Formel-1-Autos 2025: Alle Präsentationen in der Übersicht

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29343
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Formel-1-Autos 2025: Alle Präsentationen in der Übersicht

Beitrag von Redaktion » 18.11.2024, 12:57

Nichts verpassen: Alle Termine, Fotos, Infos der Design- und Autovorstellungen von Red Bull, Mercedes, Ferrari und Co. mit Nico Hülkenberg für die Formel-1-Saison 2025

Im Frühjahr enthüllen die Formel-1-Teams traditionell ihre neuen Rennwagen

Der neue Look der Formel 1: Im Frühjahr stellen die Teams traditionell ihre neuen Formel-1-Fahrzeuge vor, ehe diese bei den Wintertests auf die Saison vorbereitet werden.

In dieser laufend aktualisierten Übersicht für 2025 nennen wir nicht nur die Termine für die einzelnen Präsentationen und erste Details zu den Rennautos, sondern bieten auch einen Gesamtüberblick über alle Formel-1-Launches 2025 und die jeweiligen Autobezeichnungen. Außerdem schildern wir alle Hintergründe zur erstmals angesetzten Gesamtpräsentation der Fahrzeugdesigns aller zehn Teams.

Die Designpräsentation aller Formel-1-Autos 2025

Aus Anlass ihres 75-jährigen Bestehens will die Formel 1 ihren Fans am Ende der Winterpause ein besonderes Spektakel bieten: Alle zehn Teams zeigen bei einer Abendveranstaltung in London am 18. Februar 2025 ihre neuen Autodesigns - live und vor Publikum.

Allerdings: Wahrscheinlich gibt es in London nur den neuen Look der Formel-1-Autos zu sehen, nicht aber neue Technik. Laut Informationen von Motorsport.com Italien, einer Schwesterplattform von Motorsport-Total.com bei Motorsport Network, steht es den Teams deshalb frei, eigene Fahrzeug-Präsentationen mit den dann echten Formel-1-Autos 2025 abzuhalten.


Fotostrecke: Die Formel-1-Autos 2025

Williams-Mercedes FW47

Es gibt jedoch keine Garantie, dass bei den individuellen Car-Launches tatsächlich die finalen Rennautos zu sehen sind: In der jüngeren Vergangenheit haben die Formel-1-Teams immer wieder frühere Ausbaustufen oder sogar "Dummy-Fahrzeuge" gezeigt, bei denen nur die Beklebung gestimmt hat, aber sonst nicht viel. Sinn und Zweck dieser Übung ist, die Konkurrenz zu täuschen und etwaige Innovationen möglichst lange zurückzuhalten.

Alle Präsentationstermine für die Formel-1-Autos 2025:

In dieser Übersicht stellen wir - sobald bekannt - alle Autopräsentationen zusammen und verlinken die jeweiligen Bildergalerien.13. Februar: McLaren (Silverstone) - Fotostrecke: McLaren MCL39
14. Februar: Williams (Silverstone) - Fotostrecke: Williams FW47
18. Februar: kollektive Designpräsentation aller Teams (London)18. Februar: Haas (online) - Fotostrecke: Haas VF-25
19. Februar: Ferrari (online) - Fotostrecke: Ferrari SF-25
23. Februar: Aston Martin (online) - Fotostrecke: Aston Martin AMR25
24. Februar: Mercedes (online) - Fotostrecke: Mercedes W16

Fotostrecke: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025

Williams FW47 in Silverstone

Kein eigener Launch: Racing Bulls, Red Bull

Noch offen: Alpine
Noch offen: Sauber

Details und Hintergründe zu den Formel-1-Autos 2025

Alpine: Alpine bleibt seiner bisherigen Namenskonvention treu: Jack Doohan und Pierre Gasly treten in der Formel-1-Saison 2025 mit einem Auto an, das A525 heißt. Die 5 versteht sich als Hommage an den ersten Renault-Prototypen in der Formel 1, der von Alpine gebaut wurde. Die 25 ist schlicht die Jahreszahl. Und Renault ist auch 2025 dabei, wenn auch nur als Antriebslieferant - zum letzten Mal vor dem bereits bestätigten Ausstieg als Motorenhersteller.
Aston Martin: Aston Martin benennt seine Formel-1-Fahrzeuge nach einem klaren Schema: Jedem Auto stellt das Team die Buchstaben AMR für "Aston Martin Racing" vor, dann folgt die Jahreszahl. Für 2025 bedeutet das: Der Rennwagen von Fernando Alonso und Lance Stroll heißt AMR25. Aston Martin hat das Auto am 23. Februar 2025 vorgestellt und will es tags darauf in Bahrain erstmals auf der Rennstrecke bewegen.

