Mercedes-Fahrer analysiert: Hat Lewis Hamilton seine Qualifyingpace verloren?

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29352
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Mercedes-Fahrer analysiert: Hat Lewis Hamilton seine Qualifyingpace verloren?

Beitrag von Redaktion » 28.12.2024, 10:59

Wir haben die Daten analysiert und blicken auf die Teamduelle der F1-Saison 2024: So schnitten die Mercedes-Fahrer George Russell und Lewis Hamilton zueinander ab

Hat Lewis Hamilton seinen Zenit möglicherweise schon überschritten?

Punkte erzählen oft nur einen Teil der Geschichte, daher haben wir die Daten unseres Technologiepartners PACETEQ genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, wie sich die Formel-1-Teamkollegen 2024 tatsächlich geschlagen haben.

Mit präzisen Zeitdifferenzen und detaillierten Analysen ihrer individuellen Stärken und Schwächen können wir ein klares Bild zeichnen: Wer war in dieser Saison wirklich der bessere Fahrer? Und wir machen mit dem Mercedes-Team weiter.

Hamilton im Qualifying chancenlos gegen Russell

Russell vs. Hamilton
Qualifyingduell: 19-5
Qualifyingpace: -0,23 Sekunden

Bei Mercedes herrschten in den Qualifyings 2024 klare Verhältnisse. Nicht nur die Bilanz von 19:5 spricht für George Russell, sondern auch der genauere Blick in die Daten. Im Schnitt war Russell nämlich 0,23 Sekunden schneller als Lewis Hamilton, der mit 105 Polepositions der statistisch gesehen beste Formel-1-Qualifier der Geschichte ist.

Diese Tendenz hatte sich bereits im Vorjahr 2023 angedeutet. Zwar beendete Lewis Hamilton die Meisterschaft vor Russell, doch das Qualifyingduell war damals mit 11:11 ausgeglichen. Tatsächlich zeigt ein Blick in historische Daten zudem, dass Hamilton gegen seine Mercedes-Teamkollegen auf eine schnelle Runde nie wirklich dominant war.

Vergleicht man die besten Qualifyingzeiten von Hamilton und Valtteri Bottas in den fünf gemeinsamen Mercedes-Saisons von 2017 bis 2021, dann war der Brite im Schnitt "nur" 0,156 Sekunden schneller. In dieser Zeit stand Hamilton 42 Mal auf der Poleposition, Valtteri Bottas immerhin auch 20 Mal. Noch knapper fällt der Vergleich mit Nico Rosberg aus.

In den vier gemeinsamen Saisons von 2013 bis 2016 war Hamilton durchschnittlich nur 0,032 Sekunden schneller als der Deutsche im Qualifying. Rosberg kam in dieser Zeit auf 29 Polepositions, Hamilton auf 35 und hatte damit gerade einmal sechs Stück mehr.

Hamilton auch im Renntrimm mit Defiziten

Russell vs. HamiltonRennduell: 15-9Rennpace: -0,09 Sekunden pro RundePunkte: 245-223Doch zurück zur Formel-1-Saison 2024. In Sachen Rennpace kam Hamilton näher an Teamkollege Russell heran, im Schnitt fehlten aber immer noch 0,09 Sekunden pro Runde. Die Punkteanazahl sowie die Rennbilanz von 15:9 sprechen ebenfalls für den jungen Briten.

In Sachen Reifenmanagement war Russell laut den PACETEQ-Daten ebenfalls ein Stück besser. Im Schnitt bauten seine Reifen über alle 24 Rennen durchschnittlich 0,070 Sekunden pro Runde ab, die von Hamilton um 0,074 Sekunden pro Runde. Hochgerechnet auf eine Renndistanz von 60 Runden würde Hamilton allein am Verschleiß knapp eine halbe Zehntel pro Runde auf Russell verloren haben, die restlichen 0,04 Sekunden könnte man dann auf die allgemeine Pace zurückführen.

