Schützenhilfe für Sainz: So opferte Leclerc sein eigenes Rennen in Singapur

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29354
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Schützenhilfe für Sainz: So opferte Leclerc sein eigenes Rennen in Singapur

Beitrag von Redaktion » 18.09.2023, 08:22

Charles Leclerc berichtet, dass er in Singapur von Anfang an nur als Wasserträger für Carlos Sainz eingeplant war - Das habe er sich allerdings selbst zuzuschreiben

Charles Leclerc opferte sein eigenes Rennen für den Sieg von Carlos Sainz

"Das war ehrlich gesagt nicht der Plan", antwortet Charles Leclerc nach dem Großen Preis von Singapur 2023 auf die Frage, ob er die Pace gehabt, um das Rennen zu gewinnen. Seine Aufgabe sei es nämlich von Anfang an nur gewesen, seinen Teamkollegen zu schützen.Der Plan von Ferrari sei schon vor dem Rennen "sehr klar" gewesen, "und darum ging ich auch auf den Soft [beim Start]", verrät Leclerc, der sich als Dritter qualifiziert hatte. In der ersten Reihe standen Teamkollege Carlos Sainz und Mercedes-Pilot George Russell.Während Sainz und Russell auf Medium-Reifen starteten, wählte Leclerc die Softs. "Ich habe es mir in letzter Minute anders überlegt, um sicherzugehen, dass ich im ersten Stint vor George bin, denn es war klar, dass es für Carlos von Vorteil ist", so der Monegasse.
Ferrari-Teamchef Frederic Vasseur sagt über den Start: "Der Plan war es, Russell zu überholen, nicht Carlos. Wir wussten, dass die Position auf der Strecke in Singapur entscheidend ist, und die beste Möglichkeit, Carlos zu schützen, war es, Charles hinter ihm zu haben."Der Plan ging perfekt auf, weil Leclerc Russell am Start überholte und Ferrari damit beide Autos an der Spitze des Feldes hatte. "Darum haben wir Charles an einem Punkt auch gebeten, etwas langsamer zu fahren, um uns gegen einen Undercut von Russell zu schützen", verrät Vasseur.Am Funk bekam der Monegasse zunächst die Anweisung, drei Sekunden Luft nach vorne zu lassen, später waren es dann sogar fünf. "Ich wusste, dass es ein schwieriges Rennen für mich werden würde. Im ersten Stint ging es nur darum, Carlos zu beschützen", betont Leclerc bei Sky.

Warum Leclerc keinen zweiten Stopp einlegte

Er verrät, der Plan sei es eigentlich gewesen, später im Rennen vor Sainz zu stoppen "und zu versuchen, den zweiten Platz zu halten." Doch das funktionierte nicht. "Leider hatte ich mit dem Safety-Car nicht viel Glück", betont Leclerc.

Denn der Ferrari-Plan wurde in dem Moment über den Haufen geworfen, als nach einem Unfall von Logan Sargeant in Runde 20 das Safety-Car kam. So musste die Scuderia dann beide Piloten direkt nacheinander an die Box holen. Leidtragender war dabei Leclerc.

Wegen Verkehr in der Boxenstraße verlor er mehrere Sekunden beim Stopp - und dadurch zwei Positionen an Russell und Lando Norris. "Da hab ich im Prinzip das Rennen verloren", erklärt der Monegasse, der nach dem Ende der Safety-Car-Phase auch noch einen Fehler machte.

So fand er sich, als sich das Feld wieder sortiert hatte, nur noch auf Rang fünf hinter Sainz, Russell, Norris und Lewis Hamilton wieder. Als dann später noch einmal das virtuelle Safety-Car eingesetzt wurde, nutzten das die beiden Mercedes-Piloten zu einem weiteren Stopp.

