Lewis Hamilton: Kleine Erfolgserlebnisse haben mich 2023 durchhalten lassen

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29345
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Lewis Hamilton: Kleine Erfolgserlebnisse haben mich 2023 durchhalten lassen

Beitrag von Redaktion » 08.12.2023, 08:22

Lewis Hamilton erklärt, dass er aktuell Kraft aus kleinen Erfolgserlebnissen schöpfe - Der Formel-1-Rekordweltmeister ist inzwischen seit mehr als zwei Jahren sieglos

Lewis Hamilton stand in der abgelaufenen Formel-1-Saison sechsmal auf dem Podium

"Es gab Momente [...], in denen ich dachte: Okay, das geht in die richtige Richtung", verrät Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton am Ende einer erneut schwierigen Saison 2023. Nach 2022 blieb der Mercedes-Pilot bereits im zweiten Jahr in Serie ohne Sieg.Zwar wurde Mercedes 2023 Vizeweltmeister hinter Red Bull. Doch die Bullen sammelten mehr als doppelt so viele WM-Punkte und gewannen zudem 21 der 22 Rennen. Das Team aus Brackley holte erstmals seit der Saison 2011 keinen einzigen Sieg, Hamilton selbst ist seit dem Saudi-Arabien-Grand Prix 2021 sieglos.Und der Brite erklärt, dass Red Bull 2023 einfach viel zu weit weg gewesen sei. Deswegen habe man eigentlich nie eine realistische Chance auf einen Rennsieg gehabt. "Vielleicht waren wir in Austin am dichtesten dran", blickt der Rekordchampion zurück.
Dort wurde Hamilton zwar nachträglich disqualifiziert, war auf der Strecke aber zunächst Zweiter hinter Überflieger Max Verstappen geworden. "Aber ich glaube, sie hatten trotzdem immer mindestens ein oder zwei Zehntel Vorsprung auf uns", stellt Hamilton klar."Letztendlich haben sie eine erstaunliche Leistung erbracht und haben es verdient", sagt Hamilton über Red Bull und betont, dass sich Mercedes selbst aktuell in der Verfolgerrolle befinde. Keine einfache Situation, wenn man in der Vergangenheit so erfolgsverwöhnt war.

Wie lange gibt sich Hamilton mit kleinen Erfolgen zufrieden?

Hamilton erklärt daher, dass er momentan kleine Erfolgserlebnis nutze, um daraus Kraft zu schöpfen. "Es gab ein paar kleine Hoffnungsschimmer, und an denen muss man einfach festhalten", erklärt er. Als Beispiel nennt er neben dem Rennen in Austin zum Beispiel auch seine Pole in Ungarn."Aber wir waren nicht in der Lage, daraus Kapital zu schlagen", weiß er auch und erklärt im Hinblick auf 2024: "Die Sache ist die, dass man mit dem Zeitplan, den man hat, und den begrenzten Ressourcen, die man hat, nicht einfach alles wegwerfen und von vorne anfangen kann."

35 Jahre nach Senna: Mit dieser Runde macht sich Verstappen unsterblich!

Video wird geladen…

Wird man in 35 Jahren nicht mehr von Senna 1988, sondern von Max Verstappen 2023 sprechen? Weitere Formel-1-Videos

Denn Mercedes setzte zu Beginn des neuen Reglements im Jahr 2022 zunächst auf das falsche Konzept und korrigierte diese Fehler auch 2023 zunächst nicht. Für 2024 soll nun wieder alles umgekrempelt werden, damit man nach zwei enttäuschenden Jahren wieder ganz vorne angreifen kann.Doch was passiert, wenn das nicht klappt? Zwar hat Hamilton seinen Vertrag erst in diesem Jahr noch einmal bis 2025 verlängert. Doch am Ende der Laufzeit wird er dann bereits 40 Jahre alt sein, weshalb sich Martin Brundle vorstellen kann, dass es Hamiltons letzter Formel-1-Vertrag sein könnte.In einem Q&A von Sky sagt der Experte: "Ich denke, wenn Lewis merkt, dass der achte [WM-]Titel in einem vernünftigen Zeitrahmen unerreichbar ist, wird er über einen Plan B nachdenken." Denn auf Dauer wird sich der Rekordchampion wohl nicht mit kleinen Erfolgen wie zweiten Plätzen zufriedengeben.

Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 08.12.2023, 08:22, insgesamt 5-mal geändert.

Benutzeravatar
Jem
Rookie
Rookie
Beiträge: 1349
Registriert: 07.11.2005, 19:32

Re: Lewis Hamilton: Kleine Erfolgserlebnisse haben mich 2023 durchhalten lassen

Beitrag von Jem » 08.12.2023, 09:57

Was soll denn Plan B sein? Bleibt ja nur Teamwechsel. Red Bull dürfte die nächsten zwei Jahre die einzige Chance auf einen WM-Titel sein. Selbst wenn man den Realismus komplett ausblendet und er als Paydriver zu RB ginge, gegen Verstappen würde er dort untergehen. Mir fällt jedenfalls kein einziger Grund ein, der für ihn spräche. Und 2026 als vaage Hoffnung am Horizont? IMHO nicht mit dem Benzteam - zu wenig kompetentes Personal vorhanden.
Ich bin nicht negativ, ich mag nur den ganzen Kommerz in der F1 nicht.

D-Zug
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 11159
Registriert: 18.03.2019, 19:14

Re: Lewis Hamilton: Kleine Erfolgserlebnisse haben mich 2023 durchhalten lassen

Beitrag von D-Zug » 08.12.2023, 10:12

Jem hat geschrieben: 08.12.2023, 09:57 Was soll denn Plan B sein? Bleibt ja nur Teamwechsel. Red Bull dürfte die nächsten zwei Jahre die einzige Chance auf einen WM-Titel sein. Selbst wenn man den Realismus komplett ausblendet und er als Paydriver zu RB ginge, gegen Verstappen würde er dort untergehen. Mir fällt jedenfalls kein einziger Grund ein, der für ihn spräche. Und 2026 als vaage Hoffnung am Horizont? IMHO nicht mit dem Benzteam - zu wenig kompetentes Personal vorhanden.
Jem hat geschrieben: 08.12.2023, 09:57 Was soll denn Plan B sein? Bleibt ja nur Teamwechsel. Red Bull dürfte die nächsten zwei Jahre die einzige Chance auf einen WM-Titel sein. Selbst wenn man den Realismus komplett ausblendet und er als Paydriver zu RB ginge, gegen Verstappen würde er dort untergehen. Mir fällt jedenfalls kein einziger Grund ein, der für ihn spräche. Und 2026 als vaage Hoffnung am Horizont? IMHO nicht mit dem Benzteam - zu wenig kompetentes Personal vorhanden.
Ich vermute, dass in diesem Fall mit "Plan B" nicht Teamwechsel gemeint ist, sondern "neues Leben". Was auch immer das sein könnte... Musik, Mode...

Ansonsten dürfte kein anderes Team großartig besser sein als es die zweitbesten der Jahre 2022/23 im Vergleich zu RB waren.

Wie auch immer: würde mich überraschen, wenn er zumindest 2026 nicht noch mitnehmen würde. Und da muss man dann mal schauen, wie die Saison ist... wenn die so wie 1991 (Williams) oder 2009 (RB) ist, also mehr als fundamentale Aufwärtssignale zu sehen, dann müsste er sicherlich noch 2027 mitmachen (42 Jahre, wie Alonso jetzt), aber danach nehme ich an, wäre es auch mal vorbei. Vielleicht nur dann nicht, wenn AMG 2026 und anschließend 2027/28 sein sollte, wie es wie gesagt Williams 1991 und dann 1992/93 war.