Hier die bisherigen Teamduelle in der Analyse:

Sauber-Duell: Das war 2024 die ganz große Schwäche von Valtteri BottasNach Sargeant-Rauswurf: So viel schneller war Franco Colapinto wirklichRacing-Bulls-Fahrer: War Liam Lawson wirklich besser als Daniel Ricciardo?
Haas-Fahrer analysiert: Hat Oliver Bearman Hülkenberg und Magnussen entzaubert?Alpine-Fahrer analysiert: Reicht diese Pace, Jack Doohan?Aston-Martin-Fahrer analysiert: Ist Lance Stroll wirklich zu langsam?

Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 28.12.2024, 10:59, insgesamt 5-mal geändert.

Benutzeravatar
Spocki
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 13396
Registriert: 01.08.2014, 11:26
Lieblingsfahrer: RUS

Re: Mercedes-Fahrer analysiert: Hat Lewis Hamilton seine Qualifyingpace verloren?

Beitrag von Spocki » 28.12.2024, 11:02

Soviel also zum Thema Hamilton sei im Rennen schneller als Russell.

Benutzeravatar
Sven_06
Nachwuchspilot
Beiträge: 473
Registriert: 02.02.2024, 04:55

Re: Mercedes-Fahrer analysiert: Hat Lewis Hamilton seine Qualifyingpace verloren?

Beitrag von Sven_06 » 28.12.2024, 11:22

Spocki hat geschrieben: 28.12.2024, 11:02 Soviel also zum Thema Hamilton sei im Rennen schneller als Russell.
Zumal auch berücksichtigt werden sollte, dass er beim Start von weiter hinten auch an den langsameren vor ihm besser vorbeigekommen ist als RUS mit den Top 3 Autos.

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39627
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Mercedes-Fahrer analysiert: Hat Lewis Hamilton seine Qualifyingpace verloren?

Beitrag von Pentar » 28.12.2024, 11:27

Spocki hat geschrieben: 28.12.2024, 11:02 Soviel also zum Thema Hamilton sei im Rennen schneller als Russell.
Keine Sorge: Unser Schnellzug wird das schon irgendwie argumentativ zurechtbiegen :lol:

IMHO
Testfahrer
Beiträge: 792
Registriert: 09.09.2024, 01:56

Re: Mercedes-Fahrer analysiert: Hat Lewis Hamilton seine Qualifyingpace verloren?

Beitrag von IMHO » 28.12.2024, 11:37

Pentar hat geschrieben: 28.12.2024, 11:27
Spocki hat geschrieben: 28.12.2024, 11:02 Soviel also zum Thema Hamilton sei im Rennen schneller als Russell.
Keine Sorge: Unser Schnellzug wird das schon irgendwie argumentativ zurechtbiegen :lol:
Sven_06 hat geschrieben: 28.12.2024, 11:22
Spocki hat geschrieben: 28.12.2024, 11:02 Soviel also zum Thema Hamilton sei im Rennen schneller als Russell.
Zumal auch berücksichtigt werden sollte, dass er beim Start von weiter hinten auch an den langsameren vor ihm besser vorbeigekommen ist als RUS mit den Top 3 Autos.
Bereits erklärt. :wave:

Benutzeravatar
F1Alonsomaniac
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5818
Registriert: 25.04.2013, 10:54
Lieblingsfahrer: ALO/LEC/PIA
Lieblingsteam: Ferrari/McLaren/AM
Wohnort: Wien

Re: Mercedes-Fahrer analysiert: Hat Lewis Hamilton seine Qualifyingpace verloren?

Beitrag von F1Alonsomaniac » 28.12.2024, 11:43

Er hatte kein gutes Qualijahr. Nächstes Jahr sehen wir ob es eine Anomalie aufgrund des einen Autos war, oder ob er wirklich sein Mojo verloren hat. Ich glaubs noch nicht.
"Winning is the most important. Everything is consequence of that" - Ayrton Senna

Formula_1
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5047
Registriert: 24.06.2019, 02:10
Lieblingsfahrer: VET, MSC, HAM, VER, BOT

Re: Mercedes-Fahrer analysiert: Hat Lewis Hamilton seine Qualifyingpace verloren?

