Wie Marshalls eine Weiterfahrt von Hülkenberg in Monaco verhinderten

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28308
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Wie Marshalls eine Weiterfahrt von Hülkenberg in Monaco verhinderten

Beitrag von Redaktion » 30.05.2024, 07:37

Nico Hülkenberg hätte womöglich noch einmal beim Rennen in Monaco starten können, doch die Streckenarbeiter hatten keine Geduld und wollten aufräumen

Nico Hülkenberg sitzt nach dem Unfall im Medical-Car

Hätte Nico Hülkenberg nach dem Startunfall beim Formel-1-Rennen in Monaco am vergangenen Sonntag vielleicht noch einmal weiterfahren können? Der Haas-Pilot war jedenfalls überzeugt davon, es noch einmal zurück an die Box schaffen zu können, bis er von den Streckenarbeitern aus dem Auto gewunken wurde.Hülkenberg war unschuldig in die Kollision zwischen seinem Teamkollegen Kevin Magnussen und Red-Bull-Pilot Sergio Perez in der ersten Runde verwickelt worden. Beide hatten sich in Beau Rivage berührt, sodass Perez gedreht wurde und crashte. Dabei wurde auch Hülkenberg getroffen, der am Unfall vorbeifahren wollte."Das war unnötig", haderte er am Funk und stieg anschließend aus seinem Boliden. Hülkenberg saß noch eine ganze Weile auf seinem Halo, kletterte dann aber doch wieder in sein Cockpit und fragte am Funk seinen Renningenieur Gary Gannon: "Gary, bist du da?"
Auf dessen bejahende Antwort schilderte Hülkenberg: "Ich glaube, es ist nur der Frontflügel und der Hinterreifen. Ich habe keinen Aufhängungsschaden oder so. Ich glaube, unter Rot können wir noch einmal weiterfahren."Die Antwort seines Ingenieurs: "Okay, schauen wir mal, ob wir das Auto irgendwie zurückbekommen."Doch aus diesem Plan wurde nichts, denn die Marshalls waren damit beschäftigt, die Unfallstelle zu säubern und von den havarierten Autos zu befreien. Sie wollten auch Hülkenbergs Haas bergen und wegräumen, um mit dem Rennen fortfahren zu können.

Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Noch bevor der Deutsche das Auto wieder in Gang setzen konnte, bekam er von den Streckenposten eindeutige Handsignale, dass er aus dem Auto aussteigen soll. Großen Widerstand leistete Hülkenberg nicht: "Okay, ich muss raus", funkte er und verließ den Haas endgültig.Hätte es Hülkenberg zurück an die Box geschafft, hätte er das Rennen wieder aufnehmen können - ähnlich wie Carlos Sainz, der eine Kurve später ebenfalls gestrandet war, aber wieder zurück in die Box fahren konnte und sogar seinen ursprünglichen dritten Startplatz wieder einnehmen durfte.Hülkenberg hätte dann erneut von ganz hinten starten müssen (in dem Fall Platz 17), weil Haas wegen eines irregulären Heckflügels vom Qualifying ausgeschlossen worden war.

Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 30.05.2024, 07:37, insgesamt 5-mal geändert.

Mike R.E.D.
Rookie
Rookie
Beiträge: 1967
Registriert: 29.10.2022, 23:56
Lieblingsteam: Tourenwagen Legenden

Re: Keine zweite Chance: Marshalls verhinderten Hülkenberg-Weiterfahrt

Beitrag von Mike R.E.D. » 30.05.2024, 08:15

Ähm, auf der Strecke abgegurtet und ausgestiegen ist doch automatisch das Rennen aufgegeben?

