Großer Rückstand nicht die Wahrheit: Fehlen Mercedes nur zwei Zehntel?

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29343
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Großer Rückstand nicht die Wahrheit: Fehlen Mercedes nur zwei Zehntel?

Beitrag von Redaktion » 18.07.2022, 08:53

Laut Mercedes gab es in Spielberg mehrere Gründe, warum man die wahre Pace nicht zeigen konnte: Rückstand von 41 Sekunden entspricht nicht der Wahrheit

Mercedes wähnt sich schon näher an Ferrari und Co.

Mercedes ist sehr zufrieden mit den gezeigten Fortschritten in Österreich, auch wenn man die echte Leistung eigentlich in keiner relevanten Session zeigen konnte. Zwar wurden Lewis Hamilton und George Russell in Spielberg ordentlicher Dritter und Vierter, doch das ganze Wochenende war von Problemen umsäumt. Diese haben die deutlich verbesserte Pace des Mercedes W13 verschleiert.

Schon am Freitag waren die Silberpfeile ziemlich ermutigt von der eigenen Leistung. "Im Qualifying hatten wir eine gute Chance, in die erste Startreihe zu fahren. Dort waren wir in den letzten Rennen überhaupt nicht zu finden", sagt Technikchef Mike Elliott.

Doch beide Fahrer crashten in Q3 und vergaben somit die gute Chance. Laut Elliott sei die Aussicht auf die erste Startreihe auch ein möglicher Faktor bei den beiden Unfällen gewesen, "weil die Fahrer einfach versucht haben, das letzte Bisschen im Auto zu finden, um in die erste Startreihe zu kommen."

Infolgedessen waren auch die beiden Fahrzeuge nicht mehr im taufrischen Zustand: Russell musste einen nicht idealen Heckflügel fahren, bei Hamilton musste Mercedes aus zwei kaputten Unterböden einen ganzen zusammenflicken.

Rückstand in Spielberg größer als er eigentlich ist

Im Sprint büßte Hamilton dann für seine schlechte neunte Startposition und hing fast die gesamte Zeit hinter den beiden Haas von Kevin Magnussen und Mick Schumacher fest. "Und wenn man im DRS-Zug mit mehreren Autos vor einem ist, die alle auch DRS haben, dann kann man nur schwer überholen und die Pace seines Autos zeigen", so der Technikchef.George Russell konnte von Platz vier jedoch seine eigene Pace gehen, lag nach 23 Runden aber trotzdem 13 Sekunden hinter Sprintsieger Max Verstappen im Red Bull.

Mercedes: Unfall im Sprint hätte Rennstart gefährdet

Mercedes-Technikchef Mike Elliott bespricht das Formel-1-Rennen in Spielberg: Warum ein Sprintunfall das Rennen gefährdet hätte und Mercedes zufrieden mit der Pace ist. Weitere Formel-1-Videos

Am Sonntag war das Rennen von Russell durch die frühe Kollision mit Sergio Perez in Kurve 4 beeinträchtigt, während sich Hamilton nach vorne arbeiten konnte und auf das Podium fuhr. 41 Sekunden Rückstand hatte er dabei auf das Spitzenduo um Charles Leclerc (Ferrari) und Verstappen, doch der Rückstand entspricht laut Elliott nicht ganz der Wahrheit."Einiges davon kam, weil beide Ferraris und Red Bull unter dem VSC stoppen und sich die Mediums abholen konnten und so praktisch einen günstigen Boxenstopp hatten", sagt er. Hamilton war erst sieben Runden davor in der Box und sparte sich einen weiteren Wechsel. Aber: Leclerc war auch erst zwei Runden vor Hamilton zum zweiten Stopp und legte so einen mehr ein.

Nur zwei oder drei Zehntel hinter Ferrari?

Trotzdem betont man bei den Silberpfeilen: "Wenn man die Pace um den Abbau korrigiert, dann waren wir wohl zwei, vielleicht drei Zehntel hinter Ferrari, die das schnellste Auto im Rennen am Wochenende hatten", so Elliott.Das sei zwar nicht das Ziel von Mercedes, die eigentlich so schnell wie möglich sein wollen, "aber verglichen mit dem, wo wir zuvor auf solchen Strecken waren, war das ein gutes Ergebnis für uns. Das zeigt, dass die Teile, die wir an das Auto bringen, so langsam den Schritt nach vorne bringen, den wir uns wünschen", sagt er weiter.

Formel 1 2022: Die große Halbzeitbilanz!

Elf von 22 Rennen sind gefahren. Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll werfen Team by Team einen Blick auf die Chancen für die zweite Saisonhälfte. Weitere Formel-1-Videos

"Hoffentlich können wir weiter solche Fortschritte machen und uns in eine Position bringen, in der wir an jedem Wochenende an der Spitze kämpfen können."Mercedes stand in den vergangenen sechs Rennen fünfmal auf dem Podest. Über Platz drei sind die Silberpfeile in dieser Saison aber noch nicht hinausgekommen.

