Pirelli: Aktueller Formel-1-Vertrag muss doch nicht der letzte sein!

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29355
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Pirelli: Aktueller Formel-1-Vertrag muss doch nicht der letzte sein!

Beitrag von Redaktion » 18.03.2024, 08:56

Entgegen aller Gerüchte plant Reifenhersteller Pirelli nicht den Formel-1-Ausstieg, wenn der neue Vertrag nach der Saison 2027 ausläuft: "Sind glücklich hier"

Pirelli möchte auch weiterhin Reifen für die Formel 1 liefern

Bleibt Pirelli doch über den aktuell laufenden Vertrag hinaus Reifenhersteller der Formel 1? Bisher war immer davon ausgegangen worden, dass die Italiener im vergangenen Jahr ein letztes Mal den Zuschlag als Einheitsausrüster bekommen haben und sich danach aus der Königsklasse zurückziehen werden. Doch davon will man bei Pirelli nichts wissen."Nein, ich glaube nicht", sagt Pirelli-Manager Mario Isola über Gerüchte, dass der aktuelle Formel-1-Vertrag der letzte sein wird. "Ich glaube, das hat jemand gesagt, weil wir jetzt schon so lange in der Formel 1 sind und mit Sicherheit den längsten Vertrag als Einheitsausrüster haben", erklärt er gegenüber Motorsport.com.Pirelli war 2011 in die Formel 1 eingestiegen und hatte Bridgestone abgelöst, die seit 2007 als Einheitsausrüster für die Reifen zuständig waren. 2023 hatte man sich in einer neuen FIA-Ausschreibung gegen die Japaner durchgesetzt und einen neuen Vertrag für die Saisons 2025 bis 2027 bekommen - inklusive Option für 2028.
Danach - so hieß es - sollte Pirelli das Feld räumen und einer anderen Marke die Chance geben, sich in der Königsklasse zu zeigen - auch weil man nach so langer Zeit nicht mehr viel zu gewinnen hat.Doch davon will Isola nichts wissen: "Wir sind glücklich, dass wir hier sind. Wir werden die Formel 1 in Sachen Branding und auch Technologie weiterhin auf positive Art und Weise für das Unternehmen nutzen. Jedes Jahr ist eine neue Herausforderung, deswegen sind wir nicht müde, in der Formel 1 zu sein", stellt er klar."Ich verstehe, dass es eine lange Zeit ist, und ich verstehe auch, dass es andere Hersteller gibt, die gerne einsteigen würden. Das akzeptiere ich, weil das bedeutet, dass die Formel 1 ein erfolgreicher Sport ist", so Isola."Es ist schön, das Interesse von anderen Unternehmen zu haben, aber das bedeutet nicht, dass wir 2027 aufhören wollen", stellt er klar.Einen genauen Plan gibt es aber noch nicht: "Wir werden das zu einem späteren Zeitpunkt evaluieren."

Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 18.03.2024, 08:56, insgesamt 5-mal geändert.

Manisch
Rookie
Rookie
Beiträge: 1554
Registriert: 28.03.2017, 08:51

Re: Pirelli: Aktueller Formel-1-Vertrag muss doch nicht der letzte sein!

Beitrag von Manisch » 18.03.2024, 09:30

Ich glaube, für die Formel 1 wäre es tatsächlich besser, wenn es möglichst Konstanz bei den Reifen gibt und Pirelli entsprechend bleibt.
AfD verbieten (:

Jan656
Simulatorfahrer
Beiträge: 733
Registriert: 05.12.2020, 10:35

Re: Pirelli: Aktueller Formel-1-Vertrag muss doch nicht der letzte sein!

Beitrag von Jan656 » 18.03.2024, 10:08

Die sollen mit ihrem Müll endlich verschwinden!

Was vernünftigrs bekommen die eh nicht zu stande

Benutzeravatar
Dr_Witzlos
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6555
Registriert: 18.06.2016, 19:38
Lieblingsfahrer: VET, RAI, MSC, VES, ALO, LEC
Lieblingsteam: Ferrari, RedBull
Wohnort: irgendwo im tiefsten Osten der Republik

Re: Pirelli: Aktueller Formel-1-Vertrag muss doch nicht der letzte sein!