Also es gab ja schon solche Fälle, mag mich aber nicht mehr daran erinnern wer und wann es war. :confused:
"Ich denke, wir sind da, wo wir wahrscheinlich sein würden" James Key
"Wenn man nicht da ist, wo man ist, entwickelt man sich weiter" Günther Steiner

Benutzeravatar
Formel Heinz
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 8475
Registriert: 14.01.2015, 17:42
Twitter: Formula_Wrong
YouTube: Formula Wrong
Kontaktdaten:

Re: Keine zweite Chance: Marshalls verhinderten Hülkenberg-Weiterfahrt

Beitrag von Formel Heinz » 30.05.2024, 08:18

Mike R.E.D. hat geschrieben: 30.05.2024, 08:15 Ähm, auf der Strecke abgegurtet und ausgestiegen ist doch automatisch das Rennen aufgegeben?

Also es gab ja schon solche Fälle, mag mich aber nicht mehr daran erinnern wer und wann es war. :confused:
Das hab ich mir auch gedacht :think:
Aber mir fällt auch kein konkreter Fall ein (ebensowenig ein Fall wo ein Fahrer nach dem Aussteigen auf der Strecke wieder weitergefahren wäre; außer als es noch T-Cars gab...)
Nächster halt: Deutsche Autocross-Meisterschaft
--------------------------------------------------------------------------------
Zur Entspannung, zum Einschlafen, bei langen Reisen oder einfach als schnelle Lektüre zwischendurch:
Die aktuellen F1-Regularien

abloo
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2918
Registriert: 20.08.2011, 18:34

Re: Keine zweite Chance: Marshalls verhinderten Hülkenberg-Weiterfahrt

Beitrag von abloo » 30.05.2024, 09:31

Formel Heinz hat geschrieben: 30.05.2024, 08:18
Mike R.E.D. hat geschrieben: 30.05.2024, 08:15 Ähm, auf der Strecke abgegurtet und ausgestiegen ist doch automatisch das Rennen aufgegeben?

Also es gab ja schon solche Fälle, mag mich aber nicht mehr daran erinnern wer und wann es war. :confused:
Das hab ich mir auch gedacht :think:
Aber mir fällt auch kein konkreter Fall ein (ebensowenig ein Fall wo ein Fahrer nach dem Aussteigen auf der Strecke wieder weitergefahren wäre; außer als es noch T-Cars gab...)
Ähnlich;
Hamilton 2007 nürburgring... Da isser ins kies, steckengeblieben und blieb einfach sitzen und hat den motor angelassen... Kran hat ihn dann rausgehoben. Er bat ums runterlassen und abgurten vom kran und is dann einfach weitergefahren

KittyHawk1984
F1-Fan
Beiträge: 71
Registriert: 28.07.2009, 12:48

Re: Keine zweite Chance: Marshalls verhinderten Hülkenberg-Weiterfahrt

Beitrag von KittyHawk1984 » 30.05.2024, 09:32

Formel Heinz hat geschrieben: 30.05.2024, 08:18
Mike R.E.D. hat geschrieben: 30.05.2024, 08:15 Ähm, auf der Strecke abgegurtet und ausgestiegen ist doch automatisch das Rennen aufgegeben?

Also es gab ja schon solche Fälle, mag mich aber nicht mehr daran erinnern wer und wann es war. :confused:
Das hab ich mir auch gedacht :think:
Aber mir fällt auch kein konkreter Fall ein (ebensowenig ein Fall wo ein Fahrer nach dem Aussteigen auf der Strecke wieder weitergefahren wäre; außer als es noch T-Cars gab...)
In den letzten Jahren fallen mir 2 Beispiele ein, wo es zumindest mal um diese Themen ging:

1. Chuck Leclerc, Spanien 2020, als er dachte seine PU sei tot, aber diese auf einmal dennoch starten konnte.

2. George Russel, Silverstone 2022, nach dem Crash von Zhou, als er zur Hilfe eilen wollte.

Leclerc war wohl noch nicht ganz ausgestiegen, und Russel wurde damals angeblich von den Marshalls ebenfalls daran gehindert wieder ins Auto ein zu steigen. Soweit ich weiß, wurde aber damals bei Russel von SkyUK (ich meine mich zu erinnern es war Ted Kravitz) gesagt, dass er theoretisch wieder hätte teilnehmen dürfen, wenn er ins Auto eingestiegen wäre und dieses wieder hätte straten und sicher an die Box zurückbringen können.