Link zum Newseintrag Autor kontaktieren

Benutzeravatar
KIMI-ICEMAN
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6386
Registriert: 20.04.2009, 08:05
Lieblingsfahrer: LEC
Lieblingsteam: Ferrari, Aston Martin F1

Re: Großer Rückstand nicht die Wahrheit: Fehlen Mercedes nur zwei Zehntel?

Beitrag von KIMI-ICEMAN » 18.07.2022, 09:31

Mein Gott, nach jedem Rennen wird dieser Artikel neu aufgetischt und jedes Mal wieder die Frage: Fehlen Mercedes nur 2 Zehntel?

Und nach dem nächsten Rennen war Mercedes dann wieder ne halbe Runde zurück und dann wird wieder gefragt, ob Mercedes nur 2 Zehntel zur Spitze fehlen.

Da fehlt noch ne ganze Ecke. Silverstone war das einzig performante Rennen bisher. Der Abstand in anderen Rennen war einfach zu groß.

momamata3689ac
Kartfahrer
Beiträge: 111
Registriert: 02.07.2022, 09:54

Re: Großer Rückstand nicht die Wahrheit: Fehlen Mercedes nur zwei Zehntel?

Beitrag von momamata3689ac » 18.07.2022, 09:52

Man kann sich alles schön reden,habe den eindruck das es immer Streckenabhängig beim Merc ist,je tiefer das auto liegt im so schneller ist es

Benutzeravatar
Chris1909
Rookie
Rookie
Beiträge: 1101
Registriert: 29.05.2016, 18:46

Re: Großer Rückstand nicht die Wahrheit: Fehlen Mercedes nur zwei Zehntel?

Beitrag von Chris1909 » 18.07.2022, 10:00

KIMI-ICEMAN hat geschrieben: 18.07.2022, 09:31 Da fehlt noch ne ganze Ecke. Silverstone war das einzig performante Rennen bisher. Der Abstand in anderen Rennen war einfach zu groß.
Hamiltons Barcelona-Pace war auch ein Ausrufezeichen. (und auch im Qualifying waren sie halbwegs bei der Musik dabei).
Frankreich sollte ihnen liegen, schauen wir mal.
KIMI-ICEMAN hat geschrieben: 18.07.2022, 09:31 Mein Gott, nach jedem Rennen wird dieser Artikel neu aufgetischt und jedes Mal wieder die Frage: Fehlen Mercedes nur 2 Zehntel?

Und nach dem nächsten Rennen war Mercedes dann wieder ne halbe Runde zurück und dann wird wieder gefragt, ob Mercedes nur 2 Zehntel zur Spitze fehlen.
Aber es stimmt schon: In Frankreich sollte/muss Mercedes auch mal den Konjunktiv verlassen und einfach nur liefern.

Benutzeravatar
D3xter
Kartfahrer
Beiträge: 100
Registriert: 13.08.2021, 18:41
Lieblingsfahrer: Russell, Hakkinen

Re: Großer Rückstand nicht die Wahrheit: Fehlen Mercedes nur zwei Zehntel?

Beitrag von D3xter » 18.07.2022, 10:17

Angeblich haben sie auch ein dickes Aeroupdate angekündigt.

D-Zug
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 11159
Registriert: 18.03.2019, 19:14

Re: Großer Rückstand nicht die Wahrheit: Fehlen Mercedes nur zwei Zehntel?

Beitrag von D-Zug » 18.07.2022, 10:45

Bin gespannt, ob Hamilton, wenn AMG zwei Zehntel hinter dem schnellsten Team ist, immer noch was reißen kann.

Zuletzt als sein Team nach einer halben Saison Schlechtseins zwei Zehntel dran war und das auch im Qualifying bewiesen hat mit den nur zwei Zehnteln Rückstand zum schnellsten Team, konnte Hamilton liefern (2009 in Ungarn).

Gut, Verstappen ist um einiges stärker als Vettel/Webber, aber auch mit einem Auto, das zwei Zehntel langsamer war als der RedBull mit Verstappen drin, war er um gut eine Sekunde dran... nach 56 Runden vor sich Herscheuchens in Austin letztes Jahr.

Schade, in Österreich wäre die Startaufstellung sehr ähnlich zu der von Ungarn damals gewesen.

Ma' guck'n, ob so etwas ohne Qualifying-Crash von den geringen Zeitabständen her wiederholbar ist und was daraus dann im Rennen möglich ist...

Ich liebe diese Vergleiche.