Beitrag von Dr_Witzlos » 18.03.2024, 11:09

Jan656 hat geschrieben: 18.03.2024, 10:08 Die sollen mit ihrem Müll endlich verschwinden!

Was vernünftigrs bekommen die eh nicht zu stande
Das setzt voraus, dass auch die FIA bzw. die FOM das Pflichtenheft entsprechend bestückt.

Pirelli ist nur derjenige den Auftrag ausgeführt.


Wenn du bei einem Internetprovider eine 50k-Leitung buchst, in deinem Zuhause einen Server aufbaust, der 250k Leitung braucht um deine Kunden mit deinem Service bedienen zu können, dann gehst du ja auch nicht den Server-Hersteller an, der die Hardware liefert. Sondern den Provider, der dich ins Internet lässt.

Denn der Server-Hersteller hat dir genau das geliefert was du mit ihm vereinbart hast.

valnar77
Simulatorfahrer
Beiträge: 503
Registriert: 10.06.2014, 17:26

Re: Pirelli: Aktueller Formel-1-Vertrag muss doch nicht der letzte sein!

Beitrag von valnar77 » 18.03.2024, 12:54

Ich würde das Pflichtenheft gerne mal sehen, um zu beurteilen ob Pirelli so schlecht ist oder die FIA.
Ich kann die Anforderung der FIA ja durchaus verstehen, dass sie unterschiedliche Mischungen haben wollen, und man mindestens 2 im Rennen verwenden muss, um "künstliche" Spannung und Überholvorgänge zu erzeugen. Auch wenns nicht meins ist, nachvollziehen kann ich es.
Wie ich es (stark vereinfacht dargestellt) lösen wurde:
Compound 1: hält 15 Runden, Temperaturfenster 80-120°C
Compound 2: hält 30 Runden, Temperaturfenster 80-120°C -0,5 Sekunden/Runde gegenüber C1
Compound 3: hält 45 Runden, Temperaturfenster 80-120°C -1 Sekunde/Runde gegenüber C1
usw.
Mit hält meine ich, bis die "Perfomancegummischicht" ca. weg ist

Pirelli hat es leider so umgesetzt, dass das Temperaturfenster nur (gefühlt/geschätzt) irgendwie irgendwo 5°C beträgt, und sobald man drüber oder drunter liegt, ist die Perfomance hinüber. Das kritisiere ich seit Jahren und ist eines Formel 1 Rennreifens nicht würdig. Ich möchte das die Fahrer jede Runde ans Limit pushen können ohne dass die Reifen hinüber sind. Wer hart pushed, bei dem hält der C1 meinetwegen nur seine 15 Runden, wer Reifenschonender fährt bei dem halt 17.

Ich würde daher einen Reifenwettbewerb oder anderen Hersteller sehr begrüßen. Mal schauen sie es besser können.

Benutzeravatar
Dr_Witzlos
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6555
Registriert: 18.06.2016, 19:38
Lieblingsfahrer: VET, RAI, MSC, VES, ALO, LEC
Lieblingsteam: Ferrari, RedBull
Wohnort: irgendwo im tiefsten Osten der Republik

Re: Pirelli: Aktueller Formel-1-Vertrag muss doch nicht der letzte sein!

