Teams wollen dreifaches Antrittsgeld: Muss Andretti 600 Millionen zahlen?

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29355
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Teams wollen dreifaches Antrittsgeld: Muss Andretti 600 Millionen zahlen?

Beitrag von Redaktion » 26.02.2023, 17:38

200 Millionen Dollar sind den Formel-1-Teams nicht genug: Sie wollen das Antrittsgeld für Neueinsteiger wie Andretti mindestens auf 600 Millionen Dollar verdreifachen

Muss Michael Andretti noch mehr Geld aufbringen, um in die Formel 1 zu kommen?

Muss Andretti bald das dreifache Antrittsgeld zahlen, um einen Platz in der Formel 1 zu finden? Aktuell ist für Neueinsteiger eine Teilnahmegebühr von 200 Millionen US-Dollar festgesetzt, die unter den anderen Teams aufgeteilt werden soll. Doch das scheint den Rennställen nicht genug zu sein: Sie wollen, dass die Gebühr auf mindestens 600 Millionen US-Dollar steigt.Sollte dieser Vorschlag durchkommen, wäre das noch einmal eine hohe Einstiegshürde für alle Interessenten, die sich derzeit bei der FIA um einen Platz in der Formel 1 bewerben. Andretti hatte verkündet, dass man bereit sei, die veranschlagten 200 Millionen Dollar zu bezahlen, eine Verdreifachung wäre aber noch einmal eine andere Hausnummer.Das Antrittsgeld wurde im aktuellen Concorde-Agreement vereinbart, das im August 2020 unterschrieben wurde und für die Saisons 2021 bis 2025 gilt. Es garantiert jedem der bestehenden Rennställe 20 Millionen US-Dollar, die als Ausgleich für den potenziellen Verlust von Preisgeldern durch ein zusätzliches Team fungieren sollen.
Dia FIA hatte erst im Januar die Tür für potenzielle neue Teams geöffnet und eine Ausschreibung gestartet. Es heißt, dass aktuell drei Teams ihr Interesse bei der FIA hinterlegt hätten: Andretti, Hitech und Panthera. Noch musste kein Interessent das Antrittsgeld bezahlen, doch sollte man als potenzieller Neueinsteiger ausgewählt werden, würde das zum Thema werden.Die bestehenden Teams sind nun aber der Meinung, dass die ausgehandelte Summe nicht mehr ausreicht. Auf sie hatte man sich im Sommer 2020 auf dem Höhepunkt der Coronapandemie geeinigt, als Rennen ohne Zuschauer stattfanden und viele Teams in finanziellen Problemen waren und sogar vor dem Aus standen.In den vergangenen drei Jahren hat sich die Situation jedoch deutlich verändert: Die Budgetgrenze hat die Ausgaben drastisch reduziert und die Netflix-Dokumentation "Drive to Survive" hat das Interesse an der Formel 1 neu entfacht, sodass die Teams mittlerweile gesund sind und potenzielle Käufer abwimmeln.

Kauf eines Teams als einziger Einstiegspunkt?

Sauber stand 2021 kurz vor einem Deal mit Andretti, bis der Plan doch noch scheiterte. 2026 wird das Team stattdessen nun zum Werksteam von Audi. Andretti hätte derweil immer noch die Option, ein bestehendes Team zu kaufen, um in die Formel 1 zu kommen. Das könnte aber teuer werden.

Es heißt, dass die Red-Bull-Bosse die Zukunft von AlphaTauri infrage gestellt haben. Laut Gerüchten soll das Team entweder nach Großbritannien verlegt oder verkauft werden. Allerdings dürfte der Kaufpreis weit über den potentiellen 600 Millionen Dollar liegen, dafür hätte Andretti mit den vorhandenen Anlagen einen guten Startpunkt und würde die Konkurrenz nicht stärken.


Fotostrecke: Neue Formel-1-Teams seit der Saison 1990

Michael Andretti will in die Formel 1. Doch das ist gar nicht so leicht! In den vergangenen Jahrzehnten gab es zahlreiche Teamübernahmen und Umbenennungen, doch nur 13 Mannschaften gründeten sich seit dem Jahr 1990 neu. Überlebt haben nur vier Projekte, davon lediglich eines in der ursprünglichen Form. Wir erzählen die Storys dahinter!

