber nicht vor 2025 erscheinen. Auch was die E-Zukunft der Formel 1 angeht, äußert sich Ferrari eher zurückhaltend.

"Die Formel 1 kann nicht soll elektrisch sein, weil das die Formel E bereits ist", hält Mattia Binotto fest. "Insofern ist sie sicherlich die ultimative Plattform dafür, nicht aber die Formel 1. Sie kann eine alternative Plattform zum vollelektrischen Antrieb sein, wobei viele glauben, dass selbst die Automobilindustrie nicht gänzlich dazu übergeht."

Ferrari-CEO: Technologie nicht da, wo sie sein sollte

Er selbst sei sich da nicht sicher, räumt Binotto ein und betont zugleich: "Die Formel 1 scheint hier eine sehr wichtige Schlüsselrolle für die Zukunftstechnologie des Automobils spielen zu können. Um herauszufinden, welchen Weg man einschlägt, auch in Bezug auf die Kraftstoffspezifikationen, Biokraftstoff oder was auch immer."

Wenn es darum geht, das Format der Antriebseinheiten für die nächste Generation zu definieren, ist sich der Ferrari-Teamchef aber sicher, dass diese nicht vollelektrisch sein wird. Konzernchef Louis Camilleri pflichtet Binotto bei. "Sicherlich forschen wir in diese Richtung, aber für die absehbare Zukunft werden es Hybride sein", sagt er.

Foto zur News: Ferrari: Formel 1 wird nie rein elektrisch werden

Ferrari-CEO Louis Camilleri nennt die Technik für E-Autos nicht ausgereift Zoom Download

"Mein Gefühl ist, dass die Technik erst nach 2025 so weit sein wird. Die Akkutechnologie ist noch nicht da, wo sie sein sollte. Wenn wir die Zukunftstechnologien betrachten, wo sie heute stehen, gibt es noch erhebliche Probleme in Bezug auf die Autonomie, die Geschwindigkeit des Aufladens, etc. Und das ist für uns klar", analysiert Camilleri.

Hersteller beschäftigt sich mit alternativen Kraftstoffen

Deshalb werde man bei Ferrari nicht kurzfristig, sondern erst nach 2025 mit entsprechenden Lösungen herauskommen. Angesprochen auf einen möglichen Wasserstoff-Ferrari als Modell der Zukunft, sagt der CEO: "Wir werden uns verschiedene Optionen ansehen. Ich denke, viele Automobilfirmen konzentrieren sich nur auf elektrisch."

Ferrari hingegen befasse sich sowohl mit Biokraftstoffen als auch mit Wasserstoff. "Wir betrachten also verschiedene Antriebsstränge und versuchen zu sehen, was in Bezug auf unsere Vision für Ferrari-Fahrzeuge in der Zukunft am effizientesten und effektivsten wäre. Ich denke, das ist der richtige Weg", betont Camilleri abschließend.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren

Foto zur News: Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2025
Die Formel-1-Fahrer 2025

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!