Nico Hülkenberg: Ricciardo im Griff, aber trotzdem nicht zufrieden

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29355
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Nico Hülkenberg: Ricciardo im Griff, aber trotzdem nicht zufrieden

Beitrag von Redaktion » 17.03.2019, 13:19

Boxkampf, Wrestling und am Ende ein paar Punkte: Hülkenberg ist nach dem Großen Preis von Australien 2019 unzufrieden - Worst Case für Ricciardo

Abwehrschlacht statt Angriff auf die Topteams: Das Renault-Team war beim Großen Preis von Australien vom selbstgesteckten Ziel, in der Formel-1-Saison 2019 (Live im Ticker!) den Abstand auf die Topteams zu verkürzen, noch ein ganzes Stück entfernt. Nico Hülkenberg brachte den siebten Platz nach Hause, war aber alles andere als zufrieden. Für Teamkollege Daniel Ricciardo war das Rennen schon nach wenigen Hundert Metern faktisch beendet.

"Das war ein ziemlicher Boxkampf - wie im Ring. Ich musste das Auto regelrecht wrestlen", sagt ein ausgepumpter Nico Hülkenberg bei 'Sky' nach einem intensiven Rennen in einer Kampfgruppe mit den (zumindest bis zum Boxenstopp) beiden Haas, Kimi Räikkönen im Alfa Romeo, Lance Stroll im Racing Point, Daniil Kwjat im Toro Rosso und dem von weit hinten gestarteten Pierre Gasly im Red Bull.

Zwar holte er dank eines ausgezeichneten Starts sechs WM-Punkte beim Auftakt, doch zufrieden ist er nicht. Denn das Rennen war eine reine Abwehrschlacht. "Wir haben das ganze Rennen über gegen Autos gekämpft, die wesentlich stärker waren. Das war ziemlich schwierig und ich bin froh, dass es mir gelungen ist. Meine Reifen waren zum Schluss echt am Ende."

"Natürlich haben wir das Resultat bekommen, aber vom Gefühl her war es alles andere als ideal. Von daher bin ich nicht ganz zufrieden", so die schonungslose Analyse des 31-jährigen. Woran es liegt? "Schlicht und einfach am Auto, am Paket. Der heutige Tag hat gezeigt, dass wir, selbst um im Mittelfeld mitzuhalten, noch einiges an Arbeit vor uns haben." Immerhin hat er beim ersten Aufeinandertreffen gegen Daniel Ricciardo im teaminternen Kampf die Nase vorn behalten.

Muss also Renault seine Ziele für die Formel-1-Saison 2019 umschreiben? Teamchef Cyril Abiteboul glaubt das nicht: "Wir wissen, dass im Auto wesentlich mehr Pace steckt als wir hier gezeigt haben. Insbesondere im Qualifying. Unsere Priorität lautet für die nächsten Rennen, mittels besserer Arbeit über das Wochenende hinweg mehr aus unserem Paket herauszuholen. Gleichzeitig arbeiten wir an unseren geplanten Updates."

Auch Daniel Ricciardo, der einen rabenschwarzen Rennsonnstag erwischte, glaubt noch an eine gute Basis: "Ich denke, wir haben auf den meisten Strecken ein Auto für die Top 8 und dann hoffentlich auf einigen Strecken noch für etwas mehr." Französisch-australischer Optimismus gegen deutschen Pessimismus? Oder eher eine realistische Einschätzung Hülkenbergs? Bahrain wird mehr Aufschluss geben.


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 17.03.2019, 13:19, insgesamt 13-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

haasf1
F1-Fan
Beiträge: 34
Registriert: 02.05.2018, 22:45

Re: Nico Hülkenberg: Ricciardo im Griff, aber trotzdem nicht zufrieden

Beitrag von haasf1 » 17.03.2019, 13:55

Denke mal Renault kann wirklich nicht zufrieden sein.
Es ist das Team was sich mal langsam von Mittelfeld lösen sollte Realität ist sie konnten ihr nicht mal Das B Ferrari Team schlagen.
Also wie Lange soll es noch dauern bis sie mal das A Team Angreifen?

