Lewis Hamilton: Set-up-Fenster des W13 so schmal wie nie

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29355
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Lewis Hamilton: Set-up-Fenster des W13 so schmal wie nie

Beitrag von Redaktion » 20.06.2022, 10:54

Warum sich Mercedes mit der Abstimmung des aktuellen Formel-1-Silberpfeils W13 so schwer tut und wie sich Lewis Hamilton nach dem Rennen in Kanada fühlt

Lewis Hamilton im Mercedes W13 beim Kanada-Grand-Prix in Montreal

"Es fühlt sich großartig an, wieder vorne mitzumischen", sagt Mercedes-Fahrer Lewis Hamilton nach dem Kanada-Grand-Prix 2022. Und das ist auch kein Wunder: Erstmals seit dem Auftakt in Bahrain fuhr der siebenmalige Formel-1-Weltmeister wieder unter die Top 3. Doch mehr wert als die Punkte für den dritten Platz sind laut Hamilton die neuen Erkenntnisse über den Mercedes W13.

Das Ergebnis gebe zwar Anlass zu "viel Hoffnung" für das Team, wichtiger sei aber, dass sich in Montreal gezeigt habe, dass der aktuelle Silberpfeil über "noch mehr Potenzial" verfüge, so Hamilton. Der einzige Haken an der Sache: "Es ist da, wenn wir das Set-up richtig treffen. Und das ist in diesem Jahr das Schwierige."

Wiederholt haben sich Hamilton und Mercedes auf Experimente bei der Abstimmung eingelassen, zuletzt im Freitagstraining in Kanada. Und immer mehr zeigt sich dabei: Mag das Auto ein Set-up nicht, dann bockt es. Oder wie es Hamilton formuliert: "Das Set-up-Fenster für dieses Auto ist deutlich kleiner als bei jedem anderen Auto, das wir hatten."

Hamilton schließt Longrun im Training nicht mal ab

Der Mercedes W13 erweist sich also als schwierig abzustimmen und ist dementsprechend schwierig zu fahren, wenn die Abstimmung nicht passt. Letzteres hat Hamilton im Freien Training erlebt: "Ich habe deshalb meinen Longrun nicht abgeschlossen, weil das Auto in diesem Set-up-Fenster unfahrbar war."Ohne näher ins Detail zu gehen, erklärt Hamilton weiter, man habe sich bewusst für einen Versuch bei der Abstimmung entschieden, habe seinen W13 anders eingestellt als das Schwesterauto von George Russell. Ergebnis: Russell erzielte ordentliche Rundenzeiten und gute Werte, Hamilton aber stieg entnervt aus.

Verstappen-Sieg in Kanada: War Sainz schneller?

Ferrari-Drama um Mick Schumacher, Pleite für Sebastian Vettel, Sieg für Max Verstappen: Das waren die Highlights des Formel-1-Rennens. Weitere Formel-1-Videos

"Es war ein Experiment, um zu sehen, ob das Auto so funktionieren würde, und es funktionierte nicht", sagt Hamilton, der auch bei manchen bisherigen Rennen alternative Abstimmungen und Teile ausprobiert hatte. In Kanada seien es "zwei unterschiedliche Varianten" gewesen und er habe im Freitagstraining schlicht "die katastrophale" erwischt."Dann haben wir die Daten zusammengeworfen und die Abstimmung dramatisch umgebaut. Damit war es deutlich besser, mehr in die Richtung, wie wir es erwartet hatten", sagt Hamilton. Der Silberpfeil habe im Rennen "eine gute Tendenz zum Untersteuern" gehabt, auch eine "bessere Traktion" und ein stabileres Heck. "Es war wie Nacht und Tag", meint er.

Das Bouncing ist dem Mercedes geblieben, aber weniger extrem

Einzig das Bouncing ist geblieben, wenn auch weniger ausgeprägt als zuvor in Baku. Es sei "bei Weitem nicht so schlimm" gewesen, sagt Hamilton. Und: "Man konnte es aushalten. Ich glaube trotzdem: Wir als Sport müssen das besser hinkriegen und wir als Team ebenso."


