TV-Quoten Montreal 2022: Formel 1 punktet vor allem beim jungen Publikum

Kommentiere hier unsere Artikel rund um das Formel-1-Business
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29355
Registriert: 12.09.2007, 17:33

TV-Quoten Montreal 2022: Formel 1 punktet vor allem beim jungen Publikum

Beitrag von Redaktion » 22.06.2022, 09:32

Der Große Preis von Kanada kann vor allem beim jungen Publikum punkten, muss aber beim Marktanteil der starken Abendkonkurrenz Tribut zollen

Der Große Preis von Kanada holte eine ordentliche Quote

Trotz starker TV-Konkurrenz lieferte der Große Preis von Kanada recht ansprechende Quoten ab. 840.000 Zuschauer waren bei Sky dabei, als Max Verstappen den Sieg holte und seine Führung in der Weltmeisterschaft weiter ausbaute.

Der Sendeplatz am Sonntagabend ist meist stark umkämpft und hat vor allem durch den Tatort traditionell starke Konkurrenz. Daher konnte der PayTV-Sender mit gerade einmal 3,1 Prozent Markanteil auch den geringsten Wert des gesamten Jahres holen - das gilt allerdings nur für das Gesamtpublikum.

In der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen lief es deutlich besser, wo man gute 7,8 Prozent Marktanteil einfahren konnte. Weil mehr als eine halbe Million Zuschauer einschalteten, gehörte das Formel-1-Rennen in dieser Gruppe zu den zehn meistgesehenen Sendungen des Tages.

Zusammen mit den 280.000 Zuschauern der Zusatzangeboten Sky Go und Wow kommt der Sender auf 1,12 Millionen Fans vor den diversen Bildschirmen.


Fotostrecke: Formel 1 2022 in Montreal: Das Wichtigste zum Sonntag

Die wichtigsten Fakten zum Formel-1-Sonntag in Montreal: Wer schnell war, wer nicht und wer überrascht hat - alle Infos dazu in dieser Fotostrecke!

Den letzten Vergleich gab es vor drei Jahren, als das Formel-1-Rennen von Montreal zuletzt ausgetragen wurde: Damals waren 460.000 Fans bei Sky dabei (1,7 Prozent Marktanteil). Weitere 4,08 Millionen verfolgten den Grand Prix im FreeTV bei RTL.Das Qualifying am Samstag hatten in diesem Jahr 258.000 Fans (1,5 Prozent Markanteil) verfolgt, dazu kamen 95.000 über die Zusatzangebote. In der Zielgruppe lag der Marktanteil bei 4,3 Prozent.In Österreich holte der ORF 776.000 Fans vor die Bildschirme, was nach Monaco dem zweitbesten Wert in dieser Saison entsprach. Traditionell schauen aber bei Abendrennen auch mehr Leute zu als am Nachmittag.

Verstappen-Sieg in Kanada: War Sainz schneller?

Ferrari-Drama um Mick Schumacher, Pleite für Sebastian Vettel, Sieg für Max Verstappen: Das waren die Highlights des Formel-1-Rennens. Weitere Formel-1-Videos

Weil das TV-Publikum aber generell verstärkter vor den Bildschirmen anwesend ist, wirkt sich das auch auf den Marktanteil aus: Der fällt mit 31 Prozent vergleichsweise niedrig aus und ist der geringste Saisonwert für den ORF. ServusTV hatte allerdings in Dschidda und Miami zweimal noch niedrigere Anteile geholt.Beim kommenden Rennen in Silverstone ist turnusmäßig wieder ServusTV mit der Übertragung an der Reihe.Eine Übersicht über alle Quoten der Saison findet ihr unter de.motorsport.com.

