McLaren-Honda: Defekt nicht geklärt, ratlos nach Melbourne

Kommentiere hier die Testberichte
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29355
Registriert: 12.09.2007, 17:33

McLaren-Honda: Defekt nicht geklärt, ratlos nach Melbourne

Beitrag von Redaktion » 10.03.2017, 21:27

Fernando Alonso kämpft am letzten Testtag wieder mit Elektronikproblemen, aber das Schlimmste daran ist: Honda hat keine Ahnung über deren Ursache
Fernando Alonso

Auch am letzten Testtag musste Fernando Alonso zweimal abgeschleppt werden

Das McLaren-Honda-Team hatte nach sieben mehrheitlich durchwachsenen Tagen auf einen positiven Abschluss der Testfahrten in Barcelona gehofft, doch der blieb Fernando Alonso heute verwehrt. Genau wie bei Stoffel Vandoorne gestern traten am Freitag auch beim Spanier elektrische Probleme auf.

Geklärt werden konnten diese noch nicht. Am Vormittag blieb Alonso innerhalb kurzer Zeit gleich zweimal stehen. Honda gab zunächst bekannt, es handle sich um die gleichen Elektronikprobleme wie bei Vandoorne - ein Verdacht, der bisher nicht mit Sicherheit erhärtet werden konnte. Die Wahrheit ist: Das Team ist ratlos, was der Auslöser für die Aussetzer war.

Über Nacht hatte McLaren eine Reihe elektrischer Komponenten gewechselt, sowohl im Antriebs- als auch im Chassisbereich. Trotzdem trat das Problem weiterhin auf. Nach jedem Run wurden dann weitere Teile ausgetauscht, um den möglichen Auslöser einzuengen. Kurz vor Mittag gaben die Ingenieure auf und bauten das Auto komplett um, um wenigstens den Nachmittag ordentlich nutzen zu können.

Alonso absolvierte insgesamt 43 Runden und belegte mit knapp drei Sekunden Rückstand den elften Platz. In der Wochenwertung fehlt McLaren genauso viel Zeit auf die Spitze - langsamer war nur der neue Sauber. Bei den absolvierten Runden ist der orangefarbene MCL32 mit 217 sogar Schlusslicht.

"Das war nicht der Abschluss, den wir uns für den letzten Testtag erhofft hatten", seufzt Rennleiter Eric Boullier. "Die elektrischen Probleme von gestern zogen sich heute weiter durch, sodass wir permanent Änderungen am Auto vornehmen mussten, um der Ursache auf den Grund zu gehen."

Immerhin sagt der Franzose: "Wir kennen die Probleme, die gelöst werden müssen." Und gibt gleichzeitig zu: "Aber ehrlich gesagt sind das keine Probleme, die über Nacht gelöst werden können." WM-Punkte in Melbourne wären angesichts der Vorstellung bei den Wintertests ein mittleres Wunder, und Sätze wie "Wir haben trotzdem viel gelernt" klingen schon sehr nach Durchhalteparole.


Fotostrecke: Welcher ist der schönste Formel-1-Bolide?

Platz 10: Der Force-India-Mercedes VJM10 ist nur für 0,48 Prozent der fast 2.500 Umfrageteilnehmer das schönste Auto im Feld.

Platz 10: Der Force-India-Mercedes VJM10 ist nur für 0,48 Prozent der fast 2.500 Umfrageteilnehmer das schönste Auto im Feld.

Alonso wurde da im Verlauf der acht Testtage schon mal deutlicher. Auch zum Abschluss will er die schwierige Situation, in der sich McLaren-Honda befindet, nicht schönreden: "Es ist glasklar, dass wir noch eine Menge Arbeit vor uns haben, wenn wir für Melbourne gerüstet sein wollen. Ich weiß, dass das Team hart arbeitet - und hoffe, dass wir zu Hause in der Fabrik die Antworten finden, die wir suchen."

Bis zum Saisonstart in Melbourne sind noch knapp zwei Wochen Zeit. Doch weil der Transport des Materials bei einer so langen Reise viel Zeit in Anspruch nimmt, bleiben zu Hause in Woking in Wahrheit nur noch einige wenige Tage, um Ursachenforschung zu betreiben. Aller Voraussicht nach werden die "Wintertests" dann am Freitag in Melbourne weitergehen...