Pastornator13
Rookie
Rookie
Beiträge: 1501
Registriert: 03.09.2018, 15:22
Lieblingsfahrer: Ronnie Peterson
Lieblingsteam: McLaren

Re: Nico Hülkenberg: Ricciardo im Griff, aber trotzdem nicht zufrieden

Beitrag von Pastornator13 » 17.03.2019, 14:26

"Ricciardo im Griff" klingt etwas unpassend wenn man bedenkt, dass dessen Rennen nach 200 m gelaufen war. Klar hat er am Samstag den besseren Eindruck gemacht, aber ob er ihn im Rennen im Griff gehabt hätte lässt sich nicht sagen.

Insgesamt kann man sagen, dass das Mittelfeld doch sehr eng ist mit gleich acht verschiedenen Teams in den Punkten. :thumbs_up:
Haas scheint im Kampf um Platz 4 leicht vorne zu sein. Man hat sich ja immerhin zum Vorjahr gesteigert und diesmal nur bei einem Fahrer den Stopp versaut. :wink:

Alfa zumindest mit Kimi gut dabei. Ebenso Raicing Point mit Stroll auf 9. für Perez mit der selben Stategie wäre da sicher noch mehr gegangen.

Benutzeravatar
besser.is.sicher
Rookie
Rookie
Beiträge: 1662
Registriert: 20.02.2013, 16:38

Re: Nico Hülkenberg: Ricciardo im Griff, aber trotzdem nicht zufrieden

Beitrag von besser.is.sicher » 17.03.2019, 14:59

Pastornator13 hat geschrieben:"Ricciardo im Griff" klingt etwas unpassend wenn man bedenkt, dass dessen Rennen nach 200 m gelaufen war. Klar hat er am Samstag den besseren Eindruck gemacht, aber ob er ihn im Rennen im Griff gehabt hätte lässt sich nicht sagen.

Insgesamt kann man sagen, dass das Mittelfeld doch sehr eng ist mit gleich acht verschiedenen Teams in den Punkten. :thumbs_up:
Haas scheint im Kampf um Platz 4 leicht vorne zu sein. Man hat sich ja immerhin zum Vorjahr gesteigert und diesmal nur bei einem Fahrer den Stopp versaut. :wink:

Alfa zumindest mit Kimi gut dabei. Ebenso Raicing Point mit Stroll auf 9. für Perez mit der selben Stategie wäre da sicher noch mehr gegangen.
Wieso lässt sich das nicht sagen? Hülkenberg hat das maximal mögliche aus dem Auto geholt, das steht als Fakt. Also hatte er es gut im Griff, könnte man sagen. Und zwar das gesamte Wochenende. Ricciardo hat irgendwie das Pech am Bein, aber das wird schon noch gut werden. Bügeln wird er seinen TK allerdings nicht. Das lässt sich jetzt wohl so behaupten.
Ich weiß genau was ich will, wenn was ich will, weiß was es will.

Benutzeravatar
toddquinlan
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14230
Registriert: 06.03.2013, 01:44
Lieblingsfahrer: Stefan Bellof

Re: Nico Hülkenberg: Ricciardo im Griff, aber trotzdem nicht zufrieden

Beitrag von toddquinlan » 17.03.2019, 15:01

hey, am Ende ist man aber jetzt das am besten positionierte Team mit einem Renaultmotor :mrgreen:

motorsportfan88

Re: Nico Hülkenberg: Ricciardo im Griff, aber trotzdem nicht zufrieden

Beitrag von motorsportfan88 » 17.03.2019, 15:13

toddquinlan hat geschrieben:hey, am Ende ist man aber jetzt das am besten positionierte Team mit einem Renaultmotor :mrgreen:
assi :lol: :wink2:

Benutzeravatar
B-316
Nachwuchspilot
Beiträge: 419
Registriert: 24.07.2018, 12:33
Lieblingsfahrer: HAK RAI BUT HAM ALO RIC LEC
Lieblingsteam: McLaren, Mercedes AMG, Audi
Wohnort: Planet Erde

Re: Nico Hülkenberg: Ricciardo im Griff, aber trotzdem nicht zufrieden

Beitrag von B-316 » 17.03.2019, 17:38

besser.is.sicher hat geschrieben:
Pastornator13 hat geschrieben:"Ricciardo im Griff" klingt etwas unpassend wenn man bedenkt, dass dessen Rennen nach 200 m gelaufen war. Klar hat er am Samstag den besseren Eindruck gemacht, aber ob er ihn im Rennen im Griff gehabt hätte lässt sich nicht sagen.

