Domenicali in Richtung Andretti: Formel 1 braucht kein elftes Team

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29350
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Domenicali in Richtung Andretti: Formel 1 braucht kein elftes Team

Beitrag von Redaktion » 28.05.2022, 11:29

Stefano Domenicali sieht keine Notwendigkeit für ein elftes Team in der Formel 1 und will lieber die aktuellen zehn beschützen, die er alle für sehr gesund hält

Formel-1-Boss Stefano Domenicali ist mit den aktuellen zehn Teams glücklich

Formel-1-Boss Stefano Domenicali hat in Monaco erneut betont, dass er keine Notwendigkeit für ein elftes Team in der Königsklasse sieht. Andretti hatte sich im Frühjahr offensiv für einen Platz ab 2024 beworben, war bislang allerdings mehr als frostig von den Teams und der Formel 1 selbst empfangen worden.

Man scheint nicht gewillt zu sein, neue Bewerber in den Kreis aufzunehmen, auch wenn Andretti das festgeschriebene Antrittsgeld von 200 Millionen Dollar bezahlen kann und möchte. Die Teams selbst wissen, dass sie ihr Preisgeld dann durch mehr Teilnehmer teilen müssen, und für Domenicali reicht es aus, dass es "zum ersten Mal in meinem Leben" zehn gesunde Teams in der Formel 1 gibt.

"Sie sind sehr solide, und das ist eine große Belohnung für sie. Sie haben in uns investiert, und genau aus diesem Grund glauben wird, dass die Gemeinschaft der Teams respektiert werden muss", sagt der Italiener auf dem Business-F1-Forum, organisiert von der Financial Times und Motorsport Network, in Monaco.

Er betont, dass die Formel 1 kein Problem hätte, mehr Teams zu finden: "Wir haben ein ganze Liste. Einige davon sind lautstarker als andere, aber viele Leute oder viele Investoren würden gerne in der Formel 1 sein", so Domenicali, der aber abweisend wird: "Wir müssen die Teams beschützen. Das ist ein weiteres Zeichen für ein sehr gesundes System."


Fotostrecke: Neue Formel-1-Teams seit der Saison 1990

Die Formel 1 ist ein sich immer weiter drehendes Karussell: In den vergangenen Jahrzehnten gab es zahlreiche Teamübernahmen und Umbenennungen, doch nur zwölf Mannschaften gründeten sich - so wie die US-amerikanische Haas-Mannschaft - seit dem Jahre 1990 neu. Unter den Pionieren befanden sich massenhaft Traumtänzer, viele Superreiche und ein Weltkonzern, aber auch zwei echte Motorsport-Enthusiasten. Nur fünf der oft chronisch klammen Mannschaften schafften es, WM-Punkte zu holen. Drei Teams gewannen sogar Grands Prix. Überlebt haben nur vier Projekte, davon lediglich eines in der ursprünglichen Form. Wir erzählen die Storys hinter dem verrückten Dutzend.

Für ihn ist die aktuelle Anzahl von zehn Teams genau die richtige. "Und wenn jemand dazukommen möchte, muss er schon wirklich signifikant sein."

Zwar ist der Name Andretti in Motorsport durchaus ein signifikanter Begriff, allerdings wird davon ausgegangen, dass Domenicali damit vor allem große Hersteller meint. Audi und Porsche wollen ab 2026 in die Königsklasse einsteigen, dabei aber eher bestehende Teams übernehmen oder mit ihnen kooperieren.

Andretti hatte in Miami Gespräche mit FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem geführt und gemeint, dass er dessen Unterstützung hätte. Die von der Formel 1 scheint er aber nicht mehr zu bekommen.


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren

Costigan
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 11388
Registriert: 18.12.2007, 19:48

Re: Domenicali in Richtung Andretti: Formel 1 braucht kein elftes Team

Beitrag von Costigan » 28.05.2022, 12:08

Ich verstehe Domenicali da nicht. Ich glaube, jeder Fan hätte gerne ein volleres Starterfeld mit 11-12 Teams. Das sorgt ja auch dafür, dass für mehr talentierte Fahrer Platz wäre. Als Formel 1 Chef sollte man da nicht so eine Abwehrhaltung einnehmen. Es gab in der Vergangenheit auch schon andere Zeiten, wo die Teams die Formel 1 wie die Fliegen verlassen haben und auch wenn es danach momentan nicht aussieht, kann sich sowas auch irgendwann wieder wiederholen und dann könnte Domenicali es noch bereuen, dass er aktuellen Bewerbern die kalte Schulter gezeigt hat.
Zumal es sich nicht um irgendein unseriöses, wackeliges Projekt handelt, sondern um Andretti. Die wären eine Bereicherung für die Formel 1.