Link zum Newseintrag Autor kontaktieren

CompraF1
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2160
Registriert: 12.08.2010, 12:43
Lieblingsfahrer: Gaston Mazzacane
Lieblingsteam: Jordan, Minardi

Re: TV-Quoten Montreal 2022: Formel 1 punktet vor allem beim jungen Publikum

Beitrag von CompraF1 » 22.06.2022, 11:12

Dass das immer mit dem Tatort gleichgesetzt werden muss? Also mal ehrlich... Wenn ich F1 schauen will, dan schaue ich es. Ob da der Tatort kommt oder nicht ist mir egal.
Faszination Gaston Mazzacane und Minardi

Speedhunter007
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3745
Registriert: 31.03.2021, 16:04
Lieblingsfahrer: Nico Hülkenberg, Lando Norris
Lieblingsteam: McLaren

Re: TV-Quoten Montreal 2022: Formel 1 punktet vor allem beim jungen Publikum

Beitrag von Speedhunter007 » 22.06.2022, 12:05

CompraF1 hat geschrieben: 22.06.2022, 11:12 Dass das immer mit dem Tatort gleichgesetzt werden muss? Also mal ehrlich... Wenn ich F1 schauen will, dan schaue ich es. Ob da der Tatort kommt oder nicht ist mir egal.
Den Vergleich mit dem Tatort hab ich auch nur hier gelesen. Der läuft ohnehin außer Konkurrenz und an sich ist es auch nichts neues. RTL hatte damals deshalb auch nicht so viel weniger Zuschauer gehabt beim Kanada GP.

Meister_Eder
Kartfahrer
Beiträge: 148
Registriert: 17.09.2016, 16:48
Lieblingsfahrer: Kimi Raikönnen
Lieblingsteam: Jedes
Kontaktdaten:

Re: TV-Quoten Montreal 2022: Formel 1 punktet vor allem beim jungen Publikum

Beitrag von Meister_Eder » 22.06.2022, 12:09

Die Vergleiche sind ein Traum Herr N.....

Danke :)

Euer
Meister_Eder

JLH
Kartfahrer
Beiträge: 108
Registriert: 25.11.2019, 19:04

Re: TV-Quoten Montreal 2022: Formel 1 punktet vor allem beim jungen Publikum

Beitrag von JLH » 22.06.2022, 18:27

Redaktion hat geschrieben: 22.06.2022, 09:32 Zusammen mit den 280.000 Zuschauern der Zusatzangeboten Sky Go und Wow kommt der Sender auf 1,12 Millionen Fans vor den diversen Bildschirmen.
Den letzten Vergleich gab es vor drei Jahren, als das Formel-1-Rennen von Montreal zuletzt ausgetragen wurde: Damals waren 460.000 Fans bei Sky dabei (1,7 Prozent Marktanteil). Weitere 4,08 Millionen verfolgten den Grand Prix im FreeTV bei RTL.
Also 4,54 Mio. Zuschauer damals gegenüber 1,12 Mio. Zuschauer heute. Und das vor dem Hintergrund das die Formel 1 global gesehen ja eher zunehmend beliebter wird.

Wenn der Formel 1 das kurzfristige Geld lieber ist als 75 % der deutschen Zuschauer dauerhaft zu halten, dann ist das für mich ein deutliches Zeichen, dass der deutsche und vermutlich der ganze europäische Markt ziemlich egal ist.
Denn weniger Zuschauer am TV heißt ja auch weniger Zuschauer an den Strecken und weniger Interesse für Merchandise oder sonstige nachgefragte Produkte. Langfristig natürlich auch weniger Leute, die anderen die Formel 1 nahe bringen und damit mutmaßlich zusehends sinkendes Interesse.

Ich kann es mir nur so erklären, dass man lieber woanders viele Fans hat und in Europa noch etwas Geld macht, solange sich die bisherigen Fans das noch antun. Oder es geht eh nicht um viele Fans, sondern um reiche.
Ansonsten sind die Zuschauerzahlen und Marktanteile aus meiner Sicht keine gesunde Basis für die Zukunft.

Und als Erfolg für Sky würde ich das auch nicht werten, wenn man selbst mit Exklusivvertrag nur einen Bruchteil der bisherigen RTL-Zuschauer überzeugen kann. Viele Mio. Menschen gucken lieber einfach gar keine Formel 1 mehr, als sich Sky anzutun.

Benutzeravatar
daSilvaRC
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 33567
Registriert: 06.02.2010, 22:04
Lieblingsfahrer: #47 Mick #5 MSC
Wohnort: Niedersachsen

Re: TV-Quoten Montreal 2022: Formel 1 punktet vor allem beim jungen Publikum

Beitrag von daSilvaRC » 25.06.2022, 04:00

JLH hat geschrieben: 22.06.2022, 18:27 ]

Also 4,54 Mio. Zuschauer damals gegenüber 1,12 Mio. Zuschauer heute. Und das vor dem Hintergrund das die Formel 1 global gesehen ja eher zunehmend beliebter wird.