Fotostrecke: Formel 1 2022 in Montreal: Das Wichtigste zum Sonntag

Die wichtigsten Fakten zum Formel-1-Sonntag in Montreal: Wer schnell war, wer nicht und wer überrascht hat - alle Infos dazu in dieser Fotostrecke!

Doch handelt es sich hierbei um eine streckenspezifische Besserung oder hat Mercedes technisch nachgeholfen? Hamilton deutet Letzteres an, wenn er sagt: "Es liegt an der Aufhängung, die wir verwenden." Mehr sagt er dazu nicht, nur: Die Schläge, die er im Cockpit verspürt habe, seien etwa ein Fünftel oder ein Drittel dessen gewesen, was er in Baku zu erleiden hatte.

Das sei eine der positiven Erkenntnisse aus Montreal. "Und auch bei der Zuverlässigkeit sind wir wirklich stark", meint Hamilton. "Deshalb müssen wir jetzt weiter dranbleiben. Hoffentlich weiß ich, wo wir auf [Red Bull und Ferrari] verlieren. Denn darauf will ich mich konzentrieren."


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren

Osgood
Rookie
Rookie
Beiträge: 1774
Registriert: 03.07.2012, 13:58

Re: Lewis Hamilton: Set-up-Fenster des W13 so schmal wie nie

Beitrag von Osgood » 20.06.2022, 12:07

Die Zuverlässigkeit hat Mercedes in den letzten Jahren wirklich beinahe perfektioniert, das ist schon bemerkenswert, wie wenig technische Probleme dort auftreten.

Gleichzeitig muss man aber nicht nur die Zuverlässigkeit des Materials, sondern auch der Fahrer loben. Russell und Hamilton sind da ganz vorne bisher die einzigen, die sich nicht einen Ausflug ins Kiesbett, auf die Wiese oder gar eine Begegnung mit den Barrieren geleistet haben. Die fahren ihren Stiefel runter und wenn ganz vorne Konkurrenten ausfallen, war bisher eigentlich immer ein Silberpfeil zur Stelle, um das Podium abzustauben.

Gerade mit einem offenbar so schwierig abzustimmenden Auto keine Selbstverständlichkeit, dass man es am Limit immer auf dem Asphalt hält.

Benutzeravatar
Sir Lewis HAM 44
Nachwuchspilot
Beiträge: 481
Registriert: 22.06.2021, 11:19
Lieblingsfahrer: HAM 44
Lieblingsteam: Mercedes, Ferrari

Re: Lewis Hamilton: Set-up-Fenster des W13 so schmal wie nie

Beitrag von Sir Lewis HAM 44 » 20.06.2022, 12:38

Finde ich gut, dass im Training experimentiert wird.
Die WM ist eh kein Thema bei Mercedes.
Nur so kann man das Auto verstehen und verbessern.

Benutzeravatar
reiskocher_gtr_specv
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 36902
Registriert: 07.06.2012, 14:19

Re: Lewis Hamilton: Set-up-Fenster des W13 so schmal wie nie

Beitrag von reiskocher_gtr_specv » 20.06.2022, 13:10

Ich will jetzt nicht unken, aber nach Barcelona war man ähnlich optimistisch. :mrgreen:
'25 wird meine 46. F1 Saison in Folge. Ich war auch schon mal jünger. :eh:
Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael

Such reiskocher, such. :wink:

Benutzeravatar
Ferrarista1985
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2963
Registriert: 18.03.2015, 20:13
Lieblingsfahrer: M.Schumacher, A.Senna
Wohnort: Stuttgart

Re: Lewis Hamilton: Set-up-Fenster des W13 so schmal wie nie

Beitrag von Ferrarista1985 » 20.06.2022, 13:37

Wie kann das denn so schnell gehen? Ich bleibe dabei, dass jetzt wo die FIA Regeländerungen beschließen will, die ggf. noch mehr gegen MAMG gehen, plötzlich das Thema erträglicher/besser ist/geworden ist? Ich sehe hier ganz viel Politik, gefällt mir gar nicht.

