Bei Albon-Analyse: Nico Rosberg bringt Paul di Resta in Verlegenheit

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29355
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Bei Albon-Analyse: Nico Rosberg bringt Paul di Resta in Verlegenheit

Beitrag von Redaktion » 14.10.2020, 18:22

Während die Red-Bull-Chefs die Leistung von Alexander Albon am Nürburgring loben, verstehen prominente TV-Experten nicht, warum er noch im Cockpit sitzt
Alexander Albon

Niedergeschlagen: Alexander Albon gerät immer mehr ins Visier der Kritiker

Die 'Sky'-Experten Nico Rosberg und Paul di Resta sind überzeugt davon, dass Alexander Albon bei Red Bull überfordert ist und spätestens 2021 ausgewechselt werden sollte. Nach Albons inferiorer Vorstellung beim Grand Prix der Eifel auf dem Nürburgring übt besonders Rosberg scharfe Kritik am Red-Bull-Piloten: "Er ist dieses Wochenende sehr, sehr schlecht gefahren. Er war langsam und hat so viele Fehler gemacht."

"Das ist genau das Gegenteil von dem, was er gerade braucht. Er braucht eigentlich ein gutes Ergebnis, um sein Cockpit abzusichern. Mit solchen Leistungen kann ich mir nicht vorstellen, dass er sein Cockpit behalten wird", sagt der Formel-1-Weltmeister von 2016 und ergänzt: "Was schade ist, weil er so ein netter Kerl ist. Wir wissen, dass er gut fahren kann."

Auch di Restas Beurteilung von Albons Nürburgring-Fahrt fällt eindeutig aus: "Red Bull braucht mehr von Albon - sie brauchen mehr von einem Nummer-2-Fahrer. Die Tatsache, dass Mercedes schon in ein paar Rennen Konstrukteurs-Weltmeister sein kann, obwohl Max nur 14 Punkte hinter Bottas liegt, zeigt, was mit diesem Paket eigentlich möglich wäre."

Di Resta gibt zu, dass er zu Red Bulls Überlegungen in Sachen Fahrerwahl keine Insiderinformationen hat - vermutet aber: "Ich habe nicht das Gefühl, dass sie Gasly noch einmal befördern werden. Obwohl er seine Sache solide macht und am Nürburgring Sechster geworden ist." Nachsatz: "Anscheinend hat er bei Red Bull ein paar Leute verärgert."

Rosberg löchert di Resta vor laufender Kamera

Das macht Rosberg hellhörig: "Zum Beispiel? Wen?" Plötzlich gerät di Resta vor laufender Kamera in Verlegenheit: "Diese Gespräche kannst du selbst führen, Nico", antwortet er - und stellt klar, dass er "nur von Fahrerlager-Geflüster" redet. Für Rosberg wäre Gasly jedenfalls der beste Kandidat: "Sonst gibt's noch Perez. Aber das sind alles keine überragenden Lösungen."

Letzte Nacht: Bei Vettel steckt "der Wurm drin"

Sebastian Vettel hat sich beim Grand Prix der Eifel auf dem Nürburgring nicht mit Ruhm bekleckert, Nico Hülkenberg schon ... Weitere Formel-1-Videos

Seinen Landsmann Nico Hülkenberg, der am Nürburgring beinahe im Albon-Cockpit gesessen wäre, erwähnt Rosberg nicht einmal als mögliche Alternative. Und auch di Resta tendiert offenbar eher zu Perez als zu Hülkenberg: "Wen gibt's sonst? Perez oder Hülkenberg. Perez würde, finde ich, sehr gut passen. Zumindest aus heutiger Sicht."Langfristig, so di Resta, suche Red Bull wohl eher nach einem jüngeren Fahrer, den man langfristig neben Verstappen aufbauen kann. Hülkenberg ist 33, Perez 30 Jahre alt. "Ich hätte versucht, Daniel Ricciardo zurückzuholen", meint der heutige TV-Experte. Der nächstjährige McLaren-Fahrer ist allerdings auch schon 31.

Di Resta: Verstappen-Ricciardo wäre die beste Fahrerpaarung

"Ricciardo war sehr schnell, hat sehr gut mit Max zusammengearbeitet. Das war eine tolle Kombination. Meiner Meinung nach wäre das die stärkste Fahrerpaarung im gesamten Feld", findet di Resta. "Im Moment haben sie in ihrem Juniorprogramm jedenfalls keinen, der den Schritt machen und Max pushen kann."


