• 25. Januar 2019 · 11:43 Uhr

Nico Rosberg in Davos: Formel 1 muss elektrisch werden!

Warum für Nico Rosberg kein Weg daran vorbei führt, dass die Formel 1 in Zukunft auf Elektroautos setzt, und wie er selbst den Vormarsch der E-Mobilität vorantreibt

(Motorsport-Total.com) - Ex-Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg fordert, dass die Formel 1 in Zukunft wie die Formel E rein elektrisch fährt. "Wenn überall nur noch Elektroautos oder Wasserstoff-betriebene Autos verkauft werden, dann kann die Formel 1 nicht weiter mit Verbrennungsmotoren fahren", sagt der Wiesbadener, der dieser Tage beim Weltwirtschaftsforum in Davos vor Ort ist, um mit Entscheidungsträgern zu sprechen, gegenüber der 'BBC'.

Foto zur News: Nico Rosberg in Davos: Formel 1 muss elektrisch werden!

Nico Rosberg hat schlechte Nachrichten für Verfechter des Verbrennungsmotors Zoom Download

Ein Festhalten der Königsklasse des Motorsports an Verbrennungsmotoren würde - auch wenn diese wie seit 2014 durch Elektromotoren unterstützt werden - laut Rosberg "keinen Sinn ergeben. Ich glaube, dass die Formel 1 irgendwann wechseln muss."

Der 33-Jährige, der sich seit seinem überraschenden Formel-1-Ausstieg Ende 2016 in der Start-up-Szene herumtreibt und in nachhaltige Technologien investiert, könnte sich sogar eine Fusion der Formel 1 mit der Formel E vorstellen.

Rosberg schließt Fusion von Formel 1 und Formel E nicht aus

"Die Formel E hat die Rechte an Autorennen mit E-Motoren. Da beide Rennserien den gleichen Besitzer - Herrn Malone - haben, könnte es sein, dass sie irgendwann fusionieren", erklärt Rosberg, der wie Liberty Media Formel-E-Anteile besitzt, seinen Gedankengang gegenüber dem 'Spiegel'. "Aber ich rede hier nicht gleich von morgen, sondern überübermorgen", relativiert er.

Foto zur News: Nico Rosberg in Davos: Formel 1 muss elektrisch werden!

Seltener Ausflug: Nico Rosberg gibt im Formel-E-Boliden Gummi Zoom Download

Einen Zeithorizont, wie lange die beiden Serien seiner Meinung nach noch parallel laufen werden, will Rosberg nicht geben: "Das weiß ich nicht. Es sind in beiden Rennserien weitgehend die gleichen Hersteller am Start. Die Formel E ist für die Hersteller deswegen so interessant, weil sie dabei für die Entwicklung der E-Mobilität noch sehr viel lernen kann."

Er findet es aber schade, dass die Boliden "derzeit noch mit einer Einheitsbatterie ausgestattet sind", denn in diesem Bereich liege "das größte Entwicklungspotential". Wichtig sei aber auch, dass die Wurzeln des Motorsports trotz all der Technologie nicht verloren gehen und "wir in der Formel E Gladiatorenkämpfe sehen wie in der Formel 1".

Hemmschwelle gegen E-Mobilität sinkt

Rosberg fällt aber auf, dass es in den vergangenen zwei Jahren zu einer spürbaren Öffnung in Richtung Elektromobilität gekommen sei: "Damals haben noch alle herumgenörgelt, wenn es um Elektroautos ging, aber heute stehen dem sogar die verrücktesten 'Petrolheads' offen gegenüber - und inzwischen finden das viele cool."

"Heute sind die verrücktesten Petrolheads offen für das Elektroauto."Nico Rosberg
Wann bei Rosberg dieser Sinneswandel eingesetzt hat? "Auslöser waren meine Gespräche mit Mercedes", sagt er. "Zu der Zeit, als ich aus der Formel 1 ausgestiegen bin, habe ich gesehen, dass sich das ganze Unternehmen Richtung E-Mobilität bewegt. Und da ich eine bedeutende neue Herausforderung gesucht habe, habe ich beschlossen, in E-Mobilität und andere grüne Technologien zu investieren."

Es sei zwar frustrierend, dass in der Wirtschaft nicht alles so schnell umgesetzt werde wie in der Formel 1, aber genau in diesem Bereich sieht der Jungunternehmer seine Stärke. "Oft wird so viel geredet, aber es passiert wenig. Daher versuche ich, die Schnelligkeit der Formel 1 ins normale Leben zu transferieren. Das zahlt sich aus."

So treibt Rosberg Innovationen voran

Rosbergs Ziel: Er will nachhaltige Projekte unterstützen, die ihrer Zeit voraus sind. Erst vor zwei Wochen präsentierte er daher bei der Technikmesse CES (Consumer Electronics Show) in Las Vegas das selbstfahrende Shuttle namens "Mover", das seitwärts fahren und sich um die eigene Achse drehen kann. Vor allem beim Einparken bietet das einen enormen Vorteil, weil sich die Räder um 180 Grad drehen können.

Foto zur News: Nico Rosberg in Davos: Formel 1 muss elektrisch werden!

Die Räder des Schaeffler Mover können sich um 180 Grad drehen Zoom Download

Rosbergs Beitrag? Die innovative Fahrwerkstechnologie stammt von der in den 1990er-Jahren von Vater Keke Rosberg gegründeten Firma TRE (Team Rosberg Engineering), die in Neustadt sitzt und nun von Nico Rosberg übernommen wurde.

Gemeinsam mit dem Automobilzulieferer Schaeffler, der auch in der Formel E aktiv ist, entwickelte man das Fahrzeug, das nicht zur autonomen Beförderung von Menschen konzipiert wurde, sondern auch in der Logistik und im Lager neue Möglichkeiten bieten soll.

"In den Rennen habe ich nach jeder Runde meine Zeit gesehen. Als Start-up-Investor muss man Jahre warten, bis man - wenn es gut läuft - Erfolge sieht. Aber es gibt sie", ist er stolz auf das Projekt.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind

Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel

Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Formel-1-Quiz

Welcher brasilianische Fahrer spielte für Michael Schumacher oft die zweite Geige?