Marc Surer: Seit Pat Fry bei Renault ist, geht's aufwärts!

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29355
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Marc Surer: Seit Pat Fry bei Renault ist, geht's aufwärts!

Beitrag von Redaktion » 09.11.2020, 08:33

Pat Fry arbeitet seit 5. Februar als Technischer Direktor für Renault, und Formel-1-Experte Marc Surer vermutet, dass der Aufschwung zum Teil sein Verdienst ist
Pat Fry

Pat Fry arbeitet seit 5. Februar als Technischer Direktor Chassis in Enstone

Das Renault-Team liegt nach 13 von 17 geplanten Rennen der Formel-1-Saison 2020 auf dem dritten Platz der Konstrukteurs-WM. Das wäre das beste Abschneiden seit 2007 (damals mit Giancarlo Fisichella und Heikki Kovalainen). Dabei hatten die ersten beiden "Tripleheader" in diesem Jahr nicht auf das möglicherweise beste Abschneiden seit 13 Jahren hingedeutet.In den ersten sechs Rennen erreichte jeder der beiden Fahrer zwei achte Plätze. Dazu kam ein positiver Ausreißer mit 20 Punkten in Silverstone 1 (P4 für Daniel Ricciardo und P6 für Esteban Ocon). Renault lag an sechster Stelle der Konstrukteurs-WM und hatte auf Racing Point (P3) schon 27 Punkte Rückstand.Doch von da an ging's sukzessive aufwärts. Ab Spa holten Ricciardo/Ocon in jedem Rennen mindestens zwölf Punkte (einzige Ausnahme: Portimao mit sechs). Würde man nur die vergangenen sieben Grands Prix für die Berechnung heranziehen, wäre Renault sogar WM-Zweiter, mit 99:91 Punkten vor Red Bull.Renault liegt im Vierkampf um den dritten Platz je einen Punkt vor McLaren und Racing Point und 32 Punkte vor Ferrari. "Man muss immer anschauen, wer die beste Steigerung hat im Verlauf des Jahres. Und da gewinnt eindeutig Renault", analysiert Marc Surer in einem Video-Interview, das am Samstag auf dem YouTube-Kanal von Motorsport-Total.com veröffentlicht wurde.Der Formel-1-Experte hat seine ganz eigene Theorie, was hinter dem plötzlichen Renault-Aufschwung stecken könnte: "Ich habe das Gefühl, seit Pat Fry da gelandet ist, geht es aufwärts. Das ist vielleicht auch so einer, der einfach weiß, wie man die Leute in die richtige Richtung führt."

Renault schafft Wende in der F1: Ist Pat Fry der Grund?

  Weitere Formel-1-Videos

"Vielleicht ist es auch nur Zufall. Aber Pat Fry kam zu dieser Truppe dazu, und seither geht's aufwärts. Erst hatten sie ein Auto, das nur auf schnellen Strecken ging. Und jetzt plötzlich geht's auch auf den anderen Strecken. Das heißt, irgendjemand arbeitet hier in die richtige Richtung", beobachtet Surer.Fry war bei McLaren bis 2010 als leitender Ingenieur tätig, wechselte aber dann zu Ferrari. Ende 2014 verließ er Maranello, um 2016/17 als technischer Berater mit Manor in die Formel 1 zurückzukehren. Von dort aus wechselte er wieder zu McLaren. Seit 5. Februar 2020 ist er aber als Technischer Direktor für das Chassis für Renault in Enstone tätig."Es sind sicherlich auch noch andere Leute gekommen, von denen ich nichts weiß. Aber das fällt schon auf", sagt Surer über Fry. "Das heißt, die arbeiten in die richtige Richtung, und das ist immer eine Tendenz, wo man ganz klar sagen kann, wenn einer eine Steigerung hat im Laufe des Jahres, dann hat er auch die besten Chancen, das bis Ende noch fortzusetzen."Die Weichen, die Fry womöglich gestellt hat, waren letztendlich natürlich technischer Natur. Das sieht auch Marcin Budkowski so, als geschäftsführender Direktor in Enstone sozusagen Frys Vorgesetzter. "Wir haben einige Upgrades gebracht, die das Auto schneller gemacht haben, und wir haben unser Auto besser verstanden", sagt er.

Letzte Nacht: Bereut Ricciardo den Teamwechsel?

