Rennvorschau Spielberg: Gelingt Hamilton die Rache für Baku?

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29374
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Rennvorschau Spielberg: Gelingt Hamilton die Rache für Baku?

Beitrag von Redaktion » 05.07.2017, 08:04

In Baku von Sebastian Vettel gerammt und dann hinter ihm ins Ziel gekommen, das will Lewis Hamilton in Spielberg ändern - Die Vorzeichen dafür stehen mehr als günstig
Lewis Hamilton gewinnt 2016 endlich den Grand Prix von Österreich, wird auf dem Podium aber gnadenlos ausgebuht. Im Gegensatz zu 2001 (Schumacher vor Barrichello) ist diesmal keine Stallorder daran schuld. Vielmehr nehmen ihm die Fans die Kollision mit Teamkollege Nico Rosberg in der letzten Runde übel.

Lewis Hamilton gewinnt 2016 endlich den Grand Prix von Österreich, wird auf dem Podium aber gnadenlos ausgebuht. Im Gegensatz zu 2001 (Schumacher vor Barrichello) ist diesmal keine Stallorder daran schuld. Vielmehr nehmen ihm die Fans die Kollision mit Teamkollege Nico Rosberg in der letzten Runde übel.

Wir schreiben Rennen 1 nach Baku. Die Formel-1-Welt diskutiert noch über die Vorkommnisse zwischen Lewis Hamilton und Sebastian Vettel, die allerdings keine weiteren Strafen nach sich ziehen. Das hat die FIA am Montag nach einer erneuten Überprüfung beschlossen. Somit können sich Fahrer, Teams und Fans an diesem Wochenende komplett frei der sportlichen Situation widmen.

"Dieses Kapitel ist jetzt geschlossen und wir haben den Moment hinter uns gelassen", betont Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff, dass es keine Nachwehen mit Ferrari gibt, und dass sich die Silberpfeile einzig und allein auf das Sportliche an diesem Wochenende konzentrieren wollen. Denn zuletzt in Baku hat Lewis Hamilton die große Chance verpasst, wichtigen Boden in der WM auf Vettel gutzumachen.

Der Brite war in Aserbaidschan der dominierende Mann und hätte den Lauf höchstwahrscheinlich gewonnen, wenn ihm nicht eine lose Kopfstütze dazwischengefunkt hätte. Stattdessen musste er sich mit Rang fünf hinter Kollisionspartner Vettel begnügen und weitere zwei Punkte einbüßen. Das will man jetzt in Österreich ändern. "Wir haben sowohl das Design als auch die Abläufe rund um unsere Cockpitumrandung genau analysiert", verspricht Wolff.

Mercedes mit 100 Prozent Siegquote

Kommt nichts Unvorhergesehenes dazwischen, gilt Mercedes in Spielberg als Favorit. Der Kurs kommt dem W08 deutlich mehr entgegen als dem Ferrari, der zwar auf allen Strecken schnell ist, dem es manchmal aber an absoluter Spitzenstärke fehlt. Der Red-Bull-Ring ist ein Kurs, auf dem sich lange Geraden mit harten Bremszonen abwechseln - wie geschaffen für die Fahrweise des Mercedes-Boliden.

Nico Rosberg

Nico Rosberg und Lewis Hamilton waren sich im Vorjahr nicht einig

Wie dominant die Silberpfeile zuletzt waren, lässt sich in den Ergebnislisten ablesen. Seit dem Comeback Österreichs 2014 haben Nico Rosberg und Lewis Hamilton alle Rennen für Mercedes gewonnen. Eigentlich wären es sogar stets Doppelsiege gewesen, wenn sich die beiden Piloten im Vorjahr nicht in der letzten Runde in die Kiste gefahren wären - doch mit Valtteri Bottas erscheint das 2017 unwahrscheinlich.

Ebenfalls drastisch sah es im Vorjahr im Qualifying aus. Lewis Hamilton brummte dem besten Nicht-Mercedes (Nico Hülkenberg im Force India) mehr als 1,3 Sekunden Rückstand auf. Sebastian Vettel als bester Ferrari kam auf mehr als 1,8 Sekunden Rückstand. Trotzdem sollte es in diesem Jahr spannender werden, denn die Roten sind bekanntlich auf allen Kursen stärker als 2016.