Fotostrecke: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Das ist der Aston Martin AMR25 mit Pushrod-Aufhängung vorne und hinten: "Wir haben uns darauf konzentriert, ein fahrbareres Auto für Lance und Fernando zu schaffen, und intensiv daran gearbeitet, es berechenbarer zu machen", sagt Teamchef Andy Cowell.


Ferrari: Bei der Benennung seiner Formel-1-Autos folgt Ferrari keiner einheitlichen Linie, bleibt für 2025 aber seiner aktuellen Konvention treu und nennt das Auto SF-25. Die Buchstaben "SF" stehen übrigens für den vollständigen italienischen Teamnamen: Scuderia Ferrari. Intern wird der 2025er-Rennwagen für Lewis Hamilton und Charles Leclerc unter der schlichten Bezeichnung 677 geführt. Am 19. Februar hat Ferrari den SF-25 offiziell vorgestellt und auf der Hausstrecke in Fiorano auch gleich einem Shakedown unterzogen. Die Jungfernfahrt bestritt Leclerc.

Fotostrecke: Formel 1 2025: Der Ferrari SF25 von Hamilton und Leclerc

Hier ist er also, der erste Ferrari für Rekordweltmeister Lewis Hamilton. Ferrari hat den SF-25 im Februar 2025 online präsentiert und ...


Haas: US-Team Haas ist eine sichere Bank, was die Autobezeichnung anbelangt. Schon seit dem Formel-1-Einstieg 2016 gilt die Formel: VF mit Jahreszahl. Die Buchstaben stehen für "Very First". Dazu muss man wissen: Der Haas-Konzern stammt aus dem Maschinenbau, und die erste Haas-Maschine hieß einst VF-1, also "Very First One" (zu Deutsch: "die Allererste"). Auf die Formel 1 übertragen bedeutet das für 2025: Das Auto von Oliver Bearman und Esteban Ocon heißt VF-25. Es absolvierte am 16. Februar seinen Shakedown und wurde am 18. Februar offiziell präsentiert.

Fotostrecke: Formel 1 2025: Der Haas-Ferrari VF-25 von Bearman und Ocon

Alles neu bei Haas in der Saison 2025: Das Team bringt den Haas-Ferrari VF-25 an den Start, der von Formel-1-Neuling Oliver Bearman und dem bisherigen Alpine-Fahrer Esteban Ocon gefahren wird.


McLaren: Formel-1-Traditionsteam McLaren ist ein Rennstall, der bei seiner Autobezeichnung immer weiterzählt. Auf den MCL38 aus der Saison 2024 folgt für Lando Norris und Oscar Piastri der MCL39. McLaren hat das Auto überraschend am 13. Februar vorgestellt, als erstes Team in diesem Jahr, und gleich einige Proberunden in Silverstone gedreht.

Fotostrecke: Formel 1 2025: Der McLaren-Mercedes MCL39 von Norris und Piastri

Am 13. Februar hat McLaren überraschend den MCL39-Mercedes offiziell vorgestellt, als erstes Team der Formel-1-Saison 2025. In Silverstone drehte das Auto mit Lando Norris am Steuer seine ersten Runden - auf Regenreifen im Nassen.


Mercedes: Seit dem Wiedereinstieg in die Formel 1 zur Saison 2010 zählt auch Mercedes einfach weiter. Der Nachfolger für den W15 aus der Saison 2024 wird daher der W16 sein, den dann Andrea Kimi Antonelli und George Russell fahren werden. Das "W" im Autonamen steht übrigens für "Wagen", eine Daimler-Tradition. Genauso wird dem Motor immer ein "M" vorangestellt. Entgegen ursprünglichen Berichten hat Mercedes das neue Auto am 24. Februar in Bahrain präsentiert.

Fotostrecke: Formel 1 2025: Der Mercedes W16 von Antonelli und Russell

Der Mercedes W16 ist der erste Silberpfeil nach der Ära Lewis Hamilton. Denn mit ...