Auch die Äußerungen von Wolff die letzten Tage, ganz schlimm und an Doppelmoral kaum zu übertreffen. Ich erinnere an die Jahre der Dominanz von MAMG, da hat man auch nicht gewollt, dass das Reglement geändert wird und nur widerwillig hier und da zugestimmt.

Insgesamt zuviel blabla, gefällt mir nicht.
Rennwagen sind weder schön noch hässlich. Sie werden dann schön, wenn sie gewinnen :checkered:

Curbcuddler
Nachwuchspilot
Beiträge: 398
Registriert: 06.04.2021, 03:33

Re: Lewis Hamilton: Set-up-Fenster des W13 so schmal wie nie

Beitrag von Curbcuddler » 20.06.2022, 13:51

Wichtig zu sehen dass er etwas schneller als Russen im Rennen war. Ich denke in der Hinsicht ist er mit Max schlicht das Nonplusultra

Benutzeravatar
F1Alonsomaniac
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5818
Registriert: 25.04.2013, 10:54
Lieblingsfahrer: ALO/LEC/PIA
Lieblingsteam: Ferrari/McLaren/AM
Wohnort: Wien

Re: Lewis Hamilton: Set-up-Fenster des W13 so schmal wie nie

Beitrag von F1Alonsomaniac » 20.06.2022, 14:01

reiskocher_gtr_specv hat geschrieben: 20.06.2022, 13:10 Ich will jetzt nicht unken, aber nach Barcelona war man ähnlich optimistisch. :mrgreen:
Verstehs auch nicht ganz. Ja im Renntrim war man ähnlich schnell wie RB/Ferrari, aber das war man doch seit dem ersten Rennen immer wieder mal? Das große Problem, das Qualifying, wo man immer über eine Sekunde zurückliegt, hat sich nach wie vor nicht gebessert. Wenn LEC/PER ein normales Quali haben reicht es weiterhin nur zu P5:/
"Winning is the most important. Everything is consequence of that" - Ayrton Senna

xMercedesx
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3129
Registriert: 01.07.2018, 12:36

Re: Lewis Hamilton: Set-up-Fenster des W13 so schmal wie nie

Beitrag von xMercedesx » 20.06.2022, 14:11

Man sollte jetzt auch nicht denn Fehler machen und träumen denn Man ist weiterhin noch zu weit weg. Platz 3. Scheint man Safe zu haben und aus eigener Kraft kann man auch mal das Podium sicherlich erreichen wie Kanada.

Trotzdem sollte Man den Freitag weiter opfern für gewisse Tests auch Wenn es mal Sonntag dafür in die falsche Richtung läuft da viel Zeit drauf geht.

Das einzig konstante bei Mercedes ist die Zuverlässigkeit, und die Fahrer.
Mercedes AMG

Benutzeravatar
GAL
Simulatorfahrer
Beiträge: 602
Registriert: 28.07.2011, 19:52
Lieblingsfahrer: hauptsache spannend

Re: Lewis Hamilton: Set-up-Fenster des W13 so schmal wie nie

Beitrag von GAL » 20.06.2022, 14:24

Ferrarista1985 hat geschrieben: 20.06.2022, 13:37 Wie kann das denn so schnell gehen? Ich bleibe dabei, dass jetzt wo die FIA Regeländerungen beschließen will, die ggf. noch mehr gegen MAMG gehen, plötzlich das Thema erträglicher/besser ist/geworden ist? Ich sehe hier ganz viel Politik, gefällt mir gar nicht.

Auch die Äußerungen von Wolff die letzten Tage, ganz schlimm und an Doppelmoral kaum zu übertreffen. Ich erinnere an die Jahre der Dominanz von MAMG, da hat man auch nicht gewollt, dass das Reglement geändert wird und nur widerwillig hier und da zugestimmt.

