Pirelli möchte auch weiterhin Reifen für die Formel 1 liefern
Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Pirelli möchte auch weiterhin Reifen für die Formel 1 liefern
Das setzt voraus, dass auch die FIA bzw. die FOM das Pflichtenheft entsprechend bestückt.
Die Geschichte mit den Reifen-Krieg hatten wir schon, da wurde auch viel Unsinn gemacht und deswegen wurde ein Einheitslieferant festgelegt.valnar77 hat geschrieben: ↑18.03.2024, 12:54 Ich würde das Pflichtenheft gerne mal sehen, um zu beurteilen ob Pirelli so schlecht ist oder die FIA.
Ich kann die Anforderung der FIA ja durchaus verstehen, dass sie unterschiedliche Mischungen haben wollen, und man mindestens 2 im Rennen verwenden muss, um "künstliche" Spannung und Überholvorgänge zu erzeugen. Auch wenns nicht meins ist, nachvollziehen kann ich es.
Wie ich es (stark vereinfacht dargestellt) lösen wurde:
Compound 1: hält 15 Runden, Temperaturfenster 80-120°C
Compound 2: hält 30 Runden, Temperaturfenster 80-120°C -0,5 Sekunden/Runde gegenüber C1
Compound 3: hält 45 Runden, Temperaturfenster 80-120°C -1 Sekunde/Runde gegenüber C1
usw.
Mit hält meine ich, bis die "Perfomancegummischicht" ca. weg ist
Pirelli hat es leider so umgesetzt, dass das Temperaturfenster nur (gefühlt/geschätzt) irgendwie irgendwo 5°C beträgt, und sobald man drüber oder drunter liegt, ist die Perfomance hinüber. Das kritisiere ich seit Jahren und ist eines Formel 1 Rennreifens nicht würdig. Ich möchte das die Fahrer jede Runde ans Limit pushen können ohne dass die Reifen hinüber sind. Wer hart pushed, bei dem hält der C1 meinetwegen nur seine 15 Runden, wer Reifenschonender fährt bei dem halt 17.
Ich würde daher einen Reifenwettbewerb oder anderen Hersteller sehr begrüßen. Mal schauen sie es besser können.
Hier steht es ungefähr:valnar77 hat geschrieben: ↑18.03.2024, 12:54 Ich würde das Pflichtenheft gerne mal sehen, um zu beurteilen ob Pirelli so schlecht ist oder die FIA.
Ich kann die Anforderung der FIA ja durchaus verstehen, dass sie unterschiedliche Mischungen haben wollen, und man mindestens 2 im Rennen verwenden muss, um "künstliche" Spannung und Überholvorgänge zu erzeugen. Auch wenns nicht meins ist, nachvollziehen kann ich es.
Wie ich es (stark vereinfacht dargestellt) lösen wurde:
Compound 1: hält 15 Runden, Temperaturfenster 80-120°C
Compound 2: hält 30 Runden, Temperaturfenster 80-120°C -0,5 Sekunden/Runde gegenüber C1
Compound 3: hält 45 Runden, Temperaturfenster 80-120°C -1 Sekunde/Runde gegenüber C1
usw.
Mit hält meine ich, bis die "Perfomancegummischicht" ca. weg ist
Pirelli hat es leider so umgesetzt, dass das Temperaturfenster nur (gefühlt/geschätzt) irgendwie irgendwo 5°C beträgt, und sobald man drüber oder drunter liegt, ist die Perfomance hinüber. Das kritisiere ich seit Jahren und ist eines Formel 1 Rennreifens nicht würdig. Ich möchte das die Fahrer jede Runde ans Limit pushen können ohne dass die Reifen hinüber sind. Wer hart pushed, bei dem hält der C1 meinetwegen nur seine 15 Runden, wer Reifenschonender fährt bei dem halt 17.
Ich würde daher einen Reifenwettbewerb oder anderen Hersteller sehr begrüßen. Mal schauen sie es besser können.
Hauptsache abgekotzt oder wie? Wie wäre es mit sachlicher Kritik?
Der Artikel zu dem Thema beschreibt es ausgezeichnet.Dr_Witzlos hat geschrieben: ↑18.03.2024, 13:50Die Geschichte mit den Reifen-Krieg hatten wir schon, da wurde auch viel Unsinn gemacht und deswegen wurde ein Einheitslieferant festgelegt.
Genau das sind die Gründe und es ist gut zusammengefasst.Philipp22 hat geschrieben: ↑18.03.2024, 14:48Der Artikel zu dem Thema beschreibt es ausgezeichnet.Dr_Witzlos hat geschrieben: ↑18.03.2024, 13:50Die Geschichte mit den Reifen-Krieg hatten wir schon, da wurde auch viel Unsinn gemacht und deswegen wurde ein Einheitslieferant festgelegt.
https://www.formel1.de/news/news/2023-1 ... angehoeren
Nur dass du das eben nicht so fein abstecken kannst.