Fotostrecke: Nürburgring: Fahrernoten der Redaktion

Alexander Albon (5): Ein Redakteur wollte hier sogar die 6 geben. Start verhauen, fast einen Unfall verursacht, später Kwjats Rennen ruiniert und dann auch noch am Funk über die Aggressivität der anderen Fahrer beschwert. Am Ende ist es noch die 5 geworden, weil er zumindest keinen kompletten Blackout hatte.

Alexander Albon (5): Ein Redakteur wollte hier sogar die 6 geben. Start verhauen, fast einen Unfall verursacht, später Kwjats Rennen ruiniert und dann auch noch am Funk über die Aggressivität der anderen Fahrer beschwert. Am Ende ist es noch die 5 geworden, weil er zumindest keinen kompletten Blackout hatte.

Zuvor hatte sich bereits Formel-1-Experte Marc Surer gefragt: "Was macht so einer wie Albon eigentlich in einem Topteam?" Doch bei Red Bull scheint man dessen Nürburgring-Performance ganz anders einzuschätzen. "Die Leistung war zufriedenstellend", erklärt Helmut Marko bei 'SPORT1' und unterstreicht, mit Albon sei "alles auf Kurs".

Eine Ansicht, die Christian Horner teilt: "Ich glaube, er wäre irgendwo im Bereich von Daniel oder Perez ins Ziel gekommen. Schade für ihn", bedauert der Red-Bull-Teamchef. Eine recht originelle Einschätzung des Rennverlaufs. Zum Zeitpunkt seines Ausfalls lag Albon nämlich 8,1 Sekunden hinter Ricciardo, noch dazu mit den um neun Runden älteren Reifen.

Auch die Situation ausgangs Veedol-Schikane, bei der Albon seinem Red-Bull-Kollegen Daniil Kwjat den Frontflügel abrasiert und die ihm eine Fünf-Sekunden-Strafe eingebracht hat, lastet Red Bull dem Thailänder nicht an: "Die Strafe war für meine Begriffe zu hart", sagt Horner. "Daniil war neben der Strecke und ist auf die Linie zurückgefahren."


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 14.10.2020, 18:22, insgesamt 2-mal geändert.

Tomek333
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 7760
Registriert: 15.08.2013, 14:57
Lieblingsfahrer: Alesi, Berger, Montoya, Kubica
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Berlin

Re: Bei Albon-Analyse: Nico Rosberg bringt Paul di Resta in Verlegenheit

Beitrag von Tomek333 » 14.10.2020, 18:32

Ich glaube das ist aktuell die Red Bull Strategie
Egal wie Albon fährt, schnell, langsam, Unfall oder nicht werden sie ihn schützen und unterstützen rein aus Prinzip.

In der Hoffnung das Albon doch der Knoten noch platzt
Ich gehe davon aus das sie das durchziehen bis zum letzten Rennen und wenn sich trotzdem bis dahin Albon nicht steigert sitzt Perez im Red Bull
Das wäre meine Strategie

Mit Gasly haben sich druck druck druck gemacht und das ging in die Hose
In anbetracht Gaslys Leistungen im Torro Rosso / Alfa Tauri gehen sie nun diesen Weg und können dann auch sagen
Sie haben alles probiert
Zuletzt geändert von Tomek333 am 14.10.2020, 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
Half of me, you will never be

Benutzeravatar
RFE
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3998
Registriert: 23.04.2012, 14:32
Lieblingsfahrer: Daniel Ricciardo
Lieblingsteam: Renault
Wohnort: Niedersachsen

Re: Bei Albon-Analyse: Nico Rosberg bringt Paul di Resta in Verlegenheit

Beitrag von RFE » 14.10.2020, 18:57

Wie man bei RB die Albon-Leistung einschätzt, wird allmählich zum Meme. Das hat was von dem dicken Kind bei den Bundesjugendspielen, das es beim Weitspringen konditionell nichtmal bis zum Sandkasten schafft, und am Ende von Mami für die tolle Teilnahmeurkunde gelobt wird, während Papi von Olympia fantasiert.
Foren-Polemiker aus Leidenschaft.

Benutzeravatar
Woelli38
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 9320
Registriert: 25.10.2010, 14:05
Lieblingsfahrer: MSC, SCH, RUS
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Bei Albon-Analyse: Nico Rosberg bringt Paul di Resta in Verlegenheit

Beitrag von Woelli38 » 14.10.2020, 18:57

Tja, der ROS ist halt ne Schwatztante und dafür wohl mittlerweile bekannt... da gibt´s keine Infos mehr... :wink2: :lol:
"Das ist eine Scheißkiste. Ich fass es nicht!
Ihr habt`s doch alle Möglichkeiten und dann baut ihr so eine Schrottkiste."