Die Formel 1 in Imola 2020: Warum Daniel Ricciardo trotz Podium schlecht geschlafen hat und welche Kritik sich die FIA gefallen lassen muss Weitere Formel-1-Videos

"Jetzt funktioniert das Auto exakt so, wie es der Windkanal verspricht. Der Windkanal ist ein Ebenbild deines Autos auf der Strecke", so Budkowski im Interview mit 'auto motor und sport'. "Je besser du die Charakteristik deines Autos verstehst, umso besser bist du mit der Fahrzeugabstimmung. Und dann bist du auch nicht mehr so abhängig vom Streckenprofil."Also alles ein Korrelationsproblem? "Unser Auto funktioniert jetzt eigentlich auf jedem Kurs. Das war zu Saisonbeginn noch nicht so", hält Budkowski fest. "Nur in Portimao hatten wir einen kleinen Hänger. Unser Problem dort waren die Reifentemperaturen. Ein paar Grad zu viel oder zu wenig sind gleich eine bis eineinhalb Sekunden auf der Uhr."Übrigens: Das ganze Interview mit Marc Surer (55 Minuten) gibt's in ungekürzter Fassung als "Starting-Grid"-Podcast, bei iTunes oder direkt bei unserem Kooperationspartner meinsportpodcast.de. Weitere Videoclips aus dem Podcast sind in den vergangenen Tagen auf den YouTube-Channels von Motorsport-Total.com und Formel1.de veröffentlicht worden.

Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 09.11.2020, 08:33, insgesamt 8-mal geändert.

Benutzeravatar
KIMI-ICEMAN
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6386
Registriert: 20.04.2009, 08:05
Lieblingsfahrer: LEC
Lieblingsteam: Ferrari, Aston Martin F1

Re: Renault: Seit Spa mehr Punkte geholt als Red Bull! Woran liegt's?

Beitrag von KIMI-ICEMAN » 09.11.2020, 08:43

Was Surer hier wieder vermutet, ist mal wieder totaler Blödsinn. So langsam setzt es wirklich bei ihm aus. Da sind einige Schrauben locker. Es liegt einzig und allein an diesem Mann:

Bild

EDIT: Man muss nur die letzten 4 Rennen hernehmen. Verstappen holt 52 Punkte, trotz Ausfall in Imola. Albon hat einen ganzen Punkt geholt. Also ja ganz klar, es liegt an Pat Fry. Darüber lacht übrigens der Alex im Bild oben :lol:

Benutzeravatar
F60
Rookie
Rookie
Beiträge: 1760
Registriert: 29.10.2012, 15:10
Lieblingsfahrer: Alonso

Re: Renault: Seit Spa mehr Punkte geholt als Red Bull! Woran liegt's?

Beitrag von F60 » 09.11.2020, 10:25

KIMI-ICEMAN hat geschrieben: 09.11.2020, 08:43 Was Surer hier wieder vermutet, ist mal wieder totaler Blödsinn. So langsam setzt es wirklich bei ihm aus. Da sind einige Schrauben locker. Es liegt einzig und allein an diesem Mann:

EDIT: Man muss nur die letzten 4 Rennen hernehmen. Verstappen holt 52 Punkte, trotz Ausfall in Imola. Albon hat einen ganzen Punkt geholt. Also ja ganz klar, es liegt an Pat Fry. Darüber lacht übrigens der Alex im Bild oben :lol:
Es liegt ggf. an Fry, dass Renault Fortschritte macht. Das hat nichts mit dem Red Bull Kommentar zutun und dient lediglich als Anekdote, dass es "so schlecht doch nicht laufen kann"
"Perez is the hero FI deserves and needs right now. He's a silent guardian, a watchful protector, a pink knight."

Benutzeravatar
Woelli38
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 9320
Registriert: 25.10.2010, 14:05
Lieblingsfahrer: MSC, SCH, RUS
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Marc Surer: Seit Pat Fry bei Renault ist, geht's aufwärts!

Beitrag von Woelli38 » 09.11.2020, 10:30

Renault hat sein Auto schon bzw. endlich verbessert, keine Frage... die hohe Punkteausbeute ist aber teilweise wirklich eher auf das Pech Anderer zurückzuführen. Für nächstes Jahr muss man hier noch nachlegen, wenn man mit der Spitze mitkämpfen möchte...
"Das ist eine Scheißkiste. Ich fass es nicht!
Ihr habt`s doch alle Möglichkeiten und dann baut ihr so eine Schrottkiste."