Beitrag von Formula_1 » 28.12.2024, 11:44

IMHO hat geschrieben: 28.12.2024, 11:37
Pentar hat geschrieben: 28.12.2024, 11:27
Spocki hat geschrieben: 28.12.2024, 11:02 Soviel also zum Thema Hamilton sei im Rennen schneller als Russell.
Keine Sorge: Unser Schnellzug wird das schon irgendwie argumentativ zurechtbiegen :lol:
Sven_06 hat geschrieben: 28.12.2024, 11:22
Spocki hat geschrieben: 28.12.2024, 11:02 Soviel also zum Thema Hamilton sei im Rennen schneller als Russell.
Zumal auch berücksichtigt werden sollte, dass er beim Start von weiter hinten auch an den langsameren vor ihm besser vorbeigekommen ist als RUS mit den Top 3 Autos.
Bereits erklärt. :wave:
Nein, ganz im Gegenteil. Hamilton konnte durch die Position weiter hinten deutlich besser an langsameren Autos vorbei und war dadurch in seiner Pace kaum eingeschränkt.
Russell hingegen hatte (im Schnitt) schnellere Autos vor sich, die schwerer zu überholen waren, und dadurch hat er mehr Pace eingebüßt.

D-Zug
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 11159
Registriert: 18.03.2019, 19:14

Re: Mercedes-Fahrer analysiert: Hat Lewis Hamilton seine Qualifyingpace verloren?

Beitrag von D-Zug » 28.12.2024, 13:08

Pentar hat geschrieben: 28.12.2024, 11:27
Spocki hat geschrieben: 28.12.2024, 11:02 Soviel also zum Thema Hamilton sei im Rennen schneller als Russell.
Keine Sorge: Unser Schnellzug wird das schon irgendwie argumentativ zurechtbiegen :lol:
Das ist - man ahnt es - alles Kokolores...

Warum? Darum:

https://www.the-race.com/formula-1/ferr ... ing-style/

Einfach mal lesen und berauschen lassen und schauen,

- weshalb vor allem ab Kanada die Qualifying-Gap viel größer wurde,
- weshalb Hamilton neben Verstappen der tollste ist,
- und und und

[Ich habe keine Quotes extra herausgestellt, weil der ganze Text ein verlinkungswürdiger Quote wäre, aber das wäre dann zuviel des Guten.]

Abgesehen davon:

So wie hier einige Herrschaften rumtönen, scheint es fast so, als ob Russell 2024 ein "umgekehrtes 2023" vollbracht hätte, wo er von den AMG-Fahrern der WM-Dritte und sein Teamkollege fünf WM-Plätze hinter ihm gewesen wäre.

Jedoch alles Wunschvorstellung.

Das Abgefahrenstse: Genau jene Herrschaften sehen z.B. eine Lawson/Verstappen-Situation durchaus offener als eine Leclerc/Hamilton-Situation.

Das hat nichts mit "jeder hat seine Meinung zu tun"... es gibt einfach gewisse Dinge, die unseriös sind und nur kundgetan werden, to stir things up...

Da ist dann leider nichts mit vernünftig diskutieren.

Benutzeravatar
Flying-One
Testfahrer
Beiträge: 933
Registriert: 03.11.2024, 13:13

Re: Mercedes-Fahrer analysiert: Hat Lewis Hamilton seine Qualifyingpace verloren?