Edit:
Zum Fall George Russel habe ich noch diesen Artikel gefunden. Wobei ich sagen muß, so richtig klärt der die Regelsituation auch nicht auf.
Russel hatte scheinbar Probleme das Auto zu starten, dann haben sie ihn einfach abgeräumt bevor er zurück kam. Dann ist natürlich klar, dass er nicht weiter fahren darf.
Wenn ich mich recht entsinne geht es darum, dass das Auto sich aus eigener Kraft wieder an die Box zurückbewegen können muß.
Das wäre hier ja vermutlich gegeben gewesen.

Benutzeravatar
Animus Apparatus
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5749
Registriert: 17.03.2022, 17:20
Lieblingsfahrer: HUL LAW Prost Montoya Frentzen
Lieblingsteam: Haas, Sauber

Re: Wie Marshalls eine Weiterfahrt von Hülkenberg in Monaco verhinderten

Beitrag von Animus Apparatus » 30.05.2024, 10:15

Ich denke mir es gibt keine klare Regel, dass das Abgurten oder Aussteigen aus dem Auto automatisch als "Auto vom Fahrer/Team aus dem Rennen genommen" gilt.

D.h. wenn HUL das Auto wieder hätte starten können, dann hätte er wohl anhand der "Abgurten und Aussteigen"-Thematik und der Regel "Auto muss aus eigener Kraft in die Box zurück können" weiterfahren dürfen.

Aber ich denke es gibt schon einige Sicherheitsrelevante Regeln, die im Falle eines Unfalls, während Streckenposten auf der Strecke sind und während Kräne verunfallte Fahrzeuge bergen, dass es dann den Marshalls obliegt direkt vor Ort zu entscheiden, ob ein Fahrer sein Fahrzeug in der Unfall-/Bergungszone verlassen und abstellen muss, oder ob er in diesem Bereich während der Aufräuaktionen das Auto rausmanövrieren darf.

Man stelle sich nur mal vor HUL hätte seinen Motor anbekommen und die Marshalls hätten ihn losfahren lassen während Leute auf der Strecke aufgeräumt haben und ein Kran gerade ein anderes Auto in der Luft rumbewegt.
Das ganze wäre dann doch für die Marshalls und HUL ein zusätzliches Sicherheitsrisiko gewesen.

Daher denke ich, dass die Ansage "raus aus dem Auto" von den Regeln her aufgrund von Sicherheitsaspekten für Streckenpersonal und Fahrer abgedeckt ist.
"Learning that we're only immortal for a limited time"

"Quick to judge, quick to anger, slow to understand
Ignorance and prejudice and fear walk hand in hand"

Neil Peart R.I.P. 1952 - 2020

Benutzeravatar
Dr_Witzlos
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6351
Registriert: 18.06.2016, 19:38
Lieblingsfahrer: VET, RAI, MSC, VES, ALO, LEC
Lieblingsteam: Ferrari, RedBull
Wohnort: irgendwo im tiefsten Osten der Republik

Re: Wie Marshalls eine Weiterfahrt von Hülkenberg in Monaco verhinderten

Beitrag von Dr_Witzlos » 30.05.2024, 10:36

Den Marschall hätte ich den Mittelfinger gezeigt und hätte der Anweisung widersetzt.

KittyHawk1984
F1-Fan
Beiträge: 71
Registriert: 28.07.2009, 12:48

Re: Wie Marshalls eine Weiterfahrt von Hülkenberg in Monaco verhinderten

Beitrag von KittyHawk1984 » 30.05.2024, 10:50

Animus Apparatus hat geschrieben: 30.05.2024, 10:15
Man stelle sich nur mal vor HUL hätte seinen Motor anbekommen und die Marshalls hätten ihn losfahren lassen während Leute auf der Strecke aufgeräumt haben und ein Kran gerade ein anderes Auto in der Luft rumbewegt.
Das ganze wäre dann doch für die Marshalls und HUL ein zusätzliches Sicherheitsrisiko gewesen.
Ich denke die bloße Anwesenheit von ihm am Unfallort, wo ja die Kräne wirklich zugange waren, war mindestens genau so gefährlich. Also wenn er weg gefahren wäre, wäre an DER Stelle das Risiko wohl zumindest nicht höher gewesen. Aber dafür halt, falls irgendwo anders ein Marshall auf der Strecke ist und Debris einsammelt (z.B. von Ocon vs. Gasly oder so) und nicht damit rechnet, dass da nach 5 Minuten noch ein Auto lang tuckert.