Leclerc verrät: "Über Funk sagten sie mir, ich solle das Gegenteil von Lewis vor mir machen. Lewis fuhr an die Box, also musste ich draußen bleiben." So kam er zwischenzeitlich wieder auf P3 nach vorne, hatte im Kampf gegen die Mercedes-Piloten auf frischen Medium-Reifen aber keine Chance.

Leclerc nach dem VSC noch einmal Schutzschuld für Sainz

Das Rennen beendete er schließlich auf Platz fünf, wo er laut eigener Aussage aber auch gelandet wäre, wenn er selbst unter dem VSC auch noch einmal gestoppt hätte. "Ich glaube nicht, dass es ein 'Gamechanger' gewesen wäre", stellt er klar.

Und auch Vasseur erklärt: "Ich kann die Strategie von Mercedes verstehen, weil sie hinten waren, [...] und sie hatten einen neuen Satz Mediums." Leclerc dagegen hatte keine neuen Mediums mehr und wäre nach dem Stopp ohnehin noch immer hinter den Mercedes-Piloten gewesen.


Fotostrecke: Alternative Formel 1: So wäre die Saison 2023 ohne Max Verstappen!

1. Bahrain: Red Bull würde den Auftakt in Bahrain trotzdem gewinnen, und zwar mit Sergio Perez, der natürlich auch in der WM in Führung gehen würde. Fernando Alonso wird Zweiter, und Carlos Sainz darf mit auf das Podium. Stand: 1. Perez (25), 2. Alonso (18), 3. Sainz (15), 4. Hamilton (12), 5. Stroll (10).

Stattdessen nutzte Ferrari die Chance lieber, Leclerc temporär noch einmal vor die beiden Mercedes-Fahrer zu bringen und ein weiteres Mal als "Schutz", so Vasseur, für Sainz an der Spitze einzusetzen. Letztendlich konnte der Spanier das Rennen bekanntlich auch gewinnen.

Leclerc sieht die Verantwortung dafür, am Sonntag nur Wasserträger für seinen Teamkollegen gewesen zu sein, übrigens bei sich selbst. Er betont: "Es hätte an mir gelegen, [im Qualifying] einen besseren Job zu machen, um in einer anderen Position zu sein."

Hätte er selbst nämlich auf Pole gestanden, wären die Rollen womöglich vertauscht gewesen.


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 18.09.2023, 08:22, insgesamt 11-mal geändert.

garsoli
Rookie
Rookie
Beiträge: 1862
Registriert: 25.09.2021, 15:05
Lieblingsfahrer: MSC, Alonso, Mansell
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Hamburg

Re: "Das war nicht der Plan": Leclerc opferte eigenes Rennen für Sainz-Sieg

Beitrag von garsoli » 18.09.2023, 08:46

Manchmal ist es einfach so das man nichts dafür kann.

Leclrec wurde beim Safety-Car Pit-Stop aufgehalten. Mercedes hat beide gleichzeitig reingeholt und Russell war noch nicht fertig als Lewis kam. Lewis kam dann sehr langsam und das hat Charles ca. 2 Positionen gekostet. Den Rest haben wir dann gesehen. (Ist einfach Pech für Charles)

Ist einfach blöd gelaufen für Ihn danach konnte er nicht mehr viel machen. Allerdings sah es so aus als ob Sainz den Reifen besser unter Kontrolle hatte.

Benutzeravatar
Calvin
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14737
Registriert: 15.09.2014, 12:31
Lieblingsfahrer: RAI, VET, HAK, NOR

Re: "Das war nicht der Plan": Leclerc opferte eigenes Rennen für Sainz-Sieg

Beitrag von Calvin » 18.09.2023, 08:52

garsoli hat geschrieben: 18.09.2023, 08:46
Ist einfach blöd gelaufen für Ihn danach konnte er nicht mehr viel machen. Allerdings sah es so aus als ob Sainz den Reifen besser unter Kontrolle hatte.
Ich habe mittlerweile gelesen dass Leclerc auch Probleme mit einem überhitztem Auto hatte.