Lauda über seinen Ferrari :wink2: :biggrin:

Kimi DER GELÄUTERTE
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2232
Registriert: 27.09.2020, 17:16
Lieblingsfahrer: Senna, Kimi, Häki, Fisi, Ville
Lieblingsteam: Williams, McLaren, Mercedes

Re: Bei Albon-Analyse: Nico Rosberg bringt Paul di Resta in Verlegenheit

Beitrag von Kimi DER GELÄUTERTE » 14.10.2020, 18:59

Also für meine Begriffe kriegt Albon einfach zu viel Prügel ab. Ok er ist kein Verstappen, aber schlechter als Perez ist er bestimmt nicht.
"Den Besten machen Mindgames nichts aus!"
Toto Wolff

Benutzeravatar
Philipp22
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3177
Registriert: 14.10.2020, 18:11
Lieblingsfahrer: ALO
Lieblingsteam: aktuell keins
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Bei Albon-Analyse: Nico Rosberg bringt Paul di Resta in Verlegenheit

Beitrag von Philipp22 » 14.10.2020, 19:02

Albon hat keine Krise, es ist lediglich ein Sturm.
:checkered: "Sei immer froh und heiter, wie der Spatz am Blitzableiter." :checkered:

Benutzeravatar
racingfan8
Testfahrer
Beiträge: 916
Registriert: 16.08.2012, 19:10
Lieblingsfahrer: Räi, Ham, Lec, Ric, Rus, Alo
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Bei Albon-Analyse: Nico Rosberg bringt Paul di Resta in Verlegenheit

Beitrag von racingfan8 » 14.10.2020, 19:06

Tomek333 hat geschrieben: 14.10.2020, 18:32 Ich glaube das ist aktuell die Red Bull Strategie
Egal wie Albon fährt, schnell, langsam, Unfall oder nicht werden sie ihn schützen und unterstützen rein aus Prinzip.

In der Hoffnung das Albon doch der Knoten noch platzt
Ich gehe davon aus das sie das durchziehen bis zum letzten Rennen und wenn sich trotzdem bis dahin Albon nicht steigert sitzt Perez im Red Bull
Das wäre meine Strategie

Mit Gasly haben sich druck druck druck gemacht und das ging in die Hose
In anbetracht Gaslys Leistungen im Torro Rosso / Alfa Tauri gehen sie nun dieses Weg und können dann auch sagen
Sie haben alles probiert
Die hoffen auf keinen platzenden Knoten. Die wissen, dass Albon einfach so schlecht ist.
Alex ist einfach der beste Fahrer aller Zeiten unter denen, die als Thailänder durchgehen. Der Rest würde wohl nicht mal die Superlizenz schaffen.

Tomek333
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 7760
Registriert: 15.08.2013, 14:57
Lieblingsfahrer: Alesi, Berger, Montoya, Kubica
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Berlin

Re: Bei Albon-Analyse: Nico Rosberg bringt Paul di Resta in Verlegenheit

Beitrag von Tomek333 » 14.10.2020, 19:25

racingfan8 hat geschrieben: 14.10.2020, 19:06
Tomek333 hat geschrieben: 14.10.2020, 18:32 Ich glaube das ist aktuell die Red Bull Strategie
Egal wie Albon fährt, schnell, langsam, Unfall oder nicht werden sie ihn schützen und unterstützen rein aus Prinzip.

In der Hoffnung das Albon doch der Knoten noch platzt
Ich gehe davon aus das sie das durchziehen bis zum letzten Rennen und wenn sich trotzdem bis dahin Albon nicht steigert sitzt Perez im Red Bull
Das wäre meine Strategie

Mit Gasly haben sich druck druck druck gemacht und das ging in die Hose
In anbetracht Gaslys Leistungen im Torro Rosso / Alfa Tauri gehen sie nun dieses Weg und können dann auch sagen
Sie haben alles probiert
Die hoffen auf keinen platzenden Knoten. Die wissen, dass Albon einfach so schlecht ist.
Alex ist einfach der beste Fahrer aller Zeiten unter denen, die als Thailänder durchgehen. Der Rest würde wohl nicht mal die Superlizenz schaffen.
Kannst du dein hate nicht woanders lassen und mich nicht dabei zitieren
Das Albon Red Bull fährt hat er sich erarbeitet mit glück und können
Aber es war wie bei Gasly zu früh zu schnell
Half of me, you will never be