abloo
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2918
Registriert: 20.08.2011, 18:34

Re: Wie Marshalls eine Weiterfahrt von Hülkenberg in Monaco verhinderten

Beitrag von abloo » 30.05.2024, 11:37

Animus Apparatus hat geschrieben: 30.05.2024, 10:15 Ich denke mir es gibt keine klare Regel, dass das Abgurten oder Aussteigen aus dem Auto automatisch als "Auto vom Fahrer/Team aus dem Rennen genommen" gilt.

D.h. wenn HUL das Auto wieder hätte starten können, dann hätte er wohl anhand der "Abgurten und Aussteigen"-Thematik und der Regel "Auto muss aus eigener Kraft in die Box zurück können" weiterfahren dürfen.
Da ist die henne mitn ei...

Hätte hul unangegurtet zur box zurückfahren dürfen? Die gurte müssen so eng am körper sein, deswegen macht das normal nicht der fahrer selbst.

Evtl haben genau deshalb zu hul gesagt, du bist nicht angegurtet und somit raus aus der band

Benutzeravatar
Dr_Witzlos
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6351
Registriert: 18.06.2016, 19:38
Lieblingsfahrer: VET, RAI, MSC, VES, ALO, LEC
Lieblingsteam: Ferrari, RedBull
Wohnort: irgendwo im tiefsten Osten der Republik

Re: Wie Marshalls eine Weiterfahrt von Hülkenberg in Monaco verhinderten

Beitrag von Dr_Witzlos » 30.05.2024, 11:51

abloo hat geschrieben: 30.05.2024, 11:37
Animus Apparatus hat geschrieben: 30.05.2024, 10:15 Ich denke mir es gibt keine klare Regel, dass das Abgurten oder Aussteigen aus dem Auto automatisch als "Auto vom Fahrer/Team aus dem Rennen genommen" gilt.

D.h. wenn HUL das Auto wieder hätte starten können, dann hätte er wohl anhand der "Abgurten und Aussteigen"-Thematik und der Regel "Auto muss aus eigener Kraft in die Box zurück können" weiterfahren dürfen.
Da ist die henne mitn ei...

Hätte hul unangegurtet zur box zurückfahren dürfen? Die gurte müssen so eng am körper sein, deswegen macht das normal nicht der fahrer selbst.

Evtl haben genau deshalb zu hul gesagt, du bist nicht angegurtet und somit raus aus der band
Dann hätte Sainz vor ein Paar Wochen auch nicht restarten dürfen.

Hier wird für mich mit zweierlei Maß gemessen

Benutzeravatar
Animus Apparatus
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5749
Registriert: 17.03.2022, 17:20
Lieblingsfahrer: HUL LAW Prost Montoya Frentzen
Lieblingsteam: Haas, Sauber

Re: Wie Marshalls eine Weiterfahrt von Hülkenberg in Monaco verhinderten

Beitrag von Animus Apparatus » 30.05.2024, 12:45

Dr_Witzlos hat geschrieben: 30.05.2024, 11:51 Dann hätte Sainz vor ein Paar Wochen auch nicht restarten dürfen.