Benutzeravatar
violettcm
Simulatorfahrer
Beiträge: 598
Registriert: 28.08.2017, 15:17
Lieblingsfahrer: Norris, Sainz, Albon
Lieblingsteam: Ferrari, McLaren, Williams

Re: "Das war nicht der Plan": Leclerc opferte eigenes Rennen für Sainz-Sieg

Beitrag von violettcm » 18.09.2023, 09:41

Calvin hat geschrieben: 18.09.2023, 08:52
garsoli hat geschrieben: 18.09.2023, 08:46
Ist einfach blöd gelaufen für Ihn danach konnte er nicht mehr viel machen. Allerdings sah es so aus als ob Sainz den Reifen besser unter Kontrolle hatte.
Ich habe mittlerweile gelesen dass Leclerc auch Probleme mit einem überhitztem Auto hatte.
Wenn das stimmt, dann muss man seine Leistung echt bewundern. Allgemein Ferrari dieses WE war einfach wieder wie ein Topteam.

Benutzeravatar
FU Racing Team
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6295
Registriert: 04.05.2015, 13:06
Lieblingsfahrer: Hamilton
Lieblingsteam: BMW Sauber, Mercedes, McLaren

Re: Schützenhilfe für Sainz: So opferte Leclerc sein eigenes Rennen in Singapur

Beitrag von FU Racing Team » 18.09.2023, 09:51

Ferrari hat so ziemlich alles richtig gemacht in Singapur.
"Okay Lewis, it`s Hammertime!" :domokun:

Benutzeravatar
F1Alonsomaniac
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5818
Registriert: 25.04.2013, 10:54
Lieblingsfahrer: ALO/LEC/PIA
Lieblingsteam: Ferrari/McLaren/AM
Wohnort: Wien

Re: Schützenhilfe für Sainz: So opferte Leclerc sein eigenes Rennen in Singapur

Beitrag von F1Alonsomaniac » 18.09.2023, 10:01

Und wegen 7 Hundertstel im Quali startest du erstmal nur von P3 statt P1, hast trotz guter Pace von Anfang an die Aufgabe dem TK den Sieg zu schenken und wirst dann auch noch von einem SC und double stacking gef*.....Leclerc hatte wahrlich kein Glück in Singapur...ich hoffe er erholt sich schnell....
"Winning is the most important. Everything is consequence of that" - Ayrton Senna

Benutzeravatar
Aldo
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 26983
Registriert: 25.09.2012, 22:15
Lieblingsfahrer: Fernando Alonso
Lieblingsteam: Ferrari, Sauber

Re: Schützenhilfe für Sainz: So opferte Leclerc sein eigenes Rennen in Singapur

Beitrag von Aldo » 18.09.2023, 10:17

Ich hoffe auch, dass Leclerc zurückschlagen kann. Er ist mir einfach symphatisch und erinnert mich immer ein wenig an den verstorbenen Bianchi. Denke gerade weil er 2022 so weit vorne lag um dann abzustürzen mit dem Team hat ihn etwas gebrochen.

Er hätte das Rennen mit etwas mehr Glück genauso gewinnen können heute wie er in Monza vor Sainz hätte landen können. Denke es werden bessere Zeiten kommen. Sehe das Duell aktuell ähnlich wie bei McLaren ausgeglichen.
Zuletzt geändert von Aldo am 18.09.2023, 10:18, insgesamt 1-mal geändert.
"I'm a pure racer, I always was and I always will be."