Insgesamt zuviel blabla, gefällt mir nicht.
Das hab ich mir gestern auch gedacht.
Als ob sie in Baku die Autos absichtlich mehr hüpfen lassen haben mit viel jammern am Funk und nach dem Rennen.
Alles in der Hoffnung auf Regeländerungen zu ihren Gunsten / Wünschen = aktives Fahrwerk

Benutzeravatar
G.E.
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6776
Registriert: 18.01.2013, 20:55
Wohnort: Almeria, España

Re: Lewis Hamilton: Set-up-Fenster des W13 so schmal wie nie

Beitrag von G.E. » 20.06.2022, 14:29

reiskocher_gtr_specv hat geschrieben: 20.06.2022, 13:10 Ich will jetzt nicht unken, aber nach Barcelona war man ähnlich optimistisch. :mrgreen:
Wie ich schon geschrieben habe
Den ein oder anderen Achtungserfolg wird Mercedes erreichen.
Wenn man aber den Abstand im Ziel anschaut, nur wenige Runden nach dem Safetycar, ist klar, dass dieses Ergebnis wieder, wie in Barcelona, den Umständen geschuldet ist.
Fallen Perez und Leclerc nicht aus den Top 5, ist Mercedes immer noch da, wo sie waren.
Wer einen Schreibfehler findet, darf ihn gerne behalten.
Der Zeitgeist treibt dank grenzenloser Verrohung und Verblödung im Internet die schönsten Blüten.
G.E.

Benutzeravatar
G.E.
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6776
Registriert: 18.01.2013, 20:55
Wohnort: Almeria, España

Re: Lewis Hamilton: Set-up-Fenster des W13 so schmal wie nie

Beitrag von G.E. » 20.06.2022, 14:33

Sehr merkwürdig z. B. die zweite Strebe.
Donnerstag beschlossen und Mercedes hat sie bereits am Auto.
Ok, musste wieder weg
Irgend etwas ist oberfaul.

Die FIA arbeitet nicht so schnell wie Wolff das möchte und plötzlich hüpft der Mercedes deutlich weniger

Wer ist da von Mercedes zur FIA gewechselt?
Achja, ein Schelm wer schlechtes dabei denkt.
Wer einen Schreibfehler findet, darf ihn gerne behalten.
Der Zeitgeist treibt dank grenzenloser Verrohung und Verblödung im Internet die schönsten Blüten.
G.E.

Benutzeravatar
matze82
Nachwuchspilot
Beiträge: 370
Registriert: 06.10.2007, 20:24

Re: Lewis Hamilton: Set-up-Fenster des W13 so schmal wie nie

Beitrag von matze82 » 20.06.2022, 14:35

GAL hat geschrieben: 20.06.2022, 14:24
Ferrarista1985 hat geschrieben: 20.06.2022, 13:37 Wie kann das denn so schnell gehen? Ich bleibe dabei, dass jetzt wo die FIA Regeländerungen beschließen will, die ggf. noch mehr gegen MAMG gehen, plötzlich das Thema erträglicher/besser ist/geworden ist? Ich sehe hier ganz viel Politik, gefällt mir gar nicht.

Auch die Äußerungen von Wolff die letzten Tage, ganz schlimm und an Doppelmoral kaum zu übertreffen. Ich erinnere an die Jahre der Dominanz von MAMG, da hat man auch nicht gewollt, dass das Reglement geändert wird und nur widerwillig hier und da zugestimmt.

Insgesamt zuviel blabla, gefällt mir nicht.
Das hab ich mir gestern auch gedacht.
Als ob sie in Baku die Autos absichtlich mehr hüpfen lassen haben mit viel jammern am Funk und nach dem Rennen.
Alles in der Hoffnung auf Regeländerungen zu ihren Gunsten / Wünschen = aktives Fahrwerk
Haben das dann alle anderen auch gemacht. Nochmal, bis auf Alonso haben sich alle beschwert in Baku. Es gibt rennen da ist es besser und rennen wo es schlechter ist. nicht jeder streckenbelag ist gleich
gegen das 130km/h limit auf deutschen Autobahnen

FastNubsi
Rookie
Rookie
Beiträge: 1816
Registriert: 11.11.2020, 08:02
Lieblingsfahrer: Niki Nationale
Lieblingsteam: Brabham

Re: Lewis Hamilton: Set-up-Fenster des W13 so schmal wie nie

Beitrag von FastNubsi » 20.06.2022, 14:38

G.E. hat geschrieben: 20.06.2022, 14:33 Sehr merkwürdig z. B. die zweite Strebe.
Donnerstag beschlossen und Mercedes hat sie bereits am Auto.
Ok, musste wieder weg
Irgend etwas ist oberfaul.