Racing Bulls: Bei der jüngsten Umbenennung des Teams zur Saison 2024 hat Racing Bulls auch einen neuen Namen für sein Rennauto eingeführt. Dabei bleibt es: Die Fahrer sind 2025 mit dem VCARB 02 unterwegs. Dahinter verbergen sich die größten Sponsoren des Rennstalls: Visa und Cash App. Dazu kommen das Teamkürzel und eine Zahl. Die Zwei, weil das Auto für 2025 das zweite unter dem aktuellen Teamnamen ist.

Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02

Racing Bulls VCARB 02


Red Bull: Das Team des Energydrink-Konzerns beging 2024 mit dem RB20 sein 20-jähriges Formel-1-Jubiläum. Bei der Benennung des Boliden bleibt man sich treu, das neue Fahrzeug von Max Verstappen und Liam Lawson wird 2025 den Namen RB21 tragen. Auf einen eigenen Launch verzichtet man in diesem Jahr.

Top 10: Verrückte F1-Präsentationen

Video wird geladen…

Ein Formel-1-Launch muss keine trockene PR-Veranstaltung sein: Wir zeigen zehn ausgefallene Auto-Präsentationen aus der jüngeren Formel-1-Historie! Weitere Formel-1-Videos


Sauber: Das Traditionsteam aus der Schweiz gibt sich auch bei der Benennung seiner Autos sehr traditionell. Denn jedes Formel-1-Fahrzeug bekommt das "C" von Christiane, der Frau von Teamgründer Peter Sauber. Es folgt eine aufsteigende Zahl, 2025 die 45 für Gabriel Bortoleto und Nico Hülkenberg, weil Sauber immer weiterzählt und 2024 den C44 eingesetzt hat. Als Audi ab 2026 sieht das vielleicht anders aus, wie schon zu BMW-Zeiten von 2006 bis 2009.
Williams: Obwohl der einstige Teamgründer und langjährige Teamchef Frank Williams bereits 2021 verstorben ist und der Rennstall seit 2020 nicht mehr im Familienbesitz ist, hält Williams an der Namenskonvention fest: Alle Autos des Teams trugen bisher die Initialen von Frank Williams, FW. Auf den FW46 von 2024 folgt 2025 der FW47 für Alexander Albon und Carlos Sainz. Williams zeigte den Neuwagen am 14. Februar, die finalen Farben erst bei der Kollektiv-Präsentation am 18. Februar.

Fotostrecke: Formel 1 2025: Der Williams-Mercedes FW47 von Albon und Sainz

Als zweites Team nach McLaren hat Williams am 14. Februar 2025 sein neues Auto vorgestellt: den Williams-Mercedes FW47, der in diesem Jahr von Alexander Albon und Carlos Sainz gefahren wird. Die ersten Runden ...

Formel-1-Präsentationen in der Vergangenheit

Wie die Teams ihre Formel-1-Fahrzeuge vorgestellt haben, das hat sich über die Jahrzehnte immer wieder dramatisch verändert. Vom einfachen "Blick in die Werkstatt" über die Abendgala bis hin zu gesperrten Innenstädten oder reinen Online-Präsentationen war schon alles dabei, und an den unterschiedlichsten Orten und mit außergewöhnlichen Mitteln, teilweise mit großen Überraschungen.

Die 15 denkwürdigsten Formel-1-Auto-Präsentationen haben wir in dieser Fotostrecke zusammengefasst.


Fotostrecke: Top 15: Die denkwürdigsten Formel-1-Auto-Präsentationen

Jordan 2005: Der EJ15 wird auf dem geschichtsträchtigen Roten Platz in Moskau bei wenigen Grad unter Null präsentiert. Vor dem Kreml posieren Tiago Monteiro und Narain Karthikeyan zu den Klängen einer Militärkapelle. Hintergrund: Das Team wurde kurz davor vom russisch-kanadischen Investor Alex Shnaider und dessen Midland-Gruppe gekauft.

Und hier noch der Blick in das Archiv der zurückliegenden Jahre:Rückblick: Formel-1-Präsentationen 2024
Rückblick: Formel-1-Präsentationen 2023
Rückblick: Formel-1-Präsentationen 2022
Rückblick: Formel-1-Präsentationen 2021

Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 18.11.2024, 12:57, insgesamt 94-mal geändert.

FastNubsi
Rookie
Rookie
Beiträge: 1816
Registriert: 11.11.2020, 08:02
Lieblingsfahrer: Niki Nationale
Lieblingsteam: Brabham

Re: Formel-1-Autos 2025: Alle Präsentationen in der Übersicht

Beitrag von FastNubsi » 18.11.2024, 15:41

Straft mich Lügen, aber welches Team hat zuletzt wirklich das originale Auto präsentiert? Das waren doch alles nur Design Vorführfahrzeuge aus der letzten Saison oder sogar nur gerenderte Bilder, damit man eine Lackierung präsentieren kann mit Sponsoren drauf?