Benutzeravatar
Jem
Rookie
Rookie
Beiträge: 1349
Registriert: 07.11.2005, 19:32

Re: Lewis Hamilton: Kleine Erfolgserlebnisse haben mich 2023 durchhalten lassen

Beitrag von Jem » 08.12.2023, 10:26

D-Zug hat geschrieben: 08.12.2023, 10:12 Wie auch immer: würde mich überraschen, wenn er zumindest 2026 nicht noch mitnehmen würde. Und da muss man dann mal schauen, wie die Saison ist... wenn die so wie 1991 (Williams) oder 2009 (RB) ist, also mehr als fundamentale Aufwärtssignale zu sehen, dann müsste er sicherlich noch 2027 mitmachen (42 Jahre, wie Alonso jetzt), aber danach nehme ich an, wäre es auch mal vorbei. Vielleicht nur dann nicht, wenn AMG 2026 und anschließend 2027/28 sein sollte, wie es wie gesagt Williams 1991 und dann 1992/93 war.
Das seh ich genauso. Nur scheint Hamilton im Vergleich zu Alonso irgendwie "schlechter zu altern". Abu Dhabi '21 hat ihm zugesetzt, das hat man gesehen, selbst wenn man das Kräfteverhältnis bei den Autos berücksichtigt. Bis 2026 sind womöglich eine ganze Reihe der jungen Wilden zu Topfahrern herangereift. Also *falls* er noch einen achten Titel schaffen sollte, wärs ein gewaltiger Kraftakt.
Ich bin nicht negativ, ich mag nur den ganzen Kommerz in der F1 nicht.

Benutzeravatar
VioletFlame
Testfahrer
Beiträge: 799
Registriert: 29.10.2022, 00:04
Lieblingsfahrer: ALO,PIA
Lieblingsteam: Jordan, Williams

Re: Lewis Hamilton: Kleine Erfolgserlebnisse haben mich 2023 durchhalten lassen

Beitrag von VioletFlame » 08.12.2023, 10:52

Jem hat geschrieben: 08.12.2023, 10:26

Das seh ich genauso. Nur scheint Hamilton im Vergleich zu Alonso irgendwie "schlechter zu altern". Abu Dhabi '21 hat ihm zugesetzt, das hat man gesehen, selbst wenn man das Kräfteverhältnis bei den Autos berücksichtigt. Bis 2026 sind womöglich eine ganze Reihe der jungen Wilden zu Topfahrern herangereift. Also *falls* er noch einen achten Titel schaffen sollte, wärs ein gewaltiger Kraftakt.
Naja, Alonso ist aber auch ein ganz anderes Kaliber als Hamilton. Ein Racer durch und durch, der für den Sport lebt und sich auch schon in anderen Serien bewiesen hat.

Er hatte auch bei weitem nicht so viel Glück mit seinen Teams und Autos wie Hamilton. Ich denke, das macht charakterlich eine ganze Menge aus. Und ab einem gewissen Alter entscheiden eben die letzten 1,2 Prozent, wenn es um den Willen und die Fitness geht.

D-Zug
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 11159
Registriert: 18.03.2019, 19:14

Re: Lewis Hamilton: Kleine Erfolgserlebnisse haben mich 2023 durchhalten lassen

Beitrag von D-Zug » 08.12.2023, 11:38

Jem hat geschrieben: 08.12.2023, 10:26
D-Zug hat geschrieben: 08.12.2023, 10:12 Wie auch immer: würde mich überraschen, wenn er zumindest 2026 nicht noch mitnehmen würde. Und da muss man dann mal schauen, wie die Saison ist... wenn die so wie 1991 (Williams) oder 2009 (RB) ist, also mehr als fundamentale Aufwärtssignale zu sehen, dann müsste er sicherlich noch 2027 mitmachen (42 Jahre, wie Alonso jetzt), aber danach nehme ich an, wäre es auch mal vorbei. Vielleicht nur dann nicht, wenn AMG 2026 und anschließend 2027/28 sein sollte, wie es wie gesagt Williams 1991 und dann 1992/93 war.
Das seh ich genauso. Nur scheint Hamilton im Vergleich zu Alonso irgendwie "schlechter zu altern". Abu Dhabi '21 hat ihm zugesetzt, das hat man gesehen, selbst wenn man das Kräfteverhältnis bei den Autos berücksichtigt. Bis 2026 sind womöglich eine ganze Reihe der jungen Wilden zu Topfahrern herangereift. Also *falls* er noch einen achten Titel schaffen sollte, wärs ein gewaltiger Kraftakt.
Er bleibt gelassen und läuft nicht die Wände hoch. Und neben 2021 wird alles zur Lappalie, ob Finale 1989/90 oder 1997. Da wird man in Jahrzehnten noch drüber sprechen. Und wie man da noch aufrecht hingehen und gratulieren kann... Respekt.

