Capito: Mit dem "zweitlangsamsten Auto" in Istanbul nicht mehr möglich

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29355
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Capito: Mit dem "zweitlangsamsten Auto" in Istanbul nicht mehr möglich

Beitrag von Redaktion » 12.10.2021, 10:32

Williams-Teamchef Jost Capito erklärt, warum in der Türkei unter den gegebenen Umständen keine Punkte drin waren - Auch mit Strategie "keine Wunder" möglich

Die beiden Williams (hier Nicholas Latifi) waren in Istanbul chancenlos

"Wenn alles glatt läuft für jeden, dann ist das der Speed, den wir haben", kommentiert Jost Capito das Abschneiden von Williams beim Grand Prix der Türkei am vergangenen Sonntag. Auf den Plätzen 15 und 17 verpassten George Russell und Nicholas Latifi die Punkteränge in Istanbul diesmal deutlich.

"Wir haben das neuntschnellste oder das zweitlangsamste Auto, wenn man so will. Und das bleibt auch die ganze Saison so. Wir haben Chancen, wenn irgendwas anders läuft, wenn irgendwas im vorderen Feld passiert oder wenn es wechselnde Bedingungen gibt", erklärt der Williams-Teamchef im Gespräch mit 'ServusTV'.

Am Sonntag sei das aber nicht der Fall gewesen. Es gab keine Ausfälle und "es waren die gleichen Bedingungen vom Start weg ins Ziel", weiß Capito, der das Rennen als "relativ unspektakulär" bezeichnet. "Es ist für jeden alles glattgelaufen."

Kein guter Start für das Williams-Duo

Weniger glattlief es für Russell und Latifi jedoch in der Startphase: "Unsere beiden Fahrer hatten keinen guten Start und haben Positionen in der ersten und zweiten Runde verloren, speziell in der ersten. Und das ist dann schwierig wieder aufzuholen.""Wir wissen, unser Auto ist schlecht im Verkehr, und wenn man dann überholt wird und muss hinter denen herfahren, dann ist das Auto schlecht, wenn es keine außergewöhnlichen Bedingungen sind. Also für uns war es ein Rennen wie erwartet, wenn man nichts Spezielles machen kann", bekräftigt der Williams-Teamchef.

Vettel: Wer hat die Reifenentscheidung getroffen?

Der Türkei-Grand-Prix in der Analyse: Vettels Reifen-Entscheidung, Bottas' Sieg und Hamiltons fünfter Platz - alles drin! Weitere Formel-1-Videos

Auch in puncto Strategie habe man nicht viel ausrichten oder gewinnen können. "Es war relativ klar. Die Fahrer haben durchgegeben, dass es noch nicht trocken genug ist für Slicks", spricht Capito die durchgehend feuchte Strecke in Istanbul an.

Vettel auf Slicks als abschreckendes Beispiel

"Wir sind dann so lange wie möglich auf den Intermediates draußen geblieben, um für den Fall, dass es doch abtrocknet, nicht noch mal extra für Slicks an die Box zu müssen. Aber dann war relativ klar, dass es so bleibt. Speziell, als der Sebastian mit Slicks raus ist, und es hat überhaupt nicht funktioniert."

Sebastian Vettel (Aston Martin) war der einzige Fahrer im Feld, der es auf Trockenreifen probierte. Er kam aber schon nach einer Runde wieder an die Box und zog wie die Konkurrenz einen frischen Satz Intermediates auf, um zu Ende zu fahren.


Fotos: Williams, F1: Grand Prix der Türkei (Istanbul) 2021

Kimi Räikkönen (Alfa Romeo), George Russell (Williams), Mick Schumacher (Haas) und Fernando Alonso (Alpine)

"Da war klar, es geht nicht. Und da konnte man auch reinkommen an die Box und wechseln", erklärt Capito. Denn klar war auch, dass man nicht zu lange warten durfte: "Mit den (neuen) Intermediates bekommt man Graining. Sie sind ein paar Runden langsam und dann kommen die Reifen zurück, man wird wieder schneller."