Benutzeravatar
Senninha
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 20067
Registriert: 05.10.2006, 14:28
Lieblingsfahrer: Schumacher, Senna
Wohnort: Bliesgau

Re: Großer Rückstand nicht die Wahrheit: Fehlen Mercedes nur zwei Zehntel?

Beitrag von Senninha » 18.07.2022, 11:08

D-Zug hat geschrieben: 18.07.2022, 10:45 Ich liebe diese Vergleiche.
Das merkt man. Der Mika-Salo-Gedächtnis-Zug. :lol: :thumbs_up:

Aber ich teile so ein wenig die Ansicht der Vorredner. Einerseits hört man dasselbe Mantra nach fast jedem Rennen, andererseits haben sie in drei der elf Strecken tatsächlich eine gute Performance gehabt. Frankreich wird wieder Retorten-eben und sollte daher als Gradmesser dienen.

Aber die anderen schlafen nicht.
Bild

Bananenbaron
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3193
Registriert: 03.08.2020, 21:07

Re: Großer Rückstand nicht die Wahrheit: Fehlen Mercedes nur zwei Zehntel?

Beitrag von Bananenbaron » 18.07.2022, 11:19

Täglich grüßt das Murmeltier.

Seis drum. Frankreich sollte einer der besseren Strecken sein. Lehne mich mal aus ganz weit aus dem Fenster und sage 2 Mercedes auf dem Podium. Hamilton auf 2 und Russell auf 3.

Benutzeravatar
G.E.
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6775
Registriert: 18.01.2013, 20:55
Wohnort: Almeria, España

Re: Großer Rückstand nicht die Wahrheit: Fehlen Mercedes nur zwei Zehntel?

Beitrag von G.E. » 18.07.2022, 11:39

Also Tatsachen sind jetzt keine Wahrheit mehr?
Wenn man 41 Sekunden hinter dem ersten ins Ziel kommt ist das die Wahrheit, egal wie sie zu Stande kam.
Man kann nicht letzter werden, nur so als Beispiel, und dann behaupten wir waren aber die schnellsten.
Wenn es so wäre, würde man ja gewinnen.

Das Mercedes nur zwei Zehntel fehlen sollen, halte ich für ein Gerücht.
Zwei Zehntel in Österreich sind vier Zehntel auf anderen Strecken.
Wer einen Schreibfehler findet, darf ihn gerne behalten.
Der Zeitgeist treibt dank grenzenloser Verrohung und Verblödung im Internet die schönsten Blüten.
G.E.

major_tom
Nachwuchspilot
Beiträge: 297
Registriert: 15.04.2015, 16:22

Re: Großer Rückstand nicht die Wahrheit: Fehlen Mercedes nur zwei Zehntel?

Beitrag von major_tom » 18.07.2022, 11:44

Was definiert "Wahrheit"?

Ist Wahrheit dass man ohne Crashes im Quali näher an der Spitze gewesen wäre?

Dann muss Wahrheit aber auch sein dass man bisher kaum bis gar nicht aus eigener Kraft an die Spitze gefahren wäre

Oder definiert man Wahrheit so dass man in den letzten 6 rennen Podestplätze eingefahren ist? Dann muss man auch sagen: Die Lücke die zwischen MAMG und der Spitze ist, ist riesen groß und deutlich mehr als 2 Zehntel

Nur die Rosinen picken geht halt nicht liebes Team

Benutzeravatar
Dretox
Nachwuchspilot
Beiträge: 466
Registriert: 24.06.2022, 11:39
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Großer Rückstand nicht die Wahrheit: Fehlen Mercedes nur zwei Zehntel?

Beitrag von Dretox » 18.07.2022, 12:04

Ja und in Silverstone hätte man gewinnen können, wenn... Und die wahre Pace in Spielberg konnte nicht gezeigt werden, weil... Und nach Frankreich dann wieder eine andere Aussage, wie schnell das Auto doch eigentlich war und warum man halt trotzdem nicht gewonnen hat. Vermutlich ist dann auch wieder das VSC schuld, auch wenn es dann gar keins gibt.

Meiner Meinung nach hapert es bei Mercedes momentan an allen Ecken und Enden. Früher hatte man ein derart überlegenes Auto, dass Hamilton jeden noch so kleinen Fehler auf der Strecke oder im Qualifying wieder ausbügeln konnte. Auf einmal hat man dann aber nicht mehr das schnellste Auto auf dem Feld und man sieht rasch, wo überall die Baustellen sind. Das Auto mag zuverlässig sein und auf gewissen Strecken auch durchaus schnell. Man versäumt dann aber gute Resultate aufgrund von schlechter Strategie, schlechten Boxenstopps und Fahrfehlern. BEIDE Fahrer im Q3 RAUS... Erfahrene Fahrer! Und dann muss man am Sonntag mit zusammengeschustertem Krempel an den Start. Mag sein, dass das Auto - unter idealen Bedingungen - 2 oder 3 Zehntel hinter Ferrari und RedBull ist. Diese idealen Bedingungen gibt es aber nicht und ein Sieg ist immer die Verkettung von perfekter Arbeit das GANZE Wochenende über. Fehlerfreie Trainings, perfekte Fahrzeugabstimmung, fehlerfreies Qualifying, sauberer Start, perfekte Boxenstrategie, zuverlässiges UND schnelles Auto.