Benutzeravatar
Aldo
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 26982
Registriert: 25.09.2012, 22:15
Lieblingsfahrer: Fernando Alonso
Lieblingsteam: Ferrari, Sauber

Re: Formel-1-Autos 2025: Alle Präsentationen in der Übersicht

Beitrag von Aldo » 18.11.2024, 19:01

Ich bleibe dabei: Die Teams gehören verpflichtet, die Autos mit denen sie auch grob starten, zu präsentieren. Updates und so verändern die Autos ja sowieso. Aber die Frechheit, die seit Jahren stattfindet, dass da nur noch Vorjahresautos mit aktueller Lackierung präentiert werden. Das kann man sich wirklich sparen.

Am besten fand ich hier die Ferrari Präsentation von 2022, als das richtige Auto präsentiert wurde und vor den Fans direkt auf die Strecke gelassen wurde. So gehört sich das. Man hat ja im Grunde auch schon eine ähnliche Regel an den Rennwochenenden eingeführt, an denen die Autos am Donnerstag in der Boxengasse für Presse und Fans ausgestellt werden, um so ein genauen Blick auf Updates und Veränderungen werfen zu können. Warum nicht auch im Winter?

Insofern sehe ich es übrigens auch wie F1-Experte Ralf Bach: Mir würde es reichen, wenn die Teams ihre Autos am ersten Testtag präsentieren. Das was da unter der Plane ist, wird dann auf die Strecke gelassen. Da braucht es kein aufgeblasenes Show-Event, dass Liberty und Domenicali wieder mal nur veranstalten, um von den aktuellen Problemen abzulenken.
"I'm a pure racer, I always was and I always will be."

- Fernando Alonso

2x F1 World Champion
1x WEC Champion
2x Le Mans
1x Daytona

—-
Lest jetzt meine Kolumne zum Ungarn GP 2024:
viewtopic.php?t=83996

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39623
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Formel-1-Autos 2025: Alle Präsentationen in der Übersicht

Beitrag von Pentar » 18.11.2024, 22:35

Aldo hat geschrieben: 18.11.2024, 19:01... Am besten fand ich hier die Ferrari Präsentation von 2022, als das richtige Auto präsentiert wurde und vor den Fans direkt auf die Strecke gelassen wurde. So gehört sich das. ...
:thumbs_up:
Das war i.d.T. die beste Präsentation, die ich bis dato gesehen habe :)

Siox
Kartfahrer
Beiträge: 112
Registriert: 28.03.2009, 08:14

Re: Formel-1-Autos 2025: Alle Präsentationen in der Übersicht

Beitrag von Siox » 10.01.2025, 16:56

Es dürfte sich so oder so wenig ändern. Ab 2026 wird es wieder komplett neu. Da lohnt es sich nicht richtig Geld in ein neues Auto zu stopfen. Die meisten werden nur ein paar Flügel ändern und ab auf die Strecke.

Auch bin ich mir nicht sicher, wie es denn mit der WM in 2025 ausschaut. Da 2026 ein neues Reglement kommt, würde mir die zusätzliche Zeit im Windkanal 2026 bestimmt besser gefallen als ein Platz weiter oben.

Ok, was aber bestimmt noch dazu kommt ist. Wie sich die Teams 2025 so fühlen. Also wie sie meinen, der Entwicklungsstand für 2026 ist. Sind sie gut im Plan? Denken sie sie haben eine gute Basis oder auch einen Top-Wurf. Das könnte dann dazu führen, dass einige in 2025 noch ein wenig mehr Zeit ins 25er Auto stecken.