Beitrag von Dr_Witzlos » 18.03.2024, 13:50

valnar77 hat geschrieben: 18.03.2024, 12:54 Ich würde das Pflichtenheft gerne mal sehen, um zu beurteilen ob Pirelli so schlecht ist oder die FIA.
Ich kann die Anforderung der FIA ja durchaus verstehen, dass sie unterschiedliche Mischungen haben wollen, und man mindestens 2 im Rennen verwenden muss, um "künstliche" Spannung und Überholvorgänge zu erzeugen. Auch wenns nicht meins ist, nachvollziehen kann ich es.
Wie ich es (stark vereinfacht dargestellt) lösen wurde:
Compound 1: hält 15 Runden, Temperaturfenster 80-120°C
Compound 2: hält 30 Runden, Temperaturfenster 80-120°C -0,5 Sekunden/Runde gegenüber C1
Compound 3: hält 45 Runden, Temperaturfenster 80-120°C -1 Sekunde/Runde gegenüber C1
usw.
Mit hält meine ich, bis die "Perfomancegummischicht" ca. weg ist

Pirelli hat es leider so umgesetzt, dass das Temperaturfenster nur (gefühlt/geschätzt) irgendwie irgendwo 5°C beträgt, und sobald man drüber oder drunter liegt, ist die Perfomance hinüber. Das kritisiere ich seit Jahren und ist eines Formel 1 Rennreifens nicht würdig. Ich möchte das die Fahrer jede Runde ans Limit pushen können ohne dass die Reifen hinüber sind. Wer hart pushed, bei dem hält der C1 meinetwegen nur seine 15 Runden, wer Reifenschonender fährt bei dem halt 17.

Ich würde daher einen Reifenwettbewerb oder anderen Hersteller sehr begrüßen. Mal schauen sie es besser können.
Die Geschichte mit den Reifen-Krieg hatten wir schon, da wurde auch viel Unsinn gemacht und deswegen wurde ein Einheitslieferant festgelegt.

Benutzeravatar
Philipp22
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3177
Registriert: 14.10.2020, 18:11
Lieblingsfahrer: ALO
Lieblingsteam: aktuell keins
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Pirelli: Aktueller Formel-1-Vertrag muss doch nicht der letzte sein!

Beitrag von Philipp22 » 18.03.2024, 14:34

Ich meine doch eben hier im Forum ein Statement von Pirelli gelesen zu haben, dass diese bereits alles erreicht haben und deshalb selbst nicht mehr weiter machen wollen.
Wer ist jetzt geistig umnachtet Isola oder ich? :??:

Edit: Da unten im Artikel steht´s.
https://www.formel1.de/news/business/20 ... fgeschoben

und hier auch nochmal:
https://www.formel1.de/news/news/2023-1 ... t-im-fokus
:checkered: "Sei immer froh und heiter, wie der Spatz am Blitzableiter." :checkered:

Benutzeravatar
Philipp22
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3177
Registriert: 14.10.2020, 18:11
Lieblingsfahrer: ALO
Lieblingsteam: aktuell keins
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Pirelli: Aktueller Formel-1-Vertrag muss doch nicht der letzte sein!

Beitrag von Philipp22 » 18.03.2024, 14:46

valnar77 hat geschrieben: 18.03.2024, 12:54 Ich würde das Pflichtenheft gerne mal sehen, um zu beurteilen ob Pirelli so schlecht ist oder die FIA.
Ich kann die Anforderung der FIA ja durchaus verstehen, dass sie unterschiedliche Mischungen haben wollen, und man mindestens 2 im Rennen verwenden muss, um "künstliche" Spannung und Überholvorgänge zu erzeugen. Auch wenns nicht meins ist, nachvollziehen kann ich es.
Wie ich es (stark vereinfacht dargestellt) lösen wurde:
Compound 1: hält 15 Runden, Temperaturfenster 80-120°C
Compound 2: hält 30 Runden, Temperaturfenster 80-120°C -0,5 Sekunden/Runde gegenüber C1
Compound 3: hält 45 Runden, Temperaturfenster 80-120°C -1 Sekunde/Runde gegenüber C1
usw.
Mit hält meine ich, bis die "Perfomancegummischicht" ca. weg ist

Pirelli hat es leider so umgesetzt, dass das Temperaturfenster nur (gefühlt/geschätzt) irgendwie irgendwo 5°C beträgt, und sobald man drüber oder drunter liegt, ist die Perfomance hinüber. Das kritisiere ich seit Jahren und ist eines Formel 1 Rennreifens nicht würdig. Ich möchte das die Fahrer jede Runde ans Limit pushen können ohne dass die Reifen hinüber sind. Wer hart pushed, bei dem hält der C1 meinetwegen nur seine 15 Runden, wer Reifenschonender fährt bei dem halt 17.