Benutzeravatar
7Timer
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3587
Registriert: 13.05.2010, 17:29
Lieblingsfahrer: 1. Schumi 2. Vettel 3. Mick
Lieblingsteam: FC Bayern 1900 e. V.

Re: Domenicali in Richtung Andretti: Formel 1 braucht kein elftes Team

Beitrag von 7Timer » 28.05.2022, 12:10

was für eklige und schmierige aussagen von domenicali. es ist offensichtlich, dass es nur um das beschützen von geld geht. auch sind nicht alle teams gesund, wie schnell kann mal eins wegfallen und dann braucht man ersatz. man sollte ihm mal sagen, dass in den regeln platz für mehr teams vorgesehen sind.
White Men
What is left of your dream ?
Just the words on your stone
A man who learned how to teach
Then forgot how to learn

Glaube ist die Kapitulation des Geistes

Benutzeravatar
Senninha
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 20069
Registriert: 05.10.2006, 14:28
Lieblingsfahrer: Schumacher, Senna
Wohnort: Bliesgau

Re: Domenicali in Richtung Andretti: Formel 1 braucht kein elftes Team

Beitrag von Senninha » 28.05.2022, 12:26

Naja, wenn Andretti die Unterstützung von bin Sulayem hat, dann sehe ich da schon eine realistische Chance. Domenicali vertritt eben auch die Interessen der Teams und setzt die Hürden extrem hoch, wogegen prinzipiell nichts spricht.

ABER: Wenn Andretti alle Kriterien erfüllt, um ein Team auf die Beine zu stellen und (!) es auch wirtschaftlich erfolgreich zu führen, dann darf ihm keinen Riegel vorgeschoben werden. Ich denke, der Andretti wird hartnäckig bleiben und ggf. in Amerika einen fetten Sponsor an Land ziehen. Dann klopft er bei LM an die Tür. Also, das, was Domenicali hier in irgendwelche Mikros plaudert, ist nicht in Stein gemeißelt.
Bild

Benutzeravatar
Warlord
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6072
Registriert: 17.03.2012, 14:39
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel, Lando Norris
Lieblingsteam: McLaren ("bald" auch Audi)
Wohnort: Nordhessen

Re: Domenicali in Richtung Andretti: Formel 1 braucht kein elftes Team

Beitrag von Warlord » 28.05.2022, 12:28

shots fired

Benutzeravatar
reiskocher_gtr_specv
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 36902
Registriert: 07.06.2012, 14:19

Re: Domenicali in Richtung Andretti: Formel 1 braucht kein elftes Team

Beitrag von reiskocher_gtr_specv » 28.05.2022, 12:30

Ich habe das schon einmal kommentiert und wiederhole mich hier nicht in Gänze.

Es ist ein Fehler, hier kommt/käme kein Stephan GP oder ähnlich, Andretti würde die F1 für die USA aufwerten und ab einem gewissen Punkt dürfen die Interessen der Teams einfach keine Rolle mehr spielen.
'25 wird meine 46. F1 Saison in Folge. Ich war auch schon mal jünger. :eh:
Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael

Such reiskocher, such. :wink:

Benutzeravatar
besser.is.sicher
Rookie
Rookie
Beiträge: 1662
Registriert: 20.02.2013, 16:38

Re: Domenicali in Richtung Andretti: Formel 1 braucht kein elftes Team

Beitrag von besser.is.sicher » 28.05.2022, 13:06

Da sieht man irgendwie mal wieder, wie der Kapitalismus am Kapitalismus krankt.
Ich weiß genau was ich will, wenn was ich will, weiß was es will.

