Corona: Beatmungsgerät von Formel-1-Teams unbrauchbar

Kommentiere hier unsere bunten und sonstigen Berichte rund um die Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28308
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Corona: Beatmungsgerät von Formel-1-Teams unbrauchbar

Beitrag von Redaktion » 14.04.2020, 09:07

Rückschlag im Kampf gegen Corona: Ein Beatmungsgerät, das unter anderem von Red Bull und Renault entwickelt wurde, ist im konkreten Fall wohl unbrauchbar
Beatmungsgerät

In Großbritannien fehlen aktuell viele Beatmungsgeräte (Symbolbild eines funktionierenden Gerätes)

Die in Großbritannien ansässigen Formel-1-Teams stecken einen Teil ihrer Ressourcen aktuell in den Kampf gegen das Coronavirus. So wurde beispielsweise die Mercedes-Motorenfabrik in Brixworth kurzerhand umfunktioniert, dort werden aktuell Atemhilfen produziert. Auch Red Bull und Renault engagieren sich in einem Projekt - mussten nun jedoch einen Rückschlag hinnehmen.

'The Guardian' berichtet, dass das Beatmungsgerät, das beide Teams in Kooperation mit weiteren Partnern entwickelt haben, in Großbritannien in der aktuellen Krise nicht eingesetzt werden wird. Das Modell, das den Namen BlueSky trägt, sei laut Ärzten "nicht ausreichend komplex", um COVID-19 zu behandeln. Grundsätzlich könne das Gerät Patienten zwar beatmen, konkret bei Corona sei es allerdings unbrauchbar.

Der Hintergrund laut Bericht: Die Lunge füllt sich bei Coronapatienten schneller mit Flüssigkeit als bei vergleichbaren Krankheiten. Daher müssten die Beatmungsgeräte zwischenzeitlich in einen anderen Modus geschaltet werden. Für solche regelmäßigen Wechsel sei BlueSky allerdings nicht ausgelegt, weshalb es in diesem konkreten Fall nicht brauchbar sei.

Ursprünglich habe die britische Regierung mehrere tausend Einheiten kaufen wollen, weil der Nationale Gesundheitsdienst (NHS) aktuell über viel zu wenig Beatmungsgeräte verfügt. Eine offizielle Bestellung habe es allerdings noch nicht gegeben, weil die nötige Zulassung noch fehlte. In Großbritannien gibt es momentan bereits rund 90.000 bestätigte Coronafälle.


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 14.04.2020, 09:07, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 37771
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Corona: Beatmungsgerät von Formel-1-Teams unbrauchbar

Beitrag von Pentar » 14.04.2020, 12:54

Ich hoffe, das ist nur eine Momentaufnahme & die Steuerelektronik lässt sich den konkreten Anforderungen entsprechend optimieren...

Spankyham
Kartfahrer
Beiträge: 192
Registriert: 17.12.2015, 15:20
Lieblingsfahrer: Kimi, Seb, Nando, Lando, MAG
Lieblingsteam: Günther GP
Wohnort: Schluchtenschiess

Re: Corona: Beatmungsgerät von Formel-1-Teams unbrauchbar

Beitrag von Spankyham » 14.04.2020, 13:47

Eure Headlines immer.
"Unbrauchbar"
Die Geräte sind nicht unbrauchbar. Nur unbrauchbar für Corona-Patienten.
Schonmal dran gedacht, dass es auch "normale" Patienten gibt, die eine Beatmungsmaschine brauchen? Dann kann man diese zumindest für diese verwenden.