Ich würde daher einen Reifenwettbewerb oder anderen Hersteller sehr begrüßen. Mal schauen sie es besser können.
Hier steht es ungefähr:
"Aber die Hauptziele sind: Delta-Rundenzeit, Reifenabbau und der Arbeitsbereich der Mischungen."
https://www.formel1.de/news/news/2024-0 ... cht-halten
:checkered: "Sei immer froh und heiter, wie der Spatz am Blitzableiter." :checkered:

Benutzeravatar
Philipp22
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3177
Registriert: 14.10.2020, 18:11
Lieblingsfahrer: ALO
Lieblingsteam: aktuell keins
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Pirelli: Aktueller Formel-1-Vertrag muss doch nicht der letzte sein!

Beitrag von Philipp22 » 18.03.2024, 14:47

Jan656 hat geschrieben: 18.03.2024, 10:08 Die sollen mit ihrem Müll endlich verschwinden!

Was vernünftigrs bekommen die eh nicht zu stande
Hauptsache abgekotzt oder wie? Wie wäre es mit sachlicher Kritik?
:checkered: "Sei immer froh und heiter, wie der Spatz am Blitzableiter." :checkered:

Benutzeravatar
Philipp22
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3177
Registriert: 14.10.2020, 18:11
Lieblingsfahrer: ALO
Lieblingsteam: aktuell keins
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Pirelli: Aktueller Formel-1-Vertrag muss doch nicht der letzte sein!

Beitrag von Philipp22 » 18.03.2024, 14:48

Dr_Witzlos hat geschrieben: 18.03.2024, 13:50
valnar77 hat geschrieben: 18.03.2024, 12:54 Ich würde das Pflichtenheft gerne mal sehen, um zu beurteilen ob Pirelli so schlecht ist oder die FIA.
Ich kann die Anforderung der FIA ja durchaus verstehen, dass sie unterschiedliche Mischungen haben wollen, und man mindestens 2 im Rennen verwenden muss, um "künstliche" Spannung und Überholvorgänge zu erzeugen. Auch wenns nicht meins ist, nachvollziehen kann ich es.
Wie ich es (stark vereinfacht dargestellt) lösen wurde:
Compound 1: hält 15 Runden, Temperaturfenster 80-120°C
Compound 2: hält 30 Runden, Temperaturfenster 80-120°C -0,5 Sekunden/Runde gegenüber C1
Compound 3: hält 45 Runden, Temperaturfenster 80-120°C -1 Sekunde/Runde gegenüber C1
usw.
Mit hält meine ich, bis die "Perfomancegummischicht" ca. weg ist

Pirelli hat es leider so umgesetzt, dass das Temperaturfenster nur (gefühlt/geschätzt) irgendwie irgendwo 5°C beträgt, und sobald man drüber oder drunter liegt, ist die Perfomance hinüber. Das kritisiere ich seit Jahren und ist eines Formel 1 Rennreifens nicht würdig. Ich möchte das die Fahrer jede Runde ans Limit pushen können ohne dass die Reifen hinüber sind. Wer hart pushed, bei dem hält der C1 meinetwegen nur seine 15 Runden, wer Reifenschonender fährt bei dem halt 17.

Ich würde daher einen Reifenwettbewerb oder anderen Hersteller sehr begrüßen. Mal schauen sie es besser können.
Die Geschichte mit den Reifen-Krieg hatten wir schon, da wurde auch viel Unsinn gemacht und deswegen wurde ein Einheitslieferant festgelegt.
Der Artikel zu dem Thema beschreibt es ausgezeichnet.
https://www.formel1.de/news/news/2023-1 ... angehoeren
:checkered: "Sei immer froh und heiter, wie der Spatz am Blitzableiter." :checkered:

Benutzeravatar
Dr_Witzlos
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6555
Registriert: 18.06.2016, 19:38
Lieblingsfahrer: VET, RAI, MSC, VES, ALO, LEC
Lieblingsteam: Ferrari, RedBull
Wohnort: irgendwo im tiefsten Osten der Republik

Re: Pirelli: Aktueller Formel-1-Vertrag muss doch nicht der letzte sein!