Benutzeravatar
NR6-KeepFightingMSC
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5344
Registriert: 05.04.2014, 20:53
Lieblingsfahrer: ROS/MSC(x2)/SAI/VER/PIA
Lieblingsteam: Ferrari, McLaren
Wohnort: Bayern

Re: Bei Albon-Analyse: Nico Rosberg bringt Paul di Resta in Verlegenheit

Beitrag von NR6-KeepFightingMSC » 14.10.2020, 19:34

Mich wundert immer wieder, dass auch Experten davon ausgehen, dass Red Bull einen jungen Fahrer brauchen würde. Warum denn? Man ist mit Max bereits für absehbare Zeit hervorragend aufgestellt, da könnte man auch mit einem erfahrenen, guten Piloten ein paar Jahre überbrücken, bis man ein neues Top-Talent neben Max setzen kann.
KeepFightingSchumi!! NR6 - 2016 World Champion

Benutzeravatar
Warlord
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6072
Registriert: 17.03.2012, 14:39
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel, Lando Norris
Lieblingsteam: McLaren ("bald" auch Audi)
Wohnort: Nordhessen

Re: Bei Albon-Analyse: Nico Rosberg bringt Paul di Resta in Verlegenheit

Beitrag von Warlord » 14.10.2020, 20:01

NR6-KeepFightingMSC hat geschrieben: 14.10.2020, 19:34 Mich wundert immer wieder, dass auch Experten davon ausgehen, dass Red Bull einen jungen Fahrer brauchen würde. Warum denn? Man ist mit Max bereits für absehbare Zeit hervorragend aufgestellt, da könnte man auch mit einem erfahrenen, guten Piloten ein paar Jahre überbrücken, bis man ein neues Top-Talent neben Max setzen kann.
An wen dachtest du da z.B.?

Benutzeravatar
Fire
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2822
Registriert: 21.10.2018, 00:42
Lieblingsteam: Silver Arrow / Mercedes AMG

Re: Bei Albon-Analyse: Nico Rosberg bringt Paul di Resta in Verlegenheit

Beitrag von Fire » 14.10.2020, 20:02

Warum braucht Red Bull den einen jungen Fahrer? Die haben doch schon Max. Ein älterer Fahrer mit viel Erfahrung der in manchen Rennen mit Verstappen mithalten kann und seine Punkte holt wär das Beste im moment.

Ich würde Perez in das Auto setzen.

Benutzeravatar
Michael-KR
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 9861
Registriert: 13.02.2008, 18:24
Lieblingsfahrer: Keiner! max. Stefan Bellof
Lieblingsteam: Keins

Re: Bei Albon-Analyse: Nico Rosberg bringt Paul di Resta in Verlegenheit

Beitrag von Michael-KR » 14.10.2020, 20:14

Tomek333 hat geschrieben: 14.10.2020, 18:32 Ich glaube das ist aktuell die Red Bull Strategie
Egal wie Albon fährt, schnell, langsam, Unfall oder nicht werden sie ihn schützen und unterstützen rein aus Prinzip.
....
Wie schon mal woanders hier erwähnt, gibts (zumindest gab es) einen erheblichen Konflikt zwischen den RB-Eignern Dietrich Mateschitz sowie der thailändischen Unternehmerfamilie Yoovidhya.

Ich vermute nun, dass das doch noch irgend eine Rolle in dieser Causa Albon spielt; ansonsten, vom reinen sachlichen Standpunkt aus, kann man die Aussagen von RBR / Marko als Externer kaum sinnvoll nachvollziehen.
Andere Fahrer flogen schon für viel, viel weniger schnellstens raus.

Tomek333
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 7760
Registriert: 15.08.2013, 14:57
Lieblingsfahrer: Alesi, Berger, Montoya, Kubica
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Berlin

Re: Bei Albon-Analyse: Nico Rosberg bringt Paul di Resta in Verlegenheit

Beitrag von Tomek333 » 14.10.2020, 20:24

Michael-KR hat geschrieben: 14.10.2020, 20:14
Tomek333 hat geschrieben: 14.10.2020, 18:32 Ich glaube das ist aktuell die Red Bull Strategie
Egal wie Albon fährt, schnell, langsam, Unfall oder nicht werden sie ihn schützen und unterstützen rein aus Prinzip.
....
Wie schon mal woanders hier erwähnt, gibts (zumindest gab es) einen erheblichen Konflikt zwischen den RB-Eignern Dietrich Mateschitz sowie der thailändischen Unternehmerfamilie Yoovidhya.