Außerdem dürfte Sebastian Vettel darauf bedacht sein, die Negativschlagzeilen von Baku auszuradieren, indem er sportlich gute Akzente setzt. In der WM-Wertung führt der Deutsche noch einigermaßen komfortabel, doch mit einem guten Ergebnis kann Lewis Hamilton den 14-Punkte-Rückstand schnell aufgeholt haben. Vettel wird sich strecken müssen, denn auf dem Podest stand er im Gegensatz zu Teamkollege Kimi Räikkönen (2016 Dritter und 2003 Zweiter) in Österreich noch nie.

Red Bull: Beim Heimspiel wieder auf dem Podium?

Nicht außer Acht lassen darf man natürlich Red Bull. Der Rennstall hat beim Heimspiel natürlich viel Zuspruch von den Tribünen und wird sicherlich da sein, sollten Rot und Silber wie in Baku patzen. In Aserbaidschan staubte Daniel Ricciardo seinen ersten Saisonsieg ab - für den Australier war es jedoch bereits der vierte Podestplatz in Folge. Ein weiterer wäre somit nicht unbedingt überraschend.

Teamkollege Max Verstappen, der sich auf zahlreiche Unterstützung aus den Niederlanden freuen darf, will nach dem vierten Aus in den letzten sechs Rennen das Pech endlich abschütteln und einen problemlosen Grand Prix fahren, um die Topteams zu ärgern. Allerdings kommt Red Bull das Layout durch die langen Geraden nicht unbedingt entgegen - dem Boliden liegt eher der letzte Sektor mit den schnelleren Kurven.

"Wir müssen einfach sicherstellen, dass das Auto in den Kurven gut funktioniert, um mit den Spitzenautos mithalten zu können. Dann müssen wir versuchen, auf den Geraden so konkurrenzfähig wie möglich zu sein. Das ist immer ein Kompromiss", weiß Verstappen, der im Vorjahr als Zweitplatzierter auf dem Podest stand - begünstigt durch eine Einstopp-Strategie und den Clash zwischen Rosberg und Mercedes in der letzten Runde.

Gute Chancen auch für Williams und Force India

Allerdings wird Red Bull seine Augen auch nach hinten richten müssen. Denn Gefahr droht vor allem von Williams und Force India. Beide Teams befinden sich in absolut starker Form und haben durch das Mercedes-Aggregat die Vorteile auf ihrer Seite. Williams konnte Mercedes 2014 sogar die Pole-Position wegschnappen und stand durch Valtteri Bottas und Felipe Massa 2014 und 2015 auf dem Podest - und Lance Stroll dürfte nach seinem dritten Platz von Baku Selbstvertrauen getankt haben.

Esteban Ocon, Sergio Perez

Sergio Perez und Esteban Ocon dürfen weiter frei fahren

Auch Force India hat seine Stärke in Österreich bewiesen. 2014 drehte man die schnellste Rennrunde, 2016 durfte Nico Hülkenberg aus der ersten Reihe starten. In Kanada und Baku, wo es ebenfalls lange Geraden gibt, schmiss man gute Chancen auf Podestplätze dahin, weil sich die Piloten Sergio Perez und Esteban Ocon nicht über die Vorfahrt einigen konnten.

Teamchef Vijay Mallya machte seinen Fahrern vor dem Wochenende noch einmal klar, dass das Team an erster Stelle stehen muss - trotzdem genießen beide bei Force India weiter freie Fahrt. Sollten sich Perez und Ocon diesmal nicht gegenseitig im Weg stehen, dann winkt den pinken Boliden erneut ein starkes Ergebnis.

Honda bringt ersehntes Update

Das sind natürlich schlechte Nachrichten für die anderen Mittelfeld-Teams, die mit einem schwierigen Wochenende rechnen müssen. Renault muss die Probleme von Jolyon Palmer umschiffen und Nico Hülkenberg nach seinem unnötigen Aus in Baku wieder aufbauen, Haas muss in den harten Bremszonen vor allem die Bremsprobleme bei Romain Grosjean in den Griff bekommen.