Benutzeravatar
Rundumlicht
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3357
Registriert: 05.10.2013, 19:17
Lieblingsfahrer: RUS | NOR | PIA | HUL
Lieblingsteam: McLaren
Wohnort: Berlin 20

Re: Domenicali in Richtung Andretti: Formel 1 braucht kein elftes Team

Beitrag von Rundumlicht » 28.05.2022, 13:08

Man hat mit dem "Antrittsgeld" bewusst eine ziemliche Hürde für Neueinsteiger geschaffen.
Und nun kommt ein renommiertes Team, das zudem auch sportlichen Mehrwert verspricht - und man zeigt, dass man nicht bereit ist, es aufzunehmen. Das verstehe, wer will.

Wie sagte Jean Todt noch 2019? "Wir haben immer wieder Teams, die sich für einen Einstieg interessieren, aber bisher konnte uns kein Projekt überzeugen. Sollte das aber passieren, dann würde ich mich natürlich über zwölf Teams im Formel-1-Feld freuen."

Auch mir ist ein größeres Starterfeld lieber. Mich beeindruckt immer wieder die INDYCAR mit 13 Teams und über 30 Fahrern.
Zuletzt geändert von Rundumlicht am 28.05.2022, 13:30, insgesamt 1-mal geändert.
Racing is nothing without fans.

Benutzeravatar
Ken Miles
Nachwuchspilot
Beiträge: 362
Registriert: 27.10.2020, 16:03

Re: Domenicali in Richtung Andretti: Formel 1 braucht kein elftes Team

Beitrag von Ken Miles » 28.05.2022, 13:15

An der Formel 1 wurde in der jüngeren Vergangenheit viel rumgedoktert, aus meiner Sicht, vieles verschlimmbessert.
Andretti ist in anderen Serien Kult, verstehe diese vehemente Ablehnung nicht.

Mehr Autos, mehr Action.

Geht mal ein Team von vielen (mehr als10)pleite, so what-
gehört doch irgendwie auch zur Unterhaltung, nichts anderes ist Formel 1.

Jeder, der das in der Lage ist, das Startgeld hinzulegen....sollte starten dürfen.

Sonst ändert doch bitte die Regel, was für Kasperle 🤪

eJojoX
Kartfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 10.09.2020, 18:33

Re: Domenicali in Richtung Andretti: Formel 1 braucht kein elftes Team

Beitrag von eJojoX » 28.05.2022, 13:15

Schwer vorstellbar, dass Andretti keine Bereicherung wäre. Man setzt ja bei der F1 voll auf den US-Markt. Da würde Andretti bestimmt noch einmal einen guten Push geben. Stattdessen will man die F1 immer mehr zu einer Markenweltmeisterschaft machen. Autofirmen können ihre Meinung aber auch mal schnell ändern und aussteigen, wenn es gilt Kosten zu sparen.

Scorp!on
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2551
Registriert: 27.04.2010, 11:31

Re: Domenicali in Richtung Andretti: Formel 1 braucht kein elftes Team

Beitrag von Scorp!on » 28.05.2022, 13:17

Jahrerlang jammert man rum das nichts seriöses kommen will, dann klopft einer an und man knallt die Türe zu.

Sorry, für mich absolut unverständlich. Man will ja nur Hersteller. Ja die Hersteller die gerne einfach mal von Heute auf Morgen den Stecker ziehen und ungefähr so viel Emotionen im Sport haben wie eine Kartoffel.

Mir ist ein Andretti 1000 mal lieber als Audi das rein kommt, nach 4 Jahren nichts reissen dann aber wieder den Fisch macht.

Finde ich zum Ko... die Einstellung von Domenicali...

Benutzeravatar
Arestic
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 19580
Registriert: 24.07.2010, 20:14

Re: Domenicali in Richtung Andretti: Formel 1 braucht kein elftes Team

Beitrag von Arestic » 28.05.2022, 14:15

Mehr Teams, mehr Platz für talentierte Fahrer, eventuell höhere Bereitschaft für neue Motorlieferanten, mehr Sponsoring, eventuell mehr Spannung. Ich sehe da keinen Nachteil.