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 10.03.2017, 21:27, insgesamt 11-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

fibonacci

Re: McLaren-Honda: Defekt nicht geklärt, ratlos nach Melbourne

Beitrag von fibonacci » 10.03.2017, 21:39

Eine Nadel im Heuhaufen suchen zu müssen, ist schon bitter. :facepalm:
Kopf hoch.
Das geballte Pech bei den Tests hätte für eine ganze Saison gereicht.
Ab jetzt wünsche ich ihnen eine gemäßigte Glückssträhne (Strafe muss nämlich sein).

laruso
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2596
Registriert: 02.10.2014, 07:48

Re: McLaren-Honda: Defekt nicht geklärt, ratlos nach Melbourne

Beitrag von laruso » 10.03.2017, 22:36

sehr traurig, aber die Elektronik bzw. Batterie kommt doch von McLaren selbst oder ist es wieder der Hybrid?

Sportsmann
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3358
Registriert: 28.11.2016, 00:12
Lieblingsfahrer: Einige
Lieblingsteam: Einige

Re: McLaren-Honda: Defekt nicht geklärt, ratlos nach Melbourne

Beitrag von Sportsmann » 10.03.2017, 23:34

laruso hat geschrieben:sehr traurig, aber die Elektronik bzw. Batterie kommt doch von McLaren selbst oder ist es wieder der Hybrid?
Laut Aussage von AMuS ist die Batterie ein McLaren Teil. Sogesehen ist nicht nur Honda schuld an all den Standzeiten.

Um die McLaren Fans zu ermutigen ein Absatz nur für euch. Wobei, ihr habt schon soviel durchgestanden, das jetzt haltet ihr auch noch aus :mrgreen:
Wenn es fundamentale Fehler im Motor gibt, dann kann die Lösung dieser Probleme einen riesigen Schritt nach vorne bedeuten. Honda hat risikiert, aber das kann sich auch noch auszahlen. Nicht in Kürze, aber über die Saison. Ich halte das Abschneiden bei den Tests für ein Debakel. Nach dem Totalausfall in 2015 hätte soetwas nicht nocheinmal passieren dürfen. Dennoch tippe ich die Allianz McLaren Honda zum Saisonende vor Sauber, ToroRosso und Haas, vielleicht sogar weiter vorne - bezogen auf die Pace, nicht die Punkte.

Ausserdem...der McLaren sieht immerhin in der freien Wildbahn toll aus. Das sollte trösten. Und Unfälle sind dank der Warnfarben und dank des einfachen Vorbeifahrens fast ausgeschlossen, so gehen nicht unnötig mögliche Punkte verloren. :winky:
Suche Job als "Besserwisser" (Strategie & Operatives), PN an mich :nod:
Politik: Verbrenner verbieten? :thumbs_down: Technologie offen halten und Schadstoffziele machen :thumbs_up: Ziele definieren, Diversität erlauben, Stabilität durch Optionen ernten.

Benutzeravatar
RFE
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3998
Registriert: 23.04.2012, 14:32
Lieblingsfahrer: Daniel Ricciardo
Lieblingsteam: Renault
Wohnort: Niedersachsen

Re: McLaren-Honda: Defekt nicht geklärt, ratlos nach Melbourne

Beitrag von RFE » 10.03.2017, 23:51

fibonacci hat geschrieben: Das geballte Pech bei den Tests hätte für eine ganze Saison gereicht.
Na, ob das jetzt viel mit Pech zu tun hat...
Foren-Polemiker aus Leidenschaft.

Box! Box! Box!
F1-Fan
Beiträge: 12
Registriert: 29.01.2017, 09:28

Re: McLaren-Honda: Defekt nicht geklärt, ratlos nach Melbourne

Beitrag von Box! Box! Box! » 11.03.2017, 10:38

Jetzt, dass die Sponsor für 2017 bezahlt haben, kommt die Wahrheit herhaus.