Beitrag von Flying-One » 28.12.2024, 13:11

Formula_1 hat geschrieben: 28.12.2024, 11:44 Nein, ganz im Gegenteil. Hamilton konnte durch die Position weiter hinten deutlich besser an langsameren Autos vorbei und war dadurch in seiner Pace kaum eingeschränkt.
Russell hingegen hatte (im Schnitt) schnellere Autos vor sich, die schwerer zu überholen waren, und dadurch hat er mehr Pace eingebüßt.
Je nach Situation und Strecke. Etwas weiter hinten im Feld hängen schnellere Autos auch gern mal hinter langsameren Autos fest. Der Mercedes war auch nicht immer der schnellste auf der Geraden. Das beeinträchtigt Pace und Reifenverschleiß. Weiter vorn hingegen komnt es darauf an welches Auto in dem Fall vor Russell fährt. Ist es gleich schnell oder schneller büßt er kaum oder gar keine Performance ein.

Müsste individuell je nach Strecke ausgewertet werden. Qualifying lässt sich besser vergleichen.

Benutzeravatar
Animus Apparatus
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6716
Registriert: 17.03.2022, 17:20
Lieblingsfahrer: HUL LAW Prost Montoya Frentzen
Lieblingsteam: Haas, Sauber

Re: Mercedes-Fahrer analysiert: Hat Lewis Hamilton seine Qualifyingpace verloren?

Beitrag von Animus Apparatus » 28.12.2024, 13:30

Schon interessant, dass soweit ich das quergelesen habe bei keinem anderem aktuellen Fahrerduell-Vergleich der Faktor "startet man hier oder da / fährt man hier oder da / ist man schneller vorbei oder hängt länger fest / bauen die Reifen mehr oder weniger ab usw..." diskutiert wurde bzw. wie dies die Analyse/Daten des Fahrerduells beeinflusst / beeinflussen könnte.

Unterm Strich sagen die Daten wie bei allen anderen bisherigen Fahrervergleichen halt genau das, was die Daten sagen. Inkl. allem was jedem der Fahrer auf der Strecke "passiert" ist.
Mit allen positiven und negativen Faktoren.
Irgendwie sind solche Faktoren im Rennsport halt einfach da.
Diese Faktoren beeinflussen das Endergebnis.
Wenn man jetzt anfängt man sollte diese Faktoren "rausrechenen", damit ein realistischeres Bild entsteht...hm...wirklich?

Und warum wird zufällig gerade angesprochen, wenn es um RUS : HAM geht.

Was muss man da groß noch weiter rumrechnen und Faktoren entfernen?
RUS hat in den Jahresduellen 2:1 gegen HAM gewonnen.
Sprint und Rennduelle liegen die Zahlen vor, wie bei allen anderen Paarungen auch.
Rennpace und Reifenabbau sehr eng beieinander.
So wie insgesamt die Punkteausbeute in den 3 Jahren zueinander.

Ich glaube da muss man nicht noch weiter groß rumrechnen.
RUS/HAM war ein sehr knappes Duell vom Start weg. Mal mit leichten Vorteilen für RUS, mal für HAM.
RUS hat sich gegen einen 7-maligen WM extremst gut geschlagen.
Unterm Strich hat RUS HAM in bestimmten Statistiken knapp geschlagen.
Beide Fahrer waren in den 3 Jahren unterm Strich absolut auf Augenhöhe.

Muss man da groß weiter rumrechnen und dieses weglassen und jenes dazunehmen, evtl. sogar auf einzelne Rennen bezogen, damit dann am Ende RUS oder HAM besser oder schlechter dastehet?
"Learning that we're only immortal for a limited time"

"Quick to judge, quick to anger, slow to understand
Ignorance and prejudice and fear walk hand in hand"

Neil Peart R.I.P. 1952 - 2020

Benutzeravatar
Flying-One
Testfahrer
Beiträge: 933
Registriert: 03.11.2024, 13:13

Re: Mercedes-Fahrer analysiert: Hat Lewis Hamilton seine Qualifyingpace verloren?

Beitrag von Flying-One » 28.12.2024, 13:37

Animus Apparatus hat geschrieben: 28.12.2024, 13:30 Schon interessant, dass soweit ich das quergelesen habe bei keinem anderem aktuellen Fahrerduell-Vergleich der Faktor "startet man hier oder da / fährt man hier oder da / ist man schneller vorbei oder hängt länger fest / bauen die Reifen mehr oder weniger ab usw..." diskutiert wurde bzw. wie dies die Analyse/Daten des Fahrerduells beeinflusst / beeinflussen könnte.

