Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
-
Redaktion
- Formel1.de-Legende

- Beiträge: 29355
- Registriert: 12.09.2007, 17:33
Beitrag
von Redaktion » 15.02.2021, 10:28
Red Bull konnte eine Einigung mit Honda erzielen und wird auch über 2021 hinaus auf die Motorentechnologie der Japaner setzen - Umzug nach Milton Keynes läuft schonLink zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von
Redaktion am 15.02.2021, 10:28, insgesamt 1-mal geändert.
-
drk
- Simulatorfahrer
- Beiträge: 731
- Registriert: 10.04.2018, 10:30
- Lieblingsfahrer: Max Hulk Alo Pia
Beitrag
von drk » 15.02.2021, 10:35
Gut für die Formel 1.

-
Spocki
- Rekordchampion

- Beiträge: 13396
- Registriert: 01.08.2014, 11:26
- Lieblingsfahrer: RUS
Beitrag
von Spocki » 15.02.2021, 10:51
Wer hätte das Gedacht - RedBull ist jetzt wohl offiziell ein Werksteam mit eigener Motorenabteilung.

-
D-Zug
- Mehrfacher Champion

- Beiträge: 11159
- Registriert: 18.03.2019, 19:14
Beitrag
von D-Zug » 15.02.2021, 11:27
Ist doch Mist. Dann ist Verstappen wohl auf dem Sprung zu AMG.
"Honda-Technologie"... 1998 war im Williams wohl auch noch "Renault-Technologie" (Mecachrome)... ist aber nicht dasselbe.
[Edit: einer vom VW-Verein soll mal hinne machen, ob nun Audi oder Porsche, und weit vor 2025 als Motorenpartner einsteigen]
-
Turel
- F1-Pilot

- Beiträge: 2982
- Registriert: 27.07.2015, 11:34
- Lieblingsfahrer: HÄK,MSCH,DC,HAM,JB,RIC,LEC,NOR
- Lieblingsteam: Mclaren, von klein an!
Beitrag
von Turel » 15.02.2021, 11:35
Oha

damit bringt man sich strategisch in eine sehr gute Position. Langfristig.
Auf langer Sicht ist man unabhängig und kann anderen Teams sogar Motoren liefern. Ausserdem bringt man sich politisch in eine gute Position mit Nennswerten Druckmitteln.
Auf kurzer Sicht wird das aber alles nichts. Die Entwicklung und Forschung ist nicht zu unterschätzen, quasi ein neuer Motorenhersteller in der F1. RBR hat aber fähige Leute die vergleichsweise schnell Fortschritte machen.
Mal sehen was dabei rauskommt, sowas wünsche ich mir eigentlich für Mclaren.
-
revan
- Pole-Sitter

- Beiträge: 3247
- Registriert: 12.12.2008, 22:36
Beitrag
von revan » 15.02.2021, 11:42
D-Zug hat geschrieben: ↑15.02.2021, 11:27
Ist doch Mist. Dann ist Verstappen wohl auf dem Sprung zu AMG.
"Honda-Technologie"... 1998 war im Williams wohl auch noch "Renault-Technologie" (Mecachrome)... ist aber nicht dasselbe.
[Edit: einer vom VW-Verein soll mal hinne machen, ob nun Audi oder Porsche, und weit vor 2025 als Motorenpartner einsteigen]
hast du was nicht mitbekommen?
Ab 2022 gibts keine Entwicklung mehr bei Motoren
ab wann übernimmt Red Bull die Honda Motoren und deren Technologien? Genau: ab 2022!
Damals 1997 gabs keinen Entwicklungsstopp
-
D-Zug
- Mehrfacher Champion

- Beiträge: 11159
- Registriert: 18.03.2019, 19:14
Beitrag
von D-Zug » 15.02.2021, 11:46
revan hat geschrieben: ↑15.02.2021, 11:42
D-Zug hat geschrieben: ↑15.02.2021, 11:27
Ist doch Mist. Dann ist Verstappen wohl auf dem Sprung zu AMG.
"Honda-Technologie"... 1998 war im Williams wohl auch noch "Renault-Technologie" (Mecachrome)... ist aber nicht dasselbe.
[Edit: einer vom VW-Verein soll mal hinne machen, ob nun Audi oder Porsche, und weit vor 2025 als Motorenpartner einsteigen]
hast du was nicht mitbekommen?
Ab 2022 gibts keine Entwicklung mehr bei Motoren
ab wann übernimmt Red Bull die Honda Motoren und deren Technologien? Genau: ab 2022!
Damals 1997 gabs keinen Entwicklungsstopp
Die "Originalleute" zu haben, um den Motor "zu pflegen" wird dennoch besser sein, als anschließend selbst zu übernehmen...
-
revan
- Pole-Sitter

- Beiträge: 3247
- Registriert: 12.12.2008, 22:36
Beitrag
von revan » 15.02.2021, 11:57
D-Zug hat geschrieben: ↑15.02.2021, 11:46
revan hat geschrieben: ↑15.02.2021, 11:42
D-Zug hat geschrieben: ↑15.02.2021, 11:27
Ist doch Mist. Dann ist Verstappen wohl auf dem Sprung zu AMG.
"Honda-Technologie"... 1998 war im Williams wohl auch noch "Renault-Technologie" (Mecachrome)... ist aber nicht dasselbe.
[Edit: einer vom VW-Verein soll mal hinne machen, ob nun Audi oder Porsche, und weit vor 2025 als Motorenpartner einsteigen]
hast du was nicht mitbekommen?
Ab 2022 gibts keine Entwicklung mehr bei Motoren
ab wann übernimmt Red Bull die Honda Motoren und deren Technologien? Genau: ab 2022!
Damals 1997 gabs keinen Entwicklungsstopp
Die "Originalleute" zu haben, um den Motor "zu pflegen" wird dennoch besser sein, als anschließend selbst zu übernehmen...
Du kannst Gift drauf nehmen, dass Red Bull sicher einige dieser Originalleute von Honda abwerben wird...
-
moki
- Nachwuchspilot
- Beiträge: 452
- Registriert: 30.01.2015, 12:51
- Lieblingsfahrer: ALO,VES,LEC,RUS,NOR
- Lieblingsteam: Red Bull, McLaren
Beitrag
von moki » 15.02.2021, 12:10
revan hat geschrieben: ↑15.02.2021, 11:57
D-Zug hat geschrieben: ↑15.02.2021, 11:46
revan hat geschrieben: ↑15.02.2021, 11:42
hast du was nicht mitbekommen?
Ab 2022 gibts keine Entwicklung mehr bei Motoren
ab wann übernimmt Red Bull die Honda Motoren und deren Technologien? Genau: ab 2022!
Damals 1997 gabs keinen Entwicklungsstopp
Die "Originalleute" zu haben, um den Motor "zu pflegen" wird dennoch besser sein, als anschließend selbst zu übernehmen...
Du kannst Gift drauf nehmen, dass Red Bull sicher einige dieser Originalleute von Honda abwerben wird...
Denke ich auch, dass da einige Leute zu Red Bull geholt werden. Außerdem hat man ja ganz gute Connections zu Illien und AVL. Ich denke da ist auch eine Zusammenarbeit möglich. Damit sollte eine Anpassung auf E-Fuels auch machbar sein.
-
_Vendetta_
- F1-Pilot

- Beiträge: 2413
- Registriert: 29.12.2018, 15:43
- Lieblingsfahrer: Aktiv: VER, HUL, TSU, FLO, LIN
- Lieblingsteam: RBR + Ferrari
Beitrag
von _Vendetta_ » 15.02.2021, 12:11
drk hat geschrieben: ↑15.02.2021, 10:35
Gut für die Formel 1.
Finde ich auch und freue mich auf einen wirklichen und engen WM-Kampf zwischen Max und Russell 2022

Don't feed the Troll! Troll make Internet mad. Troll like anger and hate. Troll want attention. Troll want fight. Troll just want to troll you!
-
D-Zug
- Mehrfacher Champion

- Beiträge: 11159
- Registriert: 18.03.2019, 19:14
Beitrag
von D-Zug » 15.02.2021, 12:26
_Vendetta_ hat geschrieben: ↑15.02.2021, 12:11
drk hat geschrieben: ↑15.02.2021, 10:35
Gut für die Formel 1.
Finde ich auch und freue mich auf einen wirklichen und engen WM-Kampf zwischen Max und Russell 2022
Als Teamkollegen bei AMG.
Womit irgendwie auch feststehen würde, dass Russell nicht Verstappen-Niveau ist, wenn man bedenkt, dass AMG ja meinte, dass man Hamilton/Rosberg-Reibereien vermeiden möchte.
Russell somit der neue Bottas und Verstappen natürlich der Hamilton-Nachfolger.
-
_Vendetta_
- F1-Pilot

- Beiträge: 2413
- Registriert: 29.12.2018, 15:43
- Lieblingsfahrer: Aktiv: VER, HUL, TSU, FLO, LIN
- Lieblingsteam: RBR + Ferrari
Beitrag
von _Vendetta_ » 15.02.2021, 12:51
D-Zug hat geschrieben: ↑15.02.2021, 12:26
_Vendetta_ hat geschrieben: ↑15.02.2021, 12:11
drk hat geschrieben: ↑15.02.2021, 10:35
Gut für die Formel 1.
Finde ich auch und freue mich auf einen wirklichen und engen WM-Kampf zwischen Max und Russell 2022
Als Teamkollegen bei AMG.
Womit irgendwie auch feststehen würde, dass Russell nicht Verstappen-Niveau ist, wenn man bedenkt, dass AMG ja meinte, dass man Hamilton/Rosberg-Reibereien vermeiden möchte.
Russell somit der neue Bottas und Verstappen natürlich der Hamilton-Nachfolger.
Netter Versuch
2021 wird zeigen wie das Kräfteverhältnis MAMG-RB sich entwickelt hat. Sollte RB nicht näher dran sein und sollte Max dann eine Ausstiegsklausel haben, ist dein Szenario nicht unwahrscheinlich. Wie ich schon erwähnte, halte ich es für nicht unmöglich heutzutage 2 starke Fahrer in einem Team zu haben. Wer nicht spurt fliegt oder kommt ins B/C-Team. Russell wird aber sicher nicht der neue Bottas.
Allerdings hoffe ich darauf dass RB dieses Jahr an MAMG dran ist und Max bei RB bleibt, Russell endlich HAM ersetzt und KWM und FWM mal wieder spannender werden.
Don't feed the Troll! Troll make Internet mad. Troll like anger and hate. Troll want attention. Troll want fight. Troll just want to troll you!
-
draine
- Testfahrer
- Beiträge: 750
- Registriert: 11.07.2013, 20:33
Beitrag
von draine » 15.02.2021, 12:57
Honda wird dieses Jahr noch mal richtig Geld reinstecken. Das wird dann bestimmt wie bei Brawn GP. Honda steigt aus und 1 Jahr später wird man Weltmeister (das Mercedes 2021 Meister wird steht außer Frage, neues Reglement neue Chance).
-
Pentar
- Formel1.de-Legende

- Beiträge: 39632
- Registriert: 01.02.2015, 20:58
- Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY
Beitrag
von Pentar » 15.02.2021, 13:04
Wie ich schon an anderer Stelle geschrieben habe:
In Summe ein genialer Schachzug von RBR!
- Neues Unternehmen gründen = finanzielle Entkopplung vom Stammwerk
- Honda wird an die 2021er-PUs noch ein wenig Feinschliff anlegen & dann "einfrieren"
- Ab 2022 dann der Freeze - für alle Hersteller - die aktuellen PUs werden dann nur noch "gebaut & gewartet"
- Natürlich wird man von Honda noch einige MA, die sich mit den aktuellen PUs auskennen, "übernehmen" können
- Die TOP-X der Kern-Kompetenzen allerdings wird bei Honda andere Aufgaben (für die Serie) übernehmen
- Parallel zum "Bauen & Warten" hat man 3 Jahre Zeit für die Konstruktion der neuen PU
-
Spocki
- Rekordchampion

- Beiträge: 13396
- Registriert: 01.08.2014, 11:26
- Lieblingsfahrer: RUS
Beitrag
von Spocki » 15.02.2021, 13:21
D-Zug hat geschrieben: ↑15.02.2021, 12:26
Womit irgendwie auch feststehen würde, dass Russell nicht Verstappen-Niveau ist
Oder eben, dass Verstappen ein maßlos überschätzter Fahrer ist.