Packendes Quali in Kanada: Jetzt stehen Russell & Verstappen nebeneinander!

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29354
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Packendes Quali in Kanada: Jetzt stehen Russell & Verstappen nebeneinander!

Beitrag von Redaktion » 14.06.2025, 23:20

McLaren geschlagen, Charles Leclerc verschenkt die Pole-Chance: George Russell gewinnt das packende Qualifying zum Grand Prix von Kanada 2025

George Russell ist es gelungen, seine Pole aus dem Jahr 2024 zu wiederholen

George Russell hat sich in einem dramatischen Finish beim Qualifying zum Grand Prix von Kanada 2025 überraschend die Poleposition gesichert. Der Mercedes-Pilot verbesserte sich im zweiten Versuch in Q3 noch von Platz 3 auf Platz 1 und verwies Max Verstappen (Red Bull) und Oscar Piastri (McLaren) um 0,160 beziehungsweise 0,221 Sekunden auf die Plätze 2 und 3.

Nach dem ersten Q3-Run hatte noch Verstappen in Führung gelegen, doch sowohl Russell als auch Verstappen fuhren ihre letzte Attacke auf dem härteren Mediumreifen und konnten damit nochmal zulegen. Am Ende purzelten die Zeiten, und es führte zuerst Piastri, dann Verstappen - aber dann kam Russell und wiederholte seine Pole aus dem Vorjahr.

Dabei sei die Performance "am Anfang des Qualifyings nicht gekommen", sagt Mercedes-Teamchef Toto Wolff im Interview mit ServusTV und erklärt: "Am Schluss sind die Temperaturen nochmal ein bisschen gefallen. Vielleicht hat das dann geholfen."

"Man kann es ja kaum glauben, dass der Medium tatsächlich schneller ist. Weil es gegen die Logik ist, das haben wir nicht gelernt. Aber es hat dann schon so ausgeschaut, wie dann die beiden Aston Martin so schnell waren plötzlich. Man hat es auch gesehen, der Max hat die Entscheidung auch getroffen."

Für Verstappen war P2 ebenfalls ein versöhnliches Ergebnis, denn "wir haben noch die Bremsbeläge gewechselt, weil sich Max im P3 nicht richtig wohlfühlte. Mit Platz 2 können wir leben", sagt Red-Bull-Motorsportkonsulent Helmut Marko im Interview mit ServusTV. Und Piastri ist mit P3 "ziemlich zufrieden", wenngleich er sagt: "Wären wir mit dem Medium auf die Poleposition gekommen? Vielleicht. Aber es besteht auch das Risiko, dass es schiefgeht und man schlechter dasteht als jetzt."

Andrea Kimi Antonelli (Mercedes) setzte im Finish ebenfalls auf Medium und fuhr damit auf Platz 4, noch vor Lewis Hamilton (Ferrari) und Fernando Alonso (Aston Martin), der ebenfalls mit dem gelben Reifen angriff. Der große Verlierer war damit Lando Norris (McLaren), der sich mit 0,726 Sekunden Rückstand mit Position 7 zufriedengeben musste.

Norris hatte nach dem ersten Q3-Versuch noch keine Rundenzeit auf der Habenseite. Beim Anbremsen der Zielschikane fuhr er geradeaus und kürzte die Kurve ab, sodass er es im zweiten Versuch richten musste. "Lando, lass uns resetten, und denk an deine Referenzpunkte beim Bremsen", ermahnte ihn sein Renningenieur Will Joseph.

Norris ärgert sich, dass ihm "einfach ein paar große Fehler" unterlaufen sind, als es drauf ankam: "Einer war, dass ich in der letzten Runde am Ausgang von Kurve 7 die Mauer touchiert habe. Und der andere war gleich in der ersten Runde, in der letzten Kurve. Also ja, zwei Fehler, die mich wohl alles gekostet haben."