Insgesamt kann man sagen, dass das Mittelfeld doch sehr eng ist mit gleich acht verschiedenen Teams in den Punkten. :thumbs_up:
Haas scheint im Kampf um Platz 4 leicht vorne zu sein. Man hat sich ja immerhin zum Vorjahr gesteigert und diesmal nur bei einem Fahrer den Stopp versaut. :wink:

Alfa zumindest mit Kimi gut dabei. Ebenso Raicing Point mit Stroll auf 9. für Perez mit der selben Stategie wäre da sicher noch mehr gegangen.
Wieso lässt sich das nicht sagen? Hülkenberg hat das maximal mögliche aus dem Auto geholt, das steht als Fakt. Also hatte er es gut im Griff, könnte man sagen. Und zwar das gesamte Wochenende. Ricciardo hat irgendwie das Pech am Bein, aber das wird schon noch gut werden. Bügeln wird er seinen TK allerdings nicht. Das lässt sich jetzt wohl so behaupten.
Dann hätte die Schlagzeile - Nico Hülkenberg: Auto im Griff, aber trotzdem nicht zufrieden - lauten müssen :wink:
Wie man da auf "Ricciardo im Griff" kommt, ist mir ein Rätsel :think:
BuchParanoiahisabeamtennadolfsatanmauerebenshitlermüllerhitlerloosern.e.V.:WeLooser
allesfalschgemachtDubistWinnerHealthManweilnieMissbr.opf.+nieVerg.
allesrichtiggemachthastdubleibstimRecht4ever!
WeLooserzurechtaufsMaulbekommen.
Wennjmd.beiunsMesserat.illegalinwhgKopfschuss

Pastornator13
Rookie
Rookie
Beiträge: 1501
Registriert: 03.09.2018, 15:22
Lieblingsfahrer: Ronnie Peterson
Lieblingsteam: McLaren

Re: Nico Hülkenberg: Ricciardo im Griff, aber trotzdem nicht zufrieden

Beitrag von Pastornator13 » 17.03.2019, 18:55

besser.is.sicher hat geschrieben:
Pastornator13 hat geschrieben:"Ricciardo im Griff" klingt etwas unpassend wenn man bedenkt, dass dessen Rennen nach 200 m gelaufen war. Klar hat er am Samstag den besseren Eindruck gemacht, aber ob er ihn im Rennen im Griff gehabt hätte lässt sich nicht sagen.

Insgesamt kann man sagen, dass das Mittelfeld doch sehr eng ist mit gleich acht verschiedenen Teams in den Punkten. :thumbs_up:
Haas scheint im Kampf um Platz 4 leicht vorne zu sein. Man hat sich ja immerhin zum Vorjahr gesteigert und diesmal nur bei einem Fahrer den Stopp versaut. :wink:

Alfa zumindest mit Kimi gut dabei. Ebenso Raicing Point mit Stroll auf 9. für Perez mit der selben Stategie wäre da sicher noch mehr gegangen.
Wieso lässt sich das nicht sagen? Hülkenberg hat das maximal mögliche aus dem Auto geholt, das steht als Fakt. Also hatte er es gut im Griff, könnte man sagen. Und zwar das gesamte Wochenende. Ricciardo hat irgendwie das Pech am Bein, aber das wird schon noch gut werden. Bügeln wird er seinen TK allerdings nicht. Das lässt sich jetzt wohl so behaupten.
Wie gesagt lässt sich Ricciardos Leistung im Rennen nicht bewerten. Deshalb ist die Überschrift unpassend. Sonst könnte auch sagen, Williams hätte Riccardo im Griff gehabt weil die beide ins Ziel kamen.