360 Grad: Eine Spielberg-Runde mit Carlos Sainz

Toro-Rosso-Pilot Carlos Sainz stellt im 360-Grad-Video die Runde um den Red-Bull-Ring im Simulator vor Weitere Formel-1-Videos

Bei Sauber ist man weiterhin ohne festen Teamchef unterwegs, kann sich aber immerhin über den Punkt in Baku freuen. Zudem dürfte Pascal Wehrlein gute Erinnerungen an das Vorjahr haben, als er seinen ersten Formel-1-Punkt für Manor einfuhr. Zum Handicap für die Schweizer könnte aber der Vorjahres-Motor von Ferrari werden, der auf den Geraden deutliche Nachteile haben sollte.Vor dem ähnlichen Problem steht üblicherweise McLaren, die nun zumindest keine Null mehr auf dem Konto haben. Der Honda-Motor wurde zwar mit einer Spec-3-Version geupgradet, dennoch dürften die Japaner gegenüber der Konkurrenz weiter im Rückstand sein. Trotzdem ist man optimistisch: "Ich bin sicher, dass unsere Verbesserungen anhand der Konkurrenzfähigkeit unserer Autos in Spielberg sichtbar werden", betont Motorenchef Yusuke Hasegawa.

Pirelli wieder mit weichsten Mischungen

Große Hoffnungen auf Chaos wie in Baku brauchen sich die Hinterbänkler jedoch nicht zu machen. Der Red-Bull-Ring ist wieder eine typische Rennstrecke mit weitläufigem Auslauf. Auch das Wetter verspricht nicht unbedingt große Kapriolen - von der Strategie ganz zu schweigen. Im Vorjahr hat es Max Verstappen mit einem Stopp auf das Podium geschafft - und die Pneus sind tendenziell härter geworden.

Reifenhersteller Pirelli bringt wie 2016 die drei weichsten Mischungen Soft, Supersoft und Ultrasoft mit an die Strecke. Vor allem der lilaumrandete Ultrasoft wird von den Fahrern bevorzugt genommen - allerdings gibt es Spielraum. Ferrari hat mit sieben Sätzen Ultrasoft die wenigsten von allen Teams mitgenommen, Force India und McLaren packen sich hingegen gleich zehn Sätze ein - Mercedes (acht) und Red Bull (neun) liegen dazwischen.

Die Frage ist, ob Mercedes seiner Favoritenrolle in Spielberg gerecht werden kann und ob Lewis Hamilton Österreich vielleicht sogar als WM-Spitzenreiter verlassen kann. Der Brite ist der einzige aktuelle Pilot, der schon einmal ein Formel-1-Rennen auf dem Red-Bull-Ring gewinnen konnte. Und er wird alles daransetzen, dass die Statistik auch nach dem Grand Prix noch so bleibt.


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 05.07.2017, 08:04, insgesamt 5-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
Gerer-Bub
Nachwuchspilot
Beiträge: 478
Registriert: 10.03.2017, 14:16
Lieblingsfahrer: Seb, Michael, Mick
Lieblingsteam: Keins
Wohnort: Südhessen

Re: Rennvorschau Spielberg: Gelingt Hamilton die Rache für Baku?

Beitrag von Gerer-Bub » 05.07.2017, 08:32

Also im Qualifying sehe ich eher wenig Chance, dass jemand Hamilton gefährlich werden könnte.
Aber im Rennen sieht das ja bekanntlich anders aus und am Start kann auch alles passieren.
Ein Duell von Vettel und Hamilton auf der Strecke wäre auf jeden Fall wünschenswert.
Vielleicht spielt das ein oder andere Gewitter ja auch noch eine Rolle ;)
keepfightingmichael

Benutzeravatar
theCraptain
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4926
Registriert: 29.04.2016, 14:46
Lieblingsfahrer: Rex Racer, Speed Racer
Wohnort: HB

Re: Rennvorschau Spielberg: Gelingt Hamilton die Rache für Baku?

Beitrag von theCraptain » 05.07.2017, 08:58

Der Trend geht für mich seit Montreal klar zu Merc. Bei einem GP ohne aussergewöhnliche Zwischenfälle befürchte ich eine weitere Spazierfahrt für HAM und VET kämpft bestenfalls um #2. Leider ist zum Alpne-GP kaum abzusehen, ob Ferrari aus eigener Kraft sowohl Qualify als auch den GP aus eigener Kraft für sich emtscheiden kann.