Zum Thema:Ergebnis, Qualifying
F1-Ticker: Paddock live mit Ruben Zimmermann
F1-Show: Livestream auf YouTube & Twitch (4 Uhr)

Leclerc entschuldigt sich für Wutausbruch gegen Hadjar

Neben Norris steht Charles Leclerc (Ferrari) in der vierten Startreihe. Leclerc hatte im ersten Sektor absolute Bestzeit aufgestellt, als er im Mittelsektor ins Rutschen kam und die Runde abbrechen musste. "Was zur Hölle! Dieser Kerl", fluchte er in Richtung von Isack Hadjar (9./Racing Bulls), dessen "dirty Air" Leclerc als Ursache für den Slide ausmachte.

Später entschuldigte sich Leclerc für diesen Wutausbruch: "Die Emotionen kochen hoch, wenn man im Auto sitzt. Aber Isack hat nichts falsch gemacht. Manchmal - je nachdem, wo man ein anderes Auto erwischt - kann das einen großen Einfluss auf die Runde haben. Bei mir hatte das heute leider einen enormen Einfluss."

Spektakulär: Albon fliegt in Q1 die Motorhaube davon!

Q1 war mit 5:30 Minuten Restzeit unterbrochen, und für das Williams-Team sah es zu dem Zeitpunkt gar nicht gut aus. Alexander Albon (am Ende 10.) war nach der Haarnadel die komplette linke Seite der Motorabdeckung einfach weggeflogen, und weil er das nicht sofort bemerkte, fuhr er nicht direkt an die Box, sondern musste eine weitere Runde absolvieren.

Um die herumliegenden Teile wegkehren zu können, aktivierte die Rennleitung die rote Flagge. Zu dem Zeitpunkt lag Alonso in Q1 in Führung, aber die beiden Williams-Fahrer waren nur 16. und 18. und damit nicht für die nächste Runde qualifiziert. Und während sich Albon doch noch auf Rang 8 verbessern konnte, schied Carlos Sainz als 17. aus - auch, weil er auf seiner schnellen Runde von Hadjar aufgehalten wurde.

Hadjar kassierte dafür eine Rückversetzung um drei Startpositionen, die Sainz völlig berechtigt findet: "Wenn du in Q1 ankommst und da steht jemand mitten auf der Strecke, der dir komplett das Qualifying ruiniert, dann ist damit dein ganzes Wochenende zerstört." Hadjar verteidigt sich: "Ich habe die Info bekommen, dass Carlos seine Runde abgebrochen hatte. In Wirklichkeit hat er aber noch gepusht. Also: völlige Fehlkommunikation."

Q1 war übrigens eine der denkbar knappsten Sessions in der jüngeren Formel-1-Vergangenheit. Selbst Pierre Gasly (Alpine) auf dem 20. und letzten Platz hatte nur 0,841 Sekunden Rückstand auf die Bestzeit von Norris (1:11.826 Minuten). Und Sainz auf P17 trennten am Ende nur 0,360 Sekunden vom Leclerc-Ferrari auf P4.

So schieden Gabriel Bortoleto (Sauber, ganze 0,007 Sekunden hinter Esteban Ocon im Haas), Sainz, Lance Stroll (Aston Martin), Liam Lawson (Racing Bulls) und Gasly aus. Und auch das war denkbar knapp: Lawson auf P19 fehlten nur 0,147 Sekunden auf Ocons P15-Zeit.

Strafe gegen Tsunoda: Was hat er falsch gemacht?

In Q2 herrschten immer noch knappe Zeitabstände, doch ganz so eng wie in Q1 ging es nicht mehr zu. Am Ende war Yuki Tsunoda (Red Bull) der Erste, der den Cut verpasste, 0,099 Sekunden hinter Hadjar. Er wird im Rennen am Sonntag aber nicht vom elften Startplatz losfahren.

Denn: Tsunoda hatte im dritten Freien Training Piastri unter roter Flagge überholt, als der gerade mit einem Platten zurück an die Box rollte. Die Rennkommissare ließen das aber nicht als Ausrede gelten und belegten den Japaner mit einer Rückversetzung um zehn Startpositionen. Das bedeutet, dass er den Grand Prix von Kanada nicht als Elfter, sondern als Letzter in Angriff nehmen wird.

