St. Petersburg: Asphaltierung des neuen Formel-1-Layouts hat begonnen

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29355
Registriert: 12.09.2007, 17:33

St. Petersburg: Asphaltierung des neuen Formel-1-Layouts hat begonnen

Beitrag von Redaktion » 25.09.2021, 08:40

Auf dem Igora Drive nahe St. Petersburg hat die Asphaltierung des neuen Formel-1-Layouts begonnen - Königsklasse gastiert ab 2023 auf der neuen Strecke

Der Igora Drive wird zwei Jahre nach Eröffnung schon umgebaut

Aktuell befindet sich die Formel 1 beim Russland-Grand-Prix in Sotschi, doch rund 2.500 Kilometer weiter arbeitet man in St. Petersburg bereits an der Zukunft des Rennens, das in zwei Jahren nach Norden zum Igora Drive wechseln soll.

Dort haben die Asphaltierungsarbeiten an der neuen Streckenvariante begonnen. Zwar wurde der von Hermann Tilke designte Kurs erst vor zwei Jahren eröffnet, für die Formel 1 hat man jedoch bereits die Schaffung eines neuen Layouts verkündet, das rund 1,1 Kilometer länger sein soll als bisher. Eine neue Schleife bringt den Kurs auf eine Länge von 5,182 Kilometer.

Der neue Streckenabschnitt soll nach Angaben der Organisatoren spektakulär werden und deutliche Höhenunterschiede und schnelle Kurven besitzen. Alle Arbeiten werden in enger Kooperation mit der FIA und der Formel 1 sowie ihren Motorrad-Pendants FIM und MotoGP durchgeführt und haben das Ziel, dass die Rennstrecke in ihrer neuen Form die notwendige Grad-1-Lizenz bekommt.


Fotostrecke: St. Petersburg: Bauarbeiten an neuer Formel-1-Strecke

Auf dem igora Drive nahe St. Petersburg gehen derzeit Modernisierungsarbeiten voran, bevor die Formel 1 in zwei Jahren dort aufschlagen wird.

Die Modernisierungspläne umfassen auch die Infrastruktur an der Strecke, um Teams mehr Platz zu bieten. Auch soll eine Erweiterung der Zuschauerbereiche für mehr Fans sorgen.

Der Igora Drive wird ab 2023 neue Heimat der Formel 1 in Russland. Große internationale Events fanden auf der Strecke noch nicht statt. Ein geplanter Event der DTM und der W-Serie wurde 2020 aufgrund der Coronapandemie abgesagt.


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 25.09.2021, 08:40, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
speedyeddy22
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2450
Registriert: 16.10.2007, 14:47
Lieblingsfahrer: Alonso, Bianchi
Lieblingsteam: Ferrari, Marussia

Re: St. Petersburg: Asphaltierung des neuen Formel-1-Layouts hat begonnen

Beitrag von speedyeddy22 » 25.09.2021, 09:15

f1fan02 hat geschrieben: 25.09.2021, 08:44
Redaktion hat geschrieben: 25.09.2021, 08:40 Königsklasse gastiert ab 2023 auf der neuen Strecke
Toll. Dann hat sich Sotschi ja gelohnt. Die Formel 1 soll noch mal was von Nachhaltigkeit palavern...
Immerhin wäre Sotschi bis dahin für 9 Jahre im Kalender gewesen.

Nicht so bei Strecken wie Greater Noida, Korea. Und selbst in Istanbul ist noch nicht so oft gefahren worden.

Aleks XXL
Rookie
Rookie
Beiträge: 1247
Registriert: 04.11.2012, 18:42

Re: St. Petersburg: Asphaltierung des neuen Formel-1-Layouts hat begonnen

Beitrag von Aleks XXL » 25.09.2021, 09:34

speedyeddy22 hat geschrieben: 25.09.2021, 09:15
f1fan02 hat geschrieben: 25.09.2021, 08:44
Redaktion hat geschrieben: 25.09.2021, 08:40 Königsklasse gastiert ab 2023 auf der neuen Strecke
Toll. Dann hat sich Sotschi ja gelohnt. Die Formel 1 soll noch mal was von Nachhaltigkeit palavern...
Immerhin wäre Sotschi bis dahin für 9 Jahre im Kalender gewesen.

Nicht so bei Strecken wie Greater Noida, Korea. Und selbst in Istanbul ist noch nicht so oft gefahren worden.
Und in Sotschi wurde bis auf das Boxengelände und die Tribüne gegenüber nicht megaviel neu gebaut. Das meiste wurde ja einfach im Olympiapark aufgepinselt
Hallo


Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39632
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: St. Petersburg: Asphaltierung des neuen Formel-1-Layouts hat begonnen

Beitrag von Pentar » 25.09.2021, 10:19

speedyeddy22 hat geschrieben: 25.09.2021, 09:15
f1fan02 hat geschrieben: 25.09.2021, 08:44 Toll. Dann hat sich Sotschi ja gelohnt. Die Formel 1 soll noch mal was von Nachhaltigkeit palavern...
Immerhin wäre Sotschi bis dahin für 9 Jahre im Kalender gewesen.