- Fernando Alonso

2x F1 World Champion
1x WEC Champion
2x Le Mans
1x Daytona

—-
Lest jetzt meine Kolumne zum Ungarn GP 2024:
viewtopic.php?t=83996

xMercedesx
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3129
Registriert: 01.07.2018, 12:36

Re: Schützenhilfe für Sainz: So opferte Leclerc sein eigenes Rennen in Singapur

Beitrag von xMercedesx » 18.09.2023, 10:17

F1Alonsomaniac hat geschrieben: 18.09.2023, 10:01 Und wegen 7 Hundertstel im Quali startest du erstmal nur von P3 statt P1, hast trotz guter Pace von Anfang an die Aufgabe dem TK den Sieg zu schenken und wirst dann auch noch von einem SC und double stacking gef*.....Leclerc hatte wahrlich kein Glück in Singapur...ich hoffe er erholt sich schnell....
Sehe ich auch so-dazu noch Probleme mit dem Auto nach seinem Stopp.
Mercedes AMG

Benutzeravatar
Dr_Witzlos
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6555
Registriert: 18.06.2016, 19:38
Lieblingsfahrer: VET, RAI, MSC, VES, ALO, LEC
Lieblingsteam: Ferrari, RedBull
Wohnort: irgendwo im tiefsten Osten der Republik

Re: Schützenhilfe für Sainz: So opferte Leclerc sein eigenes Rennen in Singapur

Beitrag von Dr_Witzlos » 18.09.2023, 10:39

Die Änderungen ziehen Langsam bei Ferrari.

Strategisch habe ich in den letzten Wochen kaum Patzer gesehen. Also nicht so derbe wie in der letzten Saison

FastNubsi
Rookie
Rookie
Beiträge: 1816
Registriert: 11.11.2020, 08:02
Lieblingsfahrer: Niki Nationale
Lieblingsteam: Brabham

Re: Schützenhilfe für Sainz: So opferte Leclerc sein eigenes Rennen in Singapur

Beitrag von FastNubsi » 18.09.2023, 10:50

Solange Ferrari die Boxenstopps auf ein Minimum reduziert, kann man ja echt vom Rennsieg träumen. Ferrari hat halt über die letzten Jahre die höchste "Fail-Stop" Rate.
Leclerc hat sich halt auch keinen gefallen getan, sich so weit hinter Sainz zurückfallen zu lassen für den Boxenstop unter SC. Damit hat er sein Rennende besiegelt gehabt. Dass Mercedes ihn dann beim Stop blockiert hat, war eigentlich die logische "Retourkutsche" von Hamilton. Da musste ich schon leicht lachen ;).

Dank Russel hat auch der Prellbock Leclerc länger funktioniert, als gedacht. Eigentlich muss man mit einem Delta von 2s den in derselben Runde überholen, aber Russel hat halt 2 Runden gebraucht.
Anyway, das war eh der wahre Sieggrund für Sainz -> Norris blockt Russel der nicht überholen KANN.

Benutzeravatar
G.E.
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6776
Registriert: 18.01.2013, 20:55
Wohnort: Almeria, España

Re: Schützenhilfe für Sainz: So opferte Leclerc sein eigenes Rennen in Singapur

Beitrag von G.E. » 18.09.2023, 11:27

Das Rennen beendete er schließlich auf Platz fünf
Ich dachte auf vier?

Positionen verloren hat er in der Box mit dem Verkehr.
Dumm gelaufen, aber letztendlich hat alles zusammen, für den Sieg von Sainz gepasst.

Erstaunlich dass es sonst keine grossen Strategiefehler gab.
Wer einen Schreibfehler findet, darf ihn gerne behalten.
Der Zeitgeist treibt dank grenzenloser Verrohung und Verblödung im Internet die schönsten Blüten.
G.E.

Benutzeravatar
GAL
Simulatorfahrer
Beiträge: 602
Registriert: 28.07.2011, 19:52
Lieblingsfahrer: hauptsache spannend

Re: Schützenhilfe für Sainz: So opferte Leclerc sein eigenes Rennen in Singapur

Beitrag von GAL » 18.09.2023, 12:58

Leclerc dagegen hatte keine neuen Mediums mehr“liege ich falsch? Lec startete rot und wechselte auf weiß, da sollte doch noch ein neuer Satz der gelben übrig gewesen sein??