Unterm Strich sagen die Daten wie bei allen anderen bisherigen Fahrervergleichen halt genau das, was die Daten sagen. Inkl. allem was jedem der Fahrer auf der Strecke "passiert" ist.
Mit allen positiven und negativen Faktoren.
Irgendwie sind solche Faktoren im Rennsport halt einfach da.
Diese Faktoren beeinflussen das Endergebnis.
Wenn man jetzt anfängt man sollte diese Faktoren "rausrechenen", damit ein realistischeres Bild entsteht...hm...wirklich?

Und warum wird zufällig gerade angesprochen, wenn es um RUS : HAM geht.

Was muss man da groß noch weiter rumrechnen und Faktoren entfernen?
RUS hat in den Jahresduellen 2:1 gegen HAM gewonnen.
Sprint und Rennduelle liegen die Zahlen vor, wie bei allen anderen Paarungen auch.
Rennpace und Reifenabbau sehr eng beieinander.
So wie insgesamt die Punkteausbeute in den 3 Jahren zueinander.

Ich glaube da muss man nicht noch weiter groß rumrechnen.
RUS/HAM war ein sehr knappes Duell vom Start weg. Mal mit leichten Vorteilen für RUS, mal für HAM.
RUS hat sich gegen einen 7-maligen WM extremst gut geschlagen.
Unterm Strich hat RUS HAM in bestimmten Statistiken knapp geschlagen.
Beide Fahrer waren in den 3 Jahren unterm Strich absolut auf Augenhöhe.

Muss man da groß weiter rumrechnen und dieses weglassen und jenes dazunehmen, evtl. sogar auf einzelne Rennen bezogen, damit dann am Ende RUS oder HAM besser oder schlechter dastehet?
Ich hatte auch darauf geantwortet. Stimme deiner Ansicht allerdings klar zu. Russell fuhr 2024 vom gesamten die bessere Saison.

Benutzeravatar
_alec
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4264
Registriert: 02.09.2012, 19:33
Lieblingsfahrer: gilles villeneuve
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Nürnberg

Re: Mercedes-Fahrer analysiert: Hat Lewis Hamilton seine Qualifyingpace verloren?

Beitrag von _alec » 28.12.2024, 19:03

Die Pace von Lewis ist besser als Hamilton selbst. Längst hat sie ihn überholt
und sitzt schon im Ferrari.

In Absatz 1 seines Vertrags bei Ferrari, steht: Lewis muss dem Toto bis zum ende seines Kontrakts
den Allerwertesten pudern, damit Mercedes (falls sie nicht selber was gewinnen können)
Lewis weiterhin unterstützt.

Des weiteren steht da niedergeschrieben, das Lewis wie gekauft (Unfall und Schmerzfrei)
bei Ferrari anzutreten hat.

Sollte da etwas nicht eingehalten werden von Lewis, wird man auf Top-Mann
Perez zurückgreifen.

Das alles hemmt Hamilton ..da kann man verstehen warum sine Leistung diese Jahr
so sehr nachgelassen hat, dass Perez Senior im Vorsorglich eine Stelle in Mexico
in Aussicht stellt. Als Bürgermeister von einem 300 Seelen Dorf,
kann er somit auf große Politik in Mexico hoffen, wenn er so versagt wie einige hier prognostizieren. ^^
..die kürzeste Verbindung zwischen 2 Punkten ist ein Tunnel..

Benutzeravatar
Animus Apparatus
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6716
Registriert: 17.03.2022, 17:20
Lieblingsfahrer: HUL LAW Prost Montoya Frentzen
Lieblingsteam: Haas, Sauber

Re: Mercedes-Fahrer analysiert: Hat Lewis Hamilton seine Qualifyingpace verloren?