Meine Hoffnung ist, dass die Roten bisher wenig labern und umso mehr liefern. Vielleicht bringen sie ein Update mit welches den Stand von Melbourne wiederherstellt. Ansonsten....Tristesse a la 2014, 2015, 2016.
Nein, zu Saudi Arabien und Katar als F1 Ausrichter! :thumbs_down: :thumbs_down:

Benutzeravatar
DerF1Experte
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6641
Registriert: 18.03.2012, 16:45
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel

Re: Rennvorschau Spielberg: Gelingt Hamilton die Rache für Baku?

Beitrag von DerF1Experte » 05.07.2017, 09:26

Gerer-Bub hat geschrieben:Also im Qualifying sehe ich eher wenig Chance, dass jemand Hamilton gefährlich werden könnte.
Aber im Rennen sieht das ja bekanntlich anders aus und am Start kann auch alles passieren.
Ein Duell von Vettel und Hamilton auf der Strecke wäre auf jeden Fall wünschenswert.
Vielleicht spielt das ein oder andere Gewitter ja auch noch eine Rolle ;)
Bub, dir roten kommen schon, auch im Quali, oder halt wieder gleich auf Rennabstimmung. 8)
Ein Duell auf der Strecke wäre natürlich mega und vor allem lang ersehnt! :D :domokun:
Schau gerne mal beim "Sebastian Vettel #SV5 Fanclub" vorbei.

Bild

Ajantis
Nachwuchspilot
Beiträge: 427
Registriert: 09.09.2012, 14:53

Re: Rennvorschau Spielberg: Gelingt Hamilton die Rache für Baku?

Beitrag von Ajantis » 05.07.2017, 10:01

Was eine Überschrift mal wieder...."Gelingt Hamilton die Rache für Baku?"

Was für eine Rache? Das Vettel sich selbst um den Sieg gebracht hat?

Benutzeravatar
Chris1909
Rookie
Rookie
Beiträge: 1101
Registriert: 29.05.2016, 18:46

Re: Rennvorschau Spielberg: Gelingt Hamilton die Rache für Baku?

Beitrag von Chris1909 » 05.07.2017, 10:01

Gerer-Bub hat geschrieben:Also im Qualifying sehe ich eher wenig Chance, dass jemand Hamilton gefährlich werden könnte.
Aber im Rennen sieht das ja bekanntlich anders aus und am Start kann auch alles passieren.
Ein Duell von Vettel und Hamilton auf der Strecke wäre auf jeden Fall wünschenswert.
Vielleicht spielt das ein oder andere Gewitter ja auch noch eine Rolle ;)
Spielberg ist ja ein echter Minikurs mit sehr geringen Rundenzeiten - insofern erwarte ich schon eine sehr, sehr enge Geschichte zwischen Mercedes/Ferrari.
Umso "kleiner" die Strecke, umso weniger kann man eig. auch etwas falsch oder richtig machen, denke also auch, dass unsere beiden Finnen den Titelanwärtern "reinpfuschen" können mit einer guten Runde.

Gewitter am Samstag oder Sonntag wäre natürlich spitze.

Edit: Wobei das trifft eigentlich auf Montreal zu.... und dort haben HAM/VET mit BOT/RAI den Boden aufgewischt.
Zuletzt geändert von Chris1909 am 05.07.2017, 10:03, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Sieversen
Rookie
Rookie
Beiträge: 1060
Registriert: 27.01.2016, 09:44
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel
Lieblingsteam: Red Bull Racing
Wohnort: Kiel

Re: Rennvorschau Spielberg: Gelingt Hamilton die Rache für Baku?

Beitrag von Sieversen » 05.07.2017, 10:02

theCraptain hat geschrieben:Der Trend geht für mich seit Montreal klar zu Merc. Bei einem GP ohne aussergewöhnliche Zwischenfälle befürchte ich eine weitere Spazierfahrt für HAM und VET kämpft bestenfalls um #2. Leider ist zum Alpne-GP kaum abzusehen, ob Ferrari aus eigener Kraft sowohl Qualify als auch den GP aus eigener Kraft für sich emtscheiden kann.

Meine Hoffnung ist, dass die Roten bisher wenig labern und umso mehr liefern. Vielleicht bringen sie ein Update mit welches den Stand von Melbourne wiederherstellt. Ansonsten....Tristesse a la 2014, 2015, 2016.
Ich glaube das täuscht. In Kanada war Vettel durchaus noch in Schlagdistanz mit 0,3 Sek Rückstand im Qualifying. Wie das Rennen ohne den Frontflügelschaden verlaufen wäre, werden wir nie erfahren.
In Baku sah es zwar auf den ersten Blick aus wie die letzten drei Jahre, aber auch hier war Mercedes nur im letzten Sektor überlegen. Und trotzdem hat es Hamilton am Ende nicht geschafft, auf der Geraden an Vettel vorbei zu kommen.