Die Pläne, es als elftes Team in die Formel 1 zu schaffen, wurden jedenfalls bislang sehr frostig empfangen - selbst als man zuletzt eine Partnerschaft mit US-Konzern General Motors verkündete, die den Namen Cadillac in die Königsklasse bringen wollen.

Denn die Teams wissen, was ein elftes Team für Auswirkung auf sie haben könnte. Offiziell heißt es, dass man der FIA und der Formel 1 vertraue, dass sie beim Auswahlprozess fair entscheiden, ob ein Kandidat geeignet ist und dem Sport einen Mehrwert bringt. Hinter den Kulissen will man eine Ausweitung des Feldes über 20 Fahrzeuge hinaus jedoch vermeiden.

Wird die Nenngebühr schon vor 2026 erhöht?

Für 2026 wird erwartet, dass im neuen Concorde-Agreement ein deutlich höheres Antrittsgeld festgelegt wird. Darum würde Andretti auch gerne schon 2025 einsteigen, obwohl man dann noch eine Saison unter dem alten Motorenreglement absolvieren würde.Und obwohl der Auswahlprozess schon gestartet ist, würden die bestehenden Teams die Nenngebühr schon für 2025 gerne hochsetzen. Das könnte passieren, wenn sich die zehn Teams und die Formel 1 einstimmig dafür entscheiden. Die Chancen dafür stehen nach monatelanger Debatte auch nicht schlecht.

Kommen jetzt doch neue Teams in die F1?

Die Formel 1 will keine neuen Teams. Das dachte zuletzt nicht nur Michael Andretti. Oder etwa doch? Weitere Formel-1-Videos

Fraglich ist, wie die potenziellen Neueinsteiger darauf reagieren, die sich unter anderen Vorzeichen bei der FIA gemeldet haben. Andretti würde die 200 Millionen Dollar bezahlen, doch ob die Amerikaner und ihre Investoren auch 600 Millionen Dollar aufbringen würden, ist eine andere Frage.Womöglich eine, die im schlimmsten Fall gerichtlich geklärt werden müsste.

Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 26.02.2023, 17:38, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Ferrari Fan 33
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 22458
Registriert: 10.06.2009, 21:07
Lieblingsteam: Ferrari natürlich!!
Wohnort: Niederkassel bei Köln

Re: Teams wollen dreifaches Antrittsgeld: Muss Andretti 600 Millionen zahlen?

Beitrag von Ferrari Fan 33 » 26.02.2023, 17:44

Jawohl, so kann man sich auch ein elftes Team in der Formel 1 vom Leib halten. Bei so einer Summe, einfach nur um da mitfahren zu dürfen, da kommt bestimmt niemand mehr. 600 Millionen US-Dollar nur für eine Eintrittskarte, das wird niemand mehr zahlen.
Bild

modernf1bodyguard

Re: Teams wollen dreifaches Antrittsgeld: Muss Andretti 600 Millionen zahlen?

Beitrag von modernf1bodyguard » 26.02.2023, 18:21

Sie wollen das Geld nicht verdreifachen, das ist einfach nur gelogen. Sie sind einfach nur überrascht, dass irgendjemand diese 200 Millionen zahlen will und wollen es jetzt einfach nur hoch genug ansetzen, dass es niemand mehr zahlen will. Wenn 600 dafür nicht reicht, werden es eben 800 oder gleich eine Milliarde.

RyuGin
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2429
Registriert: 01.12.2013, 10:35

Re: Teams wollen dreifaches Antrittsgeld: Muss Andretti 600 Millionen zahlen?

Beitrag von RyuGin » 26.02.2023, 18:24

Ist dann halt die Frage, ob die Verantwortlichen das so durchwinken.
Denn dann würde man ja sehen ob die das mit ihrem Gequatsche ehrlich meinen, und neue Teams in der Formel 1 begrüßen würden oder ob das alles gelogen ist (was es vermutlich ist). Die werden ja selber wissen, dass man so jedes neue Team vergraulen wird und wenn die das durchwinken dann zeigen sie damit, dass es ihnen egal ist ob da mehr Teams antreten wollen oder nicht.