Beitrag von Animus Apparatus » 28.12.2024, 19:15

_alec hat geschrieben: 28.12.2024, 19:03 Die Pace von Lewis ist besser als Hamilton selbst. Längst hat sie ihn überholt
und sitzt schon im Ferrari.
Oooh, das ist ja fast schon poetisch. Und tiefgründig.
Großes :thumbs_up: !


Ooooh, das wird so Fein nächstes Jahr mit HAM bei Ferrari. :D
"Learning that we're only immortal for a limited time"

"Quick to judge, quick to anger, slow to understand
Ignorance and prejudice and fear walk hand in hand"

Neil Peart R.I.P. 1952 - 2020

Benutzeravatar
_alec
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4264
Registriert: 02.09.2012, 19:33
Lieblingsfahrer: gilles villeneuve
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Nürnberg

Re: Mercedes-Fahrer analysiert: Hat Lewis Hamilton seine Qualifyingpace verloren?

Beitrag von _alec » 28.12.2024, 19:42

Animus Apparatus hat geschrieben: 28.12.2024, 19:15 Ooooh, das wird so Fein nächstes Jahr mit HAM bei Ferrari
..ja, das wird es ..bin gespannt wie Leclerc abliefert, wenn er mit Ferrari die Chance hat die WM zu gewinnen.
Bis jetzt war es nie der Fall. Lewis ist da im Vorteil. Der hat mir zu oft gezeigt wie er alle Register ziehen kann.

Letztendlich ist es mir egal wer den großen Pokal gewinnt. Es reicht wenn es bis ende Spannend bleibt
..am liebsten wäre mir ein 5kampf ..Lewis, Leclerc, Norris, Oscar, Max und George wenn gewinnen,
wird es schon interessant ..die Autos müssen passen, der Rest kommt von allein.

PS ..bei den Buchmachern hat Leclerc eine Quote von 1:5 und Lewis eine von 1:8

..mal sehen wie sich die Quote von Rennen zu Rennen entwickelt :D
..die kürzeste Verbindung zwischen 2 Punkten ist ein Tunnel..

Benutzeravatar
Animus Apparatus
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6716
Registriert: 17.03.2022, 17:20
Lieblingsfahrer: HUL LAW Prost Montoya Frentzen
Lieblingsteam: Haas, Sauber

Re: Mercedes-Fahrer analysiert: Hat Lewis Hamilton seine Qualifyingpace verloren?

Beitrag von Animus Apparatus » 28.12.2024, 19:48

_alec hat geschrieben: 28.12.2024, 19:42
Animus Apparatus hat geschrieben: 28.12.2024, 19:15 Ooooh, das wird so Fein nächstes Jahr mit HAM bei Ferrari
..ja, das wird es ..bin gespannt wie Leclerc abliefert, wenn er mit Ferrari die Chance hat die WM zu gewinnen.
Bis jetzt war es nie der Fall. Lewis ist da im Vorteil. Der hat mir zu oft gezeigt wie er alle Register ziehen kann.

Letztendlich ist es mir egal wer den großen Pokal gewinnt. Es reicht wenn es bis ende Spannend bleibt
..am liebsten wäre mir ein 5kampf ..Lewis, Leclerc, Norris, Oscar, Max und George wenn gewinnen,
wird es schon interessant ..die Autos müssen passen, der Rest kommt von allein.

PS ..bei den Buchmachern hat Leclerc eine Quote von 1:5 und Lewis eine von 1:8

..mal sehen wie sich die Quote von Rennen zu Rennen entwickelt :D
6Kampf meintest du, oder? :wink:

So oder so...ja, mehrere Fahrer eng beisammen und im letzten Rennen die Entscheidung über FWM und KWM.
Egal, wer es dann am Ende schafft.
Sehe ich auch so!
"Learning that we're only immortal for a limited time"

"Quick to judge, quick to anger, slow to understand
Ignorance and prejudice and fear walk hand in hand"

Neil Peart R.I.P. 1952 - 2020

Antworten