Du meine Güte, aber z.B. Vettel statt Hamilton nach der Situation und ich weiß nicht, wie er das hingenommen hätte, wenn er schon nach einer "Ungerechtigkeit", wie der von 2019 in Kanada irgendwelche Schilder nach dem Rennen umstellt oder wie er abgegangen wäre, wenn er statt Hamilton derart bremsgestetet worden wäre (2021 Dschidda), wenn er schon bei leichter Gasrücknahme 2017 in Baku (SafetyCarPhase) wie tollwütig um sich fährt.

Alles ziemlich gediegen souverän weggesteckt, der Hamilton.
VioletFlame hat geschrieben: 08.12.2023, 10:52
Jem hat geschrieben: 08.12.2023, 10:26

Das seh ich genauso. Nur scheint Hamilton im Vergleich zu Alonso irgendwie "schlechter zu altern". Abu Dhabi '21 hat ihm zugesetzt, das hat man gesehen, selbst wenn man das Kräfteverhältnis bei den Autos berücksichtigt. Bis 2026 sind womöglich eine ganze Reihe der jungen Wilden zu Topfahrern herangereift. Also *falls* er noch einen achten Titel schaffen sollte, wärs ein gewaltiger Kraftakt.
Naja, Alonso ist aber auch ein ganz anderes Kaliber als Hamilton. Ein Racer durch und durch, der für den Sport lebt und sich auch schon in anderen Serien bewiesen hat.

Er hatte auch bei weitem nicht so viel Glück mit seinen Teams und Autos wie Hamilton. Ich denke, das macht charakterlich eine ganze Menge aus. Und ab einem gewissen Alter entscheiden eben die letzten 1,2 Prozent, wenn es um den Willen und die Fitness geht.
Dann war außer Alonso niemand ein Racer... weil - ohne nachgesehen zu haben - niemand Weltmeisterhaftes in Alonsos jetzigem aktiven Alter (z.B. Prost, Mansell, MSC, Piquet) keine eigene Familie mit Kindern hatte (falls das gemeint sein sollte mit "außer F1 nichts im Sinn" oder "für den Sport lebt").

Ansonsten kommt diese "Racer durch und durch"-Annahme bestimmt auch durch seine rustikalen "Karma!"- "You always have to leave a space"- oder "GP2-Engine!"-Outbursts zustande.

Bloß weil man nicht sowas sagt, heißt es nicht, dass man kein Racer durch und durch ist...

Wenn er es nicht wäre, hätte er längst aufgehört.

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39619
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Lewis Hamilton: Kleine Erfolgserlebnisse haben mich 2023 durchhalten lassen

Beitrag von Pentar » 08.12.2023, 11:56

Wer war der letzte Pilot vor ALO, der während seiner aktiven F1-Karriere das Indy-500 gefahren ist?

Benutzeravatar
Spocki
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 13396
Registriert: 01.08.2014, 11:26
Lieblingsfahrer: RUS

Re: Lewis Hamilton: Kleine Erfolgserlebnisse haben mich 2023 durchhalten lassen

Beitrag von Spocki » 08.12.2023, 12:12

D-Zug hat geschrieben: 08.12.2023, 11:38 Alles ziemlich gediegen souverän weggesteckt, der Hamilton.
Ich behaupte, dass kein anderer Fahrer im Feld eine derartige Betreuung durch sein Team oder Teamchef nötig hat, wie Hamilton.
Kein anderer Fahrer hat bis jetzt bewusst seinen Teamkollegen eingebremst, um ihn in die Arme eines Konkurrenten zu treiben. Und gleichzeitig am Funk rumgeheult, er würde die Weltmeisterschaft verlieren.

Sorry, aber Hamilton ist alles andere als "souverän", wenn es um sowas geht. Er ist schnell, er ist meist sehr konstant, aber er kann nicht souverän mit Niederlagen umgehen.
Und weil du Vettels Rammstoß erwähntest: Etwas, dass er sich zurecht ankreiden musste. Und das ist auch etwas, für das er sich bei Hamilton entschuldigte und ihm eine Sicherung durchgebrannt ist. Die Situation hatte aber rein gar nichts mit der Verarbeitung einer Niederlage zu tun. Vettel zollte seinen Rivalen immer den nötigen Respekt und schmutzige Spielchen, wie ein Einbremsen des TK, kann ich mir bei ihm niemals vorstellen.