Hier wird für mich mit zweierlei Maß gemessen
Interessanter Punkt.
Welches Rennen / Szene genau mit SAI meinst Du?
Kann mich nicht erinnern, aber würde ich mir gerne mal anschauen.
Zuletzt geändert von Animus Apparatus am 30.05.2024, 12:48, insgesamt 1-mal geändert.
"Learning that we're only immortal for a limited time"

"Quick to judge, quick to anger, slow to understand
Ignorance and prejudice and fear walk hand in hand"

Neil Peart R.I.P. 1952 - 2020

Benutzeravatar
Schnickers
Nachwuchspilot
Beiträge: 334
Registriert: 06.10.2023, 20:52
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Wie Marshalls eine Weiterfahrt von Hülkenberg in Monaco verhinderten

Beitrag von Schnickers » 30.05.2024, 12:47

Dr_Witzlos hat geschrieben: 30.05.2024, 10:36 Den Marschall hätte ich den Mittelfinger gezeigt und hätte der Anweisung widersetzt.
Nein hättest du nicht, denn als Rennfahrer weißt du das die Marshalls dir im Zweifelsfall das Leben retten, und alles für deine Sicherheit tuen.

Benutzeravatar
Animus Apparatus
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5749
Registriert: 17.03.2022, 17:20
Lieblingsfahrer: HUL LAW Prost Montoya Frentzen
Lieblingsteam: Haas, Sauber

Re: Wie Marshalls eine Weiterfahrt von Hülkenberg in Monaco verhinderten

Beitrag von Animus Apparatus » 30.05.2024, 12:47

abloo hat geschrieben: 30.05.2024, 11:37
Animus Apparatus hat geschrieben: 30.05.2024, 10:15 Ich denke mir es gibt keine klare Regel, dass das Abgurten oder Aussteigen aus dem Auto automatisch als "Auto vom Fahrer/Team aus dem Rennen genommen" gilt.

D.h. wenn HUL das Auto wieder hätte starten können, dann hätte er wohl anhand der "Abgurten und Aussteigen"-Thematik und der Regel "Auto muss aus eigener Kraft in die Box zurück können" weiterfahren dürfen.
Da ist die henne mitn ei...

Hätte hul unangegurtet zur box zurückfahren dürfen? Die gurte müssen so eng am körper sein, deswegen macht das normal nicht der fahrer selbst.

Evtl haben genau deshalb zu hul gesagt, du bist nicht angegurtet und somit raus aus der band
Interessanter Punkt. Kann natürlich auch gut sein, dass es laut Regeln nicht OK ist, wenn sich der Fahrer selbst anschnallt und wenn er sich selbst anschnallt dann aus Sicherheitsgründen nicht fahren darf.
"Learning that we're only immortal for a limited time"

"Quick to judge, quick to anger, slow to understand
Ignorance and prejudice and fear walk hand in hand"

Neil Peart R.I.P. 1952 - 2020

Neco
Rookie
Rookie
Beiträge: 1435
Registriert: 12.06.2011, 20:30
Wohnort: Dresden

Re: Wie Marshalls eine Weiterfahrt von Hülkenberg in Monaco verhinderten

Beitrag von Neco » 30.05.2024, 12:53

Dr_Witzlos hat geschrieben: 30.05.2024, 10:36 Den Marschall hätte ich den Mittelfinger gezeigt und hätte der Anweisung widersetzt.
Garnichts hättest du gemacht
Mitglied im 1.inoffiziellen Formel1.de MSC Fanclub "Mission 8"n.e.V.

CrAzyPsyCho
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4655
Registriert: 12.07.2009, 19:22

Re: Wie Marshalls eine Weiterfahrt von Hülkenberg in Monaco verhinderten

Beitrag von CrAzyPsyCho » 30.05.2024, 13:37

Hülkenberg hat einfach zulange gewartet. Wäre er sitzengeblieben und direkt weiter an die Box gefahren, wäre alles gut gewesen.
Als die Streckenposten da waren, war es zu spät. Das Rennen war bereits eine ganze Weile unterbrochen und alle anderen Fahrzeuge an der Box. Womöglich waren auch an anderen Stellen Reinigungsarbeiten, bei denen keiner mehr mit Verkehr rechnet.

Und der Anweisung ist Folge zu leisten, sonst kann es schnell zu einer empfindlichen Strafe kommen.

Antworten