Eine Strafe, die Tsunoda nicht nachvollziehen kann: "Ich weiß auch, dass man unter roter Flagge nicht überholen darf. Ich habe seinen Reifen gesehen und dachte, der fliegt gleich weg. Also bin ich ganz nach rechts gefahren. Ich habe mich natürlich vorher vergewissert, dass vor und hinter Oscar kein Auto war, und bin dann ganz links, mit einer vernünftigen Geschwindigkeit von 170 km/h, an ihm vorbeigefahren. Und dafür habe ich eine Strafe bekommen."

Gemeinsam mit Tsunoda schieden in Q2 auch Franco Colapinto (Alpine), Nico Hülkenberg (Sauber), Oliver Bearman und Esteban Ocon (beide Haas) aus. Schnellster der zweiten Session war Russell mit einer Bestzeit von 1:11.570 Minuten. Und mit Norris, Leclerc und Verstappen lagen gleich vier Fahrer innerhalb von 0,068 Sekunden!

Wo kann man den Grand Prix von Kanada live sehen?

Es ist ein Fixpunkt für Hardcore-Fans der Formel 1, nach Ende aller Sessions eines Tages am Abend beim YouTube-Kanal von Formel1.de (Jetzt kostenlos abonnieren!) reinzuzappen. Denn wenn die TV-Broadcaster längst aus ihren Übertragungen ausgestiegen sind, steigt dort die tägliche Formel-1-Analyse mit Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll. In der Nacht nach dem Qualifying und nach dem Rennen beginnt der Livestream jeweils um 4 Uhr deutscher Zeit.

Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Übrigens: Die täglichen Formel-1-Livestreams werden 2025 nicht nur auf YouTube, sondern auch auf dem Twitch-Kanal von Formel1.de ausgestrahlt. Wer Amazon-Prime-Abonnent ist und seinen Prime-Account mit Twitch verknüpft, kann so ein Kanalabo kostenlos abschließen und die journalistische Arbeit des Formel1.de-Teams so unterstützen. Eine detaillierte Anleitung, wie das geht, gibt's auf YouTube.Im deutschen Free-TV zeigt RTL den Grand Prix von Kanada live. Die Berichterstattung zum Rennen am Sonntag beginnt um 19:05 Uhr. Start ist um 20:00 Uhr. Dazu zeigt der Pay-TV-Sender Sky wie immer alle Sessions live. In Österreich ist diesmal ServusTV dran. Und in der Schweiz wie immer das SRF. (Hier geht's zur TV-Übersicht für den Grand Prix von Kanada 2025!)

Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 14.06.2025, 23:20, insgesamt 12-mal geändert.

Benutzeravatar
MadGod
Nachwuchspilot
Beiträge: 358
Registriert: 08.03.2024, 23:29
Lieblingsfahrer: Michael Long
Lieblingsteam: EVIL

Re: Drama-Finish im Montreal-Quali: Russell verdrängt Verstappen noch von Pole!

Beitrag von MadGod » 14.06.2025, 23:21

Jetzt schleudert Russell wieder das Mikro von der einen in die andere Hand. Hepp....heppp....heppp.... :winky:
"Morgen! Ich hätte gern 5 Brötchen mit Frühstückskonfitüre."

Benutzeravatar
Spocki
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 13396
Registriert: 01.08.2014, 11:26
Lieblingsfahrer: RUS

Re: Drama-Finish im Montreal-Quali: Russell verdrängt Verstappen noch von Pole!

Beitrag von Spocki » 14.06.2025, 23:22

War wirklich eine geile Runde von George.
Das wird morgen spannend, vielleicht geht ja was!

Hauptsache Ralf konnte es wiedermal nicht abwarten und hat Verstappen schon auf Pole angekündigt.


schmiddi
Kartfahrer
Beiträge: 158
Registriert: 14.11.2011, 13:39

Re: Drama-Finish im Montreal-Quali: Russell verdrängt Verstappen noch von Pole!