Benutzeravatar
violettcm
Simulatorfahrer
Beiträge: 598
Registriert: 28.08.2017, 15:17
Lieblingsfahrer: Norris, Sainz, Albon
Lieblingsteam: Ferrari, McLaren, Williams

Re: Schützenhilfe für Sainz: So opferte Leclerc sein eigenes Rennen in Singapur

Beitrag von violettcm » 18.09.2023, 13:30

GAL hat geschrieben: 18.09.2023, 12:58Leclerc dagegen hatte keine neuen Mediums mehr“liege ich falsch? Lec startete rot und wechselte auf weiß, da sollte doch noch ein neuer Satz der gelben übrig gewesen sein??
Nun... Letzten Endes hat es für Ferrari keinen Sinn gemacht Leclerc rein zu holen. Er wäre hinter den MAMG raus gekommen und dann? Der 5. für ihn war sicher, der 1. für Sainz aber noch lange nicht. Der Plan war sicherlich, dass Lec versuchen sollte den MAMG so viel Zeit wie möglich zu kosten, was wahrscheinlich effektiver geplant war, als das was passierte. Am Ende könnte die knappe Sekunde die er Sainz geben konnte die Sekunde gewesen sein, welche Sainz und Norris gerettet haben.

Ferrari konnte in meinen Augen nicht gewinnen durch einen Lec Stop. Umgekehrt konnte man durch das Draußenbleiben den Mercedes ein wenig Zeit abnehmen.

Benutzeravatar
speedyeddy22
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2450
Registriert: 16.10.2007, 14:47
Lieblingsfahrer: Alonso, Bianchi
Lieblingsteam: Ferrari, Marussia

Re: Schützenhilfe für Sainz: So opferte Leclerc sein eigenes Rennen in Singapur

Beitrag von speedyeddy22 » 18.09.2023, 14:28

Aldo hat geschrieben: 18.09.2023, 10:17 Ich hoffe auch, dass Leclerc zurückschlagen kann. Er ist mir einfach symphatisch und erinnert mich immer ein wenig an den verstorbenen Bianchi. Denke gerade weil er 2022 so weit vorne lag um dann abzustürzen mit dem Team hat ihn etwas gebrochen.

Er hätte das Rennen mit etwas mehr Glück genauso gewinnen können heute wie er in Monza vor Sainz hätte landen können. Denke es werden bessere Zeiten kommen. Sehe das Duell aktuell ähnlich wie bei McLaren ausgeglichen.
Ja, das sehe ich auch genauso. Wäre Red Bull in Baku so stark gewesen wie in Singapur, hätte Leclerc seinen Triumph schon gehabt. Er ist auch nach wie vor der Schnellere, Bessere und Zweikampfstärkere bei Ferrari.

Benutzeravatar
ScuderiaFerrari#1929
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 10762
Registriert: 12.02.2010, 15:31
Lieblingsfahrer: NOR | PIA | ALO
Lieblingsteam: Ferrari | Audi
Wohnort: Niedersachsen

Re: "Das war nicht der Plan": Leclerc opferte eigenes Rennen für Sainz-Sieg

Beitrag von ScuderiaFerrari#1929 » 18.09.2023, 14:30

violettcm hat geschrieben: 18.09.2023, 09:41
Calvin hat geschrieben: 18.09.2023, 08:52
garsoli hat geschrieben: 18.09.2023, 08:46
Ist einfach blöd gelaufen für Ihn danach konnte er nicht mehr viel machen. Allerdings sah es so aus als ob Sainz den Reifen besser unter Kontrolle hatte.
Ich habe mittlerweile gelesen dass Leclerc auch Probleme mit einem überhitztem Auto hatte.
Wenn das stimmt, dann muss man seine Leistung echt bewundern. Allgemein Ferrari dieses WE war einfach wieder wie ein Topteam.
https://www.formel1.de/news/grand-prix- ... geschlagen
"Ich habe keine Glaskugel. Ich habe zwei andere Kugeln, aber die sagen mir nicht so viel..."

-Sebastian Vettel

Bild

Antworten