Muss Michael Andretti noch mehr Geld aufbringen, um in die Formel 1 zu kommen?
Kauf eines Teams als einziger Einstiegspunkt?
Sauber stand 2021 kurz vor einem Deal mit Andretti, bis der Plan doch noch scheiterte. 2026 wird das Team stattdessen nun zum Werksteam von Audi. Andretti hätte derweil immer noch die Option, ein bestehendes Team zu kaufen, um in die Formel 1 zu kommen. Das könnte aber teuer werden.
Es heißt, dass die Red-Bull-Bosse die Zukunft von AlphaTauri infrage gestellt haben. Laut Gerüchten soll das Team entweder nach Großbritannien verlegt oder verkauft werden. Allerdings dürfte der Kaufpreis weit über den potentiellen 600 Millionen Dollar liegen, dafür hätte Andretti mit den vorhandenen Anlagen einen guten Startpunkt und würde die Konkurrenz nicht stärken.
Fotostrecke: Neue Formel-1-Teams seit der Saison 1990
Michael Andretti will in die Formel 1. Doch das ist gar nicht so leicht! In den vergangenen Jahrzehnten gab es zahlreiche Teamübernahmen und Umbenennungen, doch nur 13 Mannschaften gründeten sich seit dem Jahr 1990 neu. Überlebt haben nur vier Projekte, davon lediglich eines in der ursprünglichen Form. Wir erzählen die Storys dahinter!
Die Pläne, es als elftes Team in die Formel 1 zu schaffen, wurden jedenfalls bislang sehr frostig empfangen - selbst als man zuletzt eine Partnerschaft mit US-Konzern General Motors verkündete, die den Namen Cadillac in die Königsklasse bringen wollen.
Denn die Teams wissen, was ein elftes Team für Auswirkung auf sie haben könnte. Offiziell heißt es, dass man der FIA und der Formel 1 vertraue, dass sie beim Auswahlprozess fair entscheiden, ob ein Kandidat geeignet ist und dem Sport einen Mehrwert bringt. Hinter den Kulissen will man eine Ausweitung des Feldes über 20 Fahrzeuge hinaus jedoch vermeiden.
Wird die Nenngebühr schon vor 2026 erhöht?
Für 2026 wird erwartet, dass im neuen Concorde-Agreement ein deutlich höheres Antrittsgeld festgelegt wird. Darum würde Andretti auch gerne schon 2025 einsteigen, obwohl man dann noch eine Saison unter dem alten Motorenreglement absolvieren würde.Und obwohl der Auswahlprozess schon gestartet ist, würden die bestehenden Teams die Nenngebühr schon für 2025 gerne hochsetzen. Das könnte passieren, wenn sich die zehn Teams und die Formel 1 einstimmig dafür entscheiden. Die Chancen dafür stehen nach monatelanger Debatte auch nicht schlecht.Kommen jetzt doch neue Teams in die F1?
Die Formel 1 will keine neuen Teams. Das dachte zuletzt nicht nur Michael Andretti. Oder etwa doch? Weitere Formel-1-Videos
Link zum Newseintrag Autor kontaktieren