Das besagte Ferrari-Update soll wohl schon nächste Woche in Silverstone kommen. Schauen wir mal, wie es dann aussieht. Dass uns nach der Sommerpause wieder eine reine Mercedes-Show erwartet, sehe ich bisher jedenfalls noch nicht.

Benutzeravatar
Gerer-Bub
Nachwuchspilot
Beiträge: 478
Registriert: 10.03.2017, 14:16
Lieblingsfahrer: Seb, Michael, Mick
Lieblingsteam: Keins
Wohnort: Südhessen

Re: Rennvorschau Spielberg: Gelingt Hamilton die Rache für Baku?

Beitrag von Gerer-Bub » 05.07.2017, 10:14

Chris1909 hat geschrieben:Spielberg ist ja ein echter Minikurs mit sehr geringen Rundenzeiten - insofern erwarte ich schon eine sehr, sehr enge Geschichte zwischen Mercedes/Ferrari.
Umso "kleiner" die Strecke, umso weniger kann man eig. auch etwas falsch oder richtig machen, denke also auch, dass unsere beiden Finnen den Titelanwärtern "reinpfuschen" können mit einer guten Runde.

Gewitter am Samstag oder Sonntag wäre natürlich spitze.

Edit: Wobei das trifft eigentlich auf Montreal zu.... und dort haben HAM/VET mit BOT/RAI den Boden aufgewischt.
Du hast recht. Bei ca 1.07 Rundenzeiten wird der Abstand nicht allzu groß sein. Umso mehr machen kleine Fehler enorm viel aus. Es bleibt also abzuwarten.
Zuletzt geändert von Gerer-Bub am 05.07.2017, 10:14, insgesamt 1-mal geändert.
keepfightingmichael

Benutzeravatar
Chris1909
Rookie
Rookie
Beiträge: 1101
Registriert: 29.05.2016, 18:46

Re: Rennvorschau Spielberg: Gelingt Hamilton die Rache für Baku?

Beitrag von Chris1909 » 05.07.2017, 10:14

Sieversen hat geschrieben:
In Baku sah es zwar auf den ersten Blick aus wie die letzten drei Jahre, aber auch hier war Mercedes nur im letzten Sektor überlegen. Und trotzdem hat es Hamilton am Ende nicht geschafft, auf der Geraden an Vettel vorbei zu kommen.
Wurde eigentlich nach dem Rennen aufgeklärt, wie "beschädigt" der Diffusor von Hamilton wirklich war? War jetzt zwar kein dramatischer Schaden aber dieser Teil eines F1-Wagens ist doch äußerst wichtig. Würde vielleicht auch erklären, warum er im Mittelsektor immer verloren hat.

Vor dem Restart war es nämlich schon eher eine Spazierfahrt.

Allerdings muss ich zugeben, dass ich Vettel schon zutraue auf einer Strecke wie Baku seinen Teamkollegen-Kimi ca. 0,5 Sekunden abzunehmen.
Da er das nicht geschafft hat denke ich auch, dass er seinen alten Motor durchaus auch "schonen" musste bzw. weniger Leistung hatte.

Ferrari-Fans können also durchaus noch optimistisch sein denn in Montreal war Vettels Pace wirklich gut und Baku war aus verschiedenen Gründen etwas "abstrakt".

fibonacci

Re: Rennvorschau Spielberg: Gelingt Hamilton die Rache für Baku?

Beitrag von fibonacci » 05.07.2017, 10:22

Redaktion hat geschrieben:... Version geupgradet, ...
Wenn dem Schreiberling der deutsche Wortschatz verschüttgegangen ist, greift er eben zu so etwas. :facepalm:

Benutzeravatar
Simtek
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14864
Registriert: 04.08.2008, 16:40
Wohnort: Auf Kohle gebor´n

Re: Rennvorschau Spielberg: Gelingt Hamilton die Rache für Baku?

Beitrag von Simtek » 05.07.2017, 10:27

Rennvorschau Spielberg: Gelingt Hamilton die Rache für Baku?