Benutzeravatar
besser.is.sicher
Rookie
Rookie
Beiträge: 1662
Registriert: 20.02.2013, 16:38

Re: Nico Hülkenberg: Ricciardo im Griff, aber trotzdem nicht zufrieden

Beitrag von besser.is.sicher » 17.03.2019, 19:44

Pastornator13 hat geschrieben: Wie gesagt lässt sich Ricciardos Leistung im Rennen nicht bewerten. Deshalb ist die Überschrift unpassend. Sonst könnte auch sagen, Williams hätte Riccardo im Griff gehabt weil die beide ins Ziel kamen.
Das stimmt. Im Griff meint hier wohl, die erste Runde im Stallduell ging an Hülkenberg. Die beiden sind denke ich mehr oder weniger gleich auf
Ich weiß genau was ich will, wenn was ich will, weiß was es will.

mysamuel
Rookie
Rookie
Beiträge: 1217
Registriert: 06.04.2016, 17:35

Re: Nico Hülkenberg: Ricciardo im Griff, aber trotzdem nicht zufrieden

Beitrag von mysamuel » 17.03.2019, 19:48

besser.is.sicher hat geschrieben:
Pastornator13 hat geschrieben: Wie gesagt lässt sich Ricciardos Leistung im Rennen nicht bewerten. Deshalb ist die Überschrift unpassend. Sonst könnte auch sagen, Williams hätte Riccardo im Griff gehabt weil die beide ins Ziel kamen.
Das stimmt. Im Griff meint hier wohl, die erste Runde im Stallduell ging an Hülkenberg. Die beiden sind denke ich mehr oder weniger gleich auf

:think: hm Gleichauf
Hülk Jahre bei Renault Ric ist der Neue und er ist gleichschnell schon bei Rennen 1 !

:shrug: Also muss sich Hülk noch Warm anziehen oder war es eben nur ein Ausnahmefall warten wir ab.

Hoto
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 10233
Registriert: 30.10.2009, 11:35

Re: Nico Hülkenberg: Ricciardo im Griff, aber trotzdem nicht zufrieden

Beitrag von Hoto » 17.03.2019, 21:22

Ric lag noch zurück, heißt wenn dieser sich richtig eingewöhnt hat wird er eben lediglich gleich auf sein. Dass er Hülk danach im Griff haben wird glaube ich nicht, dann müsste er deutlich mehr gleichauf sein. Hätte Hülk nicht das Prob mit dem Auto in Q2 gehabt, bin ich mir sicher er hätte sich in die Top 10 verbessert, Ric hatte das nicht und konnte Hülk trotz einem zweiten Versuch nicht knacken. Mit einer besseren Star Position hätte Hülk vielleicht beim Start noch etwas weiter vor kommen können.

Aber egal, egal wie man es dreht und wendet, Renault war an sich einfach zu schwach für das wo sie dieses Jahr eigentlich sein wollten. Ziel war es den Abstand zu den Top Teams zu verkürzen, statt dessen waren sie schon wie letztes Jahr wieder hinter den Haas. Von daher ist Renaults Problem das Auto und absolut nicht die Fahrer. Hülk hat wieder mehr rausgeholt als in dem Auto eigentlich drin steckt, darum ist er ja verständlicherweise unzufrieden.

Und das RBR mit Honda aufs Podium fuhr, war sicherlich auch keine Freude für Renault. Für Renault dürfte das Rennen eher ein Alarmsignal gewesen sein. Leider hört sich das von Abiteboul wieder zu wenig selbstkritisch an. Bei Renault müssten eigentlich die Alarmsirenen wie bei Ferrari laufen, wenn sie ein wirkliches Top Team sein wollen.

Benutzeravatar
DerF1Experte
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6640
Registriert: 18.03.2012, 16:45
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel

Re: Nico Hülkenberg: Ricciardo im Griff, aber trotzdem nicht zufrieden

Beitrag von DerF1Experte » 17.03.2019, 22:53

motorsportfan88 hat geschrieben:
toddquinlan hat geschrieben:hey, am Ende ist man aber jetzt das am besten positionierte Team mit einem Renaultmotor :mrgreen:
assi :lol: :wink2:
Bei den zweien die übrig blieben.. :D
Schau gerne mal beim "Sebastian Vettel #SV5 Fanclub" vorbei.