Beitrag von schmiddi » 14.06.2025, 23:23

Wie kann es sein dass der Medium schneller ist als der Soft?
Was sind das für komische Reifen?
Sind ja keine extremen Bedingungen (Asphalt unter 10 oder über 50 Grad)

Benutzeravatar
Shogun
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 10146
Registriert: 09.01.2012, 22:25
Lieblingsfahrer: A. Senna, Alo, Ham, Ric,
Lieblingsteam: McLaren
Wohnort: Tokyo

Re: Drama-Finish im Montreal-Quali: Russell verdrängt Verstappen noch von Pole!

Beitrag von Shogun » 14.06.2025, 23:24

George einfach nur genial heute!!!

Aber nur Verstappen kann die McLaren die Stirn bieten mit der Möhre von Red Bull :lol:

Benutzeravatar
Shogun
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 10146
Registriert: 09.01.2012, 22:25
Lieblingsfahrer: A. Senna, Alo, Ham, Ric,
Lieblingsteam: McLaren
Wohnort: Tokyo

Re: Drama-Finish im Montreal-Quali: Russell verdrängt Verstappen noch von Pole!

Beitrag von Shogun » 14.06.2025, 23:25

schmiddi hat geschrieben: 14.06.2025, 23:23 Wie kann es sein dass der Medium schneller ist als der Soft?
Was sind das für komische Reifen?
Sind ja keine extremen Bedingungen (Asphalt unter 10 oder über 50 Grad)
Tyres made by Pirelli machen das möglich

Benutzeravatar
Warlord
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6072
Registriert: 17.03.2012, 14:39
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel, Lando Norris
Lieblingsteam: McLaren ("bald" auch Audi)
Wohnort: Nordhessen

Re: Drama-Finish im Montreal-Quali: Russell verdrängt Verstappen noch von Pole!

Beitrag von Warlord » 14.06.2025, 23:25

Norris leider den 2. Sektor verhauen. Für Pole hätte es aber nicht gereicht. Piastri hatte auch zu kämpfen.

Starke Runde von Russell

DOCHKLAPPTNE
F1-Fan
Beiträge: 2
Registriert: 04.05.2025, 22:40

Re: Drama-Finish im Montreal-Quali: Russell verdrängt Verstappen noch von Pole!

Beitrag von DOCHKLAPPTNE » 14.06.2025, 23:27

Wieso hat der Renningenieur Norris in Q3 an seine Bremspunkte erinnert/erinnern müssen?

Benutzeravatar
Forza_Ferrari_93
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2414
Registriert: 30.11.2016, 11:23
Lieblingsfahrer: Schumi, Vettel Alonso, Leclerc
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Drama-Finish im Montreal-Quali: Russell verdrängt Verstappen noch von Pole!

Beitrag von Forza_Ferrari_93 » 14.06.2025, 23:27

Starke Runde von Russell aber Toto macht trotzdem Witze darüber, dass wenn sich Russell und Verstappen morgen gegenseitig in die Karre fahren Antonelli gewinnen könnte. Komischer Humor wie ich finde.

Ferrari mit einem weinenden und lachenden Auge. Die Pace von Leclerc sah stark aus, aber die dirty air hat leider alles zunichte gemacht. Mal schauen was morgen geht.
Zuletzt geändert von Forza_Ferrari_93 am 15.06.2025, 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
"Ich möchte mich bei allen bedanken, die weiter an mich geglaubt haben. Mir haben so viele Menschen Briefe und Nachrichten geschickt, das war sehr wichtig für mich"

Sebastian Vettel

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39632
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Drama-Finish im Montreal-Quali: Russell verdrängt Verstappen noch von Pole!