Williams auch ohne Punkte auf P8-Kurs

"Damit hat es auch keinen Sinn gemacht, länger zu warten, sonst wäre man zum Schluss in das Graining gekommen, und der erste Satz wäre langsam geworden. Also ich glaube, man konnte keine Wunder vollbringen mit der Strategie diesmal."

Immerhin verlor Williams mit Blick auf die Konstrukteurswertung keinen Boden gegenüber Alfa Romeo. Zwar kamen Antonio Giovinazzi und Kimi Räikkönen auf den Plätzen elf und zwölf vor ihnen ins Ziel, blieben aber ebenfalls punktelos.


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 12.10.2021, 10:32, insgesamt 5-mal geändert.

CompraF1
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2160
Registriert: 12.08.2010, 12:43
Lieblingsfahrer: Gaston Mazzacane
Lieblingsteam: Jordan, Minardi

Re: Capito: Mit dem "zweitlangsamsten Auto" in Istanbul nicht mehr möglich

Beitrag von CompraF1 » 12.10.2021, 12:33

Mal ganz nebenbei. Jost Capito, ist für mich der sympathischte Chef in der F1. Ich dachte mir nach dem Weggang von Sir Frank Williams ( bzw seiner Tochter die Chefin war) oh oh oh. Was soll da jetzt kommen und was soll aus dem für mich traditionsreichsten Rennstall ( neben Ferrari in der ganzen Motorsportwelt) werden. Aber Williams ist in guten Händen.
Freue mich für das Team.
Faszination Gaston Mazzacane und Minardi

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39632
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Capito: Mit dem "zweitlangsamsten Auto" in Istanbul nicht mehr möglich

Beitrag von Pentar » 12.10.2021, 12:54

Redaktion hat geschrieben: 12.10.2021, 10:32...
Auch miz Strategie "keine Wunder" möglich
...
Die "miz Strategie" ist mir neu - aber man lernt ja immer dazu...

Benutzeravatar
Aldo
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 26983
Registriert: 25.09.2012, 22:15
Lieblingsfahrer: Fernando Alonso
Lieblingsteam: Ferrari, Sauber

Re: Capito: Mit dem "zweitlangsamsten Auto" in Istanbul nicht mehr möglich

Beitrag von Aldo » 12.10.2021, 20:41

CompraF1 hat geschrieben: 12.10.2021, 12:33 Mal ganz nebenbei. Jost Capito, ist für mich der sympathischte Chef in der F1. Ich dachte mir nach dem Weggang von Sir Frank Williams ( bzw seiner Tochter die Chefin war) oh oh oh. Was soll da jetzt kommen und was soll aus dem für mich traditionsreichsten Rennstall ( neben Ferrari in der ganzen Motorsportwelt) werden. Aber Williams ist in guten Händen.
Freue mich für das Team.
Sag ich schon immer. 👍🏼
Hab mir letztes Jahr auch schon bevor er Teamchef war ein Podcast angehört, einfach mega bodenständig. Und wenn man sein Lebenslauf kennt, weiß man, dass es kaum eine Motorsportsüchtigere Person im Paddock gibt, als Capito.

Und das merkt man auch beim ganzen Team. Wie er sagte. Vorher war das alles sehr verklemmt und auch auf der Strecke sehr sehr konservativ. Seit Capito da ist, versucht man was und traut sich was.


Aber auch Capitos Umgang mit Medien & Co. Einfach durch und durch ein symphatischer kerl, der mit McLaren aktuell nicht weniger Erfolg hätte als Seidl. Letzterer wirkt auf mich einfach nicht so authentisch wie Capito. Ich wünsche mir, dass Williams ab 2022 unter ihm wieder richtig aufblühen kann.
"I'm a pure racer, I always was and I always will be."

- Fernando Alonso

2x F1 World Champion
1x WEC Champion
2x Le Mans
1x Daytona

—-
Lest jetzt meine Kolumne zum Ungarn GP 2024:
viewtopic.php?t=83996

Antworten