GPDA über Vettel-Strafe: Fahrer wollen konstante Entscheidungen

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29355
Registriert: 12.09.2007, 17:33

GPDA über Vettel-Strafe: Fahrer wollen konstante Entscheidungen

Beitrag von Redaktion » 21.06.2019, 16:25

GPDA-Vorsitzender Alexander Wurz betont, dass die Piloten sich Rennen nach der Philosophie "Let them race" wünschen - Überregulierung führte zu Vettel-Strafe
Alexander Wurz

GPDA-Vorsitzender Alex Wurz spricht sich für eine konstante Beurteilung aus

Die Fahrergemeinschaft GPDA hat sich zur Regelauslegung der FIA-Kommissare zu Wort gemeldet. GPDA-Vorsitzender Alexander Wurz plädiert für mehr Konstanz im Entscheidungsprozess, der Österreicher kann aber verstehen, dass verschärfte Regulierung zur Vettel-Bestrafung in Kanada geführt hat.

Die Fahrer unterstützen die Philosophie "Let them race", die von der FIA beworben wurde. Wurz betont, dass die Piloten auch wissen müssen, wo die Grenzen liegen. "Grundsätzlich haben wir die Idee von 'Let them race' begrüßt", erklärt er gegenüber 'Motorsport-Total.com'.

"Wir haben außerdem die Tendenz, wie auch die Teamchefs und Sportdirektoren, um exaktes, präzises Feedback zu fragen." Die Fahrer wollen schließlich genau wissen, was erlaubt ist und was nicht. "Diese Kultur der Überregulierung führte in diesem Fall zur Strafe."

Laut Wurz brauchen die Fahrer eine gewisse Anleitung: "Aus einem simplen Grund, da man in einem Bruchteil einer Sekunde eine Entscheidung fällen muss." Da dürfe der Fahrer nicht darüber nachdenken, aus welchem Winkel die TV-Kameras filmen, auf welcher Position er liegt, wer als Kommissar tätig ist ...

"Wenn man so viele Variablen bedenken muss bei einem Manöver, dann ist das nicht gut. Wir wollen, dass die Fahrer instinktiv wissen, wie sie Rennen fahren und reagieren müssen. Sie müssen wissen: 'Okay, ich kann bis zu diesem Punkt gehen und hier ist die Grenze'."

Es müsse darüber Einigkeit herrschen, ob etwas erlaubt ist oder nicht. "Und dann muss man das mit Konstanz verfolgen." Die GPDA habe laut Wurz produktive Diskussionen mit der FIA über das Thema abgehalten. Er gratuliert dem Weltverband zu der Art und Weise, wie das Feedback der Fahrer aktiv einbezogen wird.

Der Ex-Formel-1-Pilot merkt an, dass der Fall Vettel in Kanada Extreme aufzeige. Es gehe darum, zu lernen, wie Entscheidungen in solchen Situationen zukünftig getroffen werden. "Vielleicht muss man alte Referenzen über Bord schmeißen, wie jenen Fall mit Max in Suzuka 2018."

Die Fahrer haben sich für Konstanz ausgesprochen. Allerdings merkt Wurz an: "Was wir jetzt sehen, ist Konstanz, die ein bisschen über das Maß von 'Let them race' hinausschießt." Er merkt positiv an, dass die FIA sehr lernwillig ist und offen für Diskussionen mit den Fahrern.

"Die Fahrer haben verstanden, dass wir in der Verantwortung stehen, nicht nur unseren eigenen Fall emotional zu betrachten, sondern das große Ganze zu sehen. Wir werden uns nur gemeinsam verbessern und lernen."


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 21.06.2019, 16:25, insgesamt 7-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
stephan0571
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2418
Registriert: 04.08.2010, 21:19
Lieblingsfahrer: Michael Schumacher
Lieblingsteam: gelöscht bei diesen Luschen.

Re: GPDA über Vettel-Strafe: Fahrer wollen konstante Entscheidungen

Beitrag von stephan0571 » 21.06.2019, 19:28

Konstante Entscheidung hat man ja nach diesem Urteil. Bei MAMG macht man beide Augen zu, und bei der Konkurrenz macht man sprichwörtlich Streichhölzer unter die Augenlider, das man ja kein Vorfall übersieht.
du willst mehr schreiben?
Bewerbe dich als Offizielle/r Funktionär/in.

Benutzeravatar
DerF1Experte
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6641
Registriert: 18.03.2012, 16:45
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel

Re: GPDA über Vettel-Strafe: Fahrer wollen konstante Entscheidungen

Beitrag von DerF1Experte » 21.06.2019, 20:04

stephan0571 hat geschrieben:Konstante Entscheidung hat man ja nach diesem Urteil. Bei MAMG macht man beide Augen zu, und bei der Konkurrenz macht man sprichwörtlich Streichhölzer unter die Augenlider, das man ja kein Vorfall übersieht.
Sowas kann man Konsistenz auch sehen. Mega Leistung der FIA, Respekt für diese gute Arbeit. :think:
Schau gerne mal beim "Sebastian Vettel #SV5 Fanclub" vorbei.

Bild

Antworten