Grosjean: Warum Fahrerhandschuhe sicherer werden müssen

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29355
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Grosjean: Warum Fahrerhandschuhe sicherer werden müssen

Beitrag von Redaktion » 11.12.2020, 18:47

Welche potenziellen Sicherheitslücken Romain Grosjean bei seinem Feuerunfall in Bahrain erkannt hat und was er dagegen unternehmen will
Romain Grosjean

In Sicherheit: In diesem Moment befreit sich Romain Grosjean aus dem Auto

Fast 30 Sekunden brachte Romain Grosjean nach seinem schweren Unfall im Bahrain-Grand-Prix in den Flammen zu, ehe er sich selbst aus dem Cockpit seines Haas-Boliden befreite. Er kam mit kleineren Verletzungen davon. Und jetzt macht er sich als ehemaliger Halo-Kritiker stark für eine noch besserer Sicherheit in der Formel 1."Es gibt ein paar Dinge, die wir uns anschauen", sagt Grosjean. Allen voran die feuerfesten Handschuhe, die jeder Formel-1-Fahrer verpflichtend zu tragen hat. Doch eben diese Handschuhe haben Grosjean in Bahrain nicht davor bewahrt, Verbrennungen an seinen Handrücken davonzutragen. Er habe im Auto sogar regelrecht zusehen können, wie auch die Handschuhe verbrannt seien, meint Grosjean.Für ihn steht deshalb fest: "Wir müssen die Handschuhe verbessern. Natürlich brauchst du weiterhin ein Gefühl für deine Hände. Deine Hände sind aber auch das erste, was du bei einem Feuer in die Flammen hältst, um aus dem Auto zu gelangen."Dass die aktuelle Schutzausrüstung womöglich unzureichend sei, das habe man erst durch seinen Unfall erfahren, erklärt Grosjean: "Wir hatten schon so lange keinen Feuerunfall mehr, aber das ist unser größter Feind."

F1-Sicherheit: Die Analyse des Grosjean-Unfalls in Bahrain

Das Sicherheitskonzept der Formel 1 hat ganze Arbeit geleistet: Im Video analysieren wir die Unfallschäden am Fahrzeug von Romain Grosjean nach Bahrai Weitere Formel-1-Videos

"Ohne Feuer wäre es immer noch ein großer Unfall gewesen, aber dann hätte ich halt gewartet, bis jemand kommt und mir aus dem Auto hilft. Doch bei Feuer hast du keine Zeit. Und Zeit war alles in dieser Situation."Auch deshalb wolle er sich auch nach dem Ende seiner Formel-1-Zeit für mehr Sicherheit im Grand-Prix-Sport engagieren, versichert Grosjean. Er kündigt eine Aufarbeitung mit dem Automobil-Weltverband (FIA) an und meint: "Wenn man das durchmacht, was ich durchgemacht habe, dann ist man dazu verpflichtet, zu helfen."

Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 11.12.2020, 18:47, insgesamt 11-mal geändert.

Neppi
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5912
Registriert: 17.02.2011, 16:24

Re: Romain Grosjean: Fahrerhandschuhe müssen sicherer werden

Beitrag von Neppi » 12.12.2020, 00:27

Zu so einem wichtigen Thema immer noch kein Kommentar?

Ich denke auch dass man da noch mehr machen kann. Das ein Fahrer mal 30 Sekunden im Feuer festhängt kann eben immer passieren. Und gerade mit den Händen muss man sich eben abstützen wenn man entkommen möchte. Somit hoffe ich dass man da noch was verbessern kann.

Antworten