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39619
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Lewis Hamilton: Kleine Erfolgserlebnisse haben mich 2023 durchhalten lassen

Beitrag von Pentar » 08.12.2023, 12:38

Spocki hat geschrieben: 08.12.2023, 12:12Kein anderer Fahrer hat bis jetzt bewusst seinen Teamkollegen eingebremst, um ihn in die Arme eines Konkurrenten zu treiben. Und gleichzeitig am Funk rumgeheult, er würde die Weltmeisterschaft verlieren.
Diese Aktion war richtig Scheiße von HAM - gegen seinen eigenen TK - und gegen die Anweisungen seines Teams...
:thumbs_down:

Und weil du Vettels Rammstoß erwähntest: Etwas, dass er sich zurecht ankreiden musste.
Diese Aktion war richtig Scheiße von VET - und einer der seltenen Momente, in der ich als Rennleiter sofort & ohne zu zögern die schwarze Flagge gezückt hätte...
:thumbs_down:

Vettel zollte seinen Rivalen immer den nötigen Respekt
Einer der für mich schönsten Momente in der Formel-1:
HAM hat gerade den historischen 7. Titel eingefahren & ist - noch im Auto sitzend - fassungslos & den Tränen nah.
VET kniet sich neben HAMs Auto - spricht mit ihm & gratuliert ihm - als Erster - und direkt danach nochmal...
:thumbs_up: :thumbs_up: :thumbs_up:

D-Zug
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 11159
Registriert: 18.03.2019, 19:14

Re: Lewis Hamilton: Kleine Erfolgserlebnisse haben mich 2023 durchhalten lassen

Beitrag von D-Zug » 10.12.2023, 10:51

Pentar hat geschrieben: 08.12.2023, 12:38
Spocki hat geschrieben: 08.12.2023, 12:12Kein anderer Fahrer hat bis jetzt bewusst seinen Teamkollegen eingebremst, um ihn in die Arme eines Konkurrenten zu treiben. Und gleichzeitig am Funk rumgeheult, er würde die Weltmeisterschaft verlieren.
Diese Aktion war richtig Scheiße von HAM - gegen seinen eigenen TK - und gegen die Anweisungen seines Teams...
:thumbs_down:

Und weil du Vettels Rammstoß erwähntest: Etwas, dass er sich zurecht ankreiden musste.
Diese Aktion war richtig Scheiße von VET - und einer der seltenen Momente, in der ich als Rennleiter sofort & ohne zu zögern die schwarze Flagge gezückt hätte...
:thumbs_down:

Vettel zollte seinen Rivalen immer den nötigen Respekt
Einer der für mich schönsten Momente in der Formel-1:
HAM hat gerade den historischen 7. Titel eingefahren & ist - noch im Auto sitzend - fassungslos & den Tränen nah.
VET kniet sich neben HAMs Auto - spricht mit ihm & gratuliert ihm - als Erster - und direkt danach nochmal...
:thumbs_up: :thumbs_up: :thumbs_up:
Hamilton hatte ihm auch nie was getan... und bei so etwas Historischem gratuliert man natürlich.

Jedoch in der Hitze des Gefechts (2021 in AbuDhabi) und kurz vorher war in Dschidda erst Recht Hitze des Gefechts (BreakTest und so) und Vettel wäre am Ende von AbuDhabi, nachdem er der "receiver" des Schmierentheaters gewesen wäre, aufrecht zu Verstappen hin, um ihm anständig zu gratulieren, wo er schon für weniger regelrecht ausgerastet ist mit Beschimpfungen in Richtung Verstappen (2016 in Mexiko)...?

Think again.

Hamilton hat da unglaubliche Größe gezeigt.

Benutzeravatar
Spocki
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 13396
Registriert: 01.08.2014, 11:26
Lieblingsfahrer: RUS

Re: Lewis Hamilton: Kleine Erfolgserlebnisse haben mich 2023 durchhalten lassen

Beitrag von Spocki » 10.12.2023, 11:06

D-Zug hat geschrieben: 10.12.2023, 10:51
Pentar hat geschrieben: 08.12.2023, 12:38
Spocki hat geschrieben: 08.12.2023, 12:12Kein anderer Fahrer hat bis jetzt bewusst seinen Teamkollegen eingebremst, um ihn in die Arme eines Konkurrenten zu treiben. Und gleichzeitig am Funk rumgeheult, er würde die Weltmeisterschaft verlieren.
Diese Aktion war richtig Scheiße von HAM - gegen seinen eigenen TK - und gegen die Anweisungen seines Teams...
:thumbs_down:

Und weil du Vettels Rammstoß erwähntest: Etwas, dass er sich zurecht ankreiden musste.
Diese Aktion war richtig Scheiße von VET - und einer der seltenen Momente, in der ich als Rennleiter sofort & ohne zu zögern die schwarze Flagge gezückt hätte...
:thumbs_down:

Vettel zollte seinen Rivalen immer den nötigen Respekt
Einer der für mich schönsten Momente in der Formel-1:
HAM hat gerade den historischen 7. Titel eingefahren & ist - noch im Auto sitzend - fassungslos & den Tränen nah.
VET kniet sich neben HAMs Auto - spricht mit ihm & gratuliert ihm - als Erster - und direkt danach nochmal...
:thumbs_up: :thumbs_up: :thumbs_up:
Hamilton hatte ihm auch nie was getan... und bei so etwas Historischem gratuliert man natürlich.

Jedoch in der Hitze des Gefechts (2021 in AbuDhabi) und kurz vorher war in Dschidda erst Recht Hitze des Gefechts (BreakTest und so) und Vettel wäre am Ende von AbuDhabi, nachdem er der "receiver" des Schmierentheaters gewesen wäre, aufrecht zu Verstappen hin, um ihm anständig zu gratulieren, wo er schon für weniger regelrecht ausgerastet ist mit Beschimpfungen in Richtung Verstappen (2016 in Mexiko)...?

Think again.

Hamilton hat da unglaubliche Größe gezeigt.
Was hat Vettel überhaupt mit der Sache zu tun?

Vettel ist zu Hamilton gegangen nach Abu Dhabi 21 um ihn aufzubauen. Er hat ein längeres Gespräch mit ihm gehabt. Er war für ihn als Freund da. Hamilton hat 21 u.a. gut verarbeiten können, weil Leute wie Vettel für ihn da waren - und du kommst hier mit dem Rammstoß um die Ecke.

Think again. D-Zug. Think again. Vorzugsweise bevor du deine Posts verfasst.

Benutzeravatar
Horlogo
Simulatorfahrer
Beiträge: 607
Registriert: 28.05.2019, 14:31

Re: Lewis Hamilton: Kleine Erfolgserlebnisse haben mich 2023 durchhalten lassen

Beitrag von Horlogo » 10.12.2023, 11:24

Pentar hat geschrieben: 08.12.2023, 11:56 Wer war der letzte Pilot vor ALO, der während seiner aktiven F1-Karriere das Indy-500 gefahren ist?
Mario Andretti 1981. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das der letzte war vor Alonso.

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39619
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Lewis Hamilton: Kleine Erfolgserlebnisse haben mich 2023 durchhalten lassen

Beitrag von Pentar » 10.12.2023, 12:02

Horlogo hat geschrieben: 10.12.2023, 11:24
Pentar hat geschrieben: 08.12.2023, 11:56 Wer war der letzte Pilot vor ALO, der während seiner aktiven F1-Karriere das Indy-500 gefahren ist?
Mario Andretti 1981. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das der letzte war vor Alonso.
Sorry für das Off-Topic - aber in meinen Augen schlichtweg faszinierend:
Mario Andretti fuhr 29 (!) mal das Indy-500 - von 1965 bis 1994 - nur 1979 hat er ausgelassen.
Der F1-Weltmeister von 1978 hat 128 Starts & 12 Siege auf seinem Konto - darunter 1977 in Monza & 1978 in Hockenheim...
:silent:

D-Zug
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 11159
Registriert: 18.03.2019, 19:14

Re: Lewis Hamilton: Kleine Erfolgserlebnisse haben mich 2023 durchhalten lassen

Beitrag von D-Zug » 10.12.2023, 12:17

Spocki hat geschrieben: 10.12.2023, 11:06
D-Zug hat geschrieben: 10.12.2023, 10:51
Pentar hat geschrieben: 08.12.2023, 12:38
Diese Aktion war richtig Scheiße von HAM - gegen seinen eigenen TK - und gegen die Anweisungen seines Teams...
:thumbs_down:



Diese Aktion war richtig Scheiße von VET - und einer der seltenen Momente, in der ich als Rennleiter sofort & ohne zu zögern die schwarze Flagge gezückt hätte...
:thumbs_down:



Einer der für mich schönsten Momente in der Formel-1:
HAM hat gerade den historischen 7. Titel eingefahren & ist - noch im Auto sitzend - fassungslos & den Tränen nah.
VET kniet sich neben HAMs Auto - spricht mit ihm & gratuliert ihm - als Erster - und direkt danach nochmal...
:thumbs_up: :thumbs_up: :thumbs_up:
Hamilton hatte ihm auch nie was getan... und bei so etwas Historischem gratuliert man natürlich.

Jedoch in der Hitze des Gefechts (2021 in AbuDhabi) und kurz vorher war in Dschidda erst Recht Hitze des Gefechts (BreakTest und so) und Vettel wäre am Ende von AbuDhabi, nachdem er der "receiver" des Schmierentheaters gewesen wäre, aufrecht zu Verstappen hin, um ihm anständig zu gratulieren, wo er schon für weniger regelrecht ausgerastet ist mit Beschimpfungen in Richtung Verstappen (2016 in Mexiko)...?

Think again.

Hamilton hat da unglaubliche Größe gezeigt.
Was hat Vettel überhaupt mit der Sache zu tun?

Vettel ist zu Hamilton gegangen nach Abu Dhabi 21 um ihn aufzubauen. Er hat ein längeres Gespräch mit ihm gehabt. Er war für ihn als Freund da. Hamilton hat 21 u.a. gut verarbeiten können, weil Leute wie Vettel für ihn da waren - und du kommst hier mit dem Rammstoß um die Ecke.

Think again. D-Zug. Think again. Vorzugsweise bevor du deine Posts verfasst.
Ist doch offensichtlich...

Mit AD21 ging es los, wegen "wie kann man darüber noch nicht weg sein"... darauf antwortete ich und meinte, dass die aufrechte HandschlagsGratulation eine große Geste war... nicht wegen des Rennausgangs, sondern wegen um was es in dem Rennen ging...

Und als Beispiel, wie das sein kann, wenn man als Gegner von Verstappen als der Gelackmeierte oder als der von ihm Genervte sein kann, gab es halt das Vettel-Beispiel (2016 in Mexiko) als Gegensatz zu Hamilton (und das nochmal kombiniert mit einer Situation, wie es ist, wenn Vettel annimmt, dass ihn der Sieg zu Unrecht weggenommen wurde (2019 in Kanada)), um halt noch mal argumentativ die Größe Hamiltons zu untermauern.

Wie kann man da die Zusammenhänge nicht verstehen?

Jetzt kommt der Höhepunkt, dass der Handschlag die absolute Größe von Hamilton in AD war:

Stell' dir vor, Vettel gerät im Rennen in Turbulenzen mit Verstappen (BreakTest u.s.w.) und der Sieg wird ihm anschließend weggenommen.

Und dann willst du mir erzählen, dass Vettel danach dann zu Verstappen geht und ihm gratuliert mit Handschlag?

Nochmal: think again.

D-Zug
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 11159
Registriert: 18.03.2019, 19:14

Re: Lewis Hamilton: Kleine Erfolgserlebnisse haben mich 2023 durchhalten lassen

Beitrag von D-Zug » 10.12.2023, 12:20

Pentar hat geschrieben: 10.12.2023, 12:02
Horlogo hat geschrieben: 10.12.2023, 11:24
Pentar hat geschrieben: 08.12.2023, 11:56 Wer war der letzte Pilot vor ALO, der während seiner aktiven F1-Karriere das Indy-500 gefahren ist?
Mario Andretti 1981. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das der letzte war vor Alonso.
Sorry für das Off-Topic - aber in meinen Augen schlichtweg faszinierend:
Mario Andretti fuhr 29 (!) mal das Indy-500 - von 1965 bis 1994 - nur 1979 hat er ausgelassen.
Der F1-Weltmeister von 1978 hat 128 Starts & 12 Siege auf seinem Konto - darunter 1977 in Monza & 1978 in Hockenheim...
:silent:
Fuhr er 1965 nicht mit Clark und GHill als Gegner beim Indy500... und 1994 mit Jacques Villeneuve?

Watt'ne Spanne?!?! :surprised: :shock:

Antworten