Nicht so bei Strecken wie Greater Noida, Korea. Und selbst in Istanbul ist noch nicht so oft gefahren worden.
Oder Indien, wo (2011 bis 2013) nur 3-mal gefahren wurde...

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39632
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: St. Petersburg: Asphaltierung des neuen Formel-1-Layouts hat begonnen

Beitrag von Pentar » 25.09.2021, 10:26

Aleks XXL hat geschrieben: 25.09.2021, 09:34 Und in Sotschi wurde bis auf das Boxengelände und die Tribüne gegenüber nicht megaviel neu gebaut. Das meiste wurde ja einfach im Olympiapark aufgepinselt
Stimmt - habe ich mir auch gedacht.
Deshalb hat es mich auch überrascht, dass der Bau der Strecke mit 260 Mio € deutlich mehr als die ursprünglich veranschlagten 142 Mio € gekostet hat (Quelle: Wiki) ...

Aleks XXL
Rookie
Rookie
Beiträge: 1247
Registriert: 04.11.2012, 18:42

Re: St. Petersburg: Asphaltierung des neuen Formel-1-Layouts hat begonnen

Beitrag von Aleks XXL » 25.09.2021, 10:52

Pentar hat geschrieben: 25.09.2021, 10:26
Aleks XXL hat geschrieben: 25.09.2021, 09:34 Und in Sotschi wurde bis auf das Boxengelände und die Tribüne gegenüber nicht megaviel neu gebaut. Das meiste wurde ja einfach im Olympiapark aufgepinselt
Stimmt - habe ich mir auch gedacht.
Deshalb hat es mich auch überrascht, dass der Bau der Strecke mit 260 Mio € deutlich mehr als die ursprünglich veranschlagten 142 Mio € gekostet hat (Quelle: Wiki) ...
Stimmt - hast recht. Wobei Kostenxplosionen bei solchen Projekten ja viele Gründe haben können, die nicht unbedingt mit der Strecke selbst zusammenhängen müssen.

Interessant ist da wieder der Vergleich mit anderen modernen Strecken. Der Buddh International Circuit 2011 hat 280 Mio.$ gekostet(Quelle). COTA sogar 400 Mio.$ (Quelle). Und das obwohl die Strecken älter sind und Baukosten für gewöhnlich ja eher steigen. Daneben ist der Bauaufwand mit ursprünglich geplanten etwa 140 Mio. € ja dann doch fast schon wieder moderat.
Hallo

Benutzeravatar
Senninha
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 20075
Registriert: 05.10.2006, 14:28
Lieblingsfahrer: Schumacher, Senna
Wohnort: Bliesgau

Re: St. Petersburg: Asphaltierung des neuen Formel-1-Layouts hat begonnen

Beitrag von Senninha » 25.09.2021, 11:05

Pentar hat geschrieben: 25.09.2021, 10:19
speedyeddy22 hat geschrieben: 25.09.2021, 09:15
f1fan02 hat geschrieben: 25.09.2021, 08:44 Toll. Dann hat sich Sotschi ja gelohnt. Die Formel 1 soll noch mal was von Nachhaltigkeit palavern...
Immerhin wäre Sotschi bis dahin für 9 Jahre im Kalender gewesen.

Nicht so bei Strecken wie Greater Noida, Korea. Und selbst in Istanbul ist noch nicht so oft gefahren worden.
Oder Indien, wo (2011 bis 2013) nur 3-mal gefahren wurde...
Indien und Korea standen ja auch sinnbildlich für diese dämlichen Retortenstrecken. Was bei Malaysien 1999 noch irgendwie neuartig wirkte (breite Strecke, gigantische Tribünen, generelle Tilke-Designmerkmale), wirkte zehn Jahre später ausgelutscht, repetitiv. Türkei hatte schon, bis auf die "eine Kurve", nichts Außergewöhnliches und in Schanghai war höchstens die Schneckenkurve halbwegs interessant, wenngleich sie ein leichter Abklatsch von Malaysien war. Das Grauen von Abu Dhabi wäre hier auch zu nennen. Ich bin froh, daß Korea und Indien schnell wieder verschwanden und Sotschi, so sehr mir die Gegend gefällt, sich einreiht.
Zuletzt geändert von Senninha am 25.09.2021, 11:21, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39632
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: St. Petersburg: Asphaltierung des neuen Formel-1-Layouts hat begonnen

Beitrag von Pentar » 25.09.2021, 11:12

Senninha hat geschrieben: 25.09.2021, 11:05 :chat:
:thumbs_up:

Aber mal eine Frage: Wo genau liegt "Malaysien"? :lol: XP :silent:
^^^

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39632
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: St. Petersburg: Asphaltierung des neuen Formel-1-Layouts hat begonnen

Beitrag von Pentar » 25.09.2021, 11:16

Aleks XXL hat geschrieben: 25.09.2021, 10:52 :chat:
:thumbs_up:
Beim COTA wundert mich das nicht. Dort hat man (in der Pampa liegend) richtig Erde bewegen & die gesamte Infrastruktur drumherum (z.B. die Parkplätze) komplett neu erschaffen müssen. Sie ist eine meiner Lieblingsstrecken...