Macht man im ersten Training schon einen Fehler, wächst die Wahrscheinlichkeit der Fehlerfortpflanzung massiv. Die aktuelle Rangliste in der KWM zeigt eigentlich perfekt, wer diese Verkettung von sauberen Arbeiten bisher am meisten hinbekommen hat. Jeder steht verdient auf seinem Platz.
Once something is a passion, the motivation is there...

Benutzeravatar
GAL
Simulatorfahrer
Beiträge: 602
Registriert: 28.07.2011, 19:52
Lieblingsfahrer: hauptsache spannend

Re: Großer Rückstand nicht die Wahrheit: Fehlen Mercedes nur zwei Zehntel?

Beitrag von GAL » 18.07.2022, 12:05

Täusche ich mich oder macht Mercedes seit Monaco, als sowohl der Red Bull als auch der Ferrari unfreiwillig die Unterseite zeigten, deutliche Fortschritte?

Benutzeravatar
Feline_predator
Rookie
Rookie
Beiträge: 1106
Registriert: 08.07.2022, 19:18
Lieblingsfahrer: Helmut Marko
Lieblingsteam: RBR #team_brausetruppe
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Großer Rückstand nicht die Wahrheit: Fehlen Mercedes nur zwei Zehntel?

Beitrag von Feline_predator » 18.07.2022, 12:55

Wie schnell sie mittlerweile wirklich sind werden wir erst dann sehen, wenn der eigentlich schnellere Mercedes Fahrer mal wieder ein Rennen ohne Probleme hat.

Silverstone durfte er nicht mehr fahren und in Spielberg hat er sich ja eine Strafe abgeholt und musste zudem mit dem schlechteren Heckflügel antreten. Wieviel das selbstverschuldet oder Anweisung des Teams war, weiss ich natürlich nicht.
"Ich habe nie versucht den Sport mit der Politik zu vermischen, das habe ich immer bewusst getrennt und ich glaube, das muss man auch. Weil wenn versucht wird den Sport zu benutzen um politisch etwas zu erreichen, dann ist das fehl am Platz." M. Schumacher (2012)

Benutzeravatar
_alec
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4264
Registriert: 02.09.2012, 19:33
Lieblingsfahrer: gilles villeneuve
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Nürnberg

Re: Großer Rückstand nicht die Wahrheit: Fehlen Mercedes nur zwei Zehntel?

Beitrag von _alec » 18.07.2022, 13:29

Bei 2 Zehntel kann man auch ohne DRS dem Vordermann folgen.
41 sec + SC = fast 1 sec auf so einer Kurzen Strecke.

Streckenbedingt kann es eine Halbe sec sein, es kann aber auch mehr als 1sec sein.
Auf 1 zwei Runden und wenn alles passt können es vielleicht sogar weniger als 2 Zehntel sein,
aber meist brechen dann die Reifen dafür sehr schnell ein.

Wenn man alles Negative ausblendet und sich an die 1 zwei Runden klammert, dann kann man den Vorstand besänftigen, aber jeder der den Zirkus verfolgt, der weiß es besser.. Mercedes sollte nach Leistung über den Motor suchen und in der nächsten Saison Chassis Technisch keine Experimente machen, sonst wird es nix. Toto redet alles schön ..aber wenn man Schokostreusel und Sahne auf die Sch.. schmiert, wird es trotzdem kein Kuchen.
..die kürzeste Verbindung zwischen 2 Punkten ist ein Tunnel..

GenauDer
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 7639
Registriert: 06.04.2014, 18:55

Re: Großer Rückstand nicht die Wahrheit: Fehlen Mercedes nur zwei Zehntel?

Beitrag von GenauDer » 18.07.2022, 13:32

Ja, im Idealzustand im Rennen fehlen Mercedes 2 Zehntel.
Aber: Man hat noch immer erklatante Schwächen: Die Reinfestopps sind heuer oft nicht unter 3 Sekunden gewesen.
Die ersten Runden auf neuen Reifen sind oft katastrophal (siehe auch Starts und REstarts wo man schön zurückgereicht wird, auch etwa der Restart in Silverstone, so HAM kurz auf P2 lag und dann gings nach hinten)
Das Auto mag flott sein, es funktioniert aber immer noch zu selten auf Top-Niveau. Etwa auch im Quali, wo eben deutlich mehr als 2 Zehntel fehlen

Antworten