Wow, das klingt ja danach als hätte Hamilton sein Auto mit frisch aus Nordkorea importierten Marschflugkörpern ausgerüstet. :roll:
Nein, zu Saudi Arabien und Katar als F1 Ausrichter! :thumbs_down: :thumbs_down:

Benutzeravatar
terraPole
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3822
Registriert: 04.07.2011, 10:13
Lieblingsfahrer: VET HAM ALO VER
Lieblingsteam: FER MER RB
Wohnort: Potsdam

Re: Rennvorschau Spielberg: Gelingt Hamilton die Rache für Baku?

Beitrag von terraPole » 05.07.2017, 10:35

Gerer-Bub hat geschrieben:
Chris1909 hat geschrieben:Spielberg ist ja ein echter Minikurs mit sehr geringen Rundenzeiten - insofern erwarte ich schon eine sehr, sehr enge Geschichte zwischen Mercedes/Ferrari.
Umso "kleiner" die Strecke, umso weniger kann man eig. auch etwas falsch oder richtig machen, denke also auch, dass unsere beiden Finnen den Titelanwärtern "reinpfuschen" können mit einer guten Runde.

Gewitter am Samstag oder Sonntag wäre natürlich spitze.

Edit: Wobei das trifft eigentlich auf Montreal zu.... und dort haben HAM/VET mit BOT/RAI den Boden aufgewischt.
Du hast recht. Bei ca 1.07 Rundenzeiten wird der Abstand nicht allzu groß sein. Umso mehr machen kleine Fehler enorm viel aus. Es bleibt also abzuwarten.
Ich wette Hamilton hat am Ende eines trockenen Qualis 0,5 Sekunden Vorsprung. :mrgreen:

Benutzeravatar
reiskocher_gtr_specv
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 36911
Registriert: 07.06.2012, 14:19

Re: Rennvorschau Spielberg: Gelingt Hamilton die Rache für Baku?

Beitrag von reiskocher_gtr_specv » 05.07.2017, 10:38

War ja klar, dass sich die Medien (zumindest dieses) darauf stürzen.
"Die Rache am Spielberg", das könnte man glatt verfilmen.

Ich vermute ja eher, dass wir nach Baku eher enttäuscht sein werden bzgl. Spielberg.
Merc dürfte mit Abstand die Quali dominieren, Ferrari kämpft eher mit RBR als mit Merc, man kringelt zig Mal um den Minikurs und das war's.

Ich lasse mich, wie immer, aber sehr gerne vom Gegenteil überzeugen :-)
'25 wird meine 46. F1 Saison in Folge. Ich war auch schon mal jünger. :eh:
Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael

Such reiskocher, such. :wink:

laruso
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2596
Registriert: 02.10.2014, 07:48

Re: Rennvorschau Spielberg: Gelingt Hamilton die Rache für Baku?

Beitrag von laruso » 05.07.2017, 10:43

also rächt sich HAM an dem Cockpitschutz? :)
seh aber beide Mercedes vorne, danach vermutlich sogar Red Bull (glaub die drehen in Österreich mal auf) und dann Ferrari

Ferrari wirkt aktuell etwas "komisch", nach starken Start irren sie wieder herum und ja VET konnte in Baku an HAM etwas dran bleiben nur wirkte HAM nicht gerade auf schnelle Rundenzeiten aus.
Tristesse a la 2014, 2015, 2016.
naja da kämpften ebenfalls zwei Fahrer um die WM... nur halt im gleichen Team, ändert sich aktuell nicht wirklich
jetzt fährt halt HAM gegen VET. Also wenn man die F1 wegen der Fahrer WM anschaut, ist sie genauso spannend wie 2014-2016.

ändert sich doch nicht wirklich was und wenn die Autos ziemlich gleich sind, wird das Überholen (ja, die Experten meinen ja das macht den Fahrer aus aber das ist eher Glück) schwer.

Vyse
F1-Fan
Beiträge: 64
Registriert: 05.04.2017, 15:49

Re: Rennvorschau Spielberg: Gelingt Hamilton die Rache für Baku?

Beitrag von Vyse » 05.07.2017, 10:58

Mal wieder eine Pulitzer würdige Überschrift. Wofür soll sich Hamilton rächen? Für den Zusammenstoss? So dass er selber auch nochmal bestraft wird? Denn auf Hamiltons Position hatte Vettel nicht wirklich Einfluss.

Antworten