Benutzeravatar
Senninha
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 20075
Registriert: 05.10.2006, 14:28
Lieblingsfahrer: Schumacher, Senna
Wohnort: Bliesgau

Re: St. Petersburg: Asphaltierung des neuen Formel-1-Layouts hat begonnen

Beitrag von Senninha » 25.09.2021, 11:18

Pentar hat geschrieben: 25.09.2021, 11:12
Senninha hat geschrieben: 25.09.2021, 11:05 :chat:
:thumbs_up:

Aber mal eine Frage: Wo genau liegt "Malaysien"? :lol: XP :silent:
^^^
Malaysien? Wie Indonesien? Polynesien? Mikronesien? Ein deutscher Suffix.
Bild

modernf1bodyguard

Re: St. Petersburg: Asphaltierung des neuen Formel-1-Layouts hat begonnen

Beitrag von modernf1bodyguard » 25.09.2021, 11:38

Senninha hat geschrieben: 25.09.2021, 11:18
Pentar hat geschrieben: 25.09.2021, 11:12
Senninha hat geschrieben: 25.09.2021, 11:05 :chat:
:thumbs_up:

Aber mal eine Frage: Wo genau liegt "Malaysien"? :lol: XP :silent:
^^^
Malaysien? Wie Indonesien? Polynesien? Mikronesien? Ein deutscher Suffix.
Es heißt aber auch im deutschen Malaysia.

Benutzeravatar
Victory Count
Nachwuchspilot
Beiträge: 453
Registriert: 26.10.2013, 03:21

Re: St. Petersburg: Asphaltierung des neuen Formel-1-Layouts hat begonnen

Beitrag von Victory Count » 25.09.2021, 12:21

modernf1bodyguard hat geschrieben: 25.09.2021, 11:38
Senninha hat geschrieben: 25.09.2021, 11:18
Pentar hat geschrieben: 25.09.2021, 11:12
:thumbs_up:

Aber mal eine Frage: Wo genau liegt "Malaysien"? :lol: XP :silent:
^^^
Malaysien? Wie Indonesien? Polynesien? Mikronesien? Ein deutscher Suffix.
Es heißt aber auch im deutschen Malaysia.
Laut Wikipedia: "Malaysia [maˈla͜izi̯a], seltener Malaysien"

Aleks XXL
Rookie
Rookie
Beiträge: 1247
Registriert: 04.11.2012, 18:42

Re: St. Petersburg: Asphaltierung des neuen Formel-1-Layouts hat begonnen

Beitrag von Aleks XXL » 25.09.2021, 12:41

Victory Count hat geschrieben: 25.09.2021, 12:21
modernf1bodyguard hat geschrieben: 25.09.2021, 11:38
Senninha hat geschrieben: 25.09.2021, 11:18

Malaysien? Wie Indonesien? Polynesien? Mikronesien? Ein deutscher Suffix.
Es heißt aber auch im deutschen Malaysia.
Laut Wikipedia: "Malaysia [maˈla͜izi̯a], seltener Malaysien"
Also ich kenne nur "Mal-Eis-Essen"...










Ok, der war schlecht... :rotate:
Hallo

Benutzeravatar
Senninha
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 20075
Registriert: 05.10.2006, 14:28
Lieblingsfahrer: Schumacher, Senna
Wohnort: Bliesgau

Re: St. Petersburg: Asphaltierung des neuen Formel-1-Layouts hat begonnen

Beitrag von Senninha » 25.09.2021, 15:20

modernf1bodyguard hat geschrieben: 25.09.2021, 11:38
Senninha hat geschrieben: 25.09.2021, 11:18
Pentar hat geschrieben: 25.09.2021, 11:12
:thumbs_up:

Aber mal eine Frage: Wo genau liegt "Malaysien"? :lol: XP :silent:
^^^
Malaysien? Wie Indonesien? Polynesien? Mikronesien? Ein deutscher Suffix.
Es heißt aber auch im deutschen Malaysia.
Beides geht, ich verwende (auch im Unterricht) jedoch die deutsche Endung. Wir sagen auch nicht Indonesia oder Australia.
Bild

Antworten