Die FIA arbeitet nicht so schnell wie Wolff das möchte und plötzlich hüpft der Mercedes deutlich weniger

Wer ist da von Mercedes zur FIA gewechselt?
Achja, ein Schelm wer schlechtes dabei denkt.
Aufgrund des offenen Konzeptes ist es für Mercedes leichter den Spot anzubringen am Fahrzeug. Außerdem hat man halt schon insgeheim damit gerechnet, denn die Presse nach Baku war generell nicht gut bezüglich des Problems. Ein blinder konnte das bei jedem Fahrzeug ausmachen und es haben sich ja genug Fahrer beklagt. Andere haben ihre Kraft in andere Dinge gelenkt, da für die das Problem "nicht so groß ist" wie bei Mercedes, daher hat man dort halt schon mehr Vorarbeit geleistet gehabt.

Dass der Mercedes auf einer "Rennstrecke" besser funktioniert als auf einem umgebauten Stadtkurs konnte man in Barcelona das erste mal erkennen. Seitdem war keine echte Rennstrecke im Kalendar. Das nächste mal könnte man erst wieder in Singapur auf das Problem stoßen, wobei Spielberg mit dem hoch und runter eventuell auch interessant wird.

Benutzeravatar
JimmyWhoo
F1-Fan
Beiträge: 80
Registriert: 01.10.2018, 08:47
Lieblingsfahrer: Senna, Kimi, Alonso
Lieblingsteam: McLaren

Re: Lewis Hamilton: Set-up-Fenster des W13 so schmal wie nie

Beitrag von JimmyWhoo » 20.06.2022, 14:38

Ferrarista1985 hat geschrieben: 20.06.2022, 13:37
Auch die Äußerungen von Wolff die letzten Tage, ganz schlimm und an Doppelmoral kaum zu übertreffen. Ich erinnere an die Jahre der Dominanz von MAMG, da hat man auch nicht gewollt, dass das Reglement geändert wird und nur widerwillig hier und da zugestimmt.
Ich erinnere an 2020 -> 2021 als man MAMG nicht nur das DAS verboten hat sondern auch de facto die Fahrzeugphilosphie zerstörte, ohne der Möglichkeit entwickeln/testen zu können. Und am Ende die Massi-Regelauslegung.

Benutzeravatar
Ferrarista1985
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2963
Registriert: 18.03.2015, 20:13
Lieblingsfahrer: M.Schumacher, A.Senna
Wohnort: Stuttgart

Re: Lewis Hamilton: Set-up-Fenster des W13 so schmal wie nie

Beitrag von Ferrarista1985 » 20.06.2022, 14:59

JimmyWhoo hat geschrieben: 20.06.2022, 14:38
Ferrarista1985 hat geschrieben: 20.06.2022, 13:37
Auch die Äußerungen von Wolff die letzten Tage, ganz schlimm und an Doppelmoral kaum zu übertreffen. Ich erinnere an die Jahre der Dominanz von MAMG, da hat man auch nicht gewollt, dass das Reglement geändert wird und nur widerwillig hier und da zugestimmt.
Ich erinnere an 2020 -> 2021 als man MAMG nicht nur das DAS verboten hat sondern auch de facto die Fahrzeugphilosphie zerstörte, ohne der Möglichkeit entwickeln/testen zu können. Und am Ende die Massi-Regelauslegung.
Das stimmt aber das DAS durfte noch die ganze Saison von MAMG genutzt werden. Der Vorteil, war da.

Bzgl. der Fahrzeugphilosophie wurde ja nur der Unterbodenschnitt durchgewunken. Hier hat aber MAMG das Problem in den Griff bekommen.

Die Regelauslegung von Masi hingegen war absoluter Mist, das ist ein Fakt! Wurde aber auch schon ausreichend diskutiert.
Rennwagen sind weder schön noch hässlich. Sie werden dann schön, wenn sie gewinnen :checkered:

Antworten