Beitrag von Pentar » 14.06.2025, 23:28

schmiddi hat geschrieben: 14.06.2025, 23:23 Wie kann es sein dass der Medium schneller ist als der Soft?
Was sind das für komische Reifen?
Sind ja keine extremen Bedingungen (Asphalt unter 10 oder über 50 Grad)
Oftmals, aber eben nicht immer ist der Soft schneller als der Medium.
Das kommt zum einen auf das Auto an (der Aston Martin beispielsweise mag die mittleren Gummis) - des Weiteren auf das jeweilig gewählte Setup am Auto - und letztendlich auch noch auch die Beschaffenheit des Asphalts...

Benutzeravatar
viva espania
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 11274
Registriert: 25.08.2007, 20:47
Lieblingsfahrer: ALO
Lieblingsteam: McLaren
Wohnort: Istanbul

Re: Drama-Finish im Montreal-Quali: Russell verdrängt Verstappen noch von Pole!

Beitrag von viva espania » 14.06.2025, 23:29

Genial gemacht von George. Schnappt dem Max die Pole weg. Und eben im Interview sprach der liebe George direkt die Strafpunkte an. 😂

Hoffentlich hält der gute George morgen kompromisslos rein. 😉
„Wahrer Beruf für den Menschen ist nur, zu sich selbst zu kommen.“
Hermann Hesse (1877-1962)

Benutzeravatar
FU Racing Team
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6295
Registriert: 04.05.2015, 13:06
Lieblingsfahrer: Hamilton
Lieblingsteam: BMW Sauber, Mercedes, McLaren

Re: Drama-Finish im Montreal-Quali: Russell verdrängt Verstappen noch von Pole!

Beitrag von FU Racing Team » 14.06.2025, 23:29

Cooles Qualifying mit einer spannenden Startaufstellung für Morgen! Russell mit einer sehr starken Runde! :thumbs_up:

Norris wieder mit Fehlern :thumbs_down:

Und Hamilton fährt auf P5. Was wird hier geschrieben im Liveticker? "Nicht überragend". Der Ferrari ist das dritt- oder viertschnellste Auto. Aber hier wird immer noch so getan, als würde Hamilton das beste Auto pilotieren :shrug:
"Okay Lewis, it`s Hammertime!" :domokun:

Benutzeravatar
Feline_predator
Rookie
Rookie
Beiträge: 1106
Registriert: 08.07.2022, 19:18
Lieblingsfahrer: Helmut Marko
Lieblingsteam: RBR #team_brausetruppe
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Drama-Finish im Montreal-Quali: Russell verdrängt Verstappen noch von Pole!

Beitrag von Feline_predator » 14.06.2025, 23:30

Russell :thumbs_up: :thumbs_up: :thumbs_up: Er zeigt wieder warum er der beste Mercedes Fahrer seit langem ist. Verdiente Pole

Super Max :thumbs_up: :thumbs_up: :thumbs_up: Holt wie gewohnt das Maximum aus der Kiste.

Piastri :thumbs_up: Ordentlich


Norris :thumbs_down:

Leclerc :thumbs_down: Unnötiger Fehler, dabei sah es gut aus.
"Ich habe nie versucht den Sport mit der Politik zu vermischen, das habe ich immer bewusst getrennt und ich glaube, das muss man auch. Weil wenn versucht wird den Sport zu benutzen um politisch etwas zu erreichen, dann ist das fehl am Platz." M. Schumacher (2012)

Benutzeravatar
MadGod
Nachwuchspilot
Beiträge: 358
Registriert: 08.03.2024, 23:29
Lieblingsfahrer: Michael Long
Lieblingsteam: EVIL

Re: Drama-Finish im Montreal-Quali: Russell verdrängt Verstappen noch von Pole!

Beitrag von MadGod » 14.06.2025, 23:31

Die neuen weichen Pirelli Reifen gefallen mir ganz gut. Die Unsicherheit, welcher Reifen der bessere ist, bringt tatsächlich Würze ins Quali. :thumbs_up:
"Morgen! Ich hätte gern 5 Brötchen mit Frühstückskonfitüre."

Antworten