• 28. August 2019 · 19:24 Uhr

Günther Steiner: Gibt genug talentierte US-amerikanische Piloten, aber ...

Der letzte US-Sieg in der Formel 1 liegt bereits mehr als 40 Jahren zurück - Günther Steiner erklärt, warum kaum Piloten den schwierigen Sprung nach Europa wagen

(Motorsport-Total.com) - Alexander Rossi ist bis heute der letzte US-Amerikaner, der an einem Formel-1-Rennen teilgenommen hat. Der spätere Indy-500-Sieger ging in der Saison 2015 in fünf Rennen für Manor-Marussia an den Start. Seitdem wartet die Königsklasse auf einen weiteren Piloten aus den Vereinigten Staaten. Daran hat sich auch nichts geändert, seit mit Haas 2016 ein US-Team in die Formel 1 eingestiegen ist.

Foto zur News: Günther Steiner: Gibt genug talentierte US-amerikanische Piloten, aber ...

Günther Steiner mit Ex-Testpilot Santino Ferrucci in der Saison 2016 Zoom Download

Zwar hatte Haas mit Santino Ferrucci in den vergangenen Jahren einen US-Testpiloten. In die Startaufstellung hat aber auch der es nie geschafft. In der September-Ausgabe von 'F1 Racing' beantwortet Haas-Teamchef Günther Steiner Leserfragen und wird unter anderem gefragt, ob es in den USA talentierte Piloten gibt, die das Zeug dazu hätten, es in die Formel 1 zu schaffen.

"Die gibt es, aber momentan ist es für amerikanische Fahrer schwierig, in der Formel 1 erfolgreich zu sein", erklärt Steiner und ergänzt: "Es gab ein paar [Piloten], die nicht an der Formel 1 interessiert waren, weil es für sie besser war, [in den USA] zu bleiben und NASCAR zu fahren." Denn wenn man sich beispielsweise die Karriere von Alexander Rossi anschaut, ist das auch ein warnendes Beispiel.


Haas-Team in der Krise: Was ist da nur los?

Video wird geladen…

Der exzentrische Sponsor William Storey spielt in dieser Analyse nur eine Nebenrolle - Günther Steiner hat derzeit viele Gründe, sich zu ärgern ... Weitere Formel-1-Videos

Der heute 27-Jährige fuhr in Europa unter anderem in der GP3, der Formel Renault und wurde später sogar Vizemeister in der GP2. Trotzdem reichte es in der Formel 1 nur zu den besagten fünf Starts und einigen Testeinsätzen. Den Durchbruch schaffte er nie. Nach seiner Rückkehr nach Amerika gewann er hingegen 2016 das Indy 500 und ist heute ein fester Bestandteil der IndyCar-Serie.

Auch finanziell ist es für viele Piloten lukrativer, in den USA zu bleiben. Denn um es in Europa in die Formel 1 zu schaffen, muss man in der Regel eine Menge Geld mitbringen. "Es gibt eine Menge Talente in der NASCAR, die auch Formel-1-Fahrer hätten werden können. Es braucht eine Menge Arbeit und Disziplin, um nach Europa zu kommen", erklärt Steiner.


Fotostrecke: Das Haas-Team der 1980er-Jahre

Er habe kürzlich noch mit Scott Speed über dieses Thema gesprochen. Der heute 36-Jährige fuhr in der Formel 1 in den Saisons 2006 und 2007 für Toro Rosso, wurde jedoch im zweiten Jahr während der laufenden Saison durch Sebastian Vettel ersetzt. "Er hat mir gesagt, dass er als Amerikaner es einfach nicht genug wollte. [...] Er hat zugegeben, dass er sich nicht genug angestrengt hat", so Steiner.

Speed war 2006 der erste US-Amerikaner seit Michael Andretti in der Saison 1993, der bei einem Formel-1-Rennen an den Start ging. In den vergangenen 30 Jahren gab es lediglich vier Piloten aus den Vereinigten Staaten, die an einem Rennen der Königsklasse teilnahmen: Eddie Cheever, Andretti, Speed und Rossi. Der letzte US-Sieg durch Mario Andretti 1978 liegt sogar bereits mehr als 40 Jahre zurück.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren

Foto zur News: Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2025
Die Formel-1-Fahrer 2025

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com