Ich vermute, dass Honda in 2/3 Monaten sein Rücktritt bekannt gibt. Entschädigung McLaren zu zahlen wird immer weniger sein, als einen neuen Motor zu entwickeln. Für große Konzern wie Honda sind diese Entscheidungen nur finanzielle Themen.
Vielleicht kommt ein mutiger Nachfolger (Mugen?), der das Geschäft um 1 symbolisches Yen übernimmt?

Nur Vermutung natürlich, aber die letzte Aussage Bouliers sind für mich Andeutungen, dass 2017 nur(noch) eine Übergangsjahr ist, und man schon einen neuen Motorpartner finden muss.
Und wenn es so passiert, bleibt Alonso bis Ende 2017 ?

Jedenfalls schon eine große Enttäuschung vor dem Saisonsbegin :cry:

Benutzeravatar
modellmotor
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6151
Registriert: 17.10.2007, 18:21
Wohnort: Niedersachen

Re: McLaren-Honda: Defekt nicht geklärt, ratlos nach Melbourne

Beitrag von modellmotor » 11.03.2017, 10:50

Wenn das grundsätzliche Probleme sind, wird eine Lösung problematisch und möglicherweise auch langwierig.Ich kann mir schlecht vorstellen, dass HONDA weiterhin ohne Erfolgsaussicht viele Millionen in den Sand setzt .2017 dürfte das Schicksalsjahr für die Ehe McLaren / HONDA werden.
Grüße vom
modellmotor

Benutzeravatar
FU Racing Team
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6295
Registriert: 04.05.2015, 13:06
Lieblingsfahrer: Hamilton
Lieblingsteam: BMW Sauber, Mercedes, McLaren

Re: McLaren-Honda: Defekt nicht geklärt, ratlos nach Melbourne

Beitrag von FU Racing Team » 11.03.2017, 11:01

Box! Box! Box! hat geschrieben:Jetzt, dass die Sponsor für 2017 bezahlt haben, kommt die Wahrheit herhaus.

Ich vermute, dass Honda in 2/3 Monaten sein Rücktritt bekannt gibt. Entschädigung McLaren zu zahlen wird immer weniger sein, als einen neuen Motor zu entwickeln. Für große Konzern wie Honda sind diese Entscheidungen nur finanzielle Themen.
Vielleicht kommt ein mutiger Nachfolger (Mugen?), der das Geschäft um 1 symbolisches Yen übernimmt?

Nur Vermutung natürlich, aber die letzte Aussage Bouliers sind für mich Andeutungen, dass 2017 nur(noch) eine Übergangsjahr ist, und man schon einen neuen Motorpartner finden muss.
Und wenn es so passiert, bleibt Alonso bis Ende 2017 ?

Jedenfalls schon eine große Enttäuschung vor dem Saisonsbegin :cry:

McLaren und Honda haben sich aber auf viele Jahre an einander gebunden. So leicht kommt keiner der beiden Partner aus diesem Bündnis heraus. Ich hoffe einfach, dass den Japanern noch der große Durchbruch gelingt!
"Okay Lewis, it`s Hammertime!" :domokun:

Benutzeravatar
xx Rantanplan xx
Rookie
Rookie
Beiträge: 1889
Registriert: 04.04.2010, 13:11
Lieblingsteam: gibt es nicht mehr

Re: McLaren-Honda: Defekt nicht geklärt, ratlos nach Melbourne

Beitrag von xx Rantanplan xx » 11.03.2017, 11:39

Das diese Konstellation nicht funktioniert ist mir ein Rätsel. Aber warten wir es ab.
V10 - sonst nix!!!

Benutzeravatar
TheDanielBryan
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3120
Registriert: 22.02.2015, 15:35
Lieblingsfahrer: MSC, Ham, Rai, Alo, But, Ves
Lieblingsteam: Force India in Pink

Re: McLaren-Honda: Defekt nicht geklärt, ratlos nach Melbourne

Beitrag von TheDanielBryan » 12.03.2017, 15:59

Läuft. :facepalm:
#KeepFightingMichael #RIPJules

Schulz: Barrichello... Surer: ...ist da aufgefahren ja bei Tschoff-Tschimm

Bild
Bild

Bild

Antworten