Den Schuh kannste aber auch RTL anziehen, die die rechte ja gar nicht mehr wollten, und das an Sky abgetreten haben.
Sag ja zu Sauber und Minardi!

Speedhunter007
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3745
Registriert: 31.03.2021, 16:04
Lieblingsfahrer: Nico Hülkenberg, Lando Norris
Lieblingsteam: McLaren

Re: TV-Quoten Montreal 2022: Formel 1 punktet vor allem beim jungen Publikum

Beitrag von Speedhunter007 » 25.06.2022, 12:49

daSilvaRC hat geschrieben: 25.06.2022, 04:00 Den Schuh kannste aber auch RTL anziehen, die die rechte ja gar nicht mehr wollten, und das an Sky abgetreten haben.
Nicht mehr wollen ist relativ. Für RTL ging die Kosten-Nutzenrechnung gar nicht mehr auf als Sky nochmal mehr Geld geboten hatte, um die Formel 1 exklusiv zu bekommen. Hätte RTL so gar kein Bock mehr auf Formel 1 gehabt hätten sie sich auch nicht auf den mageren Deal mit den 4 Rennen eingelassen.

Ich denke das RTL bei der Möglichkeit auf zumindest die Hälfte der Rennen zu einem für sie vertretbaren Preis auch eher zuschlagen würde. Könnte aber auch vom Stand der deutschen Fahrer abhängen und da sieht es derzeit eher düster aus. Vettel sehe ich nicht mehr allzu lange in der Formel 1 und Schumacher tut sich immer noch schwer oder hat Pech.

Benutzeravatar
daSilvaRC
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 33567
Registriert: 06.02.2010, 22:04
Lieblingsfahrer: #47 Mick #5 MSC
Wohnort: Niedersachsen

Re: TV-Quoten Montreal 2022: Formel 1 punktet vor allem beim jungen Publikum

Beitrag von daSilvaRC » 26.06.2022, 09:27

Das Problem von RTL ist, das die Einschaltquoten in D im.er weniger würden, und es sich deshalb nicht mehr rechnete.

Nicht mehr wollen war etwas spitz ausgedrückt.
Sag ja zu Sauber und Minardi!

Speedhunter007
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3745
Registriert: 31.03.2021, 16:04
Lieblingsfahrer: Nico Hülkenberg, Lando Norris
Lieblingsteam: McLaren

Re: TV-Quoten Montreal 2022: Formel 1 punktet vor allem beim jungen Publikum

Beitrag von Speedhunter007 » 26.06.2022, 16:26

Das ist auch so ein Punkt in Verbindung mit den höheren Kosten. Die Zeiten wo RTL um jeden Preis die Formel 1 wollte sind vorbei, zumal es an guten aufstrebenden deutschen F1-Fahrern mangelt (keine Ahnung wann es zuletzt so wenige deutsche Fahrer gab (sowohl in der F1 als auch in den Nachwuchsklassen). Stattdessen hat der Verlust der kompletten F1 Rechte eher dazu geführt, dass RTL sich nach günstigeren Motorsportrechten umgeschaut hat und mittlerweile da in der Nische bei Nitro verhältnismäßig annehmbare Zuschauerzahlen holt. Zumindest läuft es für die besser als bei Prosieben/Sat.1 mit der DTM und der Formel E

Benutzeravatar
daSilvaRC
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 33567
Registriert: 06.02.2010, 22:04
Lieblingsfahrer: #47 Mick #5 MSC
Wohnort: Niedersachsen

Re: TV-Quoten Montreal 2022: Formel 1 punktet vor allem beim jungen Publikum

Beitrag von daSilvaRC » 27.06.2022, 12:39

So ist es.

Dazu kommt das man auch einfach satt ist, Schumacher Vettel Rosberg...


Es wirkte fast so als ob man als deutscher automatisch WM wird.


Aber, man Stelle sich vor, in Silverstone steht ein deutscher auf dem Podest....
Sag ja zu Sauber und Minardi!

Antworten