Ich vermute nun, dass das doch noch irgend eine Rolle in dieser Causa Albon spielt; ansonsten, vom reinen sachlichen Standpunkt aus, kann man die Aussagen von RBR / Marko als Externer kaum sinnvoll nachvollziehen.
Andere Fahrer flogen schon für viel, viel weniger schnellstens raus.
Seltsam finde ich bei dieser Theorie das man davor nichts gehört hat das Red Bull druck hatte Albon den Thailänder in den Torro Rosso oder Red Bull zu stecken

Dieser Konflikt hatte der mit Albon zu tun?
Wo kann ich diesen Konflikt nachlesen?

Ich glaube eher das Red Bull ein Prinzipienwechsel vollzogen hat
Wir beschützen Albon egal was ist

Wie wurde auf Red Bull draufgehauen weltweit wie man mit Gasly umgegangen ist?
Das war nicht gut für die Marke Red Bull.

Jetzt gehen sie den anderen Weg
Half of me, you will never be

Benutzeravatar
Woelli38
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 9320
Registriert: 25.10.2010, 14:05
Lieblingsfahrer: MSC, SCH, RUS
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Bei Albon-Analyse: Nico Rosberg bringt Paul di Resta in Verlegenheit

Beitrag von Woelli38 » 14.10.2020, 20:27

Michael-KR hat geschrieben: 14.10.2020, 20:14
Tomek333 hat geschrieben: 14.10.2020, 18:32 Ich glaube das ist aktuell die Red Bull Strategie
Egal wie Albon fährt, schnell, langsam, Unfall oder nicht werden sie ihn schützen und unterstützen rein aus Prinzip.
....
Wie schon mal woanders hier erwähnt, gibts (zumindest gab es) einen erheblichen Konflikt zwischen den RB-Eignern Dietrich Mateschitz sowie der thailändischen Unternehmerfamilie Yoovidhya.

Ich vermute nun, dass das doch noch irgend eine Rolle in dieser Causa Albon spielt; ansonsten, vom reinen sachlichen Standpunkt aus, kann man die Aussagen von RBR / Marko als Externer kaum sinnvoll nachvollziehen.
Andere Fahrer flogen schon für viel, viel weniger schnellstens raus.
Man hat das Beispiel GAS ja auch noch zeitnah im Gedächtnis, daher auch die allgemeine Verwunderung...
"Das ist eine Scheißkiste. Ich fass es nicht!
Ihr habt`s doch alle Möglichkeiten und dann baut ihr so eine Schrottkiste."

Lauda über seinen Ferrari :wink2: :biggrin:

Benutzeravatar
Rundumlicht
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3357
Registriert: 05.10.2013, 19:17
Lieblingsfahrer: RUS | NOR | PIA | HUL
Lieblingsteam: McLaren
Wohnort: Berlin 20

Re: Bei Albon-Analyse: Nico Rosberg bringt Paul di Resta in Verlegenheit

Beitrag von Rundumlicht » 14.10.2020, 20:33

Michael-KR hat geschrieben: 14.10.2020, 20:14
Tomek333 hat geschrieben: 14.10.2020, 18:32 Ich glaube das ist aktuell die Red Bull Strategie
Egal wie Albon fährt, schnell, langsam, Unfall oder nicht werden sie ihn schützen und unterstützen rein aus Prinzip.
....
Wie schon mal woanders hier erwähnt, gibts (zumindest gab es) einen erheblichen Konflikt zwischen den RB-Eignern Dietrich Mateschitz sowie der thailändischen Unternehmerfamilie Yoovidhya.

Ich vermute nun, dass das doch noch irgend eine Rolle in dieser Causa Albon spielt; ansonsten, vom reinen sachlichen Standpunkt aus, kann man die Aussagen von RBR / Marko als Externer kaum sinnvoll nachvollziehen.
Andere Fahrer flogen schon für viel, viel weniger schnellstens raus.
Es tut mir auch sehr leid, dass RedBull sich in die Fänge der Thai-Connection (ich habe nicht Mafia gesagt!) begeben hat oder begeben musste. Dann ist dem eben so. Ob da nun ein HalbThai die Kohlen aus dem wirtschaftlichen Feuer holen muss, entzieht sich meiner Kenntnis.

Rein sportlich ist Albon raus, da geb ich sogar der Redaktion recht. Rein wirtschaftlich ist er halt drin und Horners witzige Bemerkungen zur Qualifikation des Youngstars sind so hanebüchen, dass es außersportliche Einflüsse geben muss.

Ob das nun noch "meine" F1 ist, sei dahingestellt.
Racing is nothing without fans.

Antworten