Bild

Benutzeravatar
chrisspeed
Rookie
Rookie
Beiträge: 1406
Registriert: 27.10.2012, 07:44
Lieblingsfahrer: Hakkinen, Raikkonen

Re: Nico Hülkenberg: Ricciardo im Griff, aber trotzdem nicht zufrieden

Beitrag von chrisspeed » 18.03.2019, 06:59

mysamuel hat geschrieben:
besser.is.sicher hat geschrieben:
Pastornator13 hat geschrieben: Wie gesagt lässt sich Ricciardos Leistung im Rennen nicht bewerten. Deshalb ist die Überschrift unpassend. Sonst könnte auch sagen, Williams hätte Riccardo im Griff gehabt weil die beide ins Ziel kamen.
Das stimmt. Im Griff meint hier wohl, die erste Runde im Stallduell ging an Hülkenberg. Die beiden sind denke ich mehr oder weniger gleich auf

:think: hm Gleichauf
Hülk Jahre bei Renault Ric ist der Neue und er ist gleichschnell schon bei Rennen 1 !

:shrug: Also muss sich Hülk noch Warm anziehen oder war es eben nur ein Ausnahmefall warten wir ab.
Ric ist lange genug dabei und hatte ja soweit ich weiß, die ein oder andere Testrunde in Barcelona fahren dürfen. Das Duell bleibt eng und es wird am Ende die Tagesform entscheiden.
Frag den Forum- User! Er wusste morgen bereits, was gestern geschehen wird.

Staind
Rookie
Rookie
Beiträge: 1119
Registriert: 27.08.2011, 23:11

Re: Nico Hülkenberg: Ricciardo im Griff, aber trotzdem nicht zufrieden

Beitrag von Staind » 18.03.2019, 09:31

Hulk hat sich in solider Form gezeigt, von Freitag bis Sonntag.
Guter Job, erst recht wenn man bedenkt welches Kaliber er als TK bekommen hat :thumbs_up: .

Dass der eine Renault-Fahrer Rennen gewinnen kann und sich mit den besten messen kann wussten wir bereits.
Dem anderen Renault-Fahrer muss spätestens jetzt gleiches Level attestiert werden.

Wenn die Franzosen jetzt das passende Paket liefern, ist das eine grandiose Fahrerpaarung um die Big Three anzugreifen. Man darf erwarten, dass sie sich gegenseitig pushen, bis zum letzten Rennen.

EffEll
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4581
Registriert: 09.04.2014, 12:00

Re: Nico Hülkenberg: Ricciardo im Griff, aber trotzdem nicht zufrieden

Beitrag von EffEll » 18.03.2019, 12:13

mysamuel hat geschrieben:
besser.is.sicher hat geschrieben:
Pastornator13 hat geschrieben: Wie gesagt lässt sich Ricciardos Leistung im Rennen nicht bewerten. Deshalb ist die Überschrift unpassend. Sonst könnte auch sagen, Williams hätte Riccardo im Griff gehabt weil die beide ins Ziel kamen.
Das stimmt. Im Griff meint hier wohl, die erste Runde im Stallduell ging an Hülkenberg. Die beiden sind denke ich mehr oder weniger gleich auf

:think: hm Gleichauf
Hülk Jahre bei Renault Ric ist der Neue und er ist gleichschnell schon bei Rennen 1 !

:shrug: Also muss sich Hülk noch Warm anziehen oder war es eben nur ein Ausnahmefall warten wir ab.
Na ja, wir haben die Quali zum Vergleich und da hatte HUL RIC im Griff, obwohl RIC zwei Runs im Q2 hatte, also auch die besseren Streckenbedingungen. HUL konnte den 2. ja nicht fahren, weil das Auto streikte. Demnach hatte HUL RIC (im ersten Schlagabtausch) im Griff. Ricciardo konnte auch beim zweiten Versuch Hülkenbergs Zeit nicht knacken.
Zudem war es Ricciardo eigener Fehler im Rennen, der zu dem Ergebnis geführt hat. Daher kann man die Headline eigentlich auch so bestätigen.
Bild
Bild

Antworten