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39632
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Teams wollen dreifaches Antrittsgeld: Muss Andretti 600 Millionen zahlen?

Beitrag von Pentar » 26.02.2023, 18:56

Die Fakten zu Interessensbekundung & Bewerbung sowie die Vorgaben & Schlüsselkriterien sind weitestgehend festgezurrt...

Tomislav
Rookie
Rookie
Beiträge: 1604
Registriert: 13.11.2021, 08:54

Re: Teams wollen dreifaches Antrittsgeld: Muss Andretti 600 Millionen zahlen?

Beitrag von Tomislav » 26.02.2023, 18:58

Das ist doch nur mehr ein Witz!

Edenjung
Kartfahrer
Beiträge: 180
Registriert: 03.11.2021, 08:32

Re: Teams wollen dreifaches Antrittsgeld: Muss Andretti 600 Millionen zahlen?

Beitrag von Edenjung » 26.02.2023, 19:04

Sollten die das machen, würde ich an Andrettis Stelle das ganze abblasen und die Teams öffentlich an den Pranger stellen und in den Schlamm zerren.
Das heißt bei jeder sich bietenden Gelegenheit betonen, was für verlogene Typen das sind und was für ein Boysclub das doch wirklich ist.
Das wird den Verantwortlichen nicht schmecken, besonders wenn man das in den USA macht, aber damit würde Andretti zeigen zeigen was Sache ist. unter umständen kann er ja auch Informationen aus Treffen und Gesprächen raushauen, um die Individuen in den Dreck zu ziehen und die schöne Fassade einreißen.

Denn in meinen Augen haben die nix anderes verdient.
Klar das mark wirken wie ein schlechter Verlierer, aber wenn Andretti klar formuliert, warum er dann das ganze öffentlich abgeblasen hat, weil es einfach zu teuer ist und einfach nur eine Methode ist um zuätzliche Teams zu verhindern, dann zeigt das sehr schön, was da für ein Mindset regiert.
Die Formel 1 ist wie nen versnobbter Countryclub. Da kommt man nicht rein.

Benutzeravatar
toddquinlan
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14230
Registriert: 06.03.2013, 01:44
Lieblingsfahrer: Stefan Bellof

Re: Teams wollen dreifaches Antrittsgeld: Muss Andretti 600 Millionen zahlen?

Beitrag von toddquinlan » 26.02.2023, 19:33

das die FIA sich so am Nasenring von den Teams durch die Manege führen lässt zeigt das sie selber ebenfalls kein elftes Team im Feld haben wollen.

whatsisname001
Kartfahrer
Beiträge: 106
Registriert: 07.11.2019, 17:23
Lieblingsfahrer: MSC, Sainz, Norris, Piastri, A
Lieblingsteam: McLaren, Ferrari

Re: Teams wollen dreifaches Antrittsgeld: Muss Andretti 600 Millionen zahlen?

Beitrag von whatsisname001 » 26.02.2023, 19:48

Dieser Sport ist so kaputt. Man stelle sich vor, in der 1. Bundesliga gibt es Antrittsgelder und der FC Bayern verlangt vom DFB das so hoch anzusetzen, dass Teams aus der 2. Liga nicht mitmachen können. Korruption pur

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39632
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Teams wollen dreifaches Antrittsgeld: Muss Andretti 600 Millionen zahlen?

Beitrag von Pentar » 26.02.2023, 20:03

Edenjung hat geschrieben: 26.02.2023, 19:04 :chat:
Andretti zahlt seine 200 Mio & kommt auch rein in den Verein - falls er es bis 2025 schafft.
Alles was danach kommt - oder kommen könnte - ist bis dato reine Spekulation & Wunschkonzert einiger Teamchefs...

Benutzeravatar
Hunt the Shunt No13
Kartfahrer
Beiträge: 121
Registriert: 26.08.2018, 06:32

Re: Teams wollen dreifaches Antrittsgeld: Muss Andretti 600 Millionen zahlen?

Beitrag von Hunt the Shunt No13 » 26.02.2023, 20:26

Lachhaft.