Beitrag von Dr_Witzlos » 18.03.2024, 15:11

Philipp22 hat geschrieben: 18.03.2024, 14:48
Dr_Witzlos hat geschrieben: 18.03.2024, 13:50
valnar77 hat geschrieben: 18.03.2024, 12:54 Ich würde das Pflichtenheft gerne mal sehen, um zu beurteilen ob Pirelli so schlecht ist oder die FIA.
Ich kann die Anforderung der FIA ja durchaus verstehen, dass sie unterschiedliche Mischungen haben wollen, und man mindestens 2 im Rennen verwenden muss, um "künstliche" Spannung und Überholvorgänge zu erzeugen. Auch wenns nicht meins ist, nachvollziehen kann ich es.
Wie ich es (stark vereinfacht dargestellt) lösen wurde:
Compound 1: hält 15 Runden, Temperaturfenster 80-120°C
Compound 2: hält 30 Runden, Temperaturfenster 80-120°C -0,5 Sekunden/Runde gegenüber C1
Compound 3: hält 45 Runden, Temperaturfenster 80-120°C -1 Sekunde/Runde gegenüber C1
usw.
Mit hält meine ich, bis die "Perfomancegummischicht" ca. weg ist

Pirelli hat es leider so umgesetzt, dass das Temperaturfenster nur (gefühlt/geschätzt) irgendwie irgendwo 5°C beträgt, und sobald man drüber oder drunter liegt, ist die Perfomance hinüber. Das kritisiere ich seit Jahren und ist eines Formel 1 Rennreifens nicht würdig. Ich möchte das die Fahrer jede Runde ans Limit pushen können ohne dass die Reifen hinüber sind. Wer hart pushed, bei dem hält der C1 meinetwegen nur seine 15 Runden, wer Reifenschonender fährt bei dem halt 17.

Ich würde daher einen Reifenwettbewerb oder anderen Hersteller sehr begrüßen. Mal schauen sie es besser können.
Die Geschichte mit den Reifen-Krieg hatten wir schon, da wurde auch viel Unsinn gemacht und deswegen wurde ein Einheitslieferant festgelegt.
Der Artikel zu dem Thema beschreibt es ausgezeichnet.
https://www.formel1.de/news/news/2023-1 ... angehoeren
Genau das sind die Gründe und es ist gut zusammengefasst.

h00bi
Rookie
Rookie
Beiträge: 1445
Registriert: 16.03.2015, 17:14

Re: Pirelli: Aktueller Formel-1-Vertrag muss doch nicht der letzte sein!

Beitrag von h00bi » 18.03.2024, 15:44

valnar77 hat geschrieben: 18.03.2024, 12:54 Wer hart pushed, bei dem hält der C1 meinetwegen nur seine 15 Runden, wer Reifenschonender fährt bei dem halt 17.
Nur dass du das eben nicht so fein abstecken kannst.
Denn wer noch reifenschonenderererererer fährt, bei dem halten die dann 20 Runden. Und dann hält dein imaginärer C2 auch 40 Runden statt 30 und plötzlich reicht 1 Stopp wieder zum durchfahren.
Und das ist dann am Ende auch schneller weil du:
a) Aus Gewichtsgründen weniger als die maximal erlaubte Spritmenge an Board hast.
b) Um mit 2 Motoren über die Saison zu kommen das Ding eh nicht dauerhaft maximal belasten willst.
c) Die Boxenstopps selbst mit Abzug der 2-3 Sekunden Standzeit immer noch 20 Sekunden Deltazeit brauchen.

22-23 Sekunden "mal schnell" wieder reinfahren is halt nicht drin.
Maximalbesteuert geduldete Altlast ohne Migrationshintergrund

Antworten