
Liebe Formel1.de-Leser,
Ferien, Urlaub, Freizeit, Holiday - endlich frei! Jeder freut sich auf diese Zeit, also auch die Formel 1! Sommerpause - das passt, das ist super, Zeit zum Entspannen, Batterien aufladen, Sonne tanken und mehr... tut einfach jedem gut. Dabei denkt der Normalsterbliche doch sowieso, die Königsklasse des Motorsports bildet den Freifahrtschein für einen Ganzjahres-Sonderurlaub... aber stopp!
Reisen ist nicht gleich Urlaub. Luftveränderung hat jeder in der Formel 1 Tätige genug, aber es ist und bleibt ein Job. Daher nutzen viele ihre Freizeit auch als Auszeit zuhause, wo auch immer das ist, zum Abschalten bei der Familie, bei Freunden! Jetzt ist sie also da, die Sommerpause im Grand-Prix-Sport, und erst beim nächsten Regenschauer in Spa wird uns allen wieder klar, dass es wieder losgeht.

Aber jetzt nochmal zurück: Wo urlaubt die Formel 1? Fangen wir doch zum Beispiel mit dem Sieger des vergangenen Rennens, Daniel Ricciardo, an. Der Westaustralier aus Perth fliegt nicht in seine Geburtsstadt, sondern ist bereits an der Cote d'Azur. Das Mittelmeer ruft! "Der Vorteil ist: Hier gibt es im Gegensatz zu Australien keine Haie", so der Sonnyboy, worauf ich ihm aber entgegenhielt: Doch... einige Zweibeinige!
Okay, bleiben wir noch ein bisschen bei den Knorpelfischen. Es ist schon mehr als ein Jahrzehnt her, da urlaubte ich einst gemeinsam mit dem damaligen Formel-1-Piloten Heinz-Harald Frentzen auf den Malediven. Sie ahnen es schon, auch dort gibt es Haie, und wir zwei gingen unter... zum Tauchen.
An einem Riff mit dem anregenden Namen Maja Tilla tummelten sich einige Haie, die aufgrund früherer Anfütteraktionen an Menschen gewöhnt waren. Ein zwei Meter langer Grauhai folgte uns sehr nah bis hin zu einem Felsvorsprung. Da Haie keine übertriebene Mimik besitzen, war mir nicht ersichtlich, ob er nur spielen wollte, jedenfalls fixierte er mich.
Im direkten Vergleich mit HHF fiel mir auf, dass aus Nahrungssicht an mir einfach mehr dran war und der Hai wohl seine Entscheidung treffen würde. Der Gedanke war noch nicht vollständig, da war die Panik da und die Luft in der Flasche fast weg! Meine Flucht führte nach oben, während Heinz-Harald in aller Ruhe weitertauchte. Ganz ehrlich: Ich war froh, als ich wieder an der Oberfläche war.
Sein Open-Water-Erlebnis hatte auch Michael Schumacher im Urlaub - vor der brasilianischen Küste. Ebenfalls bei einem Tauchausflug hatte sich der Skipper samt Boot einfach mal entfernt, und Michael war mit den anderen Tauchern für eine gewisse Zeit auf sich alleine gestellt... in einer Haigegend. Auf jenes Boot ist er nie wieder gegangen.

© xpbimages.com
Einige Fahrer bewegen sich im Urlaub gerne auf dem Wasser. Viele zieht es nach Ibiza. Lewis Hamilton trifft sich dort häufiger mit Niki Lauda auf dem Boot. Auch Nico Rosberg fühlt sich auf den Balearen so wohl wie in seiner Heimat Monte Carlo. In Ibiza hat seine Frau Vivi schließlich eine Eisdiele... lecker!
Auch Ex-Fahrer David Coulthard zieht es dort hin. Ein Hobby im oder am Wasser scheinen alle zu teilen: Jetski. Ich hatte auch schon mal das Vergnügen, mit Nico Hülkenberg den Antrieb mittelöstlicher Scooter zu testen. Prädikat klitschnass, musste ich nach einer unfreiwilligen Dusche feststellen.
Auf dem Boot, im oder unter Wasser sind sie irgendwie alle anzutreffen, aber so richtige Sonnenanbeter scheinen nicht unter den Fahrern zu sein. Deswegen fragte ich einen relativ blassen Nico Hülkenberg nach dem Sommerurlaub einmal, ob er denn 14 Tage im Gotthard-Tunnel gebucht habe.
In diesem Sinne wünsche ich allen einen schönen Urlaub, gute Erholung und volle Batterien, wenn es in Spa dann wieder losgeht...
Euer