Künstliche Exklusivität schaffen -
Nein, reicht nicht.

Wir brauchen noch mehr.

Benutzeravatar
Senninha
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 20075
Registriert: 05.10.2006, 14:28
Lieblingsfahrer: Schumacher, Senna
Wohnort: Bliesgau

Re: Teams wollen dreifaches Antrittsgeld: Muss Andretti 600 Millionen zahlen?

Beitrag von Senninha » 26.02.2023, 20:45

Es ist ein Vorschlag, der doch erst einmal angenommen werden muß, oder?

Man muß sich das mal überlegen. Kommen zwei Einsteiger zur selben Zeit, müssen 1,2 Mrd Euro aufgebracht werden. Jedes der bestehenden Teams bekäme so 120 Millionen. Ist ja fast ein ganzes Jahresbudget.

Ich hoffe, der Vorschlag wird nicht durchkommen. Ich gehe aber davon aus, daß man die 200 Millionen erhöhen wird.

Sei es drum: Diese Gier ist ein Krebsgeschwür.
Bild

FastNubsi
Rookie
Rookie
Beiträge: 1816
Registriert: 11.11.2020, 08:02
Lieblingsfahrer: Niki Nationale
Lieblingsteam: Brabham

Re: Teams wollen dreifaches Antrittsgeld: Muss Andretti 600 Millionen zahlen?

Beitrag von FastNubsi » 26.02.2023, 20:46

Und jetzt wünsch ich mir, das Williams und HAAS Pleite gehen, AT doch verkauft wird und der neue Besitzer auch eine Luftblase ist.
Diesen gierigen Vereinen gehört nichts anders als der drohende Bankrott.

Benutzeravatar
Senninha
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 20075
Registriert: 05.10.2006, 14:28
Lieblingsfahrer: Schumacher, Senna
Wohnort: Bliesgau

Re: Teams wollen dreifaches Antrittsgeld: Muss Andretti 600 Millionen zahlen?

Beitrag von Senninha » 26.02.2023, 20:50

FastNubsi hat geschrieben: 26.02.2023, 20:46 Und jetzt wünsch ich mir, das Williams und HAAS Pleite gehen, AT doch verkauft wird und der neue Besitzer auch eine Luftblase ist.
Diesen gierigen Vereinen gehört nichts anders als der drohende Bankrott.
Genau. Eine Wirtschaftskrise, die Haas und Williams kostet und durch welche Renault, Mercedes und Honda den Stecker ziehen. Red Bull verkauft Alpha Tauri. Keiner hat Lust und 2024 treten 14 Autos an.

wIR wOlLeN 600 mIlLIonEN!!!111
Bild

Mike R.E.D.
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2018
Registriert: 29.10.2022, 23:56
Lieblingsteam: Tourenwagen Legenden

Re: Teams wollen dreifaches Antrittsgeld: Muss Andretti 600 Millionen zahlen?

Beitrag von Mike R.E.D. » 26.02.2023, 21:18

600'000'000$? Nur damit man mitfahren darf?
Dazu noch eine Fabrik, Windkanal und Personal.

Was ist aus diesem Sport von Enthusiasten nur geworden. Nach heutigen Maßstäben gäbe es kein McLaren, kein Williams und ja, auch kein Mercedes. Ken Tyrrell hätte, selbst inflationsbereinigt, diese Summe nicht stemmen können. Es gäbe kein Sauber und somit auch kein Audi. Kein Haas.

Diese Entwicklung ist einfach nur krank. So lange die Topteams trotz Budgetcap noch über 300 Millonen pro Jahr ausgeben, und dabei wirtschaftlich schwarze Zahlen schreiben können, würde ich gar nix anheben. Im Gegenteil. Verteilschlüssel anpassen und Antrittsgebühr auf 50 Millionen senken. Vielleicht gibts dann wieder sowas wie Eurobrun auf der Antrittsliste. Aber hey, dafür gibt es ja die 107% Regel...
"Ich denke, wir sind da, wo wir wahrscheinlich sein würden" James Key
"Wenn man nicht da ist, wo man ist, entwickelt man sich weiter" Günther Steiner

Antworten