Benutzeravatar
V12 Engine
Simulatorfahrer
Beiträge: 741
Registriert: 01.02.2013, 16:07
Lieblingsfahrer: ALESI|MSCH|SENNA|ALO
Lieblingsteam: Ferrari,McLaren & Jordan

Re: Formel-1-Autos 2025: Alle Präsentationen in der Übersicht

Beitrag von V12 Engine » 21.01.2025, 11:45

Bald haben wir es geschafft Leute (Winterpause Loch)!
I am French Man 🇫🇷

“If you no longer go for a gap that exists, you no
longer a racing driver”
-Ayrton Senna
https://www.youtube.com/watch?v=YBYHY4SKa3o

D-Zug
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 11159
Registriert: 18.03.2019, 19:14

Re: Formel-1-Autos 2025: Alle Präsentationen in der Übersicht

Beitrag von D-Zug » 05.02.2025, 19:24

V12 Engine hat geschrieben: 21.01.2025, 11:45 Bald haben wir es geschafft Leute (Winterpause Loch)!
Wirklich sehr seltsam... die vorherige Saison war viel zu lang und jetzt will man trotzdem so schnell wie möglich die Saison 2025 beginnen sehen.

Irgendwas stimmt mit uns nicht.

Benutzeravatar
mamoe
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 16304
Registriert: 24.06.2012, 22:06
Lieblingsfahrer: MSC 7 91
Wohnort: Oberfranke ;-) denen muss man auch für alles danken.

Re: Formel-1-Autos 2025: Alle Präsentationen in der Übersicht

Beitrag von mamoe » 05.02.2025, 19:59

D-Zug hat geschrieben: 05.02.2025, 19:24 Irgendwas stimmt mit uns nicht.
ich bin da bei "uns" raus :winky:
noch wer ?
klein-, groß- sowie rechtschreibfehler sind beabsichtigt und führen bei logischer
verbindung zu einem code, mit welchem man einen schatz findet!

Michael Schumacher will always be the greatest!
1994-1995-2000-2001-2002-2003-2004

Benutzeravatar
V12 Engine
Simulatorfahrer
Beiträge: 741
Registriert: 01.02.2013, 16:07
Lieblingsfahrer: ALESI|MSCH|SENNA|ALO
Lieblingsteam: Ferrari,McLaren & Jordan

Re: Formel-1-Autos 2025: Alle Präsentationen in der Übersicht

Beitrag von V12 Engine » 05.02.2025, 23:08

D-Zug hat geschrieben: 05.02.2025, 19:24
V12 Engine hat geschrieben: 21.01.2025, 11:45 Bald haben wir es geschafft Leute (Winterpause Loch)!
Wirklich sehr seltsam... die vorherige Saison war viel zu lang und jetzt will man trotzdem so schnell wie möglich die Saison 2025 beginnen sehen.

Irgendwas stimmt mit uns nicht.
Ich spreche die User an die im letzten Zeit durch den Wind waren von übertriebene Diskussion mit Rosberg und Hamilton und Clickbate.
I am French Man 🇫🇷

“If you no longer go for a gap that exists, you no
longer a racing driver”
-Ayrton Senna
https://www.youtube.com/watch?v=YBYHY4SKa3o

Benutzeravatar
daSilvaRC
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 33566
Registriert: 06.02.2010, 22:04
Lieblingsfahrer: #47 Mick #5 MSC
Wohnort: Niedersachsen

Re: Formel-1-Autos 2025: Alle Präsentationen in der Übersicht

Beitrag von daSilvaRC » 06.02.2025, 09:05

Aldo hat geschrieben: 18.11.2024, 19:01 Ich bleibe dabei: Die Teams gehören verpflichtet, die Autos mit denen sie auch grob starten, zu präsentieren. Updates und so verändern die Autos ja sowieso. Aber die Frechheit, die seit Jahren stattfindet, dass da nur noch Vorjahresautos mit aktueller Lackierung präentiert werden. Das kann man sich wirklich sparen.
grob? Das reicht als definition nicht aus.

Was ist wenn zur Präsentation das echte 25er Auto noch nicht fertig ist, und z.b. die Motorabdeckung noch fehlt?
Oder wenn das Team doch die Seitenkästen noch fix ändert?
Willst du das dann bestrafen?

Bereits in den 90ern gab es sogenannte Launch cars, oder auch präsentations autos.
Der grund wird im Artikel beschrieben. Ein Beispiel:

Red Bull hat die Zero Pods 2025 angebaut- das wird man solange wie möglich unter verschluss halten- völlig normal.
Sag ja zu Sauber und Minardi!

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39623
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Formel-1-Autos 2025: Alle Präsentationen in der Übersicht

Beitrag von Pentar » 06.02.2025, 10:11

Weshalb ich ein "eigenes Launch-Event" eines jeden Rennstalls für überflüssig halte.
Sehe das wie RBR & MAMG, die sich das Geld dafür sparen.
Denn es gibt die gemeinsame Veranstaltung mit allen 10 Teams am 18.02. in London.
Finde das völlig ausreichend - und vor Allem: Nachhaltig.
Und nur 8 Tage später (beim 3-tägigen Winter-Test 26. - 28.02. in Bahrain) sieht man dann die letztendlich finalisierten Fahrzeuge auf der Strecke.