Benutzeravatar
Dopp.Ex
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2466
Registriert: 07.11.2012, 11:39
Lieblingsteam: Sauber (Since 1987)
Wohnort: 3. Planet des Sonnensystems

Re: Corona: Beatmungsgerät von Formel-1-Teams unbrauchbar

Beitrag von Dopp.Ex » 14.04.2020, 14:32

Dass die F1-Teams Beatmungsgeräte bauen helfen, ist absolut löblich, da diese dringend benötigt werden.
Warum aber müssen sie es selber entwickeln, sodass es zuerst noch zugelassen werden muss? Wäre es nicht besser und einfacher unter dem Gebot der Dringlichkeit ein bereits zugelassenes Gerät in Lizenz zu produzieren? Zumindest die Teile, welche in der F1-Fabrik produziert werden können und so den Original-Hersteller zu unterstützen? Wäre damit dem Gesundheitswesen und den Patienten, nicht viel besser geholfen?
Viel zu verdienen gibt es für die F1-Teams an den Geräten eh nicht, das sollte also weniger die Motivation sein, die Geräte zu entwickeln und zu bauen.
Zuletzt geändert von Dopp.Ex am 14.04.2020, 15:26, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
pilimen
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 8490
Registriert: 19.10.2009, 05:38
Lieblingsfahrer: Sir Lewis C. D. Hamilton, MSC
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Corona: Beatmungsgerät von Formel-1-Teams unbrauchbar

Beitrag von pilimen » 14.04.2020, 14:43

Spankyham hat geschrieben: 14.04.2020, 13:47 Eure Headlines immer.
"Unbrauchbar"
Die Geräte sind nicht unbrauchbar. Nur unbrauchbar für Corona-Patienten.
Schonmal dran gedacht, dass es auch "normale" Patienten gibt, die eine Beatmungsmaschine brauchen? Dann kann man diese zumindest für diese verwenden.
Eben. Und die "Guten" Geräte bleiben frei für Corona-Fälle
7 - 98 - 100

Ziel: 8+ - 100+ - 100+

Benutzeravatar
Simtek
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14277
Registriert: 04.08.2008, 16:40
Wohnort: Auf Kohle gebor´n

Re: Corona: Beatmungsgerät von Formel-1-Teams unbrauchbar

Beitrag von Simtek » 14.04.2020, 15:00

Dopp.Ex hat geschrieben: 14.04.2020, 14:32 Dass sich die F1-Teams Beatmungsgeräte bauen helfen, ist absolut löblich, da diese dringend benötigt werden.
Warum aber müssen sie es selber entwickeln, sodass es zuerst noch zugelassen werden muss? Wäre es nicht besser und einfacher unter dem Gebot der Dringlichkeit ein bereits zugelassenes Gerät in Lizenz zu produzieren? Zumindest die Teile, welche in der F1-Fabrik produziert werden können und so den Original-Hersteller zu unterstützen? Wäre damit dem Gesundheitswesen und den Patienten, nicht viel besser geholfen?
Viel zu verdienen gibt es für die F1-Teams an den Geräten eh nicht, das sollte also weniger die Motivation sein, die Geräte zu entwickeln und zu bauen.
:thumbs_up:
Mal davon abgesehen, das so eine Entwicklung eine menge Zeit beansprucht.
Nein, zu Saudi Arabien und Katar als F1 Ausrichter! :thumbs_down: :thumbs_down:

Benutzeravatar
Formel Heinz
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 8475
Registriert: 14.01.2015, 17:42
Twitter: Formula_Wrong
YouTube: Formula Wrong
Kontaktdaten:

Re: Corona: Beatmungsgerät von Formel-1-Teams unbrauchbar

Beitrag von Formel Heinz » 14.04.2020, 18:29

Dopp.Ex hat geschrieben: 14.04.2020, 14:32 Warum aber müssen sie es selber entwickeln, sodass es zuerst noch zugelassen werden muss? Wäre es nicht besser und einfacher unter dem Gebot der Dringlichkeit ein bereits zugelassenes Gerät in Lizenz zu produzieren? Zumindest die Teile, welche in der F1-Fabrik produziert werden können und so den Original-Hersteller zu unterstützen? Wäre damit dem Gesundheitswesen und den Patienten, nicht viel besser geholfen?
Das ist auch Teil des Plans, so hat das z.B. Mercedes gemacht. Dort wurde ein bereits existierendes, offenbar patent-/rechtefreies, Gerät quasi weiterentwickelt.
Nächster halt: Deutsche Autocross-Meisterschaft
--------------------------------------------------------------------------------
Zur Entspannung, zum Einschlafen, bei langen Reisen oder einfach als schnelle Lektüre zwischendurch:
Die aktuellen F1-Regularien

Antworten