Benutzeravatar
Calvin
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14737
Registriert: 15.09.2014, 12:31
Lieblingsfahrer: RAI, VET, HAK, NOR

Re: Domenicali in Richtung Andretti: Formel 1 braucht kein elftes Team

Beitrag von Calvin » 28.05.2022, 14:24

Arestic hat geschrieben: 28.05.2022, 14:15 Mehr Teams, mehr Platz für talentierte Fahrer, eventuell höhere Bereitschaft für neue Motorlieferanten, mehr Sponsoring, eventuell mehr Spannung. Ich sehe da keinen Nachteil.
Die Teams befürchten halt einen Nachteil weil sie Angst haben dass sie kleinere Stücke vom Kuchen bekommen.
Aber wenn das so ist soll Liberty Media halt einen leicht grösseren Kuchen backen.

Tomek333
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 7760
Registriert: 15.08.2013, 14:57
Lieblingsfahrer: Alesi, Berger, Montoya, Kubica
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Berlin

Re: Domenicali in Richtung Andretti: Formel 1 braucht kein elftes Team

Beitrag von Tomek333 » 28.05.2022, 14:29

Einfach nur noch peinlich
Dominicalli ist eine Fehlbesetzung
Half of me, you will never be

Benutzeravatar
Arestic
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 19580
Registriert: 24.07.2010, 20:14

Re: Domenicali in Richtung Andretti: Formel 1 braucht kein elftes Team

Beitrag von Arestic » 28.05.2022, 14:39

Calvin hat geschrieben: 28.05.2022, 14:24
Arestic hat geschrieben: 28.05.2022, 14:15 Mehr Teams, mehr Platz für talentierte Fahrer, eventuell höhere Bereitschaft für neue Motorlieferanten, mehr Sponsoring, eventuell mehr Spannung. Ich sehe da keinen Nachteil.
Die Teams befürchten halt einen Nachteil weil sie Angst haben dass sie kleinere Stücke vom Kuchen bekommen.
Aber wenn das so ist soll Liberty Media halt einen leicht grösseren Kuchen backen.
Manchmal muss man einen Schritt zurück machen, um zwei nach vorne zu kommen.
So wie es jetzt ist, funktioniert es nur, solange keiner Aussteigt. Man hat mit Honda gesehen, dass man da schnell die Reißleine zieht, Renault/Alpine war ja auch nicht so sicher. Was ich sagen will, es kann schnell gehen und wenn es ums Geld geht, kann man keinem vertrauen, dass er ewig und länger der F1 treu bleibt.

Ich sehe die F1 sowieso in eine sehr ungünstige Richtung gehen. Man versucht mit allen Mitteln jetzt, sofort sehr erfolgreich zu sein und sehr viel Geld zu machen. Das klappt auch gut. Aber mehr Geld heißt auch, dass die Teams mehr Geld wollen, statt das man das „mehr Geld“ für weitere Teams/Motorlieferanten bereit hält. Genauso gibt es gerade sehr viel „Hype Fans“, die schnell abspringen könnten, wenn sie sich von der F1 gelangweilt fühlen. Alles ist auf pump aufgebaut, ohne wirklich zukunftsorientiert zu denken. Das fängt auch bei Kleinigkeiten an, wie zB. die Zeiten der Sessions. 16:00 Uhr Quali halte ich mittlerweile echt für einen Riesenmist, da man am Samstagnachmittag nicht immer unbedingt von 16-17 Uhr eine Quali (und in Zukunft werden das sowieso nur noch Sprintrennen) sehen will, vorallem da diese die europäischen Zeiten sind die man von etwa Mai-September hat, also zu Zeiten, wo wir schönenes Wetter haben und eher auf die F1 verzichten könnten. Dann eben auch die Rennstrecken, wie Miami/Vegas/Austin in einem Kalenderjahr, das ist der pure Wahnsinn. Neue Fans finden es cool, die älteren, treueren Fans vermissen „echte“ Rennstrecken. Ein Mix wäre noch in Ordnung, aber es geht halt nur in eine Richtung.

Ich könnte jetzt noch zig Dinge aufzählen, aber das würde irgendwie den Rahmen sprengen. Es wurde bereits öfter von mir erwähnt, so, wie die F1 sich entwickelt, werde ich sie in Zukunft sicher nicht mehr so intensiv verfolgen wie jetzt. Und wenn man einen Sport mal nicht mehr so intensiv verfolgt, verfolgt man ihn irgendwann auch gar nicht mehr.

Antworten