PS: Dass die Medien das Thema ein wenig anders sehen (um Tag für Tag Artikel schreiben zu können) ist verständlich...

Benutzeravatar
daSilvaRC
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 33566
Registriert: 06.02.2010, 22:04
Lieblingsfahrer: #47 Mick #5 MSC
Wohnort: Niedersachsen

Re: Formel-1-Autos 2025: Alle Präsentationen in der Übersicht

Beitrag von daSilvaRC » 06.02.2025, 10:41

Pentar hat geschrieben: 06.02.2025, 10:11
PS: Dass die Medien das Thema ein wenig anders sehen (um Tag für Tag Artikel schreiben zu können) ist verständlich...
Das ist der Punkt. Ich finde EIN gemeinsames Event super.
So kann ich mir EINEN Tag für 3Std die Zeit nehmen, und sehe alle 10 neuen Autos/ lackierungen/ Rennanzüge, Fahrer, what ever noch.
die letzten Jahre waren die "Events" teilweise zu Uhrzeiten, wo das echt nicht so einfach war für den Normalsterblichen das live zu sehen.
Sag ja zu Sauber und Minardi!

Benutzeravatar
Calvin
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14738
Registriert: 15.09.2014, 12:31
Lieblingsfahrer: RAI, VET, HAK, NOR

Re: Formel-1-Autos 2025: Alle Präsentationen in der Übersicht

Beitrag von Calvin » 06.02.2025, 11:01

Pentar hat geschrieben: 06.02.2025, 10:11 PS: Dass die Medien das Thema ein wenig anders sehen (um Tag für Tag Artikel schreiben zu können) ist verständlich...
Für die kleineren Teams und deren Sponsoren ist so eine gemeinsamer Launch bestimmt auch ganz toll, wenn sich alle auf die Topteams konzentrieren...

Ich find es besser wenn sich die Teams nacheinander präsentieren, als alle auf einen Schlag.

Benutzeravatar
daSilvaRC
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 33566
Registriert: 06.02.2010, 22:04
Lieblingsfahrer: #47 Mick #5 MSC
Wohnort: Niedersachsen

Re: Formel-1-Autos 2025: Alle Präsentationen in der Übersicht

Beitrag von daSilvaRC » 06.02.2025, 11:13

Calvin hat geschrieben: 06.02.2025, 11:01
Pentar hat geschrieben: 06.02.2025, 10:11 PS: Dass die Medien das Thema ein wenig anders sehen (um Tag für Tag Artikel schreiben zu können) ist verständlich...
Für die kleineren Teams und deren Sponsoren ist so eine gemeinsamer Launch bestimmt auch ganz toll, wenn sich alle auf die Topteams konzentrieren...

Ich find es besser wenn sich die Teams nacheinander präsentieren, als alle auf einen Schlag.
Ich denke und hoffe die werden das nacheinander machen.

K-WM 24 andersrum:

zuerst der sauber, zuletzt der McLaren, so hat jedes Team genug Zeit.
Sag ja zu Sauber und Minardi!

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39623
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Formel-1-Autos 2025: Alle Präsentationen in der Übersicht

Beitrag von Pentar » 06.02.2025, 11:29

daSilvaRC hat geschrieben: 06.02.2025, 11:13
Calvin hat geschrieben: 06.02.2025, 11:01
Pentar hat geschrieben: 06.02.2025, 10:11 PS: Dass die Medien das Thema ein wenig anders sehen (um Tag für Tag Artikel schreiben zu können) ist verständlich...
Für die kleineren Teams und deren Sponsoren ist so eine gemeinsamer Launch bestimmt auch ganz toll, wenn sich alle auf die Topteams konzentrieren...

Ich find es besser wenn sich die Teams nacheinander präsentieren, als alle auf einen Schlag.
Ich denke und hoffe die werden das nacheinander machen.

K-WM 24 andersrum:

zuerst der sauber, zuletzt der McLaren, so hat jedes Team genug Zeit.
Finde ich eine :thumbs_up: Idee.
Und jedes Team sollte dieselbe Zeit für ihre Präsentation zur Verfügung bekommen :)

Antworten