Sebastian Vettel spricht mit Jota-Porsche über ein Comeback im Motorsport
Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Sebastian Vettel spricht mit Jota-Porsche über ein Comeback im Motorsport
Ne, der kommt grün mit einer fetten Qualle drauf oder Kobolden.
Falls Du über F1TV verfügen solltest, kannst Du Dir jede Session & jedes Rennen (dieses auch beliebig später im Nachgang) komplett aus der Onboard von ALO anschauen - und analysieren, was genau er am Lenkrad alles bewerkstelligt...
Ringel-Design, schwarz-gelb, schöne Bienen-Lackierung.
Wenn du F1TV z.B. hast, kannste die Cockpit Cam von Alonso anschauen. Vor allem bei den Nachtrennen hat man einen guten Blick aufs Lenkraddisplay. Da könnte man es eventuell erkennen, was er verstellt.GuidoS hat geschrieben: ↑28.09.2023, 21:17 Steile These:
Die junge Generation ist wegen Racing-Sims an einen höheren Workload im Auto gewöhnt und optimiert während der Fahrt mehr als einige der älteren Semester.
Nico Rosberg hatte in seinem Podcast Daniel Riccardo als Gast und war ganz verblüfft, dass der Motorbremse und Bremsbalance während der Runde nicht verstellt.
Die junge Generation treibt das (glaube ich) auf die Spitze. Und da wo es jetzt nur noch um Zehntelsekunden geht ist das entscheidend.
"Nur" noch am Lenkrad drehen und Gas/Bremse/Kupplung lässt zu viel Potential liegen.
Ich würde zum Beispiel unfassbar gerne wissen, ob a) Alonso nachgezogen ist und das auch macht und b) ihn im gleichen Team wie Piastri oder Norris sehen und nicht mit Lance Stroll.
Vettel hat das Duell mit Leclerc verloren. Es gibt meiner Meinung nach keinen Grund mehr für ihn in der Formel 1 zu fahren.
Abgesehen davon hat Christian Nimmervoll mit seiner Einschätzung vermutlich absolut Recht: 22 Rennen im Jahr muss er sich nicht mehr antun. Dafür ist er zu sehr Familienmensch und hat besseres mit seiner Zeit zu tun. Zum Beispiel die Kinder zur Schule bringen (mit dem Rad?) und Spaghetti kochen.
Am Ende ist er doch ein "Hepprummer Jung' ".
Was sagt Marc Surer eigentlich zum Erfolg von Aston Martin?
Er hatte ja hier auf dem Kanal gesagt, dass er Mike Krack für den falschen Teamchef hält.
Bisher macht der seinen Job aber sehr erfolgreich.
Taktik-Fehler sieht man zum Beispiel sehr selten und das Verhältnis der Fahrer scheint sehr gut zu sein.
Du vergleichst da irgendwie Äppel mit Birnen. Als ob die sogenannten "älteren" Fahrer ihren Fahrstil nicht ändern würden - z.B.:GuidoS hat geschrieben: ↑28.09.2023, 21:17 Steile These:
Die junge Generation ist wegen Racing-Sims an einen höheren Workload im Auto gewöhnt und optimiert während der Fahrt mehr als einige der älteren Semester.
Nico Rosberg hatte in seinem Podcast Daniel Riccardo als Gast und war ganz verblüfft, dass der Motorbremse und Bremsbalance während der Runde nicht verstellt.
Die junge Generation treibt das (glaube ich) auf die Spitze. Und da wo es jetzt nur noch um Zehntelsekunden geht ist das entscheidend.
"Nur" noch am Lenkrad drehen und Gas/Bremse/Kupplung lässt zu viel Potential liegen.
Ich würde zum Beispiel unfassbar gerne wissen, ob a) Alonso nachgezogen ist und das auch macht und b) ihn im gleichen Team wie Piastri oder Norris sehen und nicht mit Lance Stroll. ...
Das hatte ich bereits 2 Beträge & 10 Stunden vorher geschrieben
Das korrekte "Drehen an irgendwelchen Knöppen / Hebelchen" ist in der der Formel-1 ein ganz entscheidender Faktor - natürlich neben vielen anderen wichtigen Faktoren sowie notwendigen Begleiterscheinungen.Michael-KR hat geschrieben: ↑29.09.2023, 14:41 Also ob das Drehen an irgendwelchen Knöppen / Hebelchen (dazu noch in jeder Runde) aus einem 08/15-Fahrer plötzlich nen Top-Piloten machen würde - forget it.