Lauda über seinen Ferrari :wink2: :biggrin:

Technikbegeisterter
Rookie
Rookie
Beiträge: 1794
Registriert: 06.02.2014, 12:57

Re: Renault: Seit Spa mehr Punkte geholt als Red Bull! Woran liegt's?

Beitrag von Technikbegeisterter » 09.11.2020, 10:33

KIMI-ICEMAN hat geschrieben: 09.11.2020, 08:43 Was Surer hier wieder vermutet, ist mal wieder totaler Blödsinn. So langsam setzt es wirklich bei ihm aus. Da sind einige Schrauben locker. Es liegt einzig und allein an diesem Mann:
Ja, der Vergleich zu Red Bull ist wenig aussagekräftig, da Red Bull (Verstappen) in den paar Rennen seit Spa eben auch Pech hatte und Albon ganz schwach gepunktet hat.
Aber grundsätzlich könnte sich schon ein Aufwärtstrend bei Renault abzeichnen, wobei die Betonung hier auf "könnte" liegt. Denn die Anzahl der Rennen ist einfach zu gering und Renault, insbesondere Ricciardo hatte jetzt auch häufiger mal Glück und von Fehlern und Problemen der Konkurrenz profitiert. In der ersten Saisonhälfte hatte Renault dafür etwas Pech und sie schienen Probleme bei der Setup-Arbeit zu haben. Dass diese Probleme jetzt für alle Strecken und alle Bedingungen gelöst wurden, glaube ich noch nicht, aber es könnte schon sein, dass Renault einen kleinen Schritt in die richtige Richtung gemacht hat.

Benutzeravatar
Morteros
Simulatorfahrer
Beiträge: 511
Registriert: 23.04.2020, 11:04
Lieblingsfahrer: Hakkinen, Russell
Lieblingsteam: Alle außer Ferrari & RedBull

Re: Marc Surer: Seit Pat Fry bei Renault ist, geht's aufwärts!

Beitrag von Morteros » 09.11.2020, 16:47

Redaktion hat geschrieben: 09.11.2020, 08:33 Würde man nur die vergangenen sieben Grands Prix für die Berechnung heranziehen, wäre Renault sogar WM-Zweiter, mit 99:91 Punkten vor Red Bull.
Red Bull ist ja auch nur mit einem Auto vertreten :shrug:
Früher war alles gut.
Heute ist alles besser.
Manchmal wäre es besser, wenn alles wieder gut wäre.

Benutzeravatar
theCraptain
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4926
Registriert: 29.04.2016, 14:46
Lieblingsfahrer: Rex Racer, Speed Racer
Wohnort: HB

Re: Marc Surer: Seit Pat Fry bei Renault ist, geht's aufwärts!

Beitrag von theCraptain » 09.11.2020, 22:02

Marc Surer: Seit Pat Fry bei Renault ist, geht's aufwärts!
Was Marc Surer (warum wird denn jedes Statement von ihm hier veröffentlicht?) ist, dass Pat Fry zufällig mit dem Wechsel zu Renault seine Mineralwassermarke gewechselt hat. Es liegt also nur am Wasser.

Mal ernsthaft, das ist völlig unrealistisch. Sein Einfluss, seine Entscheidungen sind nicht so schnell messbar.

Andi Seidl hat man im ersten Jahr bei McLaren das gleiche unterstellt. So schnell geht es dann eben nicht.

Und es ist tatsächlich was dran wenn beide Teams davon profitieren, dass Ferrari und 1 Red Bull per Standard aus den Top 6 draussen sind. Aus eigener Kraft geht nicht so viel wie es jetzt aussieht.
Nein, zu Saudi Arabien und Katar als F1 Ausrichter! :thumbs_down: :thumbs_down:

BMWSAUBERFAN
Nachwuchspilot
Beiträge: 354
Registriert: 16.05.2008, 18:46
Wohnort: München

Re: Marc Surer: Seit Pat Fry bei Renault ist, geht's aufwärts!

Beitrag von BMWSAUBERFAN » 09.11.2020, 22:35

Hätten Racing Point und Redbull auch nur annähernd etwas aus ihren Möglichkeiten